Nebelschlussleuchte durch AHK verdeckt - zulässig?

Hallo,

habe gerade einen Fall, wo ich etwas stutzig geworden bin.

Fahrzeug wird zur HU vorgestellt. (Peugeot 206 Kombi Typ 2 KFU)

Durch den Anbau der AHK wird die Nebelschlussleuchte verdeckt. Nach meinem Verständnis ist das nicht zulässig. (wie man da drüber weg schaut brauch ich nicht wissen).

Deshalb die Frage an euch, seht Ihr das rein rechtlich auch als Mangel?

PS: Die AHK hat eine E-Kennzeichnung, und wird auch im Handel so als starres Bauteil verkauft. (geschraubt)
In der Anbauanleitung steht weiter nichts dazu.

Grüße

IMG_20220906_085547.jpg
139 Antworten

Zitat:

@qaqaqe schrieb am 14. Sept. 2022 um 15:37:16 Uhr:


Wer stehende Autos an der Ampel nicht sieht... ??

Ja, das kann leider passieren, wenn die Sicht eben behindert ist. Nebel, Regen usw. Und da wir ja wissen, dass wir bei 60m Nebelsicht keine NSL anschalten dürfen, ist dann die Gefahr eben höher. 😉

Zitat:

@MZ-ES-Freak schrieb am 14. September 2022 um 15:46:26 Uhr:


Ja, das kann leider passieren, wenn die Sicht eben behindert ist. Nebel, Regen usw. Und da wir ja wissen, dass wir bei 60m Nebelsicht keine NSL anschalten dürfen, ist dann die Gefahr eben höher. 😉

Wer das nicht sieht, der fährt schlicht zu schnell.

Zitat:

@Tom9973 schrieb am 14. September 2022 um 15:50:29 Uhr:



Zitat:

@MZ-ES-Freak schrieb am 14. September 2022 um 15:46:26 Uhr:


Ja, das kann leider passieren, wenn die Sicht eben behindert ist. Nebel, Regen usw. Und da wir ja wissen, dass wir bei 60m Nebelsicht keine NSL anschalten dürfen, ist dann die Gefahr eben höher. 😉

Wer das nicht sieht, der fährt schlicht zu schnell.

So ist es. Man darf nur so schnell fahren, dass man innerhalb des Sichtbereichs zum Stehen kommt.

Zitat:

@MZ-ES-Freak schrieb am 14. September 2022 um 15:42:28 Uhr:



Zitat:

@qaqaqe schrieb am 14. Sept. 2022 um 15:37:16 Uhr:


Bei der Zufahrt an ein Stauende haben sich doch 1. Warnblinker eingebürgert, 2. bremsen da eh alle. Da brauch ich doch weder NSL oder Bremslichter der schon stehenden Autos. ??

Tsja leider sterben dadurch täglich Menschen, weil Fahrzeuge auf ein Stauende rasseln. Da ist eine Erhöhung der aktiven Sicherheit durch lichttechnische Einrichtungen sehr gut geeignet.

Übrigens sind die Warnblinker eben nicht vorgeschrieben, und von daher wird es auch nicht jeder benutzen.

Bremslichter oder ne aktivierte NSL weckt also übermüdete Brummifahrer, Zeitung lesende Brummifahrer, mit dem Handy spielende Verkehrsteilnehmer oder anderweitig (mit welchem Blödsinn auch immer) abgelenkte Verkehrsteilnehmer und richtet ihre Aufmerksamkeit aufs Stauende?

Wackere Theorie.

Selbst Rundumleuten werden regelmäßig abrasiert.

Ergo: dünne Beweislage für deine Argumentation.

Ähnliche Themen

Hauptproblem und Verursacher von Unfällen am Stauende sind Spurwechsler, die in letzter Sekunde auf die Spur ziehen, auf der es noch läuft. Grade bei LKW ein riesen Problem, da die rechte Spur vor Autobahnkreuzen zuerst staut. Selbst aber auch oft erlebt, dass mein Vordermann in letzter Sekunde von links nach rechts zog und ich den Stillstand auf der linken Spur so erst wenige Meter vorher erkennen konnte.

Zitat:

@DerSterni schrieb am 14. Sept. 2022 um 16:22:46 Uhr:



Bremslichter oder ne aktivierte NSL weckt also übermüdete Brummifahrer, Zeitung lesende Brummifahrer, mit dem Handy spielende Verkehrsteilnehmer oder anderweitig (mit welchem Blödsinn auch immer) abgelenkte Verkehrsteilnehmer und richtet ihre Aufmerksamkeit aufs Stauende?
Wackere Theorie.
Selbst Rundumleuten werden regelmäßig abrasiert.

Ergo: dünne Beweislage für deine Argumentation.

Also das lichttechnische Einrichtungen die Aufmerksamkeit und die Sicherheit erhöhen, ist keine wackere Theorie, und somit ist die Äußerung zur Beweislage obsolet.

Das bedarf keiner Erklärung, sonst könnte man auch die Bremsleuchten wegrationalisieren.

Zu viel Licht erreicht das Gegenteil - auch keine wackere Theorie.

Das hat auch keiner behauptet. Hier ging es gerade um Bremsleuchten am Stauende.
Also nicht wieder neue Sachen "Dazudichten".

Wir können uns aber gerne wieder dem eigentlichen Thema widmen, die verdeckte Nebelschlussleuchte.
Wobei , da wurde ja nun eigentlich alles gesagt.
Ich sehe es auch als nicht zulässig an.
Demontage wird hier vollzogen (sind ja nur 2 Schrauben) und damit wäre dann die Sache, zumindest für mich, erledigt.

Die Anfrage beim Hersteller der Kupplung werde ich trotzdem noch in Anlauf bringen.

Warum darfst du aber ich nicht?

Weil er sich in die Ecke gedrängt fühlt, menschliches Verhalten...

Dazu noch übertreiben.

Zitat:

Das bedarf keiner Erklärung, sonst könnte man auch die Bremsleuchten wegrationalisieren.

Niemand hat behauptet, dass man keine Bremsleuchten braucht.

Fakt ist: Verkehrsteilnehmer rasen abgelenkt durch irgendwelchen Kack in Stauenden. Täglich in Deutschland.
Da hilft auch kein Bremslicht, weil WhatstheFuck oder wie der Müll heißt einfach interessanter ist.

Es gibt ja nicht nur einen Grund für Auffahrunfälle.

Wer bei schlechter Sicht vor sich Schlusslichter auftauchen sieht wird aber vermutlich nicht so schnell bremsen wie der, der bei schlechter Sicht Bremslichter vor sich auftauchen sieht.

Insofern sehe ich durchaus einen Sicherheitsgewinn, wenn man als letzter in der Schlange auf der Bremse steht (oder das Auto-Hold die Bremslichter leuchten lässt).

Am Stauende ist natürlich gut, wenn die Bremsvorgänge, die da statt finden, auch signalisiert werden. Das ist eine Erkennungsmöglichkeit eine Stauendes übrigens. Hier aber geht es nicht darum gesehen zu werden, sondern zu erkennen, dass gebremst wird.
Eine Nebelschlussleuchte sagt einem so etwas nicht. Die ist nur für die Sichtbarkeit da. Sichtbarkeit ist aber wirklich nur in Extremsituationen ein Thema. Das kommt echt nicht oft vor und ist wirklich nur ein Thema, wenn die Sichtweite klar unter den geforderten 50m liegt. Ansonsten tun es auch die Schlussleuchten. Leider wird die Nebelschlussleuchte zu oft missbräuchlich eingestzt und natürlich ist die Blendung derer eine Gefahr. Wer geblendet ist, der sieht vor allem all das, was nicht beleuchtet ist, wesentlich schlechter. Egal ob es nun ein Fußgänger oder ein unbeleuchteter Radfahrer ist ... oder auch Überland irgendein Wildwechsel. Die Liste kann man fortsetzen.

Zitat:

@DerSterni schrieb am 14. September 2022 um 20:27:38 Uhr:


Weil er sich in die Ecke gedrängt fühlt, menschliches Verhalten...

Dazu noch übertreiben.

Genau, das ist meine Masche. 🙂
Endlich hat es einer wie Du hier geschrieben.

Hast du denn noch was zum Thema verdeckte NSL heraus bekommen?

Ansonsten können wir auch ein neues Thema aufmachen.

Beispiel:

"Einfluss aktiver lichttechnischer Einrichtungen auf die Verkehrssicherheit"

Da gibt es sicherlich viele Studien, Diplomarbeiten usw. drüber.

Zitat:

Hast du denn noch was zum Thema verdeckte NSL heraus bekommen?

Was soll es den noch neues geben.

Es gibt die Front derer die der Ansicht sind, dass die NSL nicht verdeckt sein darf und daher, bei einer Anhängerkupplung, an einer anderen Stelle zu montieren ist und es gibt die Front derer die eine liberale Auslegung des Gesetzestextes sich zu eigen machen und das nicht so eng sehen.

Vermutlich wird man eventuell, bei irgendeiner Prüforganisation jemanden finden, der das genauso locker sieht und durchwinkt. Die Schwierigkeit ist nur den zu finden. Kostengünstiger wird es sicherlich sein die 80 EUR + die Montagekosten zu investieren.

Mal ein positives Beispiel, wie es sein muss 🙂

IMG_20220927_082154_edit_5179327055458.jpg
Deine Antwort
Ähnliche Themen