Nebelschlussleuchte durch AHK verdeckt - zulässig?

Hallo,

habe gerade einen Fall, wo ich etwas stutzig geworden bin.

Fahrzeug wird zur HU vorgestellt. (Peugeot 206 Kombi Typ 2 KFU)

Durch den Anbau der AHK wird die Nebelschlussleuchte verdeckt. Nach meinem Verständnis ist das nicht zulässig. (wie man da drüber weg schaut brauch ich nicht wissen).

Deshalb die Frage an euch, seht Ihr das rein rechtlich auch als Mangel?

PS: Die AHK hat eine E-Kennzeichnung, und wird auch im Handel so als starres Bauteil verkauft. (geschraubt)
In der Anbauanleitung steht weiter nichts dazu.

Grüße

IMG_20220906_085547.jpg
139 Antworten

man denke an all die vollpfoszen die auch 50km nach der Nebelwand immer noch die NSL anhaben, oder es einfach nicht blicken das sie auf dem falschen Schalter gedrückt haben, oder bei Regen meinen mit NSL fahren zu müssen.

Ich sehe auch schon neue Thementitel durch diverse MT-Foren: "Mein Auto verträgt keine Feuchte Luft, es fährt dann immer nur 50km/h und plötzlich geht es wieder wenn ich einmal alle Tasten drücke" ... scnr

Ok, wir sind fOT.

Zitat:

@MZ-ES-Freak schrieb am 14. September 2022 um 00:24:33 Uhr:


Ist doch egal wie schnell derjenige fährt, der bei Nebel < 50m die Nebelschlussleuchte eingeschalten hat.
Was haben denn die 50km/h da zu tun? Nichts.

Wenn derjenige schneller fährt, ja dann sehe ich den trotzdem eher, als alle unkenrufe.
Eine Begrenzung daher auf 50km/h wäre eher ein Sicherheitsrisiko. Es mindert sich dadurch das Risiko des Auffahrunfall.

Man könnte es auch Umdrehen, je schneller als 50km/h, je wichtiger die Einschaltung der NSL bei Nebel.

Da ist halt die StVO etwas aus der Zeit geraten.

super Logik 😕
Dann kannst du auch eine Mindestgeschwindigkeit von 150 Km/h fordern weil man dann schneller durch die Nebelwand ist
(hast du wirklich einen Führerschein ? 😉)

Zitat:

@1234auditt schrieb am 14. September 2022 um 11:28:20 Uhr:



Zitat:

@MZ-ES-Freak schrieb am 14. September 2022 um 00:24:33 Uhr:


Ist doch egal wie schnell derjenige fährt, der bei Nebel < 50m die Nebelschlussleuchte eingeschalten hat.
Was haben denn die 50km/h da zu tun? Nichts.

Wenn derjenige schneller fährt, ja dann sehe ich den trotzdem eher, als alle unkenrufe.
Eine Begrenzung daher auf 50km/h wäre eher ein Sicherheitsrisiko. Es mindert sich dadurch das Risiko des Auffahrunfall.

Man könnte es auch Umdrehen, je schneller als 50km/h, je wichtiger die Einschaltung der NSL bei Nebel.

Da ist halt die StVO etwas aus der Zeit geraten.

super Logik 😕
Dann kannst du auch eine Mindestgeschwindigkeit von 150 Km/h fordern weil man dann schneller durch die Nebelwand ist
(hast du wirklich einen Führerschein ? 😉)

Ich wollte damit nur zum Ausdruck bringen, dass die Einschaltung der NSL (auch bei schlechter Sicht) weniger Gefährdung zu erwarten lässt, als wenn Sie aus wäre. Und, kaum ein geblendeter macht dadurch Unfälle, weil die NSL an bleibt bei > 50km/h.

Die These das die ach so dolle Blendet (obwohl ja hier von mir dargelegt wurde, dass die Lichtstärke nicht signifikant mehr als Bremsleuchten haben und in der Anzahl unterlegen), und dadurch eine Gefährdung zu erwarten ist, ist Stuss.

Und ja, wenn Nebel Sichtweite unter 100m ist, und mein Vordermann fährt 70km/h und hat die NSL an, JA SEHR GUT! Dann sehe ich Ihn besser. Das ist meine Meinung, und da sehe ich die StVO eben als "veraltet" an. (genauso wie Nebelscheinwerfer einfach falsch heißen, die müssten Schlechtwetterleuchten heißen, denn die darf ich auch ohne Nebel einschalten...müsste man auch die StVO ändern)

Aber das hatten wir alles in den passenden Themen schon zur Genüge.

Doch verursacht viele Unfälle, da es massiv blendet. Ich überhole dann, viele andere auch und hat so sicherlich schon zu Unfällen geführt. Die NSL muss also aktiv bedient werden, je nach Sichtweite immer wieder ein- und ausschalten. Da das keiner macht, am besten direkt aus lassen.

Ähnliche Themen

Zitat:

@MZ-ES-Freak schrieb am 14. September 2022 um 13:42:20 Uhr:


Die These das die ach so dolle Blendet (obwohl ja hier von mir dargelegt wurde, dass die Lichtstärke nicht signifikant mehr als Bremsleuchten haben und in der Anzahl unterlegen), und dadurch eine Gefährdung zu erwarten ist, ist Stuss. .

Was mich (massiv) blendet ist keine These und von Dir nicht zu wiederlegen.

ist schon geil wenn man hinter so einer Rotlichtträumsuse auch noch zwangsweise hinterfahren oder schleichen muß ... am besten noch zähfließender Verkehr oder Stop&Go.

Ich kann auch die Leute nicht leiden, die dauerhaft auf der Bremse stehen und mich zB an der Ampel blenden. Auch bei Automatik muss das nicht sein.

Immerhin kann ich in diesem Fall woanders hin schauen, bei der NSL kann ich das nicht.
Abschaffen würde ich sie trotzdem nicht, aber an 50km/h koppeln hört sich gut an. Kann man das mit dem Fernlicht verbinden, dass ab 100 (weil auf der AB) ausgeht? 😛

... naja, bei 50 brauche ich kein Fernlicht .... ja nicht mal bei 100

Zitat:

@detten83 schrieb am 14. September 2022 um 13:50:52 Uhr:


Die NSL muss also aktiv bedient werden, je nach Sichtweite immer wieder ein- und ausschalten.

Das mit dem aktiv bedienen kommt immer mehr aus der Mode, auch weil immer mehr Autos über eine Automatik Lichtschaltung verfügen, bei der das Licht automatisch an- und ausgeht.

Das Problem ist, das funktioniert nur bei hell/dunkel. Bei Nebel, wo man auch mit Licht fahren muss, funktioniert die Automatik nicht, da muss man noch immer von Hand einschalten.

Gerade in den letzten Tagen wo es auch tagsüber wieder vermehrt Nebel gab (also nicht gleich unter 50 m), fielen mir extrem viele Autos neueren Baujahres auf, die ohne Licht fuhren, ok vorne ist wenigstens Tagfahrlicht.

Manche Autofahrer meinen wohl, die Automatik nimmt einem das selbstständige Denken komplett ab.

Zitat:

@qaqaqe schrieb am 14. September 2022 um 14:24:13 Uhr:


Kann man das mit dem Fernlicht verbinden, dass ab 100 (weil auf der AB) ausgeht? 😛

Die neuen Laserlicht regulieren das ja, wenn auch noch nicht so zuverlässig.

Zitat:

@qaqaqe schrieb am 14. September 2022 um 14:24:13 Uhr:


Ich kann auch die Leute nicht leiden, die dauerhaft auf der Bremse stehen und mich zB an der Ampel blenden. Auch bei Automatik muss das nicht sein.

Naja, am Stauende ist das schon sinnvoll! Auch stehende Fahrzeuge an der Ampel werden so besser erkannt.

(da gibt es bspw. bei mehreren Herstellern ein Sicherheitsmanko, so wen AutoHold aktiv ist, sind die Bremsleuchten aus)

Zitat:

@qaqaqe schrieb am 14. September 2022 um 14:24:13 Uhr:


Abschaffen würde ich sie trotzdem nicht, aber an 50km/h koppeln hört sich gut an. Kann man das mit dem Fernlicht verbinden, dass ab 100 (weil auf der AB) ausgeht? 😛

Diese Aussage verstehe ich nicht, kannst du die näher erläutern?

EDIT: im nächsten Beitrag gelesen. Ist bei vielen Fahrzeugen aber nicht erstrebenswert, wenn die auf der AB das Fernlicht nicht einschalten. (Ich liebe mein Matrix)

Zitat:

@Bulwey schrieb am 14. September 2022 um 15:06:05 Uhr:



Zitat:

@qaqaqe schrieb am 14. September 2022 um 14:24:13 Uhr:


Kann man das mit dem Fernlicht verbinden, dass ab 100 (weil auf der AB) ausgeht? 😛

Die neuen Laserlicht regulieren das ja, wenn auch noch nicht so zuverlässig.

Auch die Matrix-LEDs machen das angeblich. Aber:
1. haben das nicht alle, sondern eher relativ wenige
2. wie du selbst sagst: funktionierts unzuverläßig.

Ich habe zwar keine Matrix-LEDs, aber eine Fernlichtautomatik. Auf der "Landstraße" und in Ortschaften funktioniert das relativ gut. Auf der Autobahn eher nicht. Sogar teilweise so sehr "eher nicht", das sogar BMW (aka "der Hersteller"😉 auf mehrspurigen Straßen wie der Autobahn von der Nutzung der FL-Automatik abrät.

... aber das nur am Rande.

Zitat:

@MZ-ES-Freak schrieb am 14. September 2022 um 15:32:02 Uhr:



Zitat:

@qaqaqe schrieb am 14. September 2022 um 14:24:13 Uhr:


Ich kann auch die Leute nicht leiden, die dauerhaft auf der Bremse stehen und mich zB an der Ampel blenden. Auch bei Automatik muss das nicht sein.

Naja, am Stauende ist das schon sinnvoll! Auch stehende Fahrzeuge an der Ampel werden so besser erkannt.

(da gibt es bspw. bei mehreren Herstellern ein Sicherheitsmanko, so wen AutoHold aktiv ist, sind die Bremsleuchten aus)

Wer stehende Autos an der Ampel nicht sieht... 🙄

Bei der Zufahrt an ein Stauende haben sich doch 1. Warnblinker eingebürgert, 2. bremsen da eh alle. Da brauch ich doch weder NSL oder Bremslichter der schon stehenden Autos. 😕

Zitat:

@qaqaqe schrieb am 14. Sept. 2022 um 15:37:16 Uhr:


Bei der Zufahrt an ein Stauende haben sich doch 1. Warnblinker eingebürgert, 2. bremsen da eh alle. Da brauch ich doch weder NSL oder Bremslichter der schon stehenden Autos. ??

Tsja leider sterben dadurch täglich Menschen, weil Fahrzeuge auf ein Stauende rasseln. Da ist eine Erhöhung der aktiven Sicherheit durch lichttechnische Einrichtungen sehr gut geeignet.

Übrigens sind die Warnblinker eben nicht vorgeschrieben, und von daher wird es auch nicht jeder benutzen.

Fernlicht auf der Autobahn blendet ganz hervorragend entgegenkommende LKW.

Deine Antwort
Ähnliche Themen