Nebelschlussleuchte durch AHK verdeckt - zulässig?

Hallo,

habe gerade einen Fall, wo ich etwas stutzig geworden bin.

Fahrzeug wird zur HU vorgestellt. (Peugeot 206 Kombi Typ 2 KFU)

Durch den Anbau der AHK wird die Nebelschlussleuchte verdeckt. Nach meinem Verständnis ist das nicht zulässig. (wie man da drüber weg schaut brauch ich nicht wissen).

Deshalb die Frage an euch, seht Ihr das rein rechtlich auch als Mangel?

PS: Die AHK hat eine E-Kennzeichnung, und wird auch im Handel so als starres Bauteil verkauft. (geschraubt)
In der Anbauanleitung steht weiter nichts dazu.

Grüße

IMG_20220906_085547.jpg
139 Antworten

Zitat:

@MZ-ES-Freak schrieb am 6. September 2022 um 22:01:41 Uhr:


Man kann sich auch fragen, wie die Franzosen auf so einen Unsinn kommen.

Das hab ich mir beim Schrauben an selbigen vor 30 Jahren schon gefragt

Zitat:

@windelexpress schrieb am 6. September 2022 um 22:08:57 Uhr:


Worüber Du den Kopf schüttelst ist mir jetzt nicht klar.

Nicht über deine Meinung, sondern über etliche andere hier. Da darf nichts verdeckt sein, auch wenn man mit gesundem Menschenversstand es immer noch sieht.

Zitat:

@MZ-ES-Freak schrieb am 6. September 2022 um 22:01:41 Uhr:


Man kann sich auch fragen, wie die Franzosen auf so einen Unsinn kommen.

Die Nebelschlussleuchte ist zwar kein exklusives deutsches Ding, aber trotzdem insgesamt ein Exot.

Viele Asiaten rüsten diese auch nach für den deutschen Markt. Und am 206 eine Anhängekupplung anzubringen ist auch nicht so ganz die Regel.

... Soll das aber alles nicht rechtfertigen 😉.

Zitat:

@windelexpress schrieb am 6. September 2022 um 22:08:57 Uhr:



Für den 206 dürften dann nur abnehmbare zugelassen sein bzw bei starrer Ausführung müsste die NSL versetzt werden. Dazu sollte dann was in der Genehmigung der AHK drin stehen.

Das Problem ist ja, dass bei den internationalen Genehmigungen sowas kompliziertes irgendwie nicht vorgesehen ist, und vor allem keine Anbauabnahme wo mal einer nachschaut, ob solche Auflagen überhaupt eingehalten werden...

Von daher wäre wohl die einzige Lösung, keine starren AHK zu genehmigen.

Allerdings scheint mir nach einem kurzen Blick in die ECE-R55 die Sichtbarkeit der lichttechnischen Einrichtungen überhaupt kein Kriterium bei der Genehmigung zu sein?!

Zitat:

Aber beim 206 ist ja auch das vordere Kennzeichen tiefer als in der FZV vorgeschrieben.

Nur, wenn man es dort anbringt wo der Hersteller sich das gedacht hatte. Weil es ja bis vor kurzem keinerlei EG-Vorschriften für die Anbringung des vorderen Kennzeichens gab.

Man hätte es halt abweichend von der Vorstellung des Herstellers so anbringen müssen, dass die Regelungen der FZV erfüllt werden. Macht halt nur keiner, und stört ja auch keinen 😉

Zitat:

@gardiner schrieb am 6. September 2022 um 20:21:46 Uhr:


Schräge, also außermittige AHK gibt es durchaus, sehen immer wieder lustig aus, der Nissan Juke (glaube ich) hat sowas:

https://www.anhaengerkupplungen24.de/...abnehmbar-45-Grad::181367.html

Noch nie gesehen. Was ist mit dem Link? Die 45° heißt nur daß die von schräg unten gesteckt wird (gibt auch horizontal oder 90°).

Gruß Metalhead

Ähnliche Themen

Zitat:

@Go}][{esZorN schrieb am 6. September 2022 um 21:47:42 Uhr:


Aber nur bei 13-pol, die alten 7-pol haben das nicht.

Der Kontakt sagt doch auch nur ob da was angesteckt ist oder nicht.

Daß da zwischen Anhänger und Gepäckträger unterschieden wird, wäre mir jetzt neu.

Gruß Metalhead

Zitat:

@Bulwey schrieb am 6. September 2022 um 21:57:54 Uhr:


Ich bekomme auch bei 7-poligen Steckern die Meldung, dass die Parksensoren wegen Anhängerbetriebes abgeschaltet sind.

Ja mit einem 13 auf 7-Adapter. 😉

Oder hat dein Auto noch eine 7-Polige Dose?

Gruß Metalhead

Zitat:

@metalhead79 schrieb am 6. September 2022 um 22:33:33 Uhr:



Zitat:

@gardiner schrieb am 6. September 2022 um 20:21:46 Uhr:


Schräge, also außermittige AHK gibt es durchaus, sehen immer wieder lustig aus, der Nissan Juke (glaube ich) hat sowas:

https://www.anhaengerkupplungen24.de/...abnehmbar-45-Grad::181367.html


Noch nie gesehen. Was ist mit dem Link? Die 45° heißt nur daß die von schräg unten gesteckt wird (gibt auch horizontal oder 90°).

Gruß Metalhead

Guckst Du hier: Da siehst Du es genau. https://www.youtube.com/watch?v=Aopr4RHPA_c

Und mit dem Unterschied Fahrradträger/ Anhänger bezüglich Nebelschlussleuchte: Die Idee war wohl meiner Meinung nach, dass bei Verwendung eines Fahrradträgers das Licht der leuchtenden NSL vielleicht durch das Fahrrad auf dem Träger "gebrochen" wird und zu Irritationen führen könnte.

Hingegen wird in aller Regel die leuchtende NSL des Fahrzeuges durch einen ausreichend großen Anhänger nach hinten hin verdeckt. Ich hatte das mal vor Jahren bei einem meiner alten Daimler. Da war die Abschaltung der NSL in der Steckdose kaputt, hatte keinen Bock, ne neue Dose anzubauen. Habe also einfach mittels Stromdieb von der NSL des Fahrzeugs nen Kabel in die Anhängersteckdose verlegt, und so haben dann halt beide NSL geleuchtet, was durchaus zulässig war.
Heute mit den neuen CAN-gestützten Lösungen ginge das eh nicht mehr.

Die Anhängerkupplung auf dem Bild sieht abnehmbar aus, wodurch das Problem gelöst ist.

Zitat:

@metalhead79 schrieb am 6. September 2022 um 22:36:40 Uhr:



Zitat:

@Bulwey schrieb am 6. September 2022 um 21:57:54 Uhr:


Ich bekomme auch bei 7-poligen Steckern die Meldung, dass die Parksensoren wegen Anhängerbetriebes abgeschaltet sind.

Ja mit einem 13 auf 7-Adapter. 😉
Oder hat dein Auto noch eine 7-Polige Dose?

Gruß Metalhead

Richtig, ich sprach ja auch vom Stecker, nicht von der Dose. Insofern sind wir uns einig.

Es gibt auch 7polige Dosen mit Abschaltkontakt(en) ;]
Je nach Bedarf mit einem oder zwei Stück.

Echt jetzt? Hab ich noch nicht gesehen. 😰

Zitat:

@gardiner schrieb am 6. September 2022 um 23:35:26 Uhr:


Guckst Du hier: Da siehst Du es genau. https://www.youtube.com/watch?v=Aopr4RHPA_c

Ach so, sieht das scheiße aus. 😁

Aber da fehlt vermutlich einfach mittig die Befestigungsmöglichkeit, ich dachte du meinst der Kugelkopf ist irgendwo nicht mittig am Auto angebracht.

Zitat:

Und mit dem Unterschied Fahrradträger/ Anhänger bezüglich Nebelschlussleuchte: Die Idee war wohl meiner Meinung nach, dass bei Verwendung eines Fahrradträgers das Licht der leuchtenden NSL vielleicht durch das Fahrrad auf dem Träger "gebrochen" wird und zu Irritationen führen könnte.

Wie gesagt, das hab ich noch nie gehört. Wie wird das denn unterschieden? Das müsste ja entweder ein Stecker für einen Radträger anders geformt sein (und unterschiedliche Kontakte in der Dose betätigen) oder die Belegung unterschiedlich sein (eine Art ID-Pin).

Gruß Metalhead

Zitat:

@Bulwey schrieb am 7. September 2022 um 05:34:10 Uhr:



Zitat:

@metalhead79 schrieb am 6. September 2022 um 22:36:40 Uhr:



Ja mit einem 13 auf 7-Adapter. 😉
Oder hat dein Auto noch eine 7-Polige Dose?

Gruß Metalhead

Richtig, ich sprach ja auch vom Stecker, nicht von der Dose. Insofern sind wir uns einig.

Dann ist ja klar, deine 13-polige Dose hat einen Taster drin, der einen eingesteckten Stecker registriert und damit wird die PDC abgeschaltet und die Beleuchtung des Anhängers überwacht.

Gruß Metalhead

Zitat:

@Go}][{esZorN schrieb am 7. September 2022 um 07:52:32 Uhr:


Echt jetzt? Hab ich noch nicht gesehen. 😰

War mir auch neu, aber gibt's tatsächlich.

https://anhaenger-plaza.com/.../...schalter-fur-nebelschlusslicht.html

Wobei ich da direkt auf 13-Polig umrüsten würde bevor ich sowas verbaue.

Gruß Metalhead

ja, eine "richtige" AHK wird auch durch die Alarmanlage überwacht.

Deine Antwort
Ähnliche Themen