Nebelschlussleuchte defekt, welche Birne?
Hi Leute,
meine Nebelschlussleuchte ist defekt ich weiß aber nicht was für eine Birne ich genau benötige, es handelt sich um einen A6 4f bj 2006 2.7tdi limo mit xenon.
Vielen Dank! 🙂
27 Antworten
Vergebene Liebesmühe, "DerSentinel"! Das ist ein Standardspruch von mir, den ich besonders dann gerne verwende, wenn aufgekratzte Damen in der Nähe sind.😉 Außerdem bewahrheit dein Beitrag, dass sich (fast) immer noch irgend jemand zu einem Kommentar ermutigt fühlt - und dann passt es ja auch wieder!🙂
Grüße, lippe1audi
Wie blöd...
Zitat:
@derSentinel schrieb am 14. Januar 2017 um 10:05:58 Uhr:
Ich hab die Originale schwenkbare AHK und bin schon öfter mit Adapter drin gefahren.
Nicht nur die Nebelschlussleuchte schaltet sich im Anhängerbetrieb ab sondern auch die hinteren PDC und im MMI ist das Bild mit Anhänger zu sehen.
Bei mir schaltet es erst um wenn ein elektrischer Verbraucher erkannt wird.
Was hast Du für einen Adapter? Wenn ich bei meiner originalen mal den 13/7-Adapter beim Einklappen vergesse, werde ich spätestens beim Einschalten der Zündung daran erinnert - die AHK rastet mit Adapter nicht ein, da für meinen Adapter nicht genug Platz vorhanden ist.
Grüße
Moin zusammen, bei mir zeigt er jetzt ebenso die Meldung an dass die Linke Nebelschlussleuchte defekt ist.
Welche genau ist es auf dem Bild? Die orangene dicke oder linke Seite die schmale Birne?
Hab alle geprüft vom aussehen sind heile, kein Fadenriss.. woran kann es noch liegen? In paar Tagen muss ich zur Nachuntersuchung, wegen sonem Mangel durchfallen wäre irgendwie doof..
Ähnliche Themen
Zitat:
@auto2402 schrieb am 16. September 2020 um 19:43:30 Uhr:
Moin zusammen, bei mir zeigt er jetzt ebenso die Meldung an dass die Linke Nebelschlussleuchte defekt ist.
Welche genau ist es auf dem Bild? Die orangene dicke oder linke Seite die schmale Birne?
Hab alle geprüft vom aussehen sind heile, kein Fadenriss.. woran kann es noch liegen? In paar Tagen muss ich zur Nachuntersuchung, wegen sonem Mangel durchfallen wäre irgendwie doof..
Was für ein Fahrzeug hast Du ??
Zitat:
Die orangene dicke
...ist ja wohl die Blinklicht Birne !! 🙄
A6 4f 2005er Limousine
Keiner?
Das man heute noch solche Fragen stellen muss, ein Blick ins HB sollte genügen. Oder auf den Glühfaden beim dagegen schnipsenoder auf Durchgang prüfen...oder oder...
Wenn du dieses Lampenteil mit dem Glühlampenträger und den G-Lampen so in der Hand hälst, siehst du die ganz umlaufende schmale Kontaktleiste, das ist der Minus-Anschluss. Der an der Nebelleuchtleuchte - das ist die schmale links oben auf deinem Bild - untere Anschluss ist der Plus 12 Volt Anschluss. Für den anschließend genannten Test ist die Polung allerdings egal, dem Glühobst ist es wurscht, ob der Strom von rechts oder von links kommt. Also kannst du mit geeigneten (!) Test - oder Schnellverbindungskabeln direkt vom Akku oder den Ladepolen vorne im Motorraum eine Verbindung zu den zwei genannten Leisten herstellen und siehst, ob die Lampe leuchtet oder nicht. Falls nicht, gibt es zwei Möglichkeiten: entweder die Lampe ist hin, oder der Kontakt direkt an der Lampte ist korridiert. Wenn sie leuchtet, gibt es wieder zwei Möglickeiten: im Verbindungsstecker vor dem gesamten Lampengehäuse ist mal wieder Korision an den Steckerstiften.
Ach ja - wenn möglich bitte keinen Kurzschuss mit den Strippen herstellen, schon gar nicht, wenn keine Sicherung zwischen geschaltet ist.😉
Grüße, lippe1audi
Vielen Dank @lippe1audi ! Sehr ausführlich, klasse.
Habe vorhin einfach mal die Leuchte getauscht, sah absolut einwandfrei aus. Danach motor gestartet, Meldung kommt nicht mehr, auch nach 5min nicht.
Dennoch kriege ich die Nebelschlussleuchte nicht zum leuchten.. hört sich bissl doof an und bestimmt irgendetwas beachte ich nicht.. den habe zwei a6. Bei beiden krieg ich die Leuchte nicht an per Schalter, egal auf welcher Stellung..kann ja nicht sein..
In der Praxis kommt man bei solchen Problemen kaum an der Demontage des betreffenden Scheinwerfers dran vorbei. Die Anschlüsse an dem betreffenden Steuergerät sind versteckt und wenig zugänglich und fast immer liegt der Fehler dort sowieso nicht. Also Lampengehäuse ausbauen.
Wäre das meine Lampe, dann würde ich ähnlich wie vor geschildert mit Schnellverbindungskabeln - also solchen, die an beiden Seiten kleine Krokoklemmen haben - an die betreffenden Anschlüsse am Stecker rangehen. Und dann entsprechend.
Entweder wird es die Nebelbirne selbst sein, oder die Korrision sitzt direkt an den beiden Kontakten an der N-Birne oder aber - und das ist statistisch der ganz überwiegende Fall - an den vermaledeiten Steckerstiften im Verbindungsstecker. Sollte Letzteres der Fall sein, hilft freundliches Rumkratzen an den Kontakten nur für wenige Tage/Wochen. Dauerhafte Wirkung gibts erst bei energischem Bearbeiten der Kontatkstifte mit z.B. Micro-Bohrmaschine und kleinstem, schmalen Schleistein - sonst geduldiges Friemeln mit Schmirgelpapier.
Aber das Problem wirst du lösen können, du brauchst nur Geduld.
Grüße, lippe1audi
Okay..ich schaue mal und hoffe ich bekomm es hin. Danke
Mich wunderts nur das ich die Nebelschlussleuchte nichtmal anbekomme, egal bei welchem der beiden a6 Fahrzeuge.. und Fehlermeldung gab es bei dem einen noch nie und beim anderen nach dem birnchen wechseln auch nicht mehr.
@auto2402: Schaue bitte mal auf die in diesem Beitrag hinterlegten Skizzen zur Steckerbelegung:
https://www.motor-talk.de/.../...hlussleuchte-defekt-t5940685.html?...
Der Fred selbst ist auch zu lesen wert.
Zudem: Theoretisch möglich wäre auch ein Defekt im Schalter vorne am Armaturenbrett. Weil man an den aber nicht so einfach rankommt, würde ich lieber erst hinten alle Testmöglichkeiten ausschöpfen wollen.
Grüße, lippe1audi