Nebelscheinwerferkabel vorverlegt?!?!
Hi leute, ich hab en e36, 10.94er bmw, also modell 95, aber ohne nebelscheinwerfer! da wollte ich ma frage ob da die kabel und alles für die nebelscheinwerfer schon da sind oder ob ich sie selbst ziehe muss! wo genau muss man schaue ob sie da sind? oben?unten? dank im vorraus
12 Antworten
ja die sind normal schon drin glaub ich.
laut dem nachrüstsatz mußt du dann nur das relais einbauen und den schalter austauschen.
allerdings gibt es noch einen kabelsatz. weiß nicht ob der sein muß.
schau halt mal hinter den abdeckungen im stoßfänger. irgendwo müssen da ein paar stecker baumeln.
ne bei mir baumelt da nichts, aber was mir komisch vorkommt ist das im oberen bereich des kotflügels fast direkt hinter den blinkern ist auf beiden seiten da so en kästchen 30x50x5mm und da gehen 5 oder 6 kabel rein und das köstchen ist dann en bissel festgemacht, von dort aus gehen aber keine kabel weg, nur halt die paar wo da reingehen! ist das dann die vorrichtung für die nebelscheinwerfer?!
wenn die kabel braun sind ist es nur ein massepol. nein die sind es nicht. dann mußt halt doch die kabel verlegen.
Hallo,
eine schlechte Nachricht vorab:
Seit Einführung des KSK (kundenspeziefischer Kabelbaum) sind für Nebelscheinwerfer keine Leitungen mehr vorverlegt. Bei den ersten E36 waren die Leitungen samt Stecker noch an den Leitungen für die Scheinwwerfer zurückgebunden, aber das trifft für Dein Fzg. aufgrund des Baujahres leider nicht mehr zu.
Du kannst Dir also die Suche nach grauen oder weissen Steckern im Bereich Frontend schenken.
Um die Verlegung des Zusatzkabelbaumes brauchst Du Dir allerdings wirklich keine Sorgen zu machen; ist in der Einbauanleitung wirklich ausreichend genau beschrieben.
Ein paar Tips: (gelten nicht unbedingt auch für compact!)
- Die Einbauanleitungen werden seit einiger Zeit nicht mehr mit den Zubehörteilen zusammen verschickt, sondern die Betriebe der HO (Handelsorganisation = Vertragshändler) müssen diese nun selber ausdrucken und den Kunden aushändigen. Vielleicht gehst Du mal zu Deinem Händler und bittest ihn, Dir vorab die EBA auszudrucken. Dann siehst Du schon mal, was auf Dich zukommt.
- Bei der Bestellung des Nachrüstsatzes den Zusatzkabelbaum mitbestellen (ist nämlich nicht im Nachrüstsatz dabei)
- Für den Ausbau des Sicherungskastens einen ausreichend langen Torx-Schraubendreher (T10) besorgen. Achtung: soll aber auch nicht zu lang sein, da Du sonst mit der Motorhaube kollidieren wirst. Normalerweise tut es ein handelsüblicher T10 aus dem Baumarkt, wobei Du dann allerdings das Handstück (=Griff) um ca. 20mm kürzen musst, um die Einstecktiefe (Länge von Griff bis Torxspitze) zu verlängern.
- Das Lämpchen für die Kontrolleuchte im Instrumentenkombi ist meist schon vorhanden! Also Kombi erstmal nicht ausbauen, auch wenn das in der EBA erwähnt wird.
- Solltest Du doch das Kombi ausbauen müssen, so ist der Ausbau des Lenkrads und damit auch der des Lenkrad-Airbags (wie in EBA beschrieben) nicht nötig! Laien sollten von Airbag-Ausbauten allerdings sowieso die Finger lassen, da die Sache sehr gefährlich sein kann!!! Zum Ausbau des Kombi Lenkradverstellung ganz nach unten (und bei Längenverstellung ganz zum Fahrersizt) verstellen. Das Kombi kriegt man so (evtl. mit einigen Drehbewegungen am Lenkrad) raus, ohne Airbag und Lenkrad demontieren zu müssen, auch wenn es sehr eng zugeht. Lenkradkranz dabei an den, dem Kombi zugewandten Stellen, mit einem weichen Tuch bedecken, um Kratzer in der Plexiglasscheibe des Kombis zu vermeiden!
Die Nachrüstzeit für NSW beträgt ca. 2-4 Std.
MfG
wa69
hmm danke für deine genaue beschreibung, ich lass es von meinem onkel einbaue..der ,müsste, das können*fg*
werd mir das ergebins morgen mal anschauen können...
Zitat:
Original geschrieben von eviltubbie
Suche Einbauanleitung für den e36 Compact für NSW
was? für so was brauchst du eine einbauanleitung für paar so schrauben.. der einbau ist auch für ungeübte schrauber so easy das man da keine anleitung braucht 😁
Zitat:
Original geschrieben von wa69
Hallo,
eine schlechte Nachricht vorab:
Seit Einführung des KSK (kundenspeziefischer Kabelbaum) sind für Nebelscheinwerfer keine Leitungen mehr vorverlegt. Bei den ersten E36 waren die Leitungen samt Stecker noch an den Leitungen für die Scheinwwerfer zurückgebunden, aber das trifft für Dein Fzg. aufgrund des Baujahres leider nicht mehr zu.
Du kannst Dir also die Suche nach grauen oder weissen Steckern im Bereich Frontend schenken.Um die Verlegung des Zusatzkabelbaumes brauchst Du Dir allerdings wirklich keine Sorgen zu machen; ist in der Einbauanleitung wirklich ausreichend genau beschrieben.
Ein paar Tips: (gelten nicht unbedingt auch für compact!)
- Die Einbauanleitungen werden seit einiger Zeit nicht mehr mit den Zubehörteilen zusammen verschickt, sondern die Betriebe der HO (Handelsorganisation = Vertragshändler) müssen diese nun selber ausdrucken und den Kunden aushändigen. Vielleicht gehst Du mal zu Deinem Händler und bittest ihn, Dir vorab die EBA auszudrucken. Dann siehst Du schon mal, was auf Dich zukommt.
- Bei der Bestellung des Nachrüstsatzes den Zusatzkabelbaum mitbestellen (ist nämlich nicht im Nachrüstsatz dabei)
- Für den Ausbau des Sicherungskastens einen ausreichend langen Torx-Schraubendreher (T10) besorgen. Achtung: soll aber auch nicht zu lang sein, da Du sonst mit der Motorhaube kollidieren wirst. Normalerweise tut es ein handelsüblicher T10 aus dem Baumarkt, wobei Du dann allerdings das Handstück (=Griff) um ca. 20mm kürzen musst, um die Einstecktiefe (Länge von Griff bis Torxspitze) zu verlängern.
- Das Lämpchen für die Kontrolleuchte im Instrumentenkombi ist meist schon vorhanden! Also Kombi erstmal nicht ausbauen, auch wenn das in der EBA erwähnt wird.
- Solltest Du doch das Kombi ausbauen müssen, so ist der Ausbau des Lenkrads und damit auch der des Lenkrad-Airbags (wie in EBA beschrieben) nicht nötig! Laien sollten von Airbag-Ausbauten allerdings sowieso die Finger lassen, da die Sache sehr gefährlich sein kann!!! Zum Ausbau des Kombi Lenkradverstellung ganz nach unten (und bei Längenverstellung ganz zum Fahrersizt) verstellen. Das Kombi kriegt man so (evtl. mit einigen Drehbewegungen am Lenkrad) raus, ohne Airbag und Lenkrad demontieren zu müssen, auch wenn es sehr eng zugeht. Lenkradkranz dabei an den, dem Kombi zugewandten Stellen, mit einem weichen Tuch bedecken, um Kratzer in der Plexiglasscheibe des Kombis zu vermeiden!
Die Nachrüstzeit für NSW beträgt ca. 2-4 Std.
MfG
wa69
Dem ist nichts hinzuzufügen! 😉