Nebelscheinwerfer und Tagfahrlicht kombiniert
Tag zusammen.
Mich lässt das Thema bessere Nebelscheinwerfer nicht los und auch das Thema Tagfahrlicht. Habe einen Signum Facelift mit den größeren NSW (Bild "Signum"😉.
Aus diesem Grunde habe ich etwas nachgeforscht. Es gibt ja diese NSW- Ersatz Lösung,d.h. NSW raus und die runden TFL rein. NSW auspogrammieren usw (Bilder "eingebaut","Halter" und "Halter+TFL"😉. Man beachte die 4 Befestigungslöcher an den TFL
Nun bin ich aber noch auf eine andere Lösung gestoßen. TFL und NSW in einem Gehäuse, wobei der NSW mit DE Linse ist (Bild "NSW TFL):
http://www.amazon.de/.../B0063PUUMO
Die 4 Befestigungspunkte sehen hier sehr identisch aus mit der "nur" TFL Lösung. In der Beschreibung steht jedoch, das diese Lösung nur beim Vorfacelift passen soll,was ich mir jedoch nur sehr schwer vorstellen kann, da das Gehäuse bzw. der Lichtaustritt hier sehr sehr klein werden würde.
Was denkt ihr? Geht das trotzdem? Ist die Artikelbeschreibung auf Amazon falsch? Hat diese Lösung evtl schon jemand verbaut? Bekomme ich die Halter irgendwo separat her?
Jason
Beste Antwort im Thema
Tag zusammen.
Mich lässt das Thema bessere Nebelscheinwerfer nicht los und auch das Thema Tagfahrlicht. Habe einen Signum Facelift mit den größeren NSW (Bild "Signum"😉.
Aus diesem Grunde habe ich etwas nachgeforscht. Es gibt ja diese NSW- Ersatz Lösung,d.h. NSW raus und die runden TFL rein. NSW auspogrammieren usw (Bilder "eingebaut","Halter" und "Halter+TFL"😉. Man beachte die 4 Befestigungslöcher an den TFL
Nun bin ich aber noch auf eine andere Lösung gestoßen. TFL und NSW in einem Gehäuse, wobei der NSW mit DE Linse ist (Bild "NSW TFL):
http://www.amazon.de/.../B0063PUUMO
Die 4 Befestigungspunkte sehen hier sehr identisch aus mit der "nur" TFL Lösung. In der Beschreibung steht jedoch, das diese Lösung nur beim Vorfacelift passen soll,was ich mir jedoch nur sehr schwer vorstellen kann, da das Gehäuse bzw. der Lichtaustritt hier sehr sehr klein werden würde.
Was denkt ihr? Geht das trotzdem? Ist die Artikelbeschreibung auf Amazon falsch? Hat diese Lösung evtl schon jemand verbaut? Bekomme ich die Halter irgendwo separat her?
Jason
348 Antworten
Waren bei mir mit Versand etwa 126€. Ich hab bei einem Shop in Österreich Stecker bestellt, welche die Vergleichsnummer der Hellastecker hatten. Sie sind zwar schon eingetroffen, jedoch bin ich grad bei den Amerikanern zu Gast. Komm erst am 24.09. dazu, die Stecker zu testen.
ok, danke für die Info. Ich habe auch incl. Versand ca. 128€ bezahlt.
Jetzt habe ich nur noch das Problem mit die Stecker und Zündungsplus da diese TFL ja, wie bereits beschrieben, pro Seite 15W haben und deshalb etwas mehr Leistung brauchen. Kann ich das auch am Scheinwerfer abzweigen...?? Bzw. geht das überhaupt wenn ich kein Xenon hab...
An den Scheinwerfer kannst Du kein Zündplus (Klemme 15) finden.
Am Sicherungskasten dann dann schon, mal messen, wo ein freier Steckplatz ist.
Ok, danke für den Tipp 🙂
Jetzt hab ich aber noch eine Frage: Ich möchte mir so ein Adapterkabel vom originalen Nebel-Stecker (2-pol) auf den Hella-Stecker (3-pol) basteln. Die Frage ist nun, welchen Gegenstecker zum originalen 2-pol Nebel-Stecker brauche ich?? Bzw. hat evtl. jemand ne Teilenummer für mich...??
Vielen Dank schon mal 😁
Zitat:
Original geschrieben von Corsadiesel
An den Scheinwerfer kannst Du kein Zündplus (Klemme 15) finden.Am Sicherungskasten dann dann schon, mal messen, wo ein freier Steckplatz ist.
Ähnliche Themen
Zündungsplus hab ich am Scheinwerferstecker abgenommen (AFL mit Xenon/Kurvenlicht).
Die bestellten Stecker aus Österreich passen auf die Anschlüsse der TFL/NSW Kombi von Hella. Es sind auch die Pins zum vercrimpen mit dabei.
Ich hoffe das in den nächsten Tagen bzw. Wochen auch umsetzen zu können. Habe mir auch KFZ-Kabel bestellt um mir einen extra Kabelsatz anfertigen zu können.
Heute kam ich mal dazu, die Verkabelung vorzunehmen. Ich hab mir einen Relaishalter mit 3 Sicherungshaltern besorgt und ihn im Batteriekasten befestigt wie auch das TFL-Relais .
Das TFL Relais (eigentlich nur für LED-TFL) habe ich mit dem Schaltrelais gekoppelt um das TFL Relais zu entlasten. Ich habe das Zündplus,das Standlicht und die NSW-Leitung mit Sicherungen abgesichert.
Die Dauerplusleitung hat auch eine eigene Sicherung bekommen.
Die 3-poligen Stecker enden auf den 2-poligen für die NSW und die 1-polige TFL- Leitung.
Es fehlen nun nur noch die Halter und das Ausrichten der Leuchten.
Bin schonmal froh das wenigstens die Verkabelung passt.
Zitat:
Original geschrieben von Jason1982
Heute kam ich mal dazu, die Verkabelung vorzunehmen. Ich hab mir einen Relaishalter mit 3 Sicherungshaltern besorgt und ihn im Batteriekasten befestigt wie auch das TFL-Relais .
Das TFL Relais (eigentlich nur für LED-TFL) habe ich mit dem Schaltrelais gekoppelt um das TFL Relais zu entlasten. Ich habe das Zündplus,das Standlicht und die NSW-Leitung mit Sicherungen abgesichert.
Die Dauerplusleitung hat auch eine eigene Sicherung bekommen.
Die 3-poligen Stecker enden auf den 2-poligen für die NSW und die 1-polige TFL- Leitung.
Es fehlen nun nur noch die Halter und das Ausrichten der Leuchten.
Bin schonmal froh das wenigstens die Verkabelung passt.
Vielen Dank für vielen und guten Tipps 😁
Werde mir jetzt mal ein paar Teile bestellen.
Heute habe ich alles eingebaut und angeschlossen. Funktioniert so wie es soll und schaut auch sehr seriennahe aus.
kompliment an deine schrauber künste jason!
ich lese schon seit tagen begeisternd in diesem forum über's TFL.
TFL mit gelb stich finde ich persönlich in kombi mit xenon nicht so schön.
die NSW/TFL war ja leider quali mäßig nicht der bringer.
hab mal noch eine alternative gefunden.
http://www.ebay.de/itm/140825835686?...
sollte doch eig auch am signum passen?
nebelscheinwerfer möchte ich eig auch nicht missen.
im übrigen hatte ich schon mal so starken nebel das mich mein abblendlicht so geblendet hat,
dass ich einfach auf standlich und nebel geschaltet hab (deshalb gehn wohl die NSW auch mit standlicht)
und so konnte ich dann wirklich weiter "fahren" (da waren nur noch 10km/h drinn.)
Danke für das Kompliment.
Da die TFL eh nicht an sind wenn ich das Abblendlicht anschalte ist das nicht so wild. Den Gelbstich bei den angeschalteten Neblern bekommt man wohl nie weg.
Mir gefiel das eckige LED-TFL nicht, auch wenn diese in das Gitter eingearbeitet sind. Mittlerweile bin ich auch der Meinung, das LEDs am Signum/Vectra nicht unbedingt hin gehören. Aber das ist eben Geschmackssache.
mir gefällts so eig ganz gut. nur selber bauen ist meistens so eine sache. hier wären die TFL sauber eingearbeitet.
nur schreckt mich die verkabelung ab. zudem weis ich nicht 100%ig ob die auch bei meinem singum passen würden.
wie einfach kann man den einstellen ob die TFL ganz aus bzw nur um 50% abgedimmt wird?
hast du da vllt erfahrung mit? steht ja nur mit intrigierten modul zur abdimmung.
vllt werd ich mich in den winte rmonaten dazu aufraffen die blenden mit fertigem TFL zu verbauen.
oder jemand ist schneller wie ich =)
im übrigen komm ich auch aus bayern =D
Einstellen kann man da nichts bei den Teilen aus deinem Link. Ist auch nicht der Sinn dabei.
Um die Zulassung als Standlicht zu bekommen wird das TFL ja auch geprüft bzw. dessen Schaltung/Abdimmung. Wenn man das verändert, erlischt die Zulassung hierfür.
Verkabelung geht wohl ziemlich einfach. Laut deren Plan anschließen und fertig.
Die passen wohl für die Faceliftmodelle ohne OPC/OPC Line Front. Also für die normale Faceliftfront wie ich sie habe.
Woher hast die OPC Stoßstange bekommen? Bin auf der Suche,ist mir aber noch nichts vernünftiges unter die Augen gekommen.