ForumVectra C & Signum
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Opel
  5. Vectra
  6. Vectra C & Signum
  7. Nebelscheinwerfer und Tagfahrlicht kombiniert

Nebelscheinwerfer und Tagfahrlicht kombiniert

Opel Signum Z-C/S
Themenstarteram 30. April 2012 um 18:14

Tag zusammen.

Mich lässt das Thema bessere Nebelscheinwerfer nicht los und auch das Thema Tagfahrlicht. Habe einen Signum Facelift mit den größeren NSW (Bild "Signum").

Aus diesem Grunde habe ich etwas nachgeforscht. Es gibt ja diese NSW- Ersatz Lösung,d.h. NSW raus und die runden TFL rein. NSW auspogrammieren usw (Bilder "eingebaut","Halter" und "Halter+TFL"). Man beachte die 4 Befestigungslöcher an den TFL

Nun bin ich aber noch auf eine andere Lösung gestoßen. TFL und NSW in einem Gehäuse, wobei der NSW mit DE Linse ist (Bild "NSW TFL):

http://www.amazon.de/.../B0063PUUMO

Die 4 Befestigungspunkte sehen hier sehr identisch aus mit der "nur" TFL Lösung. In der Beschreibung steht jedoch, das diese Lösung nur beim Vorfacelift passen soll,was ich mir jedoch nur sehr schwer vorstellen kann, da das Gehäuse bzw. der Lichtaustritt hier sehr sehr klein werden würde.

Was denkt ihr? Geht das trotzdem? Ist die Artikelbeschreibung auf Amazon falsch? Hat diese Lösung evtl schon jemand verbaut? Bekomme ich die Halter irgendwo separat her?

Jason

Halter
Eingebaut
Halter+TFL
+2
Beste Antwort im Thema
Themenstarteram 30. April 2012 um 18:14

Tag zusammen.

Mich lässt das Thema bessere Nebelscheinwerfer nicht los und auch das Thema Tagfahrlicht. Habe einen Signum Facelift mit den größeren NSW (Bild "Signum").

Aus diesem Grunde habe ich etwas nachgeforscht. Es gibt ja diese NSW- Ersatz Lösung,d.h. NSW raus und die runden TFL rein. NSW auspogrammieren usw (Bilder "eingebaut","Halter" und "Halter+TFL"). Man beachte die 4 Befestigungslöcher an den TFL

Nun bin ich aber noch auf eine andere Lösung gestoßen. TFL und NSW in einem Gehäuse, wobei der NSW mit DE Linse ist (Bild "NSW TFL):

http://www.amazon.de/.../B0063PUUMO

Die 4 Befestigungspunkte sehen hier sehr identisch aus mit der "nur" TFL Lösung. In der Beschreibung steht jedoch, das diese Lösung nur beim Vorfacelift passen soll,was ich mir jedoch nur sehr schwer vorstellen kann, da das Gehäuse bzw. der Lichtaustritt hier sehr sehr klein werden würde.

Was denkt ihr? Geht das trotzdem? Ist die Artikelbeschreibung auf Amazon falsch? Hat diese Lösung evtl schon jemand verbaut? Bekomme ich die Halter irgendwo separat her?

Jason

+2
348 weitere Antworten
Ähnliche Themen
348 Antworten
Themenstarteram 27. August 2012 um 10:20

Du meinst evtl die Teile von Lexmaul.

http://www.ebay.de/itm/170899250179?...

Ist aus GFK und gefällt mir auch nicht sonderlich. Aber evtl meinst du auch andere.

Diese kannte ich bis jetzt noch nicht. Die die ich meine sahen ungefähr wie die Serien-Gitter aus.

Zitat:

Original geschrieben von ulridos

Zitat:

Original geschrieben von ThePolgamer

......

Und NSW in Bayern - Braucht man in der Früh!

Bringen die Grablichter wirklich Licht ??? :)

Bringen sie tatsächlich. Nicht was die Weite angeht, sondern im näheren Bereich vor dem Auto.

Wenn du mal bei richtig dickem Nebel unterwegs bist und mit den Xenons fährst, wird durch die bläuliche Lichtfärbung der Xenonbrenner extrem viel Licht durch den Nebel reflektiert und du bist quasi im Blindflug unterwegs. Schaltet man in dieser Situation die Nebler zu, kannst du z.B. die Fahrbahnmarkierungen vor deinem Auto deutlich besser erkennen.

Das ganze ist meines Erachtens auch deutlich zu spüren, wenn man bei Dämmerung / Dunkelheit mit wirklich viel Regen zu kämpfen hat. Nebler an und schon siehst du wieder, wo deine Spur ist.

Ich finde aber solche "GFK - Bastel - Gedöns" auch nicht so besonderst schön! Das was mir jetzt am Besten gefällt war die NSW und TFL kombinierte lösung.

Ich finde das passt am besten zum Auto *_*

MfG

ThePolgamer

Zitat:

Original geschrieben von ThePolgamer

Und gibt es keine anderen Alternativen? Ich will jetzt nicht umbedingt meine NSW ausbauen und sie gegen TFL ersetzen :(

Doch, die gibt es!

Ich komme zwar einfach nicht dazu, mir die Dinger mal in den Wagen zu setzen, aber ich habe es fest vor.

In meinem Post vom 02. Mai habe ich schon einmal von den Hellas (HELLA 1N0 010 294-001) geschrieben.

Das System ist so auch schon von einem anderen Forenmitglied verbaut worden. Hier sind die Bilder vom Einbau und von der Funktion.

Mich hätten vom Prinzip her die LED-TFL auch mehr angesprochen, aber die diversen Probleme (Blitzen, Defekte,...) lassen mich doch eher zu den Hellas tendieren. Zumal man über die Optik auch nicht meckern kann. Es sieht absolut werksnah aus und zu unseren Baujahren passt der Halogen-Look eigentlich auch wesentlich besser als die LEDs...

Mal schaun, ob ich das in diesem (Auto-)Leben noch schaffe, sie zu verbauen.

@ Jason1982: Wenn du dir die Hellas mal verbauen solltest, bin ich mit dabei! Hab mich zugegebener Maßen bisher an keine einzige Schraube eines Autos gewagt...

Themenstarteram 30. August 2012 um 15:55

Habe die Leuchten zurückschicken können und das Geld wurde anstandslos zurück erstattet.

Das nenne ich Service,Daumen hoch!

Im Gegenzug hab ich mir nur die Tagfahrlicht/Nebelscheinwerfer-Kombi von Hella besorgt...also auf LED verzichtet.

Zwei bis drei Hürden habe ich hier noch:

1) Anschlußstecker K-Jetronic woher beziehen?

2) Welches Relais verwenden für die Lampen TFL? Die meisten TFL-Relais sind ja leider für LEDs ausgelegt,jedoch brutzeln bei den Lampen TFL ja jeweils 15Watt vor sich hin.

3) Passen die TFL in die bereits gefertigten Halterungen wo ich für die andere Kombi angefertigt habe?

Wenn nein, wie löse ich das geschickt?

Ich werde das hoffentlich alles nächste Woche umsetzen können vor meinem Urlaub am Freitag.

Dementsprechende Hilfe von Seiten des Forums vorausgesetzt ;)

 

EDIT: Ist das der richtige Stecker für die TFL?

http://www.ebay.de/itm/320949115389?...

EDIT #2: Relais wäre evtl dieses brauchbar

http://www.voelkner.de/.../Tagfahrlicht-Relais.html?...

Zitat:

Original geschrieben von live-tuning

Ich hab mal eine Email wegen diesen kombinierten TFL/NSW an In.Pro. geschrieben. Bin mal gespannt was ich für eine Antwort bekomme.

Habe eine Antwort von In.Pro. bekommen:

Zitat:

Hallo,

die Leuchten kosten 142,04€ netto. Sind aber erst in 2 Monaten lieferbar.

Mal gucken was ich jetzt mache...

Zitat:

Original geschrieben von Jason1982

Habe die Leuchten zurückschicken können und das Geld wurde anstandslos zurück erstattet.

Das nenne ich Service,Daumen hoch!

Im Gegenzug hab ich mir nur die Tagfahrlicht/Nebelscheinwerfer-Kombi von Hella besorgt...also auf LED verzichtet.

Zwei bis drei Hürden habe ich hier noch:

1) Anschlußstecker K-Jetronic woher beziehen?

Könnte man bei Hella bestellen, sind aber recht teuer. Am besten auf die von dir auch schon angesprochenen AMP-Stecker umstellen.

Zitat:

2) Welches Relais verwenden für die Lampen TFL? Die meisten TFL-Relais sind ja leider für LEDs ausgelegt,jedoch brutzeln bei den Lampen TFL ja jeweils 15Watt vor sich hin.

Kein konfektioniertes Modul, sondern ein einfaches Wechselrelais nebst passendem Sockel (siehe Zubehör) holen.

Zitat:

3) Passen die TFL in die bereits gefertigten Halterungen wo ich für die andere Kombi angefertigt habe?

Wenn nein, wie löse ich das geschickt?

Nein, dort werden sie nicht reinpassen, aber du kannst die Halterungen als Basis nehmen. Entweder befestigst du die Leuchten dann so, wie es auch auf den von mir verlinkten Bildern geschehen ist, oder du setzt noch ein Alublech als Adapter für die unterschiedlichen Befestigungslöcher davor.

 

Ich würd mich wieder über Bilder freuen!

Themenstarteram 3. September 2012 um 10:39

Heute kamen meine Montageteile per Post an.

Beim Auspacken musste ich feststellen das der AMP Stecker nicht an den Stecker des Scheinwerfers passt. Der Gehäusestecker ist geringfügig größer und auch die PINS sin etwas anders angeordnet.

Die Halter muss ich nur leicht anpassen, was den Durchmesser und die Tiefe zum Ausrichten angeht, aber sonst sollte es passen.

Den Relaisanschluss habe ich soweit schon vorgeplant.

Img-0615

Ich hab vorhin zufällig diese Kombi in der Bucht gefunden: http://www.ebay.de/.../320959015489

Doppelpost

Zitat:

Original geschrieben von live-tuning

Ich hab vorhin zufällig diese Kombi in der Bucht gefunden: http://www.ebay.de/.../320959015489

Lieferumfang & Beschreibung:

Satz Nebelscheinwerfer mit integrierten CCFL Ringen 12V 25W

incl.notwendige Leuchtmittel H3

helle weiße aufleuchtende CCFL Standlichtringe

Plug &Play durch genormte Halterung für einfache Montage

zugelassen im Bereich der StVO

integrierte Widerstände/kein Fehler im Bordcomputer

Tagfahrlicht mit DE-Linse(Xenon Optik Linse)

 

 

 

Hinweis: Die CCFL Standlichtringe sind nicht für den Straßenverkehr zugelassen!Allerdings sollte dies außer beim TÜV nicht zu problemen führen!

 

Was denn jetzt? zugelassen oder nicht?

Keine Zulassung, da das Prüfzeichen fehlt.

 

Das der TÜV keine (sollte) Schwierigkeiten macht, ist natürlich eine verkausfördernde Maßnahme.

Themenstarteram 4. September 2012 um 16:47

Es sollte mal geklärt werden, für was die Scheinwerfer zugelassen sind.

Einmal steht Tagfahrlicht, dann wieder Nebelscheinwerfer und dann noch Standlichtringe CCFL, zugelassen ja-nein-vielleicht.

So, jetzt hab ich auch die Hellas geordert. Darf ich fragen was Ihr bezahlt habt??

@Jason

hast du inzwischen rausgefunden welcher Stecker passt??

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Opel
  5. Vectra
  6. Vectra C & Signum
  7. Nebelscheinwerfer und Tagfahrlicht kombiniert