1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Opel
  5. Vectra
  6. Vectra C & Signum
  7. Tagfahrlicht in NSW Aussparung

Tagfahrlicht in NSW Aussparung

Opel Signum Z-C/S

Hallo

Kennt jemand die angebotenen TFL?
LINK

Kann jemand was über Leuchtkraft oder Ähnliches sagen?
Ist das legal diese TFL einfach in die NSW Löcher zu setzen?

Ich finde die Idee sehr gelungen, da man die NSW eh nicht benötigt und ja auch schon einige LEDs als TFL in ihne NSW gesetzt haben.

Beste Antwort im Thema

So, ich habe jetzt mal die Nebelscheinwerfer mit integrierten TFL bei Geiz-24.de bestellt!
Ich werde berichten...

Gruß Jan

342 weitere Antworten
342 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von TJ-MUC


Hallo zusammen!

Ich hab beim Stöbern im Netz noch was recht interessantes gefunden !

Hat jemand die Dinger schon mal in echt gesehen? Wie siehts von der Qualität und Optik aus?

Da ich bei mir nur das OPC-Line1 Paket habe, passen die TFL von Hella mit den integrierten Nebelscheinwerfern ja nicht. Auf die Nebelscheinwerfer will ich aber nicht verzichten und die Xenon-Hauptscheinwerfer als TFL zu programmieren kommt auch nicht in Frage. Gibt es da überhaupt eine gescheite Variante für das TFL?

Grüße

mhm. ich finde, es schaut zu nachträglich aus (diese länglichen), davon abgesehen...mir erscheint der Preis geringfügig überzogen.

EDIT: Jo, Jans Lösung erscheint perfekt. Scheint bei mir aber flach zu fallen, da ich keine OPC-Front habe. Da sind die Hansen Dinger wohl bisher der beste Kompromiss.

@Janer110680

sieht schon sehr schick aus.
Wie hast Du die Befestigungen gelöst, so daß Du den richtigen Einbauwinkel
und Abstand zur Aussparung im Stoßfänger erreicht hast.
Wie hast Du denn letztendlich den el. Anschluss gelöst?😁

Gruss

Zitat:

Original geschrieben von Janer110680


So, ich wollte euch erst einmal den optischen Teil der Tagfahrlichter von Hella zeigen, den Anschluss nehme ich morgen vor, dann gibt es eine Beschreibung-

Ich hänge mal drei Fotos an, zwei mit TFL Hella und ein Foto zum Vergleich mit den originalen OPC Nebelleuchten!
Ein optischen Unterschied kann ich beim besten Willen nicht feststellen, außer dass auf dem TFL Hella steht.😁

Gruß Jan

@schnumpeli

Der Anschluss am AFL-Stecker wird wie von dir gefordert erst morgen vorgenommen!😁

Die Befestigung war ganz einfach, ich musste nichts aussäge und konnte die vorhanden Befestigungspunkte verwenden. Die originalen Nebelscheinwerfer werden von vorne befestigt, doch diese Tagfahrlichter von Hella konnten von hinten befestigt werden.
Ich hätte mir zwar eine neue Grundplatte bauen können, doch das war nicht nötig, denn mit den 2 Schrauben und den Unterlegscheiben sitzen das TFL bombenfest.

Den Anschluss am TFL direkt habe ich nicht mit den teuren Stecker (Stück ca 30€) von Hella vorgenommen!
Ich habe das Adapterkabel für die OPC Nebelscheinwerfer mit einer extra Ader für das TFL in das Gehäuse geführt und mit den vorhandenen Kabel im TFL Gehäuse verbunden.
Die Fahrzeug seitige TFL Kabel habe ich dann fein in den vorhanden Nebelscheinwerfer Kabelbaum rein gefummelt und zu den Scheinwerfer hoch gelegt.

Der Steckanschluss wird noch verändert, dort kommt dann ein 3 poliger AMP Stecker ran.

Gruß Jan

K800-dscf6742
K800-dscf6743
K800-dscf6747
+2
Ähnliche Themen

Das nenn ich ma ne gescheite, gut ausgeführte, und vor allem gut erklährte Lösung!

... Aber es Scheibenwischwasser könnteste ja auch noch bald nachfüllen! 😉

es ist perfekt.

@D-F-D schon mal ans Gewicht gedacht 😛

Zitat:

Original geschrieben von D-F-D


... Aber es Scheibenwischwasser könnteste ja auch noch bald nachfüllen! 😉

Das Wasser befindet sich in dem Eimer der da neben steht!😁

Gruß Jan

Ich habe das LED TFL von Euralight verbaut. Angeklemmt an Standlich und Zündungsplus vom linken Scheinwerfer-Stecker und an Masse der Batterie....
Verarbeitung ist Top. Sehr passgenau und liegt an der NSW blende an ohne Spaltmaß, zum Umbau musste ich die Stoßstange nicht abnehmen, allerdings braucht man Geduld und entspr. Werkzeug, da es sehr eng da unten zu geht.
Bei gelegentheit Reich ich Bilder nach wie es eingebaut aussieht.

MfG

An die Eurlalight-Nutzer: Ist es möglich die TFLs umzuschalten (oder umzubasteln), so dass sie sich bei Anschalten des Fahrlichts abschalten, anstatt zu dimmen? Für die OPC-Front gibt es ja von Euralight zwei Versionen, eine dimmt, eine schaltet ab. Für die normale Front wird aber nur die Variante mit Dimmen (also TFL und Positionslicht) angeboten.

Ich weiß, dass ich hier der Einzige bin, den die Nicht-Zulässigkeit der Euralights als Positionslicht interessiert 😁, aber mir gehts weniger um 4cm, die fehlen, als vielmehr ums Prinzip. Ich will einfach wissen, ob es eine hochwertige, passende und eben formal zulässige Möglichkeit gibt, und dafür dürfen in den Neblerhalterungen halt keine Positionslichter sitzen, da zu tief.

Das gleiche habe ich mir auch schon überlegt und bin zu dem entschluß gekommen das ich vor die Eurlaligth TFL einfach ein normales TFL-Schaltmodul klemme und das gelbe Kabel ( zum Standlicht) machst von denn einfach ab.
Müßte eigentlicht dann so funktionieren 🙂

Gruß

Die Euralights für die OPC und für die Normale Front sind von den Abmessungen die gleichen, einziger Unterschied, im Set für die normale Front sind noch die Halterungen enthalten.

Du könntest dir dann Tagfahrlichter für die OPC Front bestellen die dann bei Einschaltung des Standlicht ausgehen, zusätzlich müsstest du dir aber noch die Halterungen (Adapter) kaufen.
Die Halterungen für die normale Front kosten einzeln zusätzlich nochmal 35€.

Man kann es natürlich aus so machen, wie micha297 es vorgeschlagen hat!

 

Den Preis habe

Hallo,
habe die Euralight TFL nach telefonischer Rücksprache bei Hansen Styling Parts "ohne Dimmfunktion" für meinen 1,9CDTI bestellt und bekommen.
Die LED's brennen nur wenn kein Licht eingeschaltet oder in "Auto" Stellung wenn es hell genug ist.

Zitat:

Original geschrieben von Sgt.Keel


An die Eurlalight-Nutzer: Ist es möglich die TFLs umzuschalten (oder umzubasteln), so dass sie sich bei Anschalten des Fahrlichts abschalten, anstatt zu dimmen? Für die OPC-Front gibt es ja von Euralight zwei Versionen, eine dimmt, eine schaltet ab. Für die normale Front wird aber nur die Variante mit Dimmen (also TFL und Positionslicht) angeboten.

Ich weiß, dass ich hier der Einzige bin, den die Nicht-Zulässigkeit der Euralights als Positionslicht interessiert 😁, aber mir gehts weniger um 4cm, die fehlen, als vielmehr ums Prinzip. Ich will einfach wissen, ob es eine hochwertige, passende und eben formal zulässige Möglichkeit gibt, und dafür dürfen in den Neblerhalterungen halt keine Positionslichter sitzen, da zu tief.

Hey Janer... Wo bleiben die Bilder? 😉

schau mal auf sein geändertes Avatar-Bild

Ok, hier noch 3 Fotos!😉

Nr.1 Zündung an
Nr.2 Standlicht an
Nr.3 Standlicht + Nebelscheinwerfer

Gruß Jan

Bild-1
Bild-2
Bild-3
Deine Antwort
Ähnliche Themen