Nebelscheinwerfer und Tagfahrlicht kombiniert

Opel Signum Z-C/S

Tag zusammen.

Mich lässt das Thema bessere Nebelscheinwerfer nicht los und auch das Thema Tagfahrlicht. Habe einen Signum Facelift mit den größeren NSW (Bild "Signum"😉.

Aus diesem Grunde habe ich etwas nachgeforscht. Es gibt ja diese NSW- Ersatz Lösung,d.h. NSW raus und die runden TFL rein. NSW auspogrammieren usw (Bilder "eingebaut","Halter" und "Halter+TFL"😉. Man beachte die 4 Befestigungslöcher an den TFL

Nun bin ich aber noch auf eine andere Lösung gestoßen. TFL und NSW in einem Gehäuse, wobei der NSW mit DE Linse ist (Bild "NSW TFL):

http://www.amazon.de/.../B0063PUUMO

Die 4 Befestigungspunkte sehen hier sehr identisch aus mit der "nur" TFL Lösung. In der Beschreibung steht jedoch, das diese Lösung nur beim Vorfacelift passen soll,was ich mir jedoch nur sehr schwer vorstellen kann, da das Gehäuse bzw. der Lichtaustritt hier sehr sehr klein werden würde.

Was denkt ihr? Geht das trotzdem? Ist die Artikelbeschreibung auf Amazon falsch? Hat diese Lösung evtl schon jemand verbaut? Bekomme ich die Halter irgendwo separat her?

Jason

Halter
Eingebaut
Halter+TFL
+2
Beste Antwort im Thema

Tag zusammen.

Mich lässt das Thema bessere Nebelscheinwerfer nicht los und auch das Thema Tagfahrlicht. Habe einen Signum Facelift mit den größeren NSW (Bild "Signum"😉.

Aus diesem Grunde habe ich etwas nachgeforscht. Es gibt ja diese NSW- Ersatz Lösung,d.h. NSW raus und die runden TFL rein. NSW auspogrammieren usw (Bilder "eingebaut","Halter" und "Halter+TFL"😉. Man beachte die 4 Befestigungslöcher an den TFL

Nun bin ich aber noch auf eine andere Lösung gestoßen. TFL und NSW in einem Gehäuse, wobei der NSW mit DE Linse ist (Bild "NSW TFL):

http://www.amazon.de/.../B0063PUUMO

Die 4 Befestigungspunkte sehen hier sehr identisch aus mit der "nur" TFL Lösung. In der Beschreibung steht jedoch, das diese Lösung nur beim Vorfacelift passen soll,was ich mir jedoch nur sehr schwer vorstellen kann, da das Gehäuse bzw. der Lichtaustritt hier sehr sehr klein werden würde.

Was denkt ihr? Geht das trotzdem? Ist die Artikelbeschreibung auf Amazon falsch? Hat diese Lösung evtl schon jemand verbaut? Bekomme ich die Halter irgendwo separat her?

Jason

Halter
Eingebaut
Halter+TFL
+2
348 weitere Antworten
348 Antworten

Hallo,

hier habe ich 100 W Lastwiderstände mit 2 Ohm für 4,88€ inkl. Versand gefunden und geordert.

MfG

Lars

Und ganz wichtig: für ordentliche Kühlung der Lastwiderstände sorgen. Irgendwo müssen die 50W Wärme hin...

Zitat:

Original geschrieben von Astra Matze81


Und ganz wichtig: für ordentliche Kühlung der Lastwiderstände sorgen. Irgendwo müssen die 50W Wärme hin...

Und das war mein Problem. Habe ein Widerstand im Aufpralldämpfer untergebracht und nun festgestellt, dass es die falsche Entscheidung war. :-(

...falsche Entscheidung?
Was ist passiert?

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Opa 2,2


...falsche Entscheidung?
Was ist passiert?

Habe den Widerstand im vorderen Querträger so verbaut, dass er kaum Kühlung bekam und dadurch im warsten Sinne explodiert ist. Habe es abgeändert und nun ist alles wieder ok. Habe noch am Kühlkörper zusätzlich eine Kupferplatte zur weiteren Wärmeableitung angebracht.

Hi,

Ich habe die auch auf große Aluwinkel geschraubt und dann an den Träger. Fahre aber sehr sehr selten mit NSW und kann trotz über 1,5 Jahren damit keine wirkliche "Langzeit"-Erfahrung bieten.
Der Vorteil: NSW sind ja meist bei nass-kaltem Wetter im Einsatz ;-)

Grüße

Ich bin gerade an der Recherche zu einigen neuen Komponenten dran und bin auf das LMS der Firma Nolden gestoßen. Evtl hilft das beim Beheben der Fehlermeldung im BC wegen den Nebelscheinwerfern.

http://www.noldengmbh.de/images/docs/NCC_components.pdf

Preisanfrage wurde gestellt. Ich hoffe baldige Antwort zu erhalten.

Hallo zusammen,
ich bin neu hier und möchte mich erstmal kurz vorstellen. Ich heiße Chris und fahre einen Vectra C OPC.
Ich habe mir vor kurzem die LEDriving Fog TFL + NSW eingebaut. Soweit bin ich mit dem Produkt zufrieden.
Leider kommt auch bei mir die Fehlermeldung im Bordcomputer.
Jetzt meine Frage:

Wenn ich die NSW vom FOH rausprogrammieren lasse, so das keine Fehlermeldung mehr kommt, kann ich dann die NSW Taste trotzdem noch einschalten? Ist das deaktivieren so einfach möglich?

Danke schonmal für eine Hilfreiche Antwort.

Hi und Willkommen

Wenn Du die NSW rausprogrammieren läßt dürfte auch die Taste ohne Funktion sein.

Du bekommst vom BC also eine Fehlermeldung die Dir sagt deine Nebler seien defekt. Das kann man doch mit einem Vorwiderstand beheben. Der müßte hier im Thema auch schon erwähnt worden sein.

Glück auf!
Ghostmarine1871

Danke für die schnelle Antwort. Hatte gedacht es ginge Vlt ohne Widerstände. Zwecks Hitzeentwicklung. Ich bräuchte dann also zwei verschiedene Widerstände mit einem bzw zwei Steckern? Habe mal welche im rausgesucht. Jemand Erfahrung damit?

Blob
Blob

Hatte ik auch mit diesen probiert. Ging bei mir nicht.
Ik habs aufgegeben mit den Lastwiederständen....

Also um den Fehler zu umgehen, NSW ausprogrammieren? Ist es möglich die Check Kontrolle nur für die Nebler zu deaktivieren? Ist ja schon nervig, den Fehler immer wegzudrücken. Das es bei Opel immer so kompliziert sein muss :-)

Moin,

mein Wissensstand laut Meister FOH gültig für´s FL: CheckControl deaktivieren möglich (für alle überwachten Leuchtmittel), dadurch fliegt aber der BC auch gleich mit raus (CC ist an den gekoppelt)... War und ist für mich keine Option.
Frage an die Elektroniker hier (ich hab´s mehr mit Mechanik 😉): Laut Messung fließen ca. 0,3-0,4 Volt Prüfstrom für die CC durchs System, aber welches STG ist dafür verantwortlich? Und kann man bei diesem "Übertäter" nicht elektronisch/mechanisch besagten Prüfstrom abschalten...?
Würde gern die Rückleuchten auf LED umrüsten, allerdings ohne die nervenden Meldungen im BC. Mit Widerständen lässt sich da nicht arbeiten, kein Platz zur Kühlung...
Jemand ne Idee wegen der CC?

Gruß
Andre

Zitat:

@Opa 2,2 schrieb am 21. Dezember 2014 um 13:31:16 Uhr:


Hatte ik auch mit diesen probiert. Ging bei mir nicht.
Ik habs aufgegeben mit den Lastwiederständen....

Ich habe dir doch geschrieben, was du machen sollst. 2 Lastwiderstände mit 2,7 Ohm und 50 Watt gegen die Hansenwiderstände austauschen (

nur die Lastwiederstände austauschen, Kabel brauchst du so zum anschließen

) und schon funktioniert es. Seitdem nie wieder eine Fehlermeldung gehabt.

Habe den Opel Astra H GTC von meiner Frau auch mit den OSRAM-TFL umgrüstet und absolut keine Probleme gehabt.

Es wurde die orginale Stoßstange beibehalten. Habe mir Halter und die Lastwiederstände von Hansen für 92 Euro besorgt, die Lastwiderstände gegen den o.g. Wert ausgetauscht und alles funktioniert super.

Gruß Reno2812

Zitat:

@boehserChris0911 schrieb am 21. Dezember 2014 um 00:10:22 Uhr:


Danke für die schnelle Antwort. Hatte gedacht es ginge Vlt ohne Widerstände. Zwecks Hitzeentwicklung. Ich bräuchte dann also zwei verschiedene Widerstände mit einem bzw zwei Steckern? Habe mal welche im rausgesucht. Jemand Erfahrung damit?

Lastwiederstände austauschen gegen 2,7 Ohm 50 Watt und schon funktioniert es. Auf die Kühlung achten. Siehe meine vorherigen Erkenntnisse zu diesen Thema.

Gruß
reno2812

Deine Antwort
Ähnliche Themen