Nebelscheinwerfer und Tagfahrlicht kombiniert
Tag zusammen.
Mich lässt das Thema bessere Nebelscheinwerfer nicht los und auch das Thema Tagfahrlicht. Habe einen Signum Facelift mit den größeren NSW (Bild "Signum"😉.
Aus diesem Grunde habe ich etwas nachgeforscht. Es gibt ja diese NSW- Ersatz Lösung,d.h. NSW raus und die runden TFL rein. NSW auspogrammieren usw (Bilder "eingebaut","Halter" und "Halter+TFL"😉. Man beachte die 4 Befestigungslöcher an den TFL
Nun bin ich aber noch auf eine andere Lösung gestoßen. TFL und NSW in einem Gehäuse, wobei der NSW mit DE Linse ist (Bild "NSW TFL):
http://www.amazon.de/.../B0063PUUMO
Die 4 Befestigungspunkte sehen hier sehr identisch aus mit der "nur" TFL Lösung. In der Beschreibung steht jedoch, das diese Lösung nur beim Vorfacelift passen soll,was ich mir jedoch nur sehr schwer vorstellen kann, da das Gehäuse bzw. der Lichtaustritt hier sehr sehr klein werden würde.
Was denkt ihr? Geht das trotzdem? Ist die Artikelbeschreibung auf Amazon falsch? Hat diese Lösung evtl schon jemand verbaut? Bekomme ich die Halter irgendwo separat her?
Jason
Beste Antwort im Thema
Tag zusammen.
Mich lässt das Thema bessere Nebelscheinwerfer nicht los und auch das Thema Tagfahrlicht. Habe einen Signum Facelift mit den größeren NSW (Bild "Signum"😉.
Aus diesem Grunde habe ich etwas nachgeforscht. Es gibt ja diese NSW- Ersatz Lösung,d.h. NSW raus und die runden TFL rein. NSW auspogrammieren usw (Bilder "eingebaut","Halter" und "Halter+TFL"😉. Man beachte die 4 Befestigungslöcher an den TFL
Nun bin ich aber noch auf eine andere Lösung gestoßen. TFL und NSW in einem Gehäuse, wobei der NSW mit DE Linse ist (Bild "NSW TFL):
http://www.amazon.de/.../B0063PUUMO
Die 4 Befestigungspunkte sehen hier sehr identisch aus mit der "nur" TFL Lösung. In der Beschreibung steht jedoch, das diese Lösung nur beim Vorfacelift passen soll,was ich mir jedoch nur sehr schwer vorstellen kann, da das Gehäuse bzw. der Lichtaustritt hier sehr sehr klein werden würde.
Was denkt ihr? Geht das trotzdem? Ist die Artikelbeschreibung auf Amazon falsch? Hat diese Lösung evtl schon jemand verbaut? Bekomme ich die Halter irgendwo separat her?
Jason
348 Antworten
Moin.
Frage zu dem TECH2 Programmieren:
Bei meinem Zafira mit Lichtsenor habe ich es vor einige Jahren so Programmieren lassen, dass nur die Fronscheinwerfer leuchten (kann sien dass es Variante 5 ist). Bei Dunkelheit wurden dann bei "AUTO' Stellung alle Lichter eingeschaltet, Das Ding ist aber, dass ich das abschalten kann, wenn ich den Lichtschlter von 0 auf "ein" und wieder zurueck drehe. Da war der Unterschied, dass man das auch deaktivieren kann, ob man das im UEC oder REC schreibt.
Wenn ich nun beim Vecra C die Variante 4 Programmieren lasse, dass nur meine Xenon Lichter an sind, kann ich das dann immer noch manuell mit dem Lichtschlater deaktivieren? Wie muss das dann vorgenommen werden?
Vielen Dank.
MaD
[url=http:// https://picasaweb.google.com/.../VectraC#6038070343246950338]Led TFL - Nebelscheinwerfer [/url]
Hab meine tfl von hansen gegen die Osram ledriving foog getauscht. Hatte meine Nebler wieder einprogrammiert. Trotz Lastwiederstände von hansen gab's ne Fehlermeldung. Habe jetzt erstmal wieder ausprogrammiert und ein extra Schalter verbaut.
Gibt da ne brauchbare Lösung?
Zitat:
Original geschrieben von Opa 2,2
[url=http:// https://picasaweb.google.com/.../VectraC#6038070343246950338]Led TFL - Nebelscheinwerfer [/url]Hab meine tfl von hansen gegen die Osram ledriving foog getauscht. Hatte meine Nebler wieder einprogrammiert. Trotz Lastwiederstände von hansen gab's ne Fehlermeldung. Habe jetzt erstmal wieder ausprogrammiert und ein extra Schalter verbaut.
Gibt da ne brauchbare Lösung?
Löte die von Hansen bekommenen Widerstände aus und löte welche mit folgenden Daten ein: 50 Watt und 2,7 Ohm ein und die Fehlermeldungen gehören der Vergangenheit an. Hatte das gleiche Problem und nun ist alles ok.
Gruß
reno2812
Danke.
Werde ik probieren. Bin aber derzeit im Urlaub.
Ähnliche Themen
Hi
Ich interessiere mich auch für diese Nebler. Passen die beim VFL in die Sportstoßstange oder bedingt das größere Anpassungen?
Gruß, Ghost
P.S.: Wozu benötigt man die zusätzlichen Widerstände? Der OPC wird doch in der Nutzungsliste explizit aufgeführt. Ist dessen CC so anders?
Zitat:
Original geschrieben von Ghostmarine1871
HiIch interessiere mich auch für diese Nebler. Passen die beim VFL in die Sportstoßstange oder bedingt das größere Anpassungen?
Gruß, Ghost
P.S.: Wozu benötigt man die zusätzlichen Widerstände? Der OPC wird doch in der Nutzungsliste explizit aufgeführt. Ist dessen CC so anders?
Ich habe ein Faceliftmodell und wie es beim Vorfaceliftmodell aussieht, kann ich leider nicht sagen. Die Checkkontrolle prüft ja die Durchgängigkeit der Nebellampen und durch die Lastwiderstände wird den System vorgegaukelt, daß die Leistung der Nebler vorhanden ist. Die LED-NSW haben nur pro Seite 7 Watt und die orginalen haben ja pro Seite 55 Watt. Die Differenz wird durch die Lastwiderstände übernommen.
Gruß reno2812
Zitat:
Original geschrieben von reno2812
Ich habe ein Faceliftmodell und wie es beim Vorfaceliftmodell aussieht, kann ich leider nicht sagen. Die Checkkontrolle prüft ja die Durchgängigkeit der Nebellampen und durch die Lastwiderstände wird den System vorgegaukelt, daß die Leistung der Nebler vorhanden ist. Die LED-NSW haben nur pro Seite 7 Watt und die orginalen haben ja pro Seite 55 Watt. Die Differenz wird durch die Lastwiderstände übernommen.Zitat:
Original geschrieben von Ghostmarine1871
HiIch interessiere mich auch für diese Nebler. Passen die beim VFL in die Sportstoßstange oder bedingt das größere Anpassungen?
Gruß, Ghost
P.S.: Wozu benötigt man die zusätzlichen Widerstände? Der OPC wird doch in der Nutzungsliste explizit aufgeführt. Ist dessen CC so anders?
Gruß reno2812
Danke reno für die Erklärung, aber was der Widerstand bewirken soll ist mir schon klar. Habe mich da wohl mißverständlich ausgedrückt. Ich bin davon ausgegangen das die LED-Nebler bereits über einen solchen Verfügen da sie ja für den Vectra C OPC laut Osram geeignet sind. Deswegen dachte ich das dessen Check-Control vielleicht anders reagiert.
Allerdings würde mich interessieren ob die Osram LED-Nebler auch in die Sportstoßstange des VFL passen und wenn nicht welche Anpassungen vorgenommen werden müssen.
Hallo Ghostmarine1871!
Wie schon mal geschrieben, kann ich nur über den Umbau des Faceliftmodels berichten. Die Kompertibilität bezieht sich auf die Bauform der NSW und der Befestigung in der Stoßstange. Wenn du in der Liste nachschaust, da ist auch nur die OPC-Variante von 09/2005 bis 2008 aufgeführt, wo du die Nebler 1 zu 1 umbauen kannst, ohne dass dafür noch eine bestimmte Halterung verbaut werden muß. Fürs Faceliftmodel bekommt man für ca. 70 Euro bei Hansen die entsprechende Halterung, wenn man nicht über die OPC-Variante verfügt. Ob es für das Vorfaceliftmodel entsprechende Halterungen gibt, kann ich nicht beantworten.
Elektrikmäßig ist gibt es zwischen OPC und normale Faceliftausführung kein Unterschied. In den Elektriksatz für die LED-Leuchten sind keine passenden Widerstände verbaut. Um eine passende Lösung für die elektrische Seite zu bekommen (Checkkontolle) hat es mir auch viele graue Haare und Nerven gekostet, bis die passende Lösung gefunden wurde. Der einzige Nachteil bei der Variante ist, das die Checkkontrolle den Defekt der Nebler nicht mehr anzeigt, es sei denn, der Widerstand geht kaputt. Das stöhrt mich weniger als die ständige Meldung Nebellicht defekt und die ständig leuchtende Lampe im Amaturenbrett.
Gruß reno2812
Zitat:
Original geschrieben von reno2812
Löte die von Hansen bekommenen Widerstände aus und löte welche mit folgenden Daten ein: 50 Watt und 2,7 Ohm ein und die Fehlermeldungen gehören der Vergangenheit an. Hatte das gleiche Problem und nun ist alles ok.Zitat:
Original geschrieben von Opa 2,2
[url=http:// https://picasaweb.google.com/.../VectraC#6038070343246950338]Led TFL - Nebelscheinwerfer [/url]Hab meine tfl von hansen gegen die Osram ledriving foog getauscht. Hatte meine Nebler wieder einprogrammiert. Trotz Lastwiederstände von hansen gab's ne Fehlermeldung. Habe jetzt erstmal wieder ausprogrammiert und ein extra Schalter verbaut.
Gibt da ne brauchbare Lösung?Gruß
reno2812
Hallo,
habe jetzt mal nach passenden Widerständen bei ebay gesucht. Mir werden da aber nur 50 Watt und 6 Ohm angeboten, die so aussehe, wie die Originalen von Hansen. Hast Du vielleich Bilder oder einen Link auf die Widerstände 🙂? Vielen Dank!
MfG
Lars
http://www.conrad.de/.../...al-bedrahtet-50-W-ATE-Electronics-1-St?...
Zitat:
Original geschrieben von reno2812
Hallo Ghostmarine1871!Wie schon mal geschrieben, kann ich nur über den Umbau des Faceliftmodels berichten. Die Kompertibilität bezieht sich auf die Bauform der NSW und der Befestigung in der Stoßstange. Wenn du in der Liste nachschaust, da ist auch nur die OPC-Variante von 09/2005 bis 2008 aufgeführt, wo du die Nebler 1 zu 1 umbauen kannst, ohne dass dafür noch eine bestimmte Halterung verbaut werden muß. Fürs Faceliftmodel bekommt man für ca. 70 Euro bei Hansen die entsprechende Halterung, wenn man nicht über die OPC-Variante verfügt. Ob es für das Vorfaceliftmodel entsprechende Halterungen gibt, kann ich nicht beantworten.
Elektrikmäßig ist gibt es zwischen OPC und normale Faceliftausführung kein Unterschied. In den Elektriksatz für die LED-Leuchten sind keine passenden Widerstände verbaut. Um eine passende Lösung für die elektrische Seite zu bekommen (Checkkontolle) hat es mir auch viele graue Haare und Nerven gekostet, bis die passende Lösung gefunden wurde. Der einzige Nachteil bei der Variante ist, das die Checkkontrolle den Defekt der Nebler nicht mehr anzeigt, es sei denn, der Widerstand geht kaputt. Das stöhrt mich weniger als die ständige Meldung Nebellicht defekt und die ständig leuchtende Lampe im Amaturenbrett.Gruß reno2812
Das kann ich gut verstehen. Hatte beim Astra G seinerzeit LED-Rückleuchten die permanent im BC nervten. Werde mal bei Hansen nachfragen ob die Halterungen auch für den Vectra C VFL passen, oder ob sie was passendes im Programm haben.
Danke 🙂
Zitat:
Original geschrieben von hades86
http://www.conrad.de/.../...al-bedrahtet-50-W-ATE-Electronics-1-St?...
Genau diese! Wie schon geschrieben, die Dinger von Hansen rauslöten und diese reinlöten (Schrupfschlauch zur Isolierung nicht vergessen) und dann anschließen. Dann solltest du Ruhe damit haben.
Gruß reno2812
Hallo zusammen,
wären diese bei Reichelt mit 3,3 Ohm und 50 Watt auch passend? Bin nicht so der Freund von Conrad 😉.
MfG
Lars
Zitat:
Original geschrieben von LarsR
Hallo zusammen,wären diese bei Reichelt mit 3,3 Ohm und 50 Watt auch passend? Bin nicht so der Freund von Conrad 😉.
MfG
Lars
Hallo Lars!
Der Wert muß unter3 Ohm liegen.
Werde die Lastwiderstände 50 Watt 2,7 Ohm gegen 100 Watt 2,7 Ohm austauschen, denn gestern ist mir ein Lastwiderstand flöten gegangen wegen der Termik. Es hat kurz geknallt und schon war die Fehlermeldung wieder in der Checkkontrolle und die gelbe Lampe im Amaturenbrett leuchtet wieder wie ein Christbaum. Habe mir nun folgende bestellt:
http://www.mercateo.com/p/108EL-107(2d)4248/Draht_Leistungswiderstand_Alu_100W_2R7_Herst_Teile_Nr_HS100_2R7_J.html
Gruß reno2812