Nebelscheinwerfer

Opel Astra J

Und nochmal Hallo,

Wie sieht der Opel Astra vorne ohne Nebelscheinwerfer aus? Gibt es da ein Bildchen?

LG

Beste Antwort im Thema

Weil die Elektronik die Nutzung von NSW mit entspr. Sicht-/Witterungsverhältnissen interpretiert wozu dann ein aufkommendes Fernlicht die Eigenblendung (Tröpfchenwand) erhöht !

51 weitere Antworten
51 Antworten

Naja mein Astra G hat auch keine Kontrolleuchte für die NSW, nur für die Schlußleuchte. 😠
Mehr ist vom Gesetzgeber auch nicht gefordert und Opel hält die kleine Kontrollleuchte für Luxus...😁

Zitat:

Original geschrieben von Gedney


Die Kontrolleuchte ist bei mir an wenn die NSW an sind, im rechten Instrument (Tacho)...

... siehe Bild

Die farbig gekennzeichnete müßte aber für die Nebelschlußleuchte sein !
Links daneben ist die für TFL und noch eins weiter links wäre dann für Nebelscheinwerfer (NSW).
Soweit mein Stand dazu.

Zitat:

Original geschrieben von flex-didi


Die farbig gekennzeichnete müßte aber für die Nebelschlußleuchte sein !
Links daneben ist die für TFL und noch eins weiter links wäre dann für Nebelscheinwerfer (NSW).
Soweit mein Stand dazu.

Und so wie du es eben erklärt hast ist es auch richtig 😉

Bei mir leuchtet das Lämpchen übrigens auch wenn ich die Nebelscheinwerfer an habe. Und trotz Schlechtwetterlicht beim AFL+, ich bin der Meinung (den Eindruck habe ich persönlich) dass man mit den Nebelscheinwerfer doch mehr sieht bei Nebel da halt mehr untenrum ausgeleuchtet wird.

Gruß Astra

Ähnliche Themen

Moin Moin,
Danke, dass die Bestätigung von einigen kommt, dass dort bei Aktivierung der NSW auch eine Kontrollleuchte an sein sollte. Ist bei mir leider nicht der Fall, nur bei der NSL. Dann ist es auch das gekennzeichnete Icon im Tacho 🙂

Naja, wollen wir mal schauen, was der Freundliche meint. Nächste Woche bin ich dort ohnehin in der Nähe. Vielen Dank für Eure Antworten

SOJ

Zitat:

Original geschrieben von Dylan125



Zitat:

Original geschrieben von Gedney


Die Kontrolleuchte ist bei mir an wenn die NSW an sind, im rechten Instrument (Tacho)...
... siehe Bild

Dann hast Du auch das Display wie auf dem Bild, das macht dann denn Unterschied, ich habe das große Komfortdisplay, habe deshalb auch die Kontrollleuchte nicht, dafür kommt bei mir beim einschalten Neblscheinwerfer aktiviert.

Kannst du von dem großen Display mal ein Photo machen? Würd das gern mal sehen =)

Zitat:

Original geschrieben von cosmos1



Zitat:

Original geschrieben von Dylan125


... siehe Bild

Dann hast Du auch das Display wie auf dem Bild, das macht dann denn Unterschied, ich habe das große Komfortdisplay, habe deshalb auch die Kontrollleuchte nicht, dafür kommt bei mir beim einschalten Neblscheinwerfer aktiviert.

Moin Moin,

habe auch das große Display, aber dort kommt die Meldung nicht. Hmh, mag vielleicht auch mit dem letzten Softwareupdate (Batterieentladeschutz) zusammenhängen. Oder einfach an der Konfiguration von "Asterix". Programmierer können ja auch nicht alle Eventualitäten in If-Then-Else Zweige überführen (kenne ich aus Erfahrung) 🙂

SOJ

Nein, aber durch Switch-Case-Anweisungen abhandeln 😉.

Zitat:

Original geschrieben von flex-didi


Die farbig gekennzeichnete müßte aber für die Nebelschlußleuchte sein !
Links daneben ist die für TFL und noch eins weiter links wäre dann für Nebelscheinwerfer (NSW).
Soweit mein Stand dazu.

Sorry, habe ich glatt verwechselt. Die nach hinten gerichtete ist natürlich die Nebelschlussleuchte...

Zitat:

Original geschrieben von flex-didi


Weil die Elektronik die Nutzung von NSW mit entspr. Sicht-/Witterungsverhältnissen interpretiert wozu dann ein aufkommendes Fernlicht die Eigenblendung (Tröpfchenwand) erhöht !

Fernlichtassistent ausschalten ist ja ok, aber ich kann auch händisch nicht mehr aufblenden, solange die NSW ein sind! Bei wechselnden Nebeldichten ist das ein Riesenmanko.

Um das zu können, müsste ich die Beleuchtung von "Auto" auf "ON" umstellen, dann funktionieren NSW und Fernlicht auch gemeinsam.

Aussage der Werkstätte: "das ist auch beim Vorführer so", was das Problem nicht besser macht!

Zitat:

Original geschrieben von flex-didi


Und trotz Schlechtwetterlicht beim AFL+, ich bin der Meinung (den Eindruck habe ich persönlich) dass man mit den Nebelscheinwerfer doch mehr sieht bei Nebel da halt mehr untenrum ausgeleuchtet wird.

Gruß Astra

Was nützt mir die Beleuchtung einen halben Meter seitlich vom Auto???? 1. ist da kein Nebel 2. Will ich doch besser nach vorne (weiter voraus schauen können) und das macht es nicht. Wenn da was wäre was ich evtl. vorher übersehen hätte nutzt es mir auch nix mehr, denn in einem Bruchteil von 1 Sekunde macht es dann BUMS!!! Da ist es sinnvoller langsamer zu fahren. Faustregel Sichtweite = Tachonadel! Aber daran hält sich eh keiner.

So war es übrigens auch schon bei meinem alten Astra F!!! Sind also mehr Zierde als Nutzen, leider. Eigentlich müsste man diese abschaffen. Sie werden eh oft nur angemacht, damit der Gegenverkehr sein "schönes Licht" sieht, oft am Tag wo es im Nebel erst recht nix bringt oder rund um die Uhr. Zusätzlich werden sie vergessen auszumachen und wenn der Gegenverkehr Ihn darauf aufmerksam machen will kapiert er dieses oft nicht (ob bewusst oder unbewusst)!!!

joh, "seh" ich genauso !
das zitat hast du aber etwas unglücklich eingegrenzt, es ist nämlich nicht "original geschrieben..." von mir, sondern..."Astra J"

Zitat:

Original geschrieben von Tom-C



Fernlichtassistent ausschalten ist ja ok, aber ich kann auch händisch nicht mehr aufblenden, solange die NSW ein sind! Bei wechselnden Nebeldichten ist das ein Riesenmanko.
Um das zu können, müsste ich die Beleuchtung von "Auto" auf "ON" umstellen, dann funktionieren NSW und Fernlicht auch gemeinsam.
Aussage der Werkstätte: "das ist auch beim Vorführer so", was das Problem nicht besser macht!

Wenn bei Nebel das

Fernlicht

nicht mehr stört, dann brauch

ich

keine NSW

Zitat:

Original geschrieben von wkienzl



Zitat:

Original geschrieben von Tom-C



Fernlichtassistent ausschalten ist ja ok, aber ich kann auch händisch nicht mehr aufblenden, solange die NSW ein sind! Bei wechselnden Nebeldichten ist das ein Riesenmanko.
Um das zu können, müsste ich die Beleuchtung von "Auto" auf "ON" umstellen, dann funktionieren NSW und Fernlicht auch gemeinsam.
Aussage der Werkstätte: "das ist auch beim Vorführer so", was das Problem nicht besser macht!
Wenn bei Nebel das Fernlicht nicht mehr stört, dann brauch ich keine NSW

Du schaltest also dauernd die NSW ein und aus, anstatt auf- und abzublenden?? SEEEHR komfortabel!

Außerdem ist die Verwendung von NSW (zumindest in Österreich) auch auf kurvigen und/oder engen Straßen zulässig, womit eine gleichzeitige Verwendung von Fernlicht mit NSW durchaus Sinn macht!

Deine Antwort
Ähnliche Themen