Nebelscheinwerfer noch zeitgemäß?
Moin,
mein letzter Beitrag mit der Frage, ob die Motorbremse noch zeitgemäß ist, brachte unerwartet viele Antworten und spannende Diskussionen.
Daher versuche ich nochmal, an den vorangegangenen Erfolg anzuknüpfen und frage Euch: Sind Nebelscheinwerfer noch zeitgemäß und sinnvoll?
Sie wurden einst erfunden, um bei Nebel, Schneefall und starkem Regen mehr Sicht zu haben. Dazu wurden sie weit unten an der Fahrzeugfront montiert und strahlen eher breit als weit.
So richtig genutzt wurden sie nach meiner Beobachtung nie, bis eine bestimmte Klientel irgendwann auf die Idee kam, dass es wohl cool aussieht, mit Standlicht und NSW rumzufahren, gern auch bei besten Sichtverhältnissen.
Meine ersten Autos hatten dieses damals aufpreispflichtige und eher seltene Extra nicht. Mein letztes und mein aktuelles Auto haben Nebelscheinwerfer. Bei beiden waren sie in der Ausstattung inbegriffen, sonst hätte ich sie nicht gewählt.
Mittlerweile sind sie bei vielen Fahrzeugen Serienausstattung, sofern man nicht das nackte Basismodell wählt.
Trotz der steigenden Zahl der NSW-Besitzer wird dieses Licht eher selten genutzt, so jedenfalls mein Eindruck.
Das mag natürlich auch an immer besser und intelligenter werdenen Lichtsystemen liegen, die sich den jeweiligen Sichtverhältnissen automatisch anpassen.
Bislang hatte ich in den letzten 11 Jahren keine Situation, in der mir die NSW von Vorteil gewesen wären. Einmal fuhr ich im Dunkeln über eine Landstraße nach Haus eund es war wirklich dichter Nebel. Mit eingeschalteten NSW wurde der Bereich vorm Fahrzeug logischerweise besser ausgeleuchtet. Die Eigenblendung durch das Abblendlicht blieb aber bestehen, denn wenn ich es ausgeschaltet hätte, hätte ich im Dunkeln nur mit NSW zu wenig gesehen. Also kein wirklicher Nutzen.
Derzeit schalte ich sie hin und wieder mal ein, wenn ich im Dunkeln auf unbefestigten Wegen unterwegs bin, da sie den Bereich direkt vor dem Fahrzeug logischerweise besser ausleuchten als das Abblendlicht. Ist zwar in der Situation nicht verkehrt, aber ohne würde es auch gehen.
Als ich noch kein TFL hatte, habe ich die NSW manchmal bei Regen außerorts eingeschaltet, aber nur in Verbindung mit dem Standlicht. Der Grund war, dass ich selber kein Licht brauchte, ich es aber bei Regen angenehmer finde, wenn ein Auto mit NSW statt Abblendlicht entgegenkommt. Es blendet einfach weniger.
Wie seht ihr das? Sind die NSW noch sinnvoll? Benötigt ihr sie? Würdet ihr dafür Aufpreis zahlen oder haltet ihr sie aufgrund der häufigen falschen und muissbräuchlichen Benutzung und der besser werdenen Lichtsysteme für ein überflüssiges Designelement der Autobauer?
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@Rasanty schrieb am 7. Oktober 2020 um 21:43:04 Uhr:
Da würde ich das Abblendlicht prüfen und die Leuchtmittel ersetzen.
Noch nie in dichtem Nebel gefahren.
Anders ist dieser Beitrag nicht zu erklären... sorry.
128 Antworten
Zitat:
@Uwe Mettmann schrieb am 7. Oktober 2020 um 12:24:25 Uhr:
Zitat:
@Gurkengraeber schrieb am 7. Oktober 2020 um 12:06:09 Uhr:
Geblendet wurde von NSW noch nie ein Mensch. So ein Unsinn.
Nebelscheinwerfer dürfen ab 1,75° nach unten gerichtet eine Lichtstärke von maximal 11500 cd abgeben. Das entspricht einem 30° Halogenstrahl-Wohnungsstrahler mit 2500 Lumen. Wenn man sich mal anschaut, wieviel Lumen solche Wohnungsstrahler tatsächlich haben (50 W Halogen ca. 600 Lumen), wird einem klar, wie hell ein Nebelscheinwerfer maximal sein kann, wenn man direkt reinschaut.Nun, ist der Nebelscheinwerfer nur ein paar Grad nach oben verstellt, wird somit der Gegenverkehr natürlich geblendet.
Gleiches passiert bei einer durch Nässe spiegelnde Straßenoberfläche. Das tritt meist nicht auf, weil die Straßenoberfläche rau ist. In den seltenen Fällen mit absolut glatter nasser Oberfläche, führt die Spiegelung der Nebelscheinwerfer zu einer Totalreflexion und somit zu einem Blenden des Gegenverkehrs.
Gruß
Uwe
Da kannst du lamentieren wie Du willst, das kommt in der Praxis nicht vor. Die Scheinwerfer sind so tief, dass sie einfach nicht blenden. Und wenn dich die Reflexion der Straße blendet, gibst du den Lappen lieber gleich ab, dann blenden Dich noch ganz andere Sachen viel früher. U.a. die normalen Scheinwerfer. Bei Nacht verhält sich das ganze sowieso komplett anders.
Hier werden wieder mal Weisheiten von der Sicherheitsfraktion gekloppt, dass es einem die Schuhe auszieht. Schade dass sowas dann immer als "interessante Diskussion" vom TE mit seinen "zeitgemäß" Spam Threads dargestellt wird.
Zitat:
@Gurkengraeber schrieb am 7. Oktober 2020 um 13:00:16 Uhr:
Da kannst du lamentieren wie Du willst, das kommt in der Praxis nicht vor.
Ich lamentiere nicht, sondern habe meine Argumente sachlich mit Belegen dargelegt. Wer nicht sachlich gegenhalten kann und somit lamentieren muss, bist allein du. 😉
Zitat:
@Gurkengraeber schrieb am 7. Oktober 2020 um 13:00:16 Uhr:
Die Scheinwerfer sind so tief, dass sie einfach nicht blenden.
Stimmt, wenn sie richtig eingestellt sind. Sind sie falsch eingestellt, blenden sie.
Zitat:
@Gurkengraeber schrieb am 7. Oktober 2020 um 13:00:16 Uhr:
Und wenn dich die Reflexion der Straße blendet, gibst du den Lappen lieber gleich ab, dann blenden
Lese dich bitte mal zum Thema Totalreflektion ein. Praktisch kannst du die Totalreflexion auch oft an Seen sehen:
Klick michZitat:
@Gurkengraeber schrieb am 7. Oktober 2020 um 13:00:16 Uhr:
Dich noch ganz andere Sachen viel früher. U.a. die normalen Scheinwerfer. Bei Nacht verhält sich das ganze sowieso komplett anders.
Richtig, die Reflexion auf der Straße tritt auch bei normalen Scheinwerfern auf, aber für ein entgegenkommendes Fahrzeug nicht früher, sondern später und auch oft nicht so stark. Der Grund ist der wesentlich steilere Neigungswinkel (10°) des höher angebrachten Abblendlichtes. Nimm einen Gummiball und wirf ihn einen steilen und in einem flachen Winkel auf die Straße und du wirst den Unterschied erkennen. Weiterhin tritt bei einem steileren Winkel keine Totalreflexion oft nicht auf und somit wird nicht nahezu alles Licht reflektiert.
Ich gebe ja zu, ich werde auch nicht so oft von Nebelscheinwerfern geblendet, aber es kommt vor und dann ist es meist eine starke Blendung.
Zitat:
@Gurkengraeber schrieb am 7. Oktober 2020 um 13:00:16 Uhr:
Hier werden wieder mal Weisheiten von der Sicherheitsfraktion gekloppt, dass es einem die Schuhe auszieht. Schade dass sowas dann immer als "interessante Diskussion" vom TE mit seinen "zeitgemäß" Spam Threads dargestellt wird.
Sorry, wer hier rumspamt bist du, der auftretende Tatsachen verleugnet. Es ist durchaus on topic, wenn man auf eine mögliche Blendgefahr von Nebelscheinwerfern hinweist. Das heißt ja nicht, dass man sie nicht benutzen sollte, sondern einem einfach bekannt ist, wann die blenden können. Daher benutze ich sie nicht bei nassen stark spiegelnden Straßen und achte darauf, dass sie korrekt eingestellt sind. So blenden sie auch nicht, auch nicht, wenn man sie einsetzt, wenn kein Nebel vorhanden ist. Früher habe ich das auch so gehalten, weil ich so eben Glätte auf der Straße besser erkennen konnte. Heute brauche ich das nicht mehr, weil das Abblendlicht die Straße vor dem Fahrzeug gut ausleuchtet.
Gruß
Uwe
Zitat:
@Gurkengraeber schrieb am 7. Oktober 2020 um 12:06:09 Uhr:
Geblendet wurde von NSW noch nie ein Mensch. So ein Unsinn.
Das ist nicht ganz richtig. Die Polizei ahndet Verstöße, in dem Nebelscheinwerfer AN sind, wenn kein Nebel vorhanden ist. Grund: Blendwirkung!
Die Polizei ahndet auch das Überfahren eines Stop Schildes, Grund Gefährdung durch das Überfahren eines Stop Schildes. Völlig egal ob da ein anderes Auto war oder nicht.
Also völlig irrelevantes Argument. Und ich bin auch schon an x Polizei Fahrzeugen vorbei gefahren mit NSW an ohne Nebel. Das kratzt keine Sau.
Edit: Außer der Paragraphenreiterfraktion hier im V&S natürlich.
Ähnliche Themen
Witziges Thema, da hab ich mir auch letztens Gedanken drüber gemacht.
Ohne jetzt alles gelesen zu haben:
Wirklich die Notwendigkeit für Nebelscheinwerfer hatte ich erhlich gesagt nie. Dass ich in wirklich dichtem Nebel war, kann ich an einer Hand abzählen.
Außerdem habe ich die Beobachtung gemacht, dass die meisten neuen Autos sowieso keine gescheiten Nebelscheinwerfer mehr haben.
Heutzutage wird das mehr als Designelement genutzt und die Hersteller wissen, dass viele Kunden die Scheinwerfer zweckentfremdet einschalten.
Also ist auch mehr zu solchen Designbeleuchtungen, Abbiegelicht usw. übergegangen worden.
Geblendet haben mich diese modernen Alibi-Nebelscheinwerfer ehrlich gesagt auch noch nie.
Zitat:
@Gurkengraeber schrieb am 7. Oktober 2020 um 13:00:16 Uhr:
Da kannst du lamentieren wie Du willst, das kommt in der Praxis nicht vor. Die Scheinwerfer sind so tief, dass sie einfach nicht blenden. Und wenn dich die Reflexion der Straße blendet, gibst du den Lappen lieber gleich ab, dann blenden Dich noch ganz andere Sachen viel früher. U.a. die normalen Scheinwerfer. Bei Nacht verhält sich das ganze sowieso komplett anders.Hier werden wieder mal Weisheiten von der Sicherheitsfraktion gekloppt, dass es einem die Schuhe auszieht. Schade dass sowas dann immer als "interessante Diskussion" vom TE mit seinen "zeitgemäß" Spam Threads dargestellt wird.
Nur als Beispiel zitiert, trift es aber sehr gut.
Lasst die Nebensachen weg, haltet euch an das Thema und spammt es nicht mit nicht zum Topic passenden Eigenmeinungen neben der Sache voll.
Der Thread ist zulässig und hat mit Spam in seiner Fragestellung nichts zu tun.
Wer sich dafür nicht interessiert..........wisst ihr schon.
Moorteufelchen/MOD
Zitat:
@fehlzündung schrieb am 6. Oktober 2020 um 12:51:53 Uhr:
....
Sind die NSW noch sinnvoll? Benötigt ihr sie? Würdet ihr dafür Aufpreis zahlen oder haltet ihr sie aufgrund der häufigen falschen und muissbräuchlichen Benutzung und der besser werdenen Lichtsysteme für ein überflüssiges Designelement der Autobauer?
ja, ja, ja, nein
Zitat:
@Gurkengraeber schrieb am 7. Oktober 2020 um 13:00:16 Uhr:
Da kannst du lamentieren wie Du willst, das kommt in der Praxis nicht vor. Die Scheinwerfer sind so tief, dass sie einfach nicht blenden. Und wenn dich die Reflexion der Straße blendet, gibst du den Lappen lieber gleich ab, dann blenden Dich noch ganz andere Sachen viel früher. U.a. die normalen Scheinwerfer. Bei Nacht verhält sich das ganze sowieso komplett anders.
Mich hat noch nie ein Nebelscheinwerfer geblendet. Das trifft regelmäßig eher auf die falsch eingestellten Hauptscheinwerfer zu. Meist ist ein Licht deutlich verstellt und blendet. Früher habe ich da auch mal mit Lichthupe signalisiert, das da was nicht stimmt. Aber mittlerweile habe ich das aufgegeben. Die meisten schauen da nur nach Blitzern denke ich und kommen nicht auf Probleme mit dem Licht.
Häufig fahren auch Leute mit den Neblern, wenn ein Abblendlicht ausgefallen ist. Sie wissen also um den Umstand... frage mich nur, ob das dann nicht doch die Dauerlösung ist.
Zitat:
@pico24229 schrieb am 7. Oktober 2020 um 10:34:29 Uhr:
Die Nebelschlussleuchte sollte bitte abgeschafft werden oder mit einem dauerpiepen bei eingeschalteter Leuchte versehen werden. Nervt einfach nur und wird zu selten sinngemäß genutzt.
Ein Dauerpiepen, wenn man schneller als 50KMH fährt reicht volkommen. Denn schneller darf man damit eh nicht fahren, weil man sonst im Nebel mit einer unangepassten Geschwindigkeit unterwegs ist.
Zitat:
@Gurkengraeber schrieb am 7. Oktober 2020 um 13:00:16 Uhr:
Da kannst du lamentieren wie Du willst, das kommt in der Praxis nicht vor. Die Scheinwerfer sind so tief, dass sie einfach nicht blenden. Und wenn dich die Reflexion der Straße blendet, gibst du den Lappen lieber gleich ab, dann blenden Dich noch ganz andere Sachen viel früher. U.a. die normalen Scheinwerfer. Bei Nacht verhält sich das ganze sowieso komplett anders.
Wenn eine Blendung nicht vorkommen würde, gäbe es keine Nachtfahrbrillen. 😉
Ich glaube, hier wurde die Blendung in der Nacht gemeint. Diese nimmt bei einer nassen Fahrbahn nun mal deutlich zu.
Jedes Licht blendet in irgendeiner Form. Und wenn da 4 mal was leuchtet statt 2 mal ist das blendpotential halt größer.
Die Frage ist doch, ab wann es stört oder behindert, bzw weniger bringt als es stört.
Und da sind Abblendlicht bzw NSW halt weit von entfernt wirklich störend zu sein, wenn sie denn richtig eingestellt sind uns das passende Leuchtmittel verbaut wurde.
Ich glaube ich hatte meine NSW an meinem derzeitigen Focus nur ein einziges Mal genutzt, aber einen signifikanten Unterschied konnte ich nicht feststellen.
Ansonsten habe ich diese schon seit langem gegen LED-Tagfahrlicht von Hella getauscht. Habe die NSW noch zu keinem Zeitpunkt vermisst.
Wenn ich in meinem Wohnzimmer abends bei Kunstlicht eine Kerze anzünde wird es nicht unbedingt heller. Früher war das die Standardbeleuchtung. Heute hat man besseres Licht zu Hause.
Beim Auto ist das ähnlich. Früher haben die Nebler noch ordentlich Licht gemacht. Das machen sie heute immer noch, kommen aber gegen moderne Lichtsysteme nicht mehr an. Deswegen braucht man sie nur noch wenn mal ein Scheinwerfer ausfällt.