Nebelscheinwerfer & Nebelschlussleuchte funktionieren nicht mehr!
Hallo, zuerst die Daten : Mondeo MK1 Baujahr 01/96 Fließheck 1.6l... jetzt mein Problem: ich möchte sagen, dass mein Abblendlicht Standlicht sowohl auch Fern & alle rücklichter problemlos funktionieren! nur wenn ich den lichtschalter 2 mal ziehe wo dann die nsw leuchten soll, funktioniert rein garnichts! also weder das licht (grün) leuchtet innen auf noch gehen die nebelscheinwerfer... die nebelschlussleuchte geht leider auch nicht! nun da ich nicht direkt eine werkstatt besuchen möchte, möchte ich selber sogut es geht versuchen wieder alles in schuss zubringen als erstes würde ich die Sicherungen die unten neben der kupplung sind prüfen- das doofe ist allerdings,dass ich keine betriebsanleitung für das fahrzeug besitze (gebraucht gekauft und buch war nicht dabei) deswegen möchte ich gerne wissen, welche sicherung ich prüfen sollte und welche kabel für die nebeler zuständig sind- dann möchte ich noch sagen, dass ich ab&zu kein ton höre wenn ich das auto ausschalte und die tür aufmache wenn ich die zündung gezogen habe und das licht noch an ist.. manchmal kommt ein ton, der mich halt drauf hinweist das das licht an ist & manchmal nicht! jetzt möchte ich noch sagen- was ich sonst noch tun kann ohne loszufahren (werkstatt-schrottplatz) also wenn man noch was tun kann außer (sicherung & kabel checken) dann bitte sagen- achja die glühbirnen sind nicht durch weil sie vor 2 tagen noch funktionierten!
12 Antworten
Mögliche Fehlerquellen sind der Lichtschalter selber, ne Sicherung und für das Gebimmel, das ZTM, was am Sicherungskasten unten im Fussraum angesteckt ist.
Fang mal mit F30 an...
Handbücher, findest du im Netz und über die SuFu!
MfG
Hallo.
Verantwortlich für die Nebelscheinwerfer und die Nebelschlussleuchte ist die Sicherung F26 (20A, gelb).
Diese befindet sich in der zentralen Elektrikbox(CJB), weit unten an der Unterseite des Armaturenbretts, im sogenannten "Fahrerfussraum". An seiner rechten Seite ist eine Klinke; zieht man daran, dann klappt die CJB herunter.
Die Sicherung F26 ist die drittletzte Sicherung in der oberen Sicherungszeile.
Die Schilderung ist nicht ganz eindeutig. Funktionieren die NSW in der ersten Zugstufe des Schalters und fallen erst bei zusätzlicher Aktivierung der NSL in der zweiten Zugstufe aus? Dann dürfte der Lichtschalter defekt sein.
Betreffend Lichtwarnung:
Reagiert denn die Innenleuchte korrekt? Wenn nicht, dann ist der Türköntakt der geöffneten Tür defekt.
Ansonsten: Überprüfen, ob das zentrale Timer- Modul (CTM) korrekt in die Unterseite der CJB eingesteckt ist.
(Unübersehbares Kästchen an der Unterseite; unverwechselbar, da es dort sonst nur noch Stecker gibt.)
Grüsse,
Hartmut
Nein die Nsw funktionieren bei der ersten zugstufe nicht... vor 2 tagen funktionierten die nsw bei der ersten zugstufe und bei der 2ten zugstufe (schlussleuchte) fielen sie auch nicht aus, allerdings funktionierten die Nsw und die Nebelschlussleuchte funktionierte nicht
also erst fiel die nebelschlussleuchte aus, bedeutet ich konnte die Nebelscheinwerfer einschalten aber die nebelschlussleuchten nicht und jetzt kann ich weder die nebelscheinwerfer noch die nebelschlussleuchte einschalten.. und der ton (wenn man das licht anlässt- zündung aus) kommt auch dann wann's will...
Ja innenleuchte reagiert korrekt wo finde ich ''ctm'' ? also welche farbe hat diese (box) bzw dieser stecker?
ZTM ist schwarz und nicht zu verwechseln... (Hat auch noch die Lautsprecheröffnungen für das DingDing!)
Steckt direkt am Sicherungsverteiler, wenn du ihn nicht runter klappst!
PS: Ich denke, dein Lichtschalter hat einen Weg!
MfG
Ähnliche Themen
Alle sicherungen gecheckt ( alle okay ) alle kabel gecheckt am/neben dem sicherungskasten (alle okay)
lichtschalter ausgebaut und alle kabel raus & gecheckt und nichts merkwürdiges gesehen! zwischendurch immer wieder versucht nebelscheinwerfer anzumachen und 1 mal für paar sekunden, kam mein nebellicht vorne wieder zum leben, jedoch wie gesagt nach 1-2 sekunden, war das grüne licht am lichtschalter & auch das nebellicht vorne wieder aus... was ich jetzt geschafft habe ist dass der Ton dieses '' dum dum dum'' wieder da ist wenn ich die tür aufmache und zündung aus ist und licht an... innenbeleuchtung von tacho bis aschenbecher = alles okay.. nur halt nebelscheinwerfer & schlussleuchte = tot... was kann ich jetzt tun? wenn ich etwas besorgen muss, dann bitte genau sagen was ich brauche damit ich nichts falsches (kaufe) und wenn alles nichts bringt muss ich wohl eine werkstatt aufsuchen...
edit : wenn ich soetwas kaufe- würde es dann passen & wieder funktionieren? mein mondeo : Bj 01/96
und könnte ich meine kabel so übernehmen oder müsste ich alle kabel die ich dann brauche u.a leuchtweitenregler... etc. neu kaufen?
Hallo.
Der Lichtschalter aus dem eBay- Angebot nutzt dir nichts. Um den anzuschliessen bräuchtest Du noch ein Adapterkabel, welches Du beim Fordhändler bestellen müsstest. Dann kannst Du dort genausogut sofort den korrekten Schalter kaufen...
(Der Lichtschalter wurde ab Baudatum 15.07.1994 geändert.)
Der für dich verwendbare Lichtschalter aus einem Mondeo Mk I hat die Teilenummer: 95BG 11654 CA
Der ist beim Fordhändler als Neuteil nicht mehr erhältlich. Macht aber nichts. Denn, laut Ersatzteilprogramm, kannst Du auch den Lichtschalter aus dem Mondeo Mk II und Cougar einbauen:
Bezeichnung: Lichtschalter, mit NSW, LHD
Teilenummer: 95BG 11654 CB
Best.-Nr. (FINIS): 103 52 19
Kostenpunkt: etwas über 50 €
Der Defekt des Lichtschalters ist auch mein heisser Favorit; aber Du möchtest ja noch etwas basteln...
(In der Hoffnung, dass Du nicht mehr Schaden anrichtest...)
Der Stecker des Lichtschalters ist 15polig, angeordnet in 3 Zeilen á 5 Kontakten.
Die Zeile an der Seite, wo die Verriegelung sitzt, besteht demnach aus den Pins 11 bis 15.
Pin 15 ist angeschlossen an ein 2,5er rotes Kabel, dieses führt Dauer- (Batterie-) Plus.
Die mittlere Zeile sind dementsprechend die Pins 6 bis 10.
Die sind für dich besonders interessant:
Pin 6, Violett/Blau, führt zu den Nebelschlußleuchten,
Pin10, Violett/Gelb, führt zu den Nebelscheinwerfern und
Pin 8, Violett/Orange liefert das Zündungs- Plus von der Sicherung F 26.
Stecker gezogen, Zündung aus:
Pin 15 mit Pin 6 verbinden -> Nebelschlussleuchten gehen an.
Pin15 mit Pin10 verbinden -> Nebelscheinwerfer gehen an.
Tun sie das nicht, dann liegt ein Fehler in der jeweiligen Verkabelung vor.
Sie haben geleuchtet? Dann weiter...
Stecker gezogen, Zündung an:
Pin 8 mit Pin 6 verbinden -> Nebelschlussleuchten gehen an.
Pin 8 mit Pin10 verbinden -> Nebelscheinwerfer gehen an.
Tun sie das nicht, dann ist die Sicherung F26 defekt oder es liegt ein Fehler in der Leitung dorthin vor.
Sie haben geleuchtet? Dann bleibt nur der Lichtschalter übrig.
Wenn es bei der Verwendung des Pin 15 geknallt hat:
Dann hast Du die Sicherung F 10 (20A, gelb) in der Batterieverteilerbox abgeschossen.
Der Vollständigkeit halber erwähnt:
Laut Hörensagen sollen sich schon einmal Kontakte der Steckverbindung gelockert und "zurückgezogen" haben.
Also: Kontrollieren, ob die Kontakte alle gleich weit im Stecker sitzen / gleich weit aus der Buchse des Lichtschalters ragen.
(Kann ich mir aber kaum vorstellen; die Kontakte rasten durch eine Federzunge ein und werden zusätzlich durch das Gehäuse arretiert - die sogenannte "Sekundärverriegelung".
Ein Kabelbruch erscheint mir ebenfalls ziemlich unwahrscheinlich - der Kabelstrang des Lichtschalters wird nicht bewegt. Warum sollte dort also ein Kabel brechen?)
Die obige Beschreibung passt für den Mondeo des deutschen Markts.
Für Re- Import- Fahrzeuge aus Spanien, Österreich, Ungarn, BeNeLux und Skandinavien passt sie nicht.
Für Fahrzeuge mit unsachgemäß nachgerüsteten Nebelscheinwerfern ergibt sich eine Abweichung; bei diesen wird die Sicherung F 30 überlastet.
Den Versuch, die Leitungen - ohne Auswickeln aus dem Kabelstrang - anhand der Farb- Codierung zu verfolgen und ggfs. durchzumessen, kannst Du dir sparen. Die Leitungen ändern innerhalb des Kabelstrangs die Farben.
(Sowas liebe ich in der Autoelektrik ganz besonders...)
Grüsse,
Hartmut
geh mal zu schrottplatz und check mal was die dort haben. der ausbau ist ein witz und das teil kostet sicher nicht mehr als 5 €. einzige sache was sein kann wenn du dir das teil vom schrottplatz holst, das die beleuchtungslämpchen durchgebrannt sind. leider sehr sehr häufig bei den modellen. wenn du so ein schalter bei Ford direkt kaufst musst du die birnen noch dazu bestellen und die dinger kosten auch geld.
woher weisst du, dass die sicherungen okay sind?
Wenn ich ganz genau wüsste welche Sicherung für Nsw und Nsl ist.. würd ich direkt neu kaufen und reinpacken... btw. was kostet so eine sicherung?
meine frage welche dieser pins bzw. stecker haben denn was mit nsl und nsw zutun? (siehe bilder)
also das was hacky schreibt ist zwar desöfteren fast ein roman, ABER da STEHT ALLES WICHTIGE drinne 😁 lies nochmal in ruhe ein zweitesmal durch und laaaaaaaangsam ab arbeiten
Danke für die Info & Hilfe Hacky67
sooo, wenn mein Lichtschalter also defekt sein sollte, und ich einen neuen/gebrauchten brauche, der identisch mit dem defekten ist... müsste es dann
so wie auf dem bild aussehen? also wenn ich den linken auf dem bild kaufe und mit rechts ersetze würde dann alles funktionieren?
ja, wenn der schalter kaputt ist.