Nebelscheinwerfer nachrüsten
Hallo,
ich bin seit einigen Tagen stolzer Besitzer eines neuen B7. Jahrewagen, Comfortline, gut ausgestattet, aber leider hat das Auto keine Nebelscheinwerfer. Tagfahrlicht ist natürlich enthalten.
Kann man die Nebelscheinwerfer nachrüsten, was ist zu beachten und mit welchen Kosten muss ich rechnen?
Beste Antwort im Thema
Unverhältnismäßig teuer zum erzielten Nutzen! Letzte Woche war seit langem mal wieder Nebel mit Sichtweiten unter 50 m. Bin widerwillig 50 km/h auf der Landstraße gefahren. Ein Zuschalten der NSW hat zwei Meter vor und einen Meter neben dem Wagen mehr Licht gebracht. Hab die NSW dann ausgeschaltet, damit nicht noch die Leuchtmittel kaputt gehen und ich für den TÜV neue kaufen muss.
Für 750 € würde ich mir was anderes gönnen.
45 Antworten
Hallo,
wenn ich die NSW nachrüste, ist dann auch das statische Kurvenfahrlicht über die Nebler vorhanden oder besteht nur bei der Nachrüstversion die AN / AUS - Möglichkeit ?!
Beste Grüße
Andre
Hallo Andre,
das kann ich auch nicht sagen. Ich habe das Thema nicht weiter verfolgt, da mir niemand auf Grund der Nummer sagen konnte ob das mit meinem Steuergerät überhaupt geht.
Ich hätte es ausbauen und nach einem bestimmten Pin im Stecker suchen sollen. Das habe ich nicht gemacht. Den Lichtschalter zu wechseln hätte ich mir gerade noch zugetraut, aber an das Steuergerät wollte ich nicht ran.
Gruß Wilhelm
Hallo Wilhelm,
ich lasse es jetzt in der VW Werkstatt machen. Mal sehen wie teuer das wird.
Vielen Dank
Ich hole das mal aus der Versenkung.
Ich habe mir die Nebelscheinwerfer und den Schalter gekauft. Im Passat sind die Kabel schon drin und ich konnte alles anschließen.
Naja bis auf Lichtschalter da hier der pin 5 nicht belegt ist.
Nun meine Frage: wo muss der pin 5 auf das bcm oder ist da noch ein anderes Kabel von Nöten?
Danke schön mal im Voraus
Ähnliche Themen
Ich nochmal,
Mal anders gefragt. Muss ich das bcm tauschen wenn die Codierung mit VCDS durchgeht und mir die Warnlampe für den Defekt auf leutet, sowie im KI die Meldung Nebelscheinwerfer Lampe links und rechts prüfen?
BCM bei mir 3AA937087C
Zitat:
@ga-neo schrieb am 23. Februar 2019 um 17:27:38 Uhr:
Ich hole das mal aus der Versenkung.Ich habe mir die Nebelscheinwerfer und den Schalter gekauft. Im Passat sind die Kabel schon drin und ich konnte alles anschließen.
Naja bis auf Lichtschalter da hier der pin 5 nicht belegt ist.
Nun meine Frage: wo muss der pin 5 auf das bcm oder ist da noch ein anderes Kabel von Nöten?
Danke schön mal im Voraus
Lichtschalter T10j/5 geht an BCM T52a/21 (0,35mm², ws/ge).
T52a ist der schwarze Stecker am BCM.
Zitat:
@katylemon
Lichtschalter T10j/5 geht an BCM T52a/21 (0,35mm², ws/ge).
T52a ist der schwarze Stecker am BCM.
Jetzt meine Frage, wo bekomme ich heraus welche Grösse an Pins bzw Stecker ich brauche. dann kann ich heute noch bei Conrad bestellen.
Reparaturleitung 000 979 009 E, Einzelpin N 907 647 01 (0,5mm²) oder N 907 647 02 (0,35mm²). MQS 0,63mm (Micro Quadlok System).
Hab nun mal nachgesehen und müsst festgestellt das ich diese Pins trotz ab Werk verlegter Kabel nicht habe.
Welches bcm wäre für mich ideal was dann auch NSW kann. Hab hier für mein bj die mit „a“ oder „b“ gefunden.
Zitat:
BCM bei mir 3AA937087C
Zur Ausstattung:
TFL, Lichtsensor,
Nicht vorhanden:
Kein Xenonlicht und Fußraumbeleuchtung
Und gibt es vielleicht eine kleine Anleitung wie ich es tauschen kann und was ich codieren oder flashen muss?
Das 3AA937087R ist das "kann alles" BCM, welches auch seitens VW als Ersatzteil verwendet wird.
Du brachst aber ggf. VCP, um die Beleuchtung richtig zu konfigurieren (Stichwort Byte 18), VCDS kann das nicht.
Die restliche Codierung kannst Du vom vorhandenen BCM übernehmen.
... ich glaube ich habe noch eins liegen...
Zitat:
@katylemon schrieb am 5. März 2019 um 17:21:18 Uhr:
Das 3AA937087R ist das "kann alles" BCM, welches auch seitens VW als Ersatzteil verwendet wird.
Du brachst aber ggf. VCP, um die Beleuchtung richtig zu konfigurieren (Stichwort Byte 18), VCDS kann das nicht.
Die restliche Codierung kannst Du vom vorhandenen BCM übernehmen.
Wieso habe ich mein Byte 18 mit VCDS codiert bekommen, wenn VCDS das nicht kann?
Okay danke.
@wk205 Wenn du eins sicher hast können wir vielleicht zusammen kommen.
Byte 18 ? Gibts ne gute Anleitung wie ich genau vorgehe?
So weit wäre ich schon mal.
1. mit vcds backup vom alten machen
2. Batterie ab (30 Minuten warten)
3. Ausbau (sollte nicht allzu schwer sein) (außer vielleicht danach Einwendung Rücken 🙂)
4. Einbau
5. Batterie ran
6. vcds Backup wieder einspielen
Vielleicht stelle ich mir das auch sehr einfach vor. Aber verbessert mich wenn ich falsch vorgehe oder wichtige Schritte vergessen habe?
Zitat:
@Masterb2k schrieb am 5. März 2019 um 19:42:30 Uhr:
Zitat:
@katylemon schrieb am 5. März 2019 um 17:21:18 Uhr:
Das 3AA937087R ist das "kann alles" BCM, welches auch seitens VW als Ersatzteil verwendet wird.
Du brachst aber ggf. VCP, um die Beleuchtung richtig zu konfigurieren (Stichwort Byte 18), VCDS kann das nicht.
Die restliche Codierung kannst Du vom vorhandenen BCM übernehmen.Wieso habe ich mein Byte 18 mit VCDS codiert bekommen, wenn VCDS das nicht kann?
Du weisst was gemeint war, gell?
🙄
Zitat:
@ga-neo schrieb am 5. März 2019 um 20:54:55 Uhr:
Okay danke.@wk205 Wenn du eins sicher hast können wir vielleicht zusammen kommen.
Byte 18 ? Gibts ne gute Anleitung wie ich genau vorgehe?
So weit wäre ich schon mal.
1. mit vcds backup vom alten machen
2. Batterie ab (30 Minuten warten)
3. Ausbau (sollte nicht allzu schwer sein) (außer vielleicht danach Einwendung Rücken 🙂)
4. Einbau
5. Batterie ran
6. vcds Backup wieder einspielenVielleicht stelle ich mir das auch sehr einfach vor. Aber verbessert mich wenn ich falsch vorgehe oder wichtige Schritte vergessen habe?
Ab Werk ist im EEPROM des BCM hinterlegt, welche Funktion die Ausgänge für die Leuchten haben. Sprich: welche Ausstattung (Halogen/Xenon/TFL/NSW usw.). Deswegen gibt es das BCM neu auch mit diversen Unter-Varianten zu kaufen, je nach Ausstattung bzw. PR-Code. Byte 18 ist dann auf 00 codiert, was soviel heisst wie "nimm die Konfiguration aus dem EEPROM". Wenn man Byte 18 auf einen anderen Wert als 00 setzt, werden die Werte im EEPROM mit einer neuen Konfiguration überschrieben (das geht auch mit VCDS). Wenn man damit eine passende Konfiguration erreicht (so wie Masterb2k), ist alles prima.
Wenn man allerdings danach wieder auf 00 codiert, bekommt man nicht die ursprüngliche "ab-Werk" Konfiguration zurück, weil diese durch die vorherige Änderung im EEPROM überschrieben wurde. Im EEPROM kann VCDS aber nichts verändern, das geht aber z.B. mit VCP. Dort kann man dann z.B. einstellen, welche Funktion der jeweilige Ausgang hat (Blinker, Scheinwerfer, NSW usw.), ob das Leuchtmittel überwacht wird (Kalt-/Warmdiagnose), wie hell die Leuchte sein soll usw.
Suche einfach mal hier und im B6 Forum nach Byte 18, da findest Du auch ggf. eine für Dich passende Codierung.