Nebelscheinwerfer nachrüsten

VW Passat B7/3C

Hallo,

ich bin seit einigen Tagen stolzer Besitzer eines neuen B7. Jahrewagen, Comfortline, gut ausgestattet, aber leider hat das Auto keine Nebelscheinwerfer. Tagfahrlicht ist natürlich enthalten.

Kann man die Nebelscheinwerfer nachrüsten, was ist zu beachten und mit welchen Kosten muss ich rechnen?

Beste Antwort im Thema

Unverhältnismäßig teuer zum erzielten Nutzen! Letzte Woche war seit langem mal wieder Nebel mit Sichtweiten unter 50 m. Bin widerwillig 50 km/h auf der Landstraße gefahren. Ein Zuschalten der NSW hat zwei Meter vor und einen Meter neben dem Wagen mehr Licht gebracht. Hab die NSW dann ausgeschaltet, damit nicht noch die Leuchtmittel kaputt gehen und ich für den TÜV neue kaufen muss.

Für 750 € würde ich mir was anderes gönnen.

45 weitere Antworten
45 Antworten

Sehr schön erklärt, ein kleiner Fehler ist da noch drin. Wenn du Byte 18 Codierst, wird der RAM Konfiguration der ROM Datensatz gemäß Index zugewiesen, dieser wird dann ins EEPROM gespiegelt. Codierst du danach wieder auf 00 wird der RAM Konfiguration der ins EEPROM gespiegelte Datensatz zugewiesen.
Die einzigen Fahrzeuge, die ich bisher mit Codierter Konfiguration im Byte 18 gesehen habe waren einige CC.
Den "Default Wert" ziehst du mit "FF" in den RAM - was dann passiert weiß ich aber nicht.

Ich glaube ich hatte mal zwei Codierungen hier gepostet, Variant mit Halogen und Variant mit Xenon.

Danke für die Ergänzung!

So nun habe ich alles bis auf vcp(kommt Ende der Woche) habe ein H als BCM. Nun meine bescheidene Frage. Ist es möglich, da hier Xenonlicht verbaut war, von Xenon auf Halogen Lampen zu codieren? Oder ist das generell nicht möglich.

So mit Hilfe von MM haben ich jetzt erfolgreich ein H+ und die Nebelscheinwerfer nachgerüstet. Danke an euch und am MM

Ähnliche Themen

Das freut mich, dass es bei dir geklappt hat. Ich besitze nun auch einen Variant Trendline 2012 2.0 140PS mit extra schnick schnack, also Climatronic, Elektrische Einparkhilfe usw. Nur hat meine Kiste keine NSW, die ich gerne als Optik Nachrüsten möchte.

Meine Frage ist, wie bekomme ich heraus welches BCM ich überhaupt habe. Vielleicht ist ja schon das richtige verbaut, so dass ich nur den anderen Kram machen muss.

Mfg.

Kommt auf das BCM an ob es die Pins a25 und c25 hat. Sollten diese vorhanden sein, kann ohne Probleme nachgerüstet werden.

Kann man das auf Sicht sehen? Ohne großartig was anzumontieren.

Danke für die schnelle Rückmeldung.

Auslesen per OBD ist da die beste Variante.
Oder tatsächlich ausbauen, liegt Fahrerseite links über Entriegelung der Motorhaube hinter der Fußraumverkleidung

@ga-neo Erlaub mir noch eine Frage, ist das Ausbauen aufwendig und kompliziert?
Ich möchte nur Wissen ob mein BCM es unterstützen kann. Falls nicht nicht, lasse ich das Projekt links liegen.
Ich habe ebenso in anderen Foren gelesen, wenn ein H auf dem BCM zuerkennen ist, dann ist das Modul Kompatibel. Ist das korrekt?

MfG

Im Prinzip ganz leicht.

3 torx 20 Schrauben lösen und die Abdeckung entfernen.
Ablagefach ohne lösen von Schrauben entnehmen.
Danach hat man freie Sicht auf das BCM. Aufdrucke sind dann aus dem Fußraum abzulesen. Ich habe ein Foto gemacht so das ich es ablesen konnte ohne es auszubauen.

Weiter mit dem Ausbau. Ab hier Batterie ab
Die Stecker abziehen ( A52 B52 C52 ),
Rechts und links neben dem BCM. Die Plastikhacken öffnen und fertig.
Umgekehrt wieder einbauen.
Ausbau von oben an etwa 20 Minuten für Laien.

Solltest du ein anderes BCM haben, kann es sein das keine NSW unterstützt werden. Ab hier wird es dann aber etwas kompliziert.

Die die bisher immer verbaue sind H und R die unterstützen Nebelscheinwerfer.

@ga-neo Top! Ich danke Dir sehr. Sollte ich in Zukunft mehr fragen haben melde ich mich nochmal hier im Forum.

Bitte gern.

Auslesen ist aber die unkomplizierte Methode. Kein schrauben oder Ausbau und keine Rückenschmerzen.

Ich habe leider keine Auslese Möglichkeit.

Vielleicht jemand in deinem PZ Umkreis. Oder eben mal zum freundlichen fahren.

Zitat:

@ga-neo schrieb am 22. Dezember 2020 um 16:21:54 Uhr:


Im Prinzip ganz leicht.

3 torx 20 Schrauben lösen und die Abdeckung entfernen.
Ablagefach ohne lösen von Schrauben entnehmen.
Danach hat man freie Sicht auf das BCM. Aufdrucke sind dann aus dem Fußraum abzulesen. Ich habe ein Foto gemacht so das ich es ablesen konnte ohne es auszubauen.

Weiter mit dem Ausbau. Ab hier Batterie ab
Die Stecker abziehen ( A52 B52 C52 ),
Rechts und links neben dem BCM. Die Plastikhacken öffnen und fertig.
Umgekehrt wieder einbauen.
Ausbau von oben an etwa 20 Minuten für Laien.

Solltest du ein anderes BCM haben, kann es sein das keine NSW unterstützt werden. Ab hier wird es dann aber etwas kompliziert.

Die die bisher immer verbaue sind H und R die unterstützen Nebelscheinwerfer.

Wo kann ich das H oder R lesen? ist das auf dem BCM zulesen?

Deine Antwort
Ähnliche Themen