Nebelscheinwerfer nachrüsten
Hab mir überlegt bei meinem Golf NSW´s nachzurüsten.
Meine Frage: Wenn ich zum Schrottplatz marschiere, was für Teile brauch ich da noch ausser den NSW Lampen und nem anderen Schalter? Nen anderen Kabelbaum? Muss ich noch Kabel legen?
39 Antworten
Ich hate einer nebler kaput, so habe ich beschrieben wie man den nebler aus einander hollt, in Hollandisch 😉
Andere anleitungen auf meiner website: www.vwgolf-info.nl
Sowie: GRA nachrusten, airbags nachrusten, nebler nachrusten, sitzheizung nachrusten, LWR nachrusten, electrischen fensterhebers und spiegel nachrusten, kopfstutzen hinten nachrusten, turwarnsummer nachrusten, highline turlampe nachrusten, Xenon reinbauen, swarzer ABC abdeckung machen, heizbare spruher nachrusten, original klapschlussel nachrusten, original alarm nachrusten und als letzter und bester anleitung: Climatronic nachrusten. Aber der ist noch nicht ganz fertig.
Auser die anleitungen kan man auch noch elec. schaltungen und viele andere info's auf meiner webiste finden, zum beispiel der hinten seite der ZE.
weils hier gerade so schön um Nebler geht...ich suche seit Monaten verzweifelt so einen NSW Lichtschalter...bei eBay gehen die Dinger immer für um die 30 EUR weg und mein Schrotthändler in Dresden hat nie welche....Ich werde jetzt nochmal hier in Aachen schauen, aber vielleicht habt ihr noch ein Tip?
Zitat:
Original geschrieben von Shokwing
weils hier gerade so schön um Nebler geht...ich suche seit Monaten verzweifelt so einen NSW Lichtschalter...bei eBay gehen die Dinger immer für um die 30 EUR weg und mein Schrotthändler in Dresden hat nie welche....Ich werde jetzt nochmal hier in Aachen schauen, aber vielleicht habt ihr noch ein Tip?
Hi Shokwing,
bzgl Preise in Ebay zu den Lichtschaltern mit NSW möchte ich dir was sagen, wenn du welche für über 35 € bzw sogar bei 55 € Sofortkauf siehst gebe ich dir einen Rat ... Finger weg davon !!!!!!
Denn alles was über 30 € ist, ist ... ZU TEUER ... insbesondere 55 € Sofortkauf für ein Gebrauchtteil und das ist wenns um die 55 € liegt ums Milde aus zu drücken PURE ABZOGE !!!! Wollt schon den Verkäufer anschreiben, als ich den NSW - Schalter selber noch suchte für meinen, ob ich es deutlich unter 46 € kriege, weil das ist der Neupreis .... 46 € für NSW - Lichtschalter Golf III 😉
Ich wollte dir nur den Preis sagen, was der NEU kostet, so dass man nicht denselben Fehler begeht wie meinereins mit dem Normalen, also mehr bezahlt aus Unwissenheit von Verkäufer und Käufer was das Ding eigentlich wert ist, ich hab die Erfahrung mitm Normalen ohne NSW gemacht, da hab ich glaub 45 € gezahlt für ein Gebrauchtteil und jetzt wo ich mich für den NSW - Schalter informierte habe ich den Preis des Normalen gesehen .... 35 € NEU .... und da wurde es mir schlecht und zu Recht, weil ich hab zu viel bezahlt 😰 Und da ich diese Erfahrung machte habe ich mich vorab informiert um nicht nochmal denselben Fehler zu machen beim NSW - Schalter !
Also alles was über 30 € geht beim NSW-Schalter Finger weg, es sei denn er ist umgebaut auf ne andere Beleuchtung, aber bei der Originalfassung sollte man VORSICHTIG sein, wenn noch Versand mit drauf kommt sprich 35 €, weil dieser Preis ist dann nicht akzeptabel in Relation mit dem Neupreis 46 €, weil man spricht da von Gebrauchtteilen und wenn da die 5,11€ Birne auch noch hin ist und der Schalter optische Schäden hat, ist das nicht das Geld wert, da kann man genauso gut 11 € drauf legen und es direkt von VW holen, da hat man aber die Gewissheit dass das Ding funktioniert und Garantie drauf hat !
Ich habe für meinen aufm Schrotti 20 € gezahlt und das ist ein guter Preis für den 😉 d.h. wenn er etwa die Hälfte weniger kostet als NEU dann ist das in Ordnung und da kann man zu greifen, aber je näher es an die 46 € kommt, sollte man es sich gut überlegen und wenns über 30 € geht ohne Versand davon Abstand nehmen ! 😉
Gruss Thomas
Agree @ GOLFTFATF
ich hab für meinen Schalter 25€ behalt. und der sieht aus wie neu. mehr als 30€ würde ich nicht bezahlen!
Ähnliche Themen
wunderbar, da bin ich aber froh, dass ich noch keinen gekauft habe. Mir kam das auch immer zu teuer für einen Schalter vor...ich werde jetzt mich jetzt hier mal in Aachen schlaumachen.... :-D
Danke,
Hi Leute.
War ja alles sehr hilfreich bis jetzt.
Aber, ich kann doch theoretisch einfach strippen von diesem stecker am grill an die nebler verlegen. oder nich?
dann bin ich kostenmäßig bei 2€ oder so für passende kabelschuhe.
Kann mir dazu jemand sagen, welche farben an dem stecker für was sind und auch am stecker vom lichtschalter (will nen eigenen schalter für nebler benutzen)?????
HALLO??????????
Kann, oder will mir hier keiner Helfen?????😕
Ich bin schon seid Tagen auf der Suche nach einer Antwort.
Ich möchte doch nur wissen welche Kabel ich von dem originalen Lichtschalter an einen zusätzlichen Schalter klemmen muss, damit meine Nebler ENDLICH MAL LICHT VON SICH GEBEN!!!!!😠
BITTE um ne schnelle Antwort.
Hat jemand einen SLP für mich?
Wie dick muss das Kabel vom Zentralstecker zu den Neblern nun sein??
Zitat:
@menschmeier schrieb am 14. Januar 2007 um 19:58:22 Uhr:
Zitat:
Original geschrieben von GOLFTFATF
Das ist Silber nicht weiss 😉 sieht nur durch den Blitz der Cam so aus als wäre es weiss, dabei isses Silber 😉
@ __golf3__97 & menschmeier :
Wenn Euch es lieber ist dass Euch nach einem langen NSW - Einsatz das Auto abbrennt dann bitte 🙄 aber stellt bitte nicht das Relais als unnötig hin bzw Geldverschwendung .... VW hat sehr wohl da nachgedacht beim Einsatz eines Relais, denn Anfangs wars nur die umgedrehte 7 Steckbrücke, da aber im Laufe der Zeit damals es vereinzelt zu Problemen kam wurde das Relais eingesetzt und das zu RECHT !!!!
Weil wie erklärt Ihr Euch das ein GT der so um 95 oder so raus kam, von dem ich den Lichtschalter habe, das Relais hatte und der 93er den ich auch sah und Überreste von Nebler hatte nur die Steckbrücke ??? ... und da hat ein guter Golf III - Fahrer - Kollege von mir voll kommen Recht mit seiner Aussage :
"Also wenn Du deine Nebelscheinwerfer ohne Relais ansteuerst kann es passieren daß Dir bald was durchschmort wenn Kabel oder Schalter zu dünn sind. Für 5 Watt Lampen wäre eine Schaltung ohne Relais OK aber für 55W Lampen brauchste ein Relais. Dann hast Du nen kleinen Steuerstromkreis, zerstörst Dir keine Schalter und lässt es nicht zum Kabelbrand kommen. "
... d.h. wenn man nur die Steckbrücke einsetzt, läuft mehr über die Allgemein-Elektrik, die aber nicht für diese Stromabgabe konstruiert ist, denn ich habe mir mal den Kabelbaum angeschaut vom Lichtschalter die Kabel sind dünner als 1.5er Querschnitt und ihr wollt allen ernstes sagen, dass diese Leitungen diese Last aushalten sollen ???
Nie im Leben sag ich Euch und wenns davon noch mehr gibt in den Kabelbäumen dann gut Nacht !!! denn dünne Kabel sind nicht dafür geschaffen grosse Ströme auf zu nehmen folglich kann es dazu kommen, dass es nach ner Weile wenn die Nebler an sind dazu führen kann, dass es entweder die Sicherung oder sonst was zerschiesst, wenn man kein Relais einsetzt !
Im schlimmsten Fall kann Kabelbrand bestehen und zu dieser Thematik habe ich VW auch mal gefragt weil ich doch zuerst die Brücke drin hatte 😉 und mir wurde wortwörtlich gesagt " Ich brauche für längeren Einsatz der NSW ein Relais ! " sagte mir auch Hella und andere ebenso, also ist da was WAHRES dran ! Für Kurzzeit - Einsätze reicht die Brücke aus aber nicht für Langzeit 😉
Gruss Thomas
Lange Rede, kurzer Sinn:
Der Strom für die Nebelscheinwerfer kommt vom Zündanlasschalter (also 4qmm) und wird im Lichtschalter erst auf die NSW-Leitung verteilt.Aber wo kommt dauernd die Geschichte mit dem Relais her? Ganz einfach. Der Grund liegt darin, dass Golf III und Golf II (ab ca 87) dieselbe ZE haben. Nur hatte der Golf II noch getrennte Abblendlicht- und Nebellicht(*)-Schalter. Damit dort, im Golf II, die Nebelbeleuchtung nur anging, wenn mindestens Standlicht leuchtete, war das Relais nötig. Schaut man sich die Stromlaufpläne an, sieht man, dass das Relais wirklich nur Steuerungsaufgaben hat, aber keineswegs irgendwie entlastend in den Stromkreis eingreift.
Im Golf III ist dies nicht mehr notwendig, weil die Logik (Nebellicht nur an, wenn mindestens Standlicht an) schon mechanisch im Lichtschalter integriert ist.
Die Brücke reicht.
Wenn man das Letzte aus seinen NSW rausholen will, muss man natürlich, wie auch bei Abblend- und Fernlicht, ein zusätzliches Relais verbauen um mehr Spannung an die Scheinwerfer zu kriegen, aber nicht an der Stelle, wo die Steckbrücke sitzt.(*) Nebellicht: Entweder NSW oder NSL+NSW
Ja Moment . Wenn ich die Standlichter anschalte ist ja dann Spannung auf dem Stromkreis . So und dann habe ich ja zusätzlich noch einen Schalter um die Nebelleuchten an und aus zu schalten . Wenn ich doch Spannung von dem Stromkreis für die Standlichter Bekomme und diesen mit dem Schalter unterbrechen bzw schließen kann . Wozu brauche ich dann noch das Relais? Das sind dann 2 Schalter die beide den gleichen Zweck haben . Und wozu?
Ähm das ist schon einige Jahre her 😁
Ganz einfach: Der Arbeitsstrom für die NSW sollte nicht über den Lichtschalter fließen, sondern von Kl. X über die ZE. Der Lichtschalter soll nur den Steuerstrom schalten. Könnte man auch anders machen, die Jungs in WOB habens aber so realisiert.
Dafür ist die Abblend-/Fernlichtschaltung total bescheuert, sie kommt ganz "klassisch" ohne Relais aus, wird alles von Schaltern gesteuert und deswegen ists Licht so mies 😉