Nebelscheinwerfer i500 zu dunkel
Mahlzeit,
kann mir mal der eine oder andere i500 Fahrer hier schreiben, wie er oder sie die Nebelscheinwerfer des i500 empfindet?
Ich denke da nun schon seit ner Weile drüber nach, ob ich mal neue Birnen rein setzen sollte, oder sie vielleicht von innen irgendwie gereinigt werden sollte.
Es ist in jedem Fall so, dass die Dinger nach meinem Gefühl mal definitiv zu dunkel sind. Wenn ich sie mit denen des Faceliftmodells meiner Eltern vergleiche, dann trennt das Welten.
Letzte Nacht habe ich mal das Bedürfnis gehabt, sie zu testen. Und mir kamen sie nur unwesentlich heller vor, als das Standlicht, wenn überhaupt ein Unterschied da war...
Könnt Ihr mir mal schreiben, ob Eure auch so dunkel sind?
Ich hab irgendwie nur wenig Motivation, mich der Teile anzunehmen (also für teuer Geld neue Birnen kaufen und den Kram zerlegen), wenn sich hinterher zeigt, dass es nicht besser wird.
Vielen Dank schonmal!
Gruß
Headhunter_T
8 Antworten
hallo....
also das problem kenne ich auch zu gut...
die nsw sind viel zu dunkel...
ich habe schon andere birnen drin und es ist der gleich mist...
für mich schaut es so aus als wenn die lupe verdreckt ist bzw. sie scheint mir sehr ( milchig ) zu sein...
ob man die nsw zerlegen kann...
also wenn es möglich wäre würde ich sagen die lupen reinigen und wir haben wieder licht bei nebel....
lg
Wenn ich jetzt will, dass globalwalker den Thread schließt, schreibe ich hier rein: "Baut doch auf Xenon um!" und verlinke ein HID-Kit bei ebay und schreibe am besten noch dazu, dass das ganz einfach einbauen geht.
Legal wird es vermutlich keine signifikante Verbesserung geben, das sind ziemlich kleine DE-Linsen, wenn ich das richtig in Erinnerung habe.
Allerdings ist das auch kein so wichtiges Problem, denn wann BRAUCHT man denn die NSW mal wirklich?
Kann ich nur bestätigen, bei mir sind die NSW auch extremst dunkel. Zwar nicht so wie Standlicht aber ungenügend. Bei meinem Vectra 2000 damals waren die Dinger, auch im uralt Zusatnd noch so Hell, da hätte man fast leich das Abblendlicht abschalten können 😉
Lösung: keine Ahnung
mfg
Darf ich dann auch noch!?
Hab ja ´ne Sport-Stoßstange dran und empfinde die DE-Nebels auch als dunkel.
Meiner Meinung nach waren die originalen Facelift-Nebler viel heller als die kleinen Linsendinger.
Früher hatte ich im Dunkeln damit signifikante Verbesserungen der Helligkeit vorm Auto, mit den Linsen kann ich Sie auch auslassen.
Gleiches übrigens beim C-Corsa mit den 3D´s. Meine Mutter hatte vorher nen B, noch mit H4 und ohne Klarglas. Seit Sie den C hat, meckert Sie nur noch über das Licht. Ich hatte schon Nightbreaker drin, aber die frisst er ohne Ende auf, jetzt hat Sie normale Osram Longlife und keine Probleme mit Haltbarkeit mehr. Und wechseln ist bei den 3D´s ja auch kein Geschenk. 🙁 Die 3D´s haben eben gegenüber normalen Reflektorlampen eine klar definierte Abgrenzung, bei Trockenheit super,bei Regen gehen die gar nicht.
Und so wird sich das bei den Linsen-Nebels vom Vectra auch verhalten.
Ähnliche Themen
Ich auch meinen senf zu geben LOl.
Hatte die i500 auch bzw sind die ja von hella LOL.
Hab dann die Hella Micro rein gemacht,mit Mtec Birnen, kann eigentlich nicht klagen.
Aber bitte bedenkt doch mal es sind nebelscheinwerfer kein Abblendlich 🙂
Ansonsten wem es immer noch zu dunkel ist und die strasse nur mit nebelscheinwerfer befahren will...
Von den Hella Micro gibbet Klarglas,manko nur in verbindung mit xenon.
Kostenpunkt Hella Micro DE Xenon 400 Euronen, aber kenne einen der die drin hat schön hell 🙂
http://cgi.ebay.de/...341QQcmdZViewItemQQptZAutoteile_Zubeh%C3%B6r?...
Hallo zusammen,
danke für die rege Beteiligung. Aber nur weiter, wenn noch jemand was dazu schreiben kann und mag!
Ich möchte sagen, dass ich von Nebelscheinwerfern nicht erwarte, dass sie ähnlich hell, wie das Abblendlicht sind. Das wäre ja Unsinn, weil es eben nur kleine Zusatzscheinwerfer sind.
Aber bei meinem Calibra waren sie echt ein guter Zusatz, wenn es mal unschön dunkel war auf dem Lande draussen. Und wenn ich den Vergleich zu den normalen Facelift-Nebelscheinwerfern im Auto meiner Eltern sehe, dann empfinde ich den auch zu groß.
Ich habe in meinen Hauptscheinwerfern die Philips Extreme Power Birnen und kann nur sagen, dass die echt Licht machen und bei mir auch schon ne ganze Weile halten. Und wenn ich nun bei eingeschaltetem Abblendlicht meine Nebelscheinwerfer zuschalte, sieht man, aus dem Auto heraus betrachtet, eben nicht wirklich, dass sich da etwas verändert.
Meiner Ansicht nach, sollten Nebelscheinwerfer bei Nebel bzw. bei diesigen Verhältnissen eine Verbesserung gegenüber dem Fahren nur mit Abblendlicht bringen. Und das ist bei meinem Auto nicht so. Die Teile sind im jetzigen Zustand bestenfalls Dekoration und könnten somit auch sinnvollerweise Ansuagöffnungen für kühle Luft weichen.
Ich denke, ich werde sie aber mal ausbauen und reinigen. Immerhin sind die da seit vermutlich November 98 drin und vermutlich sind es auch noch die ersten Birnen...
Und dann habe ich da so H3 Birnen von Osram gesehen, die 90% mehr Licht versprechen. Wenn man da die Marketinglüge abzieht, könnte es ja vielleicht eine kleine, aber sichtbare, Verbesserung geben. Eigentlich müßte man ja pauschal H3 kaufen können, oder nicht!? Ich hab bisher nur H3 als Neblerbirnen gehabt, aber in meine jetzigen Nebelscheinwerfer noch keinen Blick geworfen. Wäre nur doof, die Teile an nem WE bei meinem Kumpel in der Werkstatt zu zerlegen und dann keine passenden Birnen dabei zu haben😁
Gruß
Headhunter_T
Zitat:
Original geschrieben von Headhunter_T
Hallo zusammen,danke für die rege Beteiligung. Aber nur weiter, wenn noch jemand was dazu schreiben kann und mag!
Ich möchte sagen, dass ich von Nebelscheinwerfern nicht erwarte, dass sie ähnlich hell, wie das Abblendlicht sind. Das wäre ja Unsinn, weil es eben nur kleine Zusatzscheinwerfer sind.
Aber bei meinem Calibra waren sie echt ein guter Zusatz, wenn es mal unschön dunkel war auf dem Lande draussen. Und wenn ich den Vergleich zu den normalen Facelift-Nebelscheinwerfern im Auto meiner Eltern sehe, dann empfinde ich den auch zu groß.
Ich habe in meinen Hauptscheinwerfern die Philips Extreme Power Birnen und kann nur sagen, dass die echt Licht machen und bei mir auch schon ne ganze Weile halten. Und wenn ich nun bei eingeschaltetem Abblendlicht meine Nebelscheinwerfer zuschalte, sieht man, aus dem Auto heraus betrachtet, eben nicht wirklich, dass sich da etwas verändert.
Meiner Ansicht nach, sollten Nebelscheinwerfer bei Nebel bzw. bei diesigen Verhältnissen eine Verbesserung gegenüber dem Fahren nur mit Abblendlicht bringen. Und das ist bei meinem Auto nicht so. Die Teile sind im jetzigen Zustand bestenfalls Dekoration und könnten somit auch sinnvollerweise Ansuagöffnungen für kühle Luft weichen.
Ich denke, ich werde sie aber mal ausbauen und reinigen. Immerhin sind die da seit vermutlich November 98 drin und vermutlich sind es auch noch die ersten Birnen...
Und dann habe ich da so H3 Birnen von Osram gesehen, die 90% mehr Licht versprechen. Wenn man da die Marketinglüge abzieht, könnte es ja vielleicht eine kleine, aber sichtbare, Verbesserung geben. Eigentlich müßte man ja pauschal H3 kaufen können, oder nicht!? Ich hab bisher nur H3 als Neblerbirnen gehabt, aber in meine jetzigen Nebelscheinwerfer noch keinen Blick geworfen. Wäre nur doof, die Teile an nem WE bei meinem Kumpel in der Werkstatt zu zerlegen und dann keine passenden Birnen dabei zu haben😁
Gruß
Headhunter_T
Ich kann nur sagen MTEC !!! bin sehr sehr zufriedenmit denen ....
Ps suchtest du net mal nen kompressor ? vllt kann ich ich da weiterhelfen mit einem ... müsste ich abklären
hatte bei meinem vectra auch das problem, das sie nur mittelmässig leuchteten (wenn man das so sagen kann). hab dann kurz vor dem verkauf denn grund dafür gefunden.
nur weiss ich jetzt nicht, ob es zwischen normale nebelscheinwerfer des vectras und i500 nebelscheinwerfer unterschiede gibt.
folgendes: bei denn h3 nebelscheinwerfer sind vor der lampe so ein metallreflektor (weiss nicht wie, man diese dinger nennt). die aufgabe ist, das licht zurückzuwerfen, das wiederrum von denn hinteren reflektoren (gebündelt) nach vorne geworfen wird.
durch zufall hatte ich später mal gesehen, das beide (also linker und rechter) keine metalreflektoren mehr hatten. lagen abgebrochen im scheinwerfer herum. ich vermute mal, das durch denn ständigen wechsel zwischen warm und kalt, plus erschütterungen, das material brach........
hab mir dann 2 neue von der bucht geholt und siehe das, das licht war ja der wahnsinn..................
fussballstadionatmosphere. gebündeltes lich, das sich in denn asphalt brannte. ein ufo griff an, da der besitzer glaubte, ich beschiess ihn 😁 😁 😁