Nebelscheinwerfer gedimmt als Tagfahrlicht

VW Passat

habe probleme mit dem tfl. habe die halogenscheinwerfer auf nordamerika codiert und auf 70& gedimmt. soweit alles ok.
wenn ich das bit "nebelscheinwerfer als tfl aktiv" setze, schalten sich aber ZUSÄTZLICH die nsw ein. die halogenlampen gehen nicht aus. sie gehen nur dann aus, wenn ich das tagfahrlicht NICHT gedimmt habe.
kann mir wer genau sagen, was da zusätzlich geändert werden muss in der codierung, damit nur nsw als tfl gedimmt brennen und nicht abblendlicht gedimmt und nsw normal?

habe auch probiert die funktion "nebelscheinwerfer dimmen" zu aktivieren. dann funktioniert es zwar so wie es soll (also nsw gedimmt als tfl und sonst nichts), aber dafür leuchten dann die nsw immer so gedimmt, auch wenn ich sie extra zuschalten möchte. was muss ich machen? bitte um hilfe, danke!

ps: komme aus österreich, bei uns erlaubt, bitte um hilfe!

Beste Antwort im Thema

da mir so rasch und vorallem zahlreich geholfen wurde 🙁, hier meine erkenntnis:

1. tagfahrlicht skandinavien oder nordamerika setzen (stg09 -> byte00/bit3 oder bit4)
unterschied zwischen den beiden: bei nordamerika brennt nur die fahrzeugfront, beim anderen alles.
2. nebelscheinwerfer als tagfahrlicht setzen (stg09 -> byte17/bit4)
3. nebelscheinwerfer dimmen(stg09 -> byte20/70%=bit1,2 und 6; 75%=bit1,3 und 6; 80%=bit4 und 6)
unter 70% würde ich persönlich nicht raten, ist auch keine ersparnis für die lampen mehr.

achtung: stg09/byte08 (=dimmung tagfahrlicht) muss 0 sein! ich habe vorher dort das licht gedimmt, und das war mein fehler. wer das abblendlicht dimmen möchte, soll hier die einstellungen vornehmen, wer nebler als tfl benutzen möchte, siehe punkt 3!

hoffe den anderen geholfen zu haben, die so etwas machen möchten 😉

166 weitere Antworten
166 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von SunShine31X


Ich persoenlich finde das ganze Getue recht albern, wenn ich mit Licht fahren moechte, drehe ich einfach den ollen Knopf links am Armaturenbrett.
Wenn nicht ,dann eben nicht.
Ich bezeichne mich mal einfach als muendigen Autofahrer und daher kann ich selbst gut entscheiden wie ich fahren moehte, ob nun mit oder ohne Licht.

nix für ungut, aber 1. nicht alle hier im board stammen aus deutschland, 2. empfinden manche das tfl als sinnvoll, aber nur wenn nicht die gesamte festtagsbeleuchtung brennt (sprich außen und innen) und 3. ist es mit 1min arbeit abgetan, wenn man weiß wo man angreifen muss.

dass wir alle (mehr oder weniger 😁 ) mündig sind, lässt nicht daraus schließen, etwas mehr bequemlichkeit zu erhalten, vorallem wenn diese funktion im steuergerät bereits vorhanden ist.

warum lassen sich autofahrer regenschließen programmieren?
wieso macht man chiptuning und kauft nicht gleich nen besseren motor?
warum wird premiere geknackt und schwarz gesehen?

es ist alles nur eine frage der möglichkeit. wenns nicht ginge, würden nicht 100000 threads im board mit den selben fragen und antworten stehen...

und du hast recht: es wurde schon viel darüber geschrieben, nur ich wurde aus keinem thread schlau, wie die nebler nun richtig gedimmt werden!

Moin,

Du hast ja Recht.
Nur dieses hier ist mittlerweile der 107. Thread zu diesem Thema, daher.
TFL ist sinnvoll, ohne Frage, aber eigentlich schade das jedes Land wieder mal im vereinten Europa andere Richtlinien hat.

Kann ab heute abend endlich auch ein wenig Tüfteln, hole nachher mein VAG-Com endlich ab. 😁

Euer SunShine

@sunshine
kannst du mir heute abend noch bescheid geben bzgl. meiner anfrage, muss nämlich morgen vag-com zurückgeben.
besten dank im voraus!

Hi,

ich versuche es, kann aber nichts versprechen da ich erst heute abend ein wenig testen kann.

Euer SunShine

Ähnliche Themen

bin jetzt auf was neues drauf gekommen. und zwar ist bei mir jetzt standardmäßig tfl nordamerika auf nsw mit 70% gedimmt aktiviert, wenns dunkel wird kommt das normale abblendlicht+heckleuchten+innenbeleuchtung. heute war es stark bewölkt und es hat geregnet, aber es war nicht wirklich finster. dem lichtsensor war es anscheinend hell genug, um nicht auf das abblendlicht umzuschalten und dem regensensor war es zu wenig regen um das dauerwischen einzuschalten (er wischte mit langsamen intervall). habe dann händisch auf abblendlicht umgeschalten, da es mir persönlich zu dunkel und regnerisch war, um nur mit tfl herum zu fahren...

daher drängte sich mir die frage auf, ob es nicht möglich sei, dass sich das abblendlicht einschaltet, sobald mit schnellerem intervall gewischt wird, und nicht erst bei dauerwischen.
* gibt es da eine möglichkeit, ev. in der codierung das ganze sensibler einzustellen?
* und weiters stellt sich mir die frage, ob, wenn ich die sensibilität am schalter auf hoch einstelle, es dann einen unterschied machen würde, dass das licht früher angeht!?!
* wielange bleibt das abblendlicht aktiviert, nachdem der regensensor keinen regen mehr gemeldet hat (sprich kein wischen)?

bitte um infos wer dazu mehr weiß als ich... danke!

Zitat:

Original geschrieben von passerati_rick


nicht ganz korrekt.
da die nebler nur eine zulassung als nebler haben bleibt es in dtl wie gehabt: nsw nur bei schlechten sichtverhältnissen.

das tfl von hella hat eine zulassung als tfl...somit gestattet.

ich persönlich find das auch schwachsinn...auch wenn die tfl nach vorne oben leuchten (also blendwirkung erzielen) und nsw nach unten außen...erhöhen sie dennoch die sicherheit da man auffälliger ist.

habe ich soeben gefunden:

"Ich habe mittlerweile auch das Tagfahrlicht (Nordamerika - nur Frontscheinwerfer) auf die Nebenleuchten geschaltet und das scheint auch noch erlaubt zu sein, da die 3c Nebler lt. DEKRA das Zeichen (ich glaube "RL" wars) für die EU-Bestimmung Tagfahrleuten haben".

anscheinend habe ich doch recht gehabt!

Hallo,

die NSW vom Passat haben definitiv kein "RL"-Zeichen drauf, sondern das "B", welches für NSW gilt. Es steht zwar rechts auch ein "R" drauf und auf dem Linken auch ein "L", das hat aber nichts mit "RL" zu tun und dieses wäre in Deutschland für TFL notwendig.

Dass in Ö die NSW als TFL zugelassen sind , hat andere Gründe.

Somit gilt also für Deutschland: NSW dürfen nicht als TFL betrieben werden, da sie hierfür keine Zulassung besitzen.

Gruß Axel

Zitat:

Original geschrieben von trikeflieger


Hallo,

die NSW vom Passat haben definitiv kein "RL"-Zeichen drauf, sondern das "B", welches für NSW gilt. Es steht zwar rechts auch ein "R" drauf und auf dem Linken auch ein "L", das hat aber nichts mit "RL" zu tun und dieses wäre in Deutschland für TFL notwendig.

 

😁😁😁 ...der war gut...lach

Hallo,
habe vor einiger Zeit den nachstehenden Hinweis im Forum gelesen.

Kann den Originalbeitrag aufgrund der bescheidenen Suchfunktion nicht mehr finden.

Somit kann ich nur einen Auszug aus dem Beitrag, den ich mir ausgedruckt habe, weitergeben:

Gemäß den Bestimmungen der ECE-R 48 dürfen Tagfahrleuchten (TFL) wie folgt angebaut werden:

- 400 mm vom äußersten Punkt der Gesamtbreite des Fahrzeugs (Spiegel und Leuchten werden nicht berücksichtigt);

- Abstand zwischen den Innenrändern der leuchtenden Flächen der TFL mindestens 600 mm;

- mindestens 250 mm und höchstens 1500 mm über der Fahrbahn;

- die TFL müssen erlöschen, wenn die Scheinwerfer für Abblend- oder Fernlicht eingeschaltet werden, jedoch nicht wenn mit den Scheinwerfern kurze Blinksignale gegeben werden ("Lichthupe"😉.

TFL müssen den Bestimmungen der ECE-Regelung Nr. 87 entsprechen. Darin ist die Mindestlichtstärke ( 400 cd) und die maximale Lichtstärke (800 cd) festgelegt. Diese Leuchten tragen neben der Genehmigungsnummer die Kennung "RL". In den Vorschriften der ECE-Regelung Nr. 48, über den Anbau der lichttechnischen Einrichtungen an Kraftfahrzeugen und Anhängern ist festgelegt, dass TFL auch ohne die hinteren Beleuchtungseinrichtungen eingeschaltet werden dürfen. Die TFL müssen jedoch erlöschen, wenn die Scheinwerfer für Abblend- oder Fernlicht eingeschaltet werden.

und, was willst du uns damit sagen?
abgesehen von der fehlenden eintragung als tfl sind die nebler im prinzip als tfl geeignet (von den abmessungen her).

ihr könnt ja ruhig 200 eur für separate tfl (die noch dazu neben den neblern eingebaut werden) zahlen. bis ich diesen horrenden betrag mit polizeistrafen abbezahlt habe, gibt es längt das gesetz, das nsw als tfl in d erlaubt sind oder fahre den neuen passat mit tfl 😁

aber wie zu beginn erwähnt, mich kümmt das nicht, da in ö nsw als tfl legal sind.

Zitat:

Original geschrieben von ChrKoh


und, was willst du uns damit sagen?
abgesehen von der fehlenden eintragung als tfl sind die nebler im prinzip als tfl geeignet (von den abmessungen her).

ihr könnt ja ruhig 200 eur für separate tfl (die noch dazu neben den neblern eingebaut werden) zahlen. bis ich diesen horrenden betrag mit polizeistrafen abbezahlt habe, gibt es längt das gesetz, das nsw als tfl in d erlaubt sind oder fahre den neuen passat mit tfl 😁

aber wie zu beginn erwähnt, mich kümmt das nicht, da in ö nsw als tfl legal sind.

Nanu….. sollte doch klar sein, dass die deutschen Vorschriften für die ausländischen Forumsmitglieder keine Bedeutung haben.

Hallo ChrKoh,

hab heute dank Deiner Anleitung/Codierung bei meinem 🙂 das Tagfahrlicht auf die Nebelscheinwerfer aktivieren lassen. Funktioniert wunderbar, sobald durch den Lichtsensor die Hauptscheinwerfer akriviert werden, erlöschen die Nebelscheinwerfer. Alles bestens, daher ein "Danke schön"

Zitat:

Original geschrieben von _schwarz_


Hallo ChrKoh,

hab heute dank Deiner Anleitung/Codierung bei meinem 🙂 das Tagfahrlicht auf die Nebelscheinwerfer aktivieren lassen. Funktioniert wunderbar, sobald durch den Lichtsensor die Hauptscheinwerfer akriviert werden, erlöschen die Nebelscheinwerfer. Alles bestens, daher ein "Danke schön"

Darf ich mal fragen was die Codierung beim 😁 gekostet hat ?

ein freundliches danke schön von mir. kann mich über den service meines 🙂 nicht beklagen. hab dort mein drittes auto in folge gekauft, ebenfalls service dort und dann kommt "eins zum anderen."
hab eine liste mit codes mitgebracht und dann haben wir (mehr der service-mann als ich) das umprogrammiert; dauerte keine zehn minuten; sofern man die arbeitszeit bezahlen sollte, isses ja auch noch o.k.; nur auf eine pauschale wird man sich sicherlich nicht einlassen dürfen.
Ich habe mich übrigens auf eine dimmung von 70% eingelassen, so wird auch keiner "geblendet" und es sieht nicht so übertrieben aus. von anderen passat-fahrern mit blauen streifen wird man sicherlich nicht deswegen angehalten, wenn überhaupt jemand nach der zulassung für TGFL sucht.

bin schon kreuz und quer durch d mit meinem nsw-als-tfl-passat gefahren und keiner hat jemals etwas beanstandet. möglicherweise wollten die grünjacken zu den roten teufeln nur etwas freundlich sein und haben ihre zwei augen und vier hühneraugen zugedrückt 😁

Deine Antwort
Ähnliche Themen