Nebelscheinwerfer aus codieren???
Hallo leute hab bei meinem B7 die Stoßstange modifizieren lassen jetzt ist kein platz für die Nebelscheinwerfer, wenn die weg machst kommt im FIS fehler meldung. Kann man diese bei den freundlichen aus codieren lassen?
bin dankbar für jede Antwort.
37 Antworten
Hallo wolfey kannst du mir vielleicht einen link schicken welche wiederstände du verbaut hast. und vielleicht ein bild wie du das angeschlossen hast. wäre echt nett.
danke
Hey Julchen,
also ich habe diesen 3,9Ohm 50Watt Widerstand von Conrad verbaut.
Fehlermeldung im FIS wird dadurch erfolgreich unterdrückt, auch wenn ich versuche die Nebler einzuschalten.
Jedoch bleibt weiterhin ein Fehler im Fehlerspeicher bestehen wodurch sich das Tempomat deaktiviert 🙄
Es kann sein das es durch einen zweiten gleichen Widerstand der dann parallel dazugeschaltet wird komplett behoben wird.
Ein Bild zum Einbau kann ich dir leider nicht liefern, habe keine geschossen und jetzt die Stoßstange abnehmen, ne tut mir leid.
Ich habe den Widerstand im Stahlträger in der Front platziert da er metallisch, kühl und groß genug ist - also perfekt um das kleine warme Teil zu verstecken 😉
Angeschlossen wird das einfach in dem du das eine Ende an + das andere an - packst, viel falsch kann man nicht machen, außer das man Masse von den Neblern erwischt, aber kaputt geht da nichts.
Du könntest jedoch auch diese vorbereiteten Widerstände hier ausprobieren (Audi A6 einfach ignorieren, ist im Prinzip das gleiche), weiß nur nicht warum der Verkäufer gleich zwei auf einmal anbietet, denn die die Nebler hängen an einem Strang und es ist auch nur ein Stecker vorhanden wo man dann den/die Widerstand/Widerstände anschließt.
http://cgi.ebay.de/.../110647136733?...
Hoffe ich konnte dir dennoch helfen!
Gruß,
Marvin
Ok danke ich glaub ich weiß jetzt wie ich das machen muss. meld mich dann wieder ob´s geklappt hat.
vielen dank
Kein Problem.
Ich bin gespannt 🙂
Ähnliche Themen
Also das hat wirklich geklappt wiederstand angeschlossen jetzt kommt kein blödes piiiiiiiiiiiiiiiiep mehr im FIS. bin wolfey wirklich dankbar.
Super weiter so
Das freut mich für dich 🙂
Darf ich dich jedoch noch etwas fragen?
Ich gehe jetzt einfach mal davon aus das du den von mir verlinkten Widerstand von Conrad verbaut hast - hast du jetzt genau so wie ich nur einen dran oder gleich mehrere?
Zweite Frage - hast du ein Tempomat? Wenn ja, kannst du bitte mal gucken ob das noch funktioniert? Meins geht wie erwähnt nicht mehr - bin mir auch zu 100% sicher das es an dem "falschen" Widerstand liegt der immer noch einen Fehler im System verursacht. Wüsste nur gerne ob ich eventuell ein Einzelfall in dieser Hinsicht bin.
Achja ganz wichtig, magste vielleicht auch ein paar Bilder zeigen wie es jetzt aussieht, würde mich interessieren 😉
Hey Wolfey,
meinst Du nicht, dass das vielleicht Zufall ist? Ich frage mich, was defekte Nebelscheinwerfer mit dem Tempomat zu tun haben sollen? Die Steuergeräte haben nichts miteinander zu tun. Die NSW-Diagnose ist STG 9 und der Tempomat ist STG 16.
Die NSW-Kaltdiagnose kann man im STG9, Anpassungskanal 16 ausschalten. Dann gibt es keine Überwachung der Funktion der NSW, ohne dass sie eingeschaltet sind. Erst wenn man sie einschaltet gibt es eine Fehlermeldung, die aber nach Zündung aus --> Zündung an wieder weg ist. Also geht nur noch die "Heißdiagnose".
Gruß
Rainer
Morgen Rainer,
die Kaltdiagnose habe ich schon mehrmals versucht auszuschalten, genau wie du beschrieben hast über Anpassungskanal 16, aber die Option ist bei mir einfach ausgegraut ich kann es nicht anklicken.
Ist bei meinem Steuergerät anscheinend einfach nicht möglich und im a4-freunde Forum bin ich auf jemanden gestoßen der genau das gleiche Problem hat und deshalb Widerstände benutzt hat.
Und ein Zufall ist das auch nicht, ich habe den Fehlerspeicher mehrmals ausgelesen und gelöscht, es kommen immer wieder die gleichen bzgl. falscher Widerstandswert Nebelscheinwerfer und so ein anderer Kram weil ich nicht mehr das originale Radio drin habe.
Zu beginn war noch der Bremslichtschalter defekt, also dachte ich erstmal das es daran lag, aber nach Austausch gab es keine Besserung.
Jedesmal wenn ich die Fehler lösche, ich den Motor starte, eine Runde drehe und das Tempomat anschalte funktioniert es. Schalte ich den Motor und Zündung aus und wieder ein, ist der Fehler im Speicher und das Tempomat ist wieder ohne Funktion.
Und der Kupplungsschalter ist auch ok? Da gibt es nämlich auch einen.
Wo wohnst Du und was für ein VCDS hast Du? Ein originales? Könnte natürlich sein, dass es nicht bei allen STGs geht. Bei Gekko2 ging es mit meinem VCDS.
Gruß
Rainer
Uff, welches VCDS das jetzt war weiß ich nicht, ich hab das mit meinem Tuner zusammen gemacht, aber ich werde ihn das nächste Mal fragen.
Wenn der Kupplungsschalter defekt wäre, würde das doch sicherlich auch eine Fehlermeldung geben oder nicht, denn wie gesagt ich bekomme nur aus zwei Gründen eine, nicht wegen des Schalters.
Ich komme aus dem Raum Bonn, da liegen fast zwei Stunden fahrt zwischen uns 🙁
Hi Wolfey,
das ist ja blöd. BN ist schon ne Ecke weg. Aber VCDS-User gibt es sicherlich auch in Deiner Nähe. Andererseits; wenn Dein Tuner kein geeignetes VCDS hätte, würde ich bei dem ganz sicher nicht chippen lassen. Würde mich also wundern. Hmm!?
Gruß
Rainer
Keine Sorge, bei dem lasse ich nicht chippen, der ist mit seinen Mitarbeitern auf Karosseriebau, Spezialanfertigungen, Fahrwerk ect. und auch Motortuning spezialisiert, aber für die Steuergerätanpassung lässt er jemand externes kommen.
Ihn lass ich nur Bremsen, Fahrwerk und Abgasanlage machen 😉
Hallo Leute war schon lang nicht mehr online. Funktioniert auch alles. Noch mal danke. Mein Tempomat funktioniert ganz normal bis auf einen Bremslicht schalter hab ich seit her nichts mehr wechseln müssen. hier ein Bild
Hey Leute,
bin eben auf das Thema gestoßen, weil in die Nebelscheinwerfer die LED´s verbaut habe und trotz der peralle verschaltet Wiederstände den blöden FIS-Fehler habe.
Habe diese LED´s H11 Fassung durch meine Halogenbirnen ersetzt:
http://www.ebay.de/itm/250876732260?...
und diese Widerstände:
http://www.ebay.de/itm/260832435204?...
allerdings war ich mir nicht 100% sicher, ob insgesamt einen oder je NSW einen benötige sprich insg. zwei.
Da die NSW eine gemeinsame Masse nutzen, habe ich die Widerstände parallel zum Nebler von + auf - auf beiden Seiten drangelötet. Der Fehler kommt auf bei Kalttest sofort und sagt nur dass der Linke Nebelscheinwerfer defekt wäre 🙁. Habe noch mit anderen kleinen Widerständen versucht den Widerstand zu erweitern, dann hat er mir für beide Nebler die Fehler angezeigt. Habe keine weitere Idee wie ich den Dreck überbrücken kann.
@Wolfey : du hast geschrieben, dass du nur einen Widerstand verwendet hast....wie hast du es angeschlossen? es sind ja sogesehen 3 Adern : jeweils der + von den NSW und die MAsse.
Habe ich evnt. den falschen Widerstand : 50 W 6 RJ und nicht 10 RJ ...hmm ??
ICh hoffe ihr könnt mir ein paar Tipps geben, was ich noch machen kann.
Mit freundlichen Grüßen
Zitat:
Original geschrieben von ImpuLse_87
@Wolfey : du hast geschrieben, dass du nur einen Widerstand verwendet hast....wie hast du es angeschlossen? es sind ja sogesehen 3 Adern : jeweils der + von den NSW und die MAsse.Habe ich evnt. den falschen Widerstand : 50 W 6 RJ und nicht 10 RJ ...hmm ??
ICh hoffe ihr könnt mir ein paar Tipps geben, was ich noch machen kann.
Mit freundlichen Grüßen
Poah, ich würd dir gerne helfen, aber ich weiß das leider nicht mehr, ich weiß nur noch das ich überrascht war das die Nebler beide an einem Kabelstrang waren, da hab ich den Widerstand einfach dran gemacht, ausprobiert und es hat sofort geklappt, hab gar nicht wirklich überlegt :/
Nachgucken kann ich lider auch nicht, hab den Widerstand in den Stahlträger hinter der Stoßstange getan und da ranzukommen bedeutet die Stoßstange abmontieren.
Aber bei dir ist das ja auch ne andere Sache, du verwendest ja die Nebler noch und schaltest Widerstände dazu, keine Ahnung ob man da andere Werte braucht.