Nebelscheinwerfer aus codieren???

Audi A4 B7/8E

Hallo leute hab bei meinem B7 die Stoßstange modifizieren lassen jetzt ist kein platz für die Nebelscheinwerfer, wenn die weg machst kommt im FIS fehler meldung. Kann man diese bei den freundlichen aus codieren lassen?

bin dankbar für jede Antwort.

37 Antworten

Die SUFU würds finden😉....

Ja, kann man(n).

hab jetzt gerade keine lust auf die sufu sorry. aber geht das auch im b6 mit der kennzeichenbeleuchtung??

nein.

Es geht nicht mit jeder Motorisierung bzw. Steuergerät - bei mir z.B. geht es nicht, Funktion ausgegraut und somit nicht verfügbar.

Musst du also ausprobieren 😉

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Wolfey


Es geht nicht mit jeder Motorisierung bzw. Steuergerät - bei mir z.B. geht es nicht, Funktion ausgegraut und somit nicht verfügbar.

Musst du also ausprobieren 😉

Wolfey

ich hab mir auch die TFL rein machen lassen ähnlich wie bei dir. Was hast du dann unternommen?

Ich habe einen Lastwiderstand von Conrad verbaut, 3,9Ohm 50Watt.

Die Fehlermeldung ist weg, es sei denn ich versuche die nicht vorhandenen Nebelscheinwerfer einzuschalten, dann kommt ein Fehler, jedoch verschwindet dieser nach neustart.

Einziger Nachteil, ich vermute das durch den nicht ganz korrekten Widerstand die GRA außer Kraft gesetzt ist, denn Fehler im Fehlerspeicher gibt es dennoch permanent.
Keine Ahnung was man da noch machen könnte, hauptsache es gibt keine nervige Fehlermeldung im FIS 😉

Also war auch bei Audi die haben´s probiert und haben dann gemeint sie kommen in das system nicht rein. Dann wurde mir auch empfohlen ein Lastwiederstand rein zumachen.

Danke auf jedenfall allen die mir geantwortet haben.

Zitat:

Original geschrieben von julchen325


Also war auch bei Audi die haben´s probiert und haben dann gemeint sie kommen in das system nicht rein. Dann wurde mir auch empfohlen ein Lastwiederstand rein zumachen.

Wie ,..Audi kommt nicht ins System rein,wird ja immer besser,..bei mir hat's ein fähiger Privatmann (Rowdy Ffm) einfach rauscodiert,Sache von 2 Minuten

Ich kann nur das weiter geben was mir die 🙂 gesagt haben. Das ist irgend wie Model abhängig.

Wahrscheinlich gibt es in deinem Steuergerät auch nicht, ähnlich wie bei mir, die Möglichkeit die NSW zu deaktivieren.

Die Option ist dann einfach ausgegraut, wie gesagt ist anscheinend nicht bei allen Modellen verfügbar.

Hallo,
ich habe bei Gekko2 auch nicht die Nebelscheinwerfer deaktiviert, sondern über den Anpassungskanal die Kaltdiagnose ausgeschaltet. Es funktioniert aber weiterhin die Warmdiagnose. Soll heißen: Sobald Gekko2 seine NSWs über den Lichtschalter einschaltet, gibt es eine Fehlermeldung. Diese bleibt, bis er das nächste mal die Zündung ausschaltet. Sollte er einmal die Nebelschlußleuchte benötigen, muss er mit den Fehlermeldungen für die NSWs leben. Sobald die Zündung danach ausgeschaltet wird und die NSWs auch, dann ist die Fehlermeldung beim nächsten Start wieder weg.

Gruß
Rainer

Hallo Rainer.
Meine Behauptung das dein Vorgehen nicht bei jedem Modell funktioniert ist doch korrekt oder? Denn als ich mit meinem Tuner zusammen via VAGCOM die NSW deaktivieren wollte war die Option einfach ausgegraut.
Weil mein Widerstand reicht leider nicht aus. Ich bekome zwar keinen Fehler im FIS aber weiterhin im Fehlerspeicher wodurch meine GRA deaktiviert wird 🙁

Hi,
ich habe es bisher nur bei meinem Fahrzeug gesehen, dass es geht und es bei Gekko2 gemacht. Ob es Modelle gibt wo es nicht geht, weiß ich nicht.
Es gibt in wiki.ross-tech.com unter STG 09 "Central Elektronics" zwei verschiedene Einträge. Einmal für 8E2/8E5 und einmal für 8EC/8ED. Bei der erstgenannten Paarung sind keinerlei Adaptionskanäle aufgelistet, bei der zweitgenannten schon. Bei diesen Modellen muss man auf Anpassungskanal 16 gehen und dort kann man die Kaltdiagnose ausschalten. Vielleicht ist das der Unterschied, der sagt "kann man verändern" oder "kann man NICHT verändern".

Ich frage mich allerdings, was der Widerstand statt der Nebelscheinwerfer mit der GRA zu tun haben soll. Es gibt zwar den Anpassungskanal 16 mit der Kaltdiagnose der Nebelscheinwerfer, aber ansonsten hat das Steuergerät 09 nichts mit GRA zu tun. Kann mir gar nicht vorstellen, dass wegen der Nebler, bzw. des Widerstandes, einen Fehler im Speicher geben soll. Sicher, dass der Wurm nicht noch zusätzlich woanders drin ist?
Gruß
Rainer

Danke für die Antwort.
Genau so haben wir das auch Probiert über Anpassungskanal 16 usw. nur das es dort wie gesagt einfach ausgegraut ist 🙁

Wegen der Nebler bin ich mir ziemlich sicher, weil wir vor 2 Wochen den Fehlerspeicher gelöscht haben, unmittelbar darauf eine Testfahrt durchgeführt haben und die GRA aktiv war.
Danach haben wir den Motor abgestellt, Fehlerüberprüft und gesehen das wieder Widerstandswert der Nebler zu gering ist, erneute Testfahrt -> GRA ohne Funktion.
(Waren sonst keine Fehler vorhanden außer eine bezüglich Radio weil ich nicht mehr das originale drin habe)

Ich habe die Vermutung das ich noch einen 3,9Ohm 50Watt Widerstand dranhängen muss, werde das demnächst mal ausprobieren.

Deine Antwort
Ähnliche Themen