Nebelscheinwerfer als Tagfahrleuchten
Hallo MT-Gemeinde,
da man in mehreren Nachbarländern mit eingeschlatetem Licht fahren muss, habe ich mich gefragt, ob man die Nebelscheinwerfer als Tagfahrleuchten umbauen kann?
Ich weiß, Nebelscheiwerfer sind dazu da, um sie bei Nebel und Sicht unter 50m einzuschalten. 😁
Wie bekannt, lassen sich beim Golf 2 die Nebelscheinwerfer nur dann einschalten, wenn man wenigstens das Standlicht einschaltet.
Kann / darf man die Nebelscheinwerfer (ohne das man das Standlicht einschaltet) zu Tagfahrleuchten umbauen? Oder ist dies strickt verboten?
Gruß
🙂
42 Antworten
Ach so die MEISTEN Motorradfahrer fahren also innerorts 100 und ausserorts 200 ? Also ich sag mal so ich kenne sehr viele Motorradfahrer und bin mit 2 Aufgewachsen (Eltern) aber ich habe echt noch nicht sehr oft Motorradfahrer gesehen die so etwas machen. Es gibt natürlich auch ausnahmen aber die gibt es bei Autofahrern auch. Das mit dem TFL kann man zum einen so sehen das mann besser unterscheiden kann ob da was mit Licht oder ohne Licht kommt man sieht ja beim Auto auch nicht immer beide Scheinwerfer.Dadurch kann mann mit TFL schlechter einordnen ob da jetzt ein Motorrad kommt oder ein Auto.Und das es Motorradfahrer gibt die lange Kolonnen überholen will ich ja garnicht abstreiten aber Autofahrer machen das auch gerne.Erst letztes Jahr hatten wir in unserer Region mal wieder son Vollproll der meinte unbedingt in ner Kurve überholen zu müssen nur hat er nicht mit der Motorradkolonne gerechnet die ihm entgegen kam.2 Tote und 5 Schwerverletzte.
bitte könnt ihr mit dieser diskussion mal aufhören, langsam reicht es immer in den tfl diskussionen zu lesen die armen motorradfahrer werden benachteiligt wenn alle mit licht fahren. zeigt doch mal richtige beweise und nicht nur statistiken wo das bewiesen wird, in anderen ländern funktioniert tagfahrlicht bei autos und zweirad einwandfrei, aber der dumme deutsche streubt sich dagegen weil er sich benachteiligt fühlt.
jeder mensch sollte in der lage sein 1 lampe von 2 lampen zu unterscheiden und das auch wenns nur standlicht ist. oder könnt ihr alle kaum noch was sehen das es für euch das selbe ist?
Zitat:
Original geschrieben von viper37083
Ach so die MEISTEN Motorradfahrer fahren also innerorts 100 und ausserorts 200 ?
Gut, es gibt sicher einige, die noch schneller fahren...
Zitat:
Original geschrieben von viper37083
Es gibt natürlich auch ausnahmen aber die gibt es bei Autofahrern auch.
Leider sind die Ausnahmen bei den Motorradfahrern die guten...
Zitat:
Original geschrieben von viper37083
Das mit dem TFL kann man zum einen so sehen das mann besser unterscheiden kann ob da was mit Licht oder ohne Licht kommt man sieht ja beim Auto auch nicht immer beide Scheinwerfer.Dadurch kann mann mit TFL schlechter einordnen ob da jetzt ein Motorrad kommt oder ein Auto.
Jo, nur wäre es doch völlig wurscht, ob da ein Auto oder ein Motorrad mit Licht kommt, wenn das Motorrad (halbwegs) mit erlaubter Geschwindigkeit fahren würde.
Naja also so viele Autos fahren mit nur einem Funktionierendem Licht durch die gegend da kann ich das wirklich nicht sehen.Und im übrigen selbst der ADAC sagt das die einführung von TFL die Anzahl der Motorradunfälle erhöen wird.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von viper37083
Und im übrigen selbst der ADAC sagt das die einführung von TFL die Anzahl der Motorradunfälle erhöen wird.
Das mag ja sein, sagt aber noch nix drüber aus, ob die Motorradfahrer dann vielleicht durch chronisch überhöhte Geschwindigkeit mit Schuld an den Unfällen sind.
Hier erkennt man mal wieder die engstirnigkeit vieler Autofahrer.Ich weiss ja nicht warum ihr immer so schlecht auf die Motorradfahrer zu sprechen seid die meisten Motorradfahrer fahren gesitet und nicht wie die letzten Vollidioten. Ich will nicht bestreiten das es auch leute gibt die es machen aber wie gesagt es gibt auch genug solcher Autofahrer.
viper das sind abe rnur die die schwache motorräder haben ich wohne an ner 4 spurigen strasse mit 70 beschränkung. da fahren die autos gesittet jedoch die motoräder hörste lange bevor die da sind und dann rasen die hier mit über 140 lang . vorallem rasen motorradfahrer weil se wissen blitzer von vorne haben kein kennzeichen drauf , gut das wir blitzer haben die nochmal von hinten blitzen *fg*
Selbstverständlich gibt es ätzend viele Autofahrer, die absolut beschissen asozial fahren. Aber wer an einem sonnigen Sommertag mal längere Strecken fährt, der merkt sofort, dass der Anteil an Motorradfahrern mit schweren geistigen Störungen noch deutlich höher ist als bei den Autofahrern.
Ich CZ fährt sogar die Fahrschule mit Neblers (on) rum. TFL ist hier auch Pflicht.
Meine Neblers sind so geschalten, dass sie als TFL dienen !! könnten !!
Habe trotzdem immer das Abblendlicht an, weil ich die genaue Gesetzeslage in CZ nicht kenne. Eins steht fest: Licht an. (wobei das nicht meine persönliche Meinung ausdrückt)
In die Diskussion, ob das nun rechtens ist oder nicht, möchte ich mich nicht einmischen. Es gibt ausreichend Argumente für und wider TFL. (bin auch mopped-fahrer)
Was heisst hier das machen nur die mit schwachen Motorrädern ? Ich fahre auch ab und an mal die GSXR 1000 von meinem Vater und weder er noch ich heizen damit wie die Gehirnaputierten.Und er is nicht der einzige in meiner bekanntschaft der nen Motorrad mit weit über 100PS hat.Motorräder sind nunmal lauter als nen Auto.
Zitat:
Original geschrieben von viper37083
Motorräder sind nunmal lauter als nen Auto.
Jo, aber wenn ich Sonntags spazieren gehe und kann dabei permanent ein einzelnes Motorrad hören, wie es durchs ganze Tal fährt und dabei eine Strecke von 8-10km zurücklegt und ich lauter sprechen muss um mich mit meiner Frau zu verständigen, wenn das Teil die minimale Entfernung zu mir von ca. 1,5km erreicht hat, dann ist da doch wohl etwas faul.
Ein Autofahrer würde umgehend den Lappen abgeben, wegen fahren ohne BE, dem Motorradfahrer passiert wieder mal nix, weil die Polizei gar nicht an ihn ran kommt.
Ausserdem muss der Typ wohl voll einen an der Klatsche haben, wenn er sich den Lärm selbst antut.
Die wohl einzig "halblegale" Methode dürfte sein, die NSW eben auf TFL umtragen zu lassen (also genau so "halblegal" wie die von Zeit zu Zeit mal zu sehenden Xenon-Eintragungen für nicht geprüfte SW). Ich erinnere mich an einen 3F, der die NSW (die an ähnlicher Stelle wie beim Zweier liegen) im Fzg.-Schein auf Blinker hatte umtragen lassen.
Nebenbei: In DK bin ich auch mal von der Polizei an der Grenze darauf hingewiesen worden, die NSW aufgrund der TFL-Pflicht bitte einzuschalten (hatte nur das Standlicht an).
Zitat:
Original geschrieben von *eye_catcher_91
Kann / darf man die Nebelscheinwerfer (ohne das man das Standlicht einschaltet) zu Tagfahrleuchten umbauen? Oder ist dies strickt verboten?
das es hier eine
SUCHE-Funktiongibt, in der das thema schon ausgelutscht ist, ist dir bekannt?
der nsw ist nunmal ein NEBELscheinwerfer und
keinTAGFAHRLICHT-scheinwerfer....
Zitat:
Original geschrieben von Jack GT
Die wohl einzig "halblegale" Methode dürfte sein, die NSW eben auf TFL umtragen zu lassen
mittels lichttechnsichem gutachten, das 10.000€ pro scheinwerfer als rd. 20.000€ für eine komplette front...
außerdem ist die beleuchtungssträke/fläche und abstrahlwinkel vom tfl genau definiert, und da kommt nunmal kein nsw hin!
Zitat:
Original geschrieben von Jack GT
also genau so "halblegal" wie die von Zeit zu Zeit mal zu sehenden Xenon-Eintragungen für nicht geprüfte SW
das war/ist weder legal oder gar "halblegal", das ist eine gefälligkeitseintragung und somit unzulässig!
Zitat:
Original geschrieben von Leinad78
2. tfl geht gegen die sicherheit von kradfahrern
so?
seit wann haben die 2-rad fahrer denn ein größeres recht auf "zusätzliche sicherheit" bzw. früher erkannt zu werden als die anderen verkehrsteilnehmer?
wenn dadurch jährlich 10 kradfahrer mehr unter der leitplanke liegen, aber dafür 15 tote weniger in autos bleiben, ists schon ein gewinn!