Nebelscheinwerfer als Kurvenlicht freischalten...
Hallo Miteinander,
hat jemand von euch schon versucht, die Nebelscheinwerfer als Kurvenlicht zu programmieren? (VAG-Com)
siehe Daimler & VW
Beste Antwort im Thema
Das ist aber beim Daimler nicht anders. Wenn man Slalom fährt hat man Disco. Und wiederhole mich gerne: Hier wurde eine Frage gestellt, dann kam 15x Geblubber über Sinn und Zweck, dann die Antwort und jetzt sind wir wieder bei Blubber. Es steht doch jedem frei was programmiert wird und was nicht. Echt ätzend: Scheiß Ambientebeleuchtung, scheiß-weißes LED-Innenlicht, scheiß Anti-Gurtwarnerfraktion, scheiß Abbiegelicht und scheiß-illegale LED-Kennzeichenbeleuchtung!
193 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von horchamol
Das wäre cool. Also die Helligkeit bleibt gleich, nur die Werte fallen und zappeln auch ein wenig...
Sorry, hab's Heute nicht mehr geschafft. Frühjahrsputz bei zwei Autos dauert halt. Aber Morgen mit Sicherheit, versprochen.
Gruß Nancy und Dirk
Zitat:
Original geschrieben von digi_knipser
Bei Xenon stehen die TFLs auf 100%. Das wird wohl bei Halogen nicht anders sein.
Versuch lieber die Leuchtmittel durch LED Leuchtmittel zu ersetzen. Vielleicht hat Hypercolor ja
was passendes am Start.
Hi,
bei Xenon kannst du dir keine derartige Dimmfunktion erlauben (die Elektronik vom Xenon würde aus und wieder angehen müssen, der Entladungsbogen ebenso). Deswegen bei Codierung Xenon immer 100%.
Halogen ist anders, ist eben eine einfache Glühbirne.
Deswegen musste ich auch bei CCFL den PWM auf 100% setzen, sonst die Elektronik von den Röhren immer an und aus (das Flackern kann man sogar im leichten Ansatz erkennen). Den LED´s macht es natürlich nix aus, dadurch kann sauber die Leuchtleistung eingestellt werden.
Zitat:
Original geschrieben von horchamol
Das wäre cool. Also die Helligkeit bleibt gleich, nur die Werte fallen und zappeln auch ein wenig...
So hab's nun endlich geschafft. Ich kann deine Feststellungen zu 100% unterschreiben. Ist bei mir nicht anders.
Gruß Nancy und Dirk
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von MiTi-1
Hi,Zitat:
Original geschrieben von digi_knipser
Bei Xenon stehen die TFLs auf 100%. Das wird wohl bei Halogen nicht anders sein.
Versuch lieber die Leuchtmittel durch LED Leuchtmittel zu ersetzen. Vielleicht hat Hypercolor ja
was passendes am Start.bei Xenon kannst du dir keine derartige Dimmfunktion erlauben (die Elektronik vom Xenon würde aus und wieder angehen müssen, der Entladungsbogen ebenso). Deswegen bei Codierung Xenon immer 100%.
Halogen ist anders, ist eben eine einfache Glühbirne.
Deswegen musste ich auch bei CCFL den PWM auf 100% setzen, sonst die Elektronik von den Röhren immer an und aus (das Flackern kann man sogar im leichten Ansatz erkennen). Den LED´s macht es natürlich nix aus, dadurch kann sauber die Leuchtleistung eingestellt werden.
?!?!? Ich will nicht die Xenons dimmen sonder das TFL. Und das geht auch. Allerdings nicht in dem Modus in dem ich es gerne hätte.
Wer will denn die Xenons Dimmen?!? Wofür soll das gut sein?😕
Zitat:
Original geschrieben von digi_knipser
?!?!? Ich will nicht die Xenons dimmen sonder das TFL. Und das geht auch. Allerdings nicht in dem Modus in dem ich es gerne hätte.
Wer will denn die Xenons Dimmen?!? Wofür soll das gut sein?😕
Mir leuchtet noch nicht ein was Du wann an den TFL(LEDs) dimmen willst?
Hast Du evtl. folg. Post überlesen:
Zitat:
....Zusammenfassend kann man sagen, dass ab Werk die LEDs in folgenden Zuständen gedimmt sind:
- beim blinken auf der jeweiligen Seite
- Standlicht (unabhängig von Zündung)
- Abblendlicht
- Parklicht auf der jeweiligen SeiteDie ein oder andere Dimmung kann man wegcodieren... 😁
... und man kann den Grad der Dimmung anpassen. Was willst Du mehr?
Zitat:
Original geschrieben von digi_knipser
Uhh 99 klingt übel. In dem Fall würde ich selbst löten...
Hab mir den Birnensockel angeschaut ist leider nicht so einfach
Zitat:
Original geschrieben von horchamol
Dann wollen wir wieder mal Back to Topic kommen:Ja man kann Abbiegelicht via NSW freischalten. Darauf gekommen bin ich durch diesen Beitrag (Danke @ Elfride) der widerum auf jene Website verweist.
Man muss im STG 9 unter Codierung im Byte 4 das Bit 0 setzen, dann ist das Abbiegelicht aktiviert.
Ich habe das ganze mit folgendem Ergebnis verifiziert:
Die gesamte Funktion Abbiegelicht funktioniert nur bis 40km/h, darüber geht kein Nebler an. Allerdings funktioniert das Abbiegelicht wie bei den Daimlers. D.h. es wird sowohl der Lenkeinschlag als auch der Blinkerhebel "überwacht". Ich habe eben einen Log von Nebler, Blinker und Geschwindigkeit erstellt aus dem dieses klar hervorgeht. Leider kann ich noch nichts zum Lenkwinkel sagen, nur soviel, es muss schon deutlich am Lenkrad gedreht werden.
Dadurch dass beides (Blinker und Einschlag) überwacht wird, bekommt man es sogar hin wenn man links blinkt und rechts einschlägt, dass beide Nebler angehen... 😁Die Nebler werden langsam hoch und runtergedimmt, so dass es sehr "smooth" aussieht und nicht nur Licht an und aus.
Doku folgt...
Hi horchamol,
zu dem Abbiegelicht möchte ich noch folgendes fragen:
Geht der rechte oder linke Nebelscheinwerfer beim Abbiegen (voller Lenkeinschlag) auch OHNE Blinker-legen an?
Bei mir ist das so oder ist dies ein Fehler?
Danke für eine Antwort.
Zitat:
Original geschrieben von osso1
Hi horchamol,zu dem Abbiegelicht möchte ich noch folgendes fragen:
Geht der rechte oder linke Nebelscheinwerfer beim Abbiegen (voller Lenkeinschlag) auch OHNE Blinker-legen an?
Bei mir ist das so oder ist dies ein Fehler?Danke für eine Antwort.
Bin zwar nicht horchamol aber das Verhalten deiner Nebler ist völlig in Ordnung. Ist bei mir genauso.
Gruß Nancy und Dirk
Zitat:
Original geschrieben von DTM_A4
Bin zwar nicht horchamol aber das Verhalten deiner Nebler ist völlig in Ordnung. Ist bei mir genauso.Zitat:
Original geschrieben von osso1
Hi horchamol,zu dem Abbiegelicht möchte ich noch folgendes fragen:
Geht der rechte oder linke Nebelscheinwerfer beim Abbiegen (voller Lenkeinschlag) auch OHNE Blinker-legen an?
Bei mir ist das so oder ist dies ein Fehler?Danke für eine Antwort.
Gruß Nancy und Dirk
Hi Nancy und Dirk
Danke für die schnelle Antwort.
Hast du dir das auch codiert?
Wenn ja, geht das dann evtl. auch nur durch das Legen des Blinkers auf einer Seite?
Will jetzt nicht mehr in die garage traben-
Zitat:
Original geschrieben von osso1
Hi Nancy und DirkDanke für die schnelle Antwort.
Hast du dir das auch codiert?
Wenn ja, geht das dann evtl. auch nur durch das Legen des Blinkers auf einer Seite?
Will jetzt nicht mehr in die garage traben-
😕 😕 Ja das habe ich auch codiert. Das Kurfenlicht leuchtet nur in der Richtung in die du einschlägst oder blinkst. Oder meintest du was Anderes?
Gruß Nancy und Dirk
Zitat:
Original geschrieben von DTM_A4
😕 😕 Ja das habe ich auch codiert. Das Kurfenlicht leuchtet nur in der Richtung in die du einschlägst oder blinkst. Oder meintest du was Anderes?Zitat:
Original geschrieben von osso1
Hi Nancy und DirkDanke für die schnelle Antwort.
Hast du dir das auch codiert?
Wenn ja, geht das dann evtl. auch nur durch das Legen des Blinkers auf einer Seite?
Will jetzt nicht mehr in die Garage traben-Gruß Nancy und Dirk
Ich meinte, ob die Nebellampe (Kurvenlicht) auch angeht, wenn NUR der Blinker, also ohne Lenkeinschlag, gelegt wird?