Nebelscheinwerfer als Kurvenlicht freischalten...

Audi A4 B8/8K

Hallo Miteinander,

hat jemand von euch schon versucht, die Nebelscheinwerfer als Kurvenlicht zu programmieren? (VAG-Com)

siehe Daimler & VW

Beste Antwort im Thema

Das ist aber beim Daimler nicht anders. Wenn man Slalom fährt hat man Disco. Und wiederhole mich gerne: Hier wurde eine Frage gestellt, dann kam 15x Geblubber über Sinn und Zweck, dann die Antwort und jetzt sind wir wieder bei Blubber. Es steht doch jedem frei was programmiert wird und was nicht. Echt ätzend: Scheiß Ambientebeleuchtung, scheiß-weißes LED-Innenlicht, scheiß Anti-Gurtwarnerfraktion, scheiß Abbiegelicht und scheiß-illegale LED-Kennzeichenbeleuchtung!

193 weitere Antworten
193 Antworten

Meines Wissens nach funktioniert das Abbiegelicht im Auto-Stellung erst wenn der RLS eine "Dunkelheit"erkennt(logisch).Beim Abblendlicht an und Motor an sollte das Abbiegelicht immer angehen egal ob draussen hell oder nicht beim blinken.

Anders sollte es aber beim Lenkeinschlag sein,dort ist es nicht Lichtabhängig sondern Lenkwinkelabhängig.

Also müßte es auch im Stand funktionieren bei Geschwindigkeit 0 Abblendlicht & Motor ein,oder?

Bei mir gehts nämlich gar nicht (MJ2010) obwohl ich die Codierung drin habe habs nochmals mit VCDS überprüft!

Gruß

Mike

Ja, Du kannst das Kurvenlicht auch im
Stand prüfen.

Ja sollte auch im Stand funzen.Geht garnichts,nichtmal wenn Du das Lenkrad einschlägst?Sonst halte mal den RLS zu und versuche dann Dein Glück.Wobei es eigentlich auch mit Abblendlicht gehen müsste wenn es hell draussen ist.-

Zitat:

Original geschrieben von Iron62


Also müßte es auch im Stand funktionieren bei Geschwindigkeit 0 Abblendlicht & Motor ein,oder?

Bei mir gehts nämlich gar nicht (MJ2010) obwohl ich die Codierung drin habe habs nochmals mit VCDS überprüft!

Gruß

Mike

Ähnliche Themen

Aber damit ich jetzt nix falsch verstehe, geht grundsätzlich nur mit Abblendlicht ein egal ob Lenkradeinschlag oder Blinker?

Zitat:

Original geschrieben von Antoni


Ja sollte auch im Stand funzen.Geht garnichts,nichtmal wenn Du das Lenkrad einschlägst?Sonst halte mal den RLS zu und versuche dann Dein Glück.Wobei es eigentlich auch mit Abblendlicht gehen müsste wenn es hell draussen ist.-

Zitat:

Original geschrieben von Antoni



Zitat:

Original geschrieben von Iron62


Also müßte es auch im Stand funktionieren bei Geschwindigkeit 0 Abblendlicht & Motor ein,oder?

Bei mir gehts nämlich gar nicht (MJ2010) obwohl ich die Codierung drin habe habs nochmals mit VCDS überprüft!

Gruß

Mike

Auf Seite 2 von diesem Thread habe ich zwei Posts. Dort wir dalles haarklein erklärt.

Aber nochmal, das "Kurvenlicht via Nebler" funtioniert NUR mit laufenden Motor und Abblendlicht. Dabei ist es unerheblich ob der RLS das Licht automatisch aktiviert hat oder ob man manuell Abblendlicht gewählt hat. Es geht auch im Stand.

Poste bitte mal Deine Codierung.

Zitat:

Original geschrieben von horchamol:



Aber nochmal, das "Kurvenlicht via Nebler" funtioniert NUR mit laufenden Motor und Abblendlicht. Dabei ist es unerheblich ob der RLS das Licht automatisch aktiviert hat oder ob man manuell Abblendlicht gewählt hat. Es geht auch im Stand.

Richtig kann ich genauso bestätigen...😉 Hatte das bei mir (MJ 2010) probeweise auch codiert, aber dann wieder raus genommen, weil:

1.) = sieht bescheiden aus
2.) = bringt nichts (mehr Licht) 😁

Ich finde es aber schon praktisch, gerade wenn es dunkel ist und Du in eine Seitenstrasse einbiegen
willst ist diese Ausleuchtung sehr interessant und bringt auch was.

Also mit Xenon bringt es ausleuchtungstechnisch gar nix. Ich kann zwar erkennen, dass es vor der jeweiligen Motorhaubenseite zwischen Lichtkegelgrenze Xenon und Motorhaube) heller wird, aber Gewinn ist es keiner. Sollte dort, wo man den Nebler-Lichtkegel wahrnehmen kann, tatsächlich sich jemand befinden, so ist es ohnehin schon zu spät.... 😁🙄

Entweder man mag es oder nicht. Es ist ja nicht wie z.B. beim alten Passat dass es extra Lampen sind mit genau diesem Zweck, es sind die Nebler mit einer ganz anderen Aufgabe.

Zitat:

Original geschrieben von Jonnyrobert


Ich finde es aber schon praktisch, gerade wenn es dunkel ist und Du in eine Seitenstrasse einbiegen
willst ist diese Ausleuchtung sehr interessant und bringt auch was.

ich finde es auch das es was bringt ,zwar nicht viel aber immerhin!

habs auch erst reincodiert ,dann wieder rausgenommen wegen optik , nun wieder codiert

und wo ich gestern abend noch schell pizza geholt habe fand ich es ganz angenehm das es beim einbiegen in der auffahrt an ging

wenn es nix bringen würde warum haben die neuen vw's das alle ?

d

Zitat:

Original geschrieben von schilling1975



Zitat:

Original geschrieben von Jonnyrobert


Ich finde es aber schon praktisch, gerade wenn es dunkel ist und Du in eine Seitenstrasse einbiegen
willst ist diese Ausleuchtung sehr interessant und bringt auch was.
ich finde es auch das es was bringt ,zwar nicht viel aber immerhin!
habs auch erst reincodiert ,dann wieder rausgenommen wegen optik , nun wieder codiert
und wo ich gestern abend noch schell pizza geholt habe fand ich es ganz angenehm das es beim einbiegen in der auffahrt an ging

wenn es nix bringen würde warum haben die neuen vw's das alle ?

die meisten vw duerften halos haben und kein xenon. da bringt es dann auch evtl. etwas.

Hallo und ein frohes neues Jahr!

Der letzte Beitrag in diesem Thread ist ja schon einige Zeit her, thematisch passt meine Frage aber wohl am besten hier hinein: Gibt es eine Möglichkeit, die Geschwindigkeitsschwelle für das Abbiegelicht zu beeinflussen?

In unserem Octavia (MJ 2010) scheint die Abschaltschwelle bei ca. 45 km/h zu liegen, bei meinem A4 (ebenfalls MJ 2010) schon bei ca. 35 km/h. Weiter oben ist ja von 40 km/h die Rede, nach zahlreichen Versuchen bin ich mir aber recht sicher, dass dieser Wert bei mir niedriger liegt.

Ich würde gerne die Geschwindigkeitsschwelle für die Deaktivierung bei meinem A4 auch auf einen höheren Wert einstellen (VCDS ist vorhanden).

Vielen Dank im Voraus für Lösungsvorschläge!

nein geht leider nicht

Also.... guten Abend :-)
Ich bin gerade am Vcds codieren lernen.
Ich fahre ein Audi Cabrio A4 8HE 2.0 tfsi 16v Bj. 2007

Weiterhin bin ich grundsätzlich sehr zufrieden mit dem Wagen.

Ich habe gelesen gesucht gelesen und gesucht. Ich danke allen die sich hier wirklich viel Mühe geben.

Meine problematik... ich lese hier meist codieren über langen Code ..... ich habe die Vcds Version 15.7.1 und wenn ich codieren kann nur über Anpassung 10. kennt sich damit jemand aus? Ich möchte zB abbiegelicht programmieren, ich möchte diese Reifendrucksache ausschalten im Moment. Vielleicht geht noch mehr.... vielleicht geht es überhaupt bei meinem Audi?

Vielen Dank ?? micha

Deine Antwort
Ähnliche Themen