nebels

VW Golf 1 (17, 155)

so im motorraum ist ja der stecker für die nebels wenn ich im sicherungskasten an der stelle für die nebels eine sicherung rein mache und ablendlicht einschalte und den nebelschalter auf die erste position schalte hab ich am stecke spannung ist das so ok. ich mein das die nur bei ablendlicht gehen? relais hab ich dazu im sicherungskasten keins das durchschaltet ist das so richtig?

mfg simon

35 Antworten

Bei den tagfahrleuchten von meinem Bruder lag so ein Lastrelais bei. Auch bei der Zusatzheizung die ich damals meinem Vater geschenkt habe war so eines dabei.

Also du hast, wenn du relais zu hause hast, bestimmt ein passendes da zwischen.

MFG Sebastian

Kann sein, werde morgen nochmal wühlen, wird zeit das ich mal aufräum😁

jeder schrotter hat die da. hab ich noch eins, muß es aber vorher testen.

greetz

Hallo!
Habe gestern eine GL stossi bekommen wo nebels eingebaut sind wollte die natrlich auch denn anschließen wenn se schon da sind ...

Ich habe schon vor ner woche geguckt ob ich das kabel im Motorraum finde und habe es auch gefunden direkt unterm augleichsbehälter.. habe mir schnell eine LED geschnappt um zu guck ob es das auch wirklich ist .. habe aber irgendwie vergessen normales licht anzu machen und ich habe nach einschalten des schalters von den Nebels. trotzdem stom drauf gehabt.. miene frage nun iss das nur krichstrom oder muss ich mir nun auch noch irgend ein relais besorgen ??

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Dennis Golf2


Für Golf II und Jetta II mit alter Zentralelektrik, bei denen die Nebelschweinwerfer nur in Verbindung mit dem Abblendlicht funktionieren. Zuerst die Zentralelektrik ausshängen, damit man die Kabel besser findet.
Folgende beide Kabel müssen miteinander verbunden werden:

1. Kabel:
Da sollte hinten auf der Zentralelektrik ein einzelnes, grau/gelbes Kabel das am Ende eine Flachsteckkupplung hat auf einer einzelnen Flachsteckzunge stecken, die Flachsteckkupplung hat eine schwarze oder transparente Isolierung.

Dieses Kabel wird an der Zentralelektrik abgezogen. (sitzt links unten, von vorne gesehen)

2. Kabel:
In den Kabelstrang der zum Armaturenbrett hochführt ist ein grau/gelbes Kabel mit eingewickelt, das am Ende einen Flachstecker hat. An diesem Flachstecker ist bis jetzt nichts angeschlossen. Das andere Ende dieses Kabel kommt aus einem der Vielfachstecker an der Zentralelekrik (das ist unter Umständen schwer zu sehen, es ist hier auch nicht wichtig, hier geht es nur um das Ende mit dem einzelnen, unbenutzten Stecker).

Diese beiden grau/gelben Kabelenden werden jetzt zusammengesteckt.

Ergebnis:
Der Nebellampenschalter erhält seinen Strom nicht mehr aus dem Stromkreis vom Abblendlicht, sondern über das Nebellampen-Relais vom X-Kontakt. Das Nebellampen-Relais zieht an sobald man das Standlicht anschaltest (nicht erst beim Einschalten der Nebelscheinwerfer).

Bei der neuen Zentralelektrik wird nur das Relai und die Sicherung benötigt dann geht es sofort.
Das Relai kann beim netten VW Händler geholt werden.

So dann noch viel Spaß
Gruß Dennis

der fred ist ja schon sehr alt aber ichhabe das so gemacht wie du das gesagt hast dennis. und es ging nichts.dann habe ich noch ein normales arbeiter relais reingesteckt in die ze ( bei mir ja die alte) und nun funktionieren die nebler auch ohne standlicht. ich kann nun die nelber anschalten und brauche kein stand/abblendlicht und sie gehen.woran kann das liegen??

Moin Leute,

meine Nebelscheinwerfer sind drin, aber da ich die Löcher mit nem Dremel reingefressen hab, sind da keine wirklichen Geraden sondern eher ein Labyrint und ich hab mal gehört, dass es für die Löcher so Abdeckrahmen gibt.

Wisst ihr, wo man die kaufen oder besorgen kann?

Dann noch eine Frage: Bei meinem Rechten NSW ist sowas wie ein Wackelkontakt, aber der hat nix mit dem Anschlusskabel zu tun, also der Stecker scheint nicht Schuld zu sein, wenn ich jedoch gegen den NSW klopfe (in Fahrtrichtung nach hinten also) dann leuchtet er wieder, aber auch nur kurzfristig...

Hab ich beim Einbau was falsch gemacht?

Deine Antwort
Ähnliche Themen