Nebel :Tagfahrlicht=Verkanntes Sicherheitsrisiko!? + Nebelschlußleuchte bei > 50 automatisch aus!!!
Kurz nach Sylvester fuhr ich bei dichtem Nebel, Sichtweiten teilweise unter 50 Meter, vom Ruhrgebiet Richtung Pfalz.
Immer wieder tauchten neuere Fahrzeuge der verschiedensten Hersteller aus dem Nebel ohne rückwärtige Beleuchtung aus. Wenn dann überholt festgestellt, daß die Fahrzeuge das Tagfahrlicht, also vorne dieses etwas hellere "Stand"-licht, das als Tagfahrlicht die Sicherheit erhöhen soll, eingeschaltet hatten.
Abgesehen davon, daß ich bezweifle, dass das Tagfahrlicht, das nur frontal leuchtet, auch bei normalen Tageslichtverhältnissen wirklich einen Sicherheitsgewinn gegenüber Fahrten mit Fahrlicht (altmodisch Abblendlicht) darstellt, während die geringe Spritersparnis eine zu vernachlässigende Größe angesichts der Gefährdung durch nicht aktive Rücklichter darstellt.
Bei Nebel nur mit Tagfahrlicht, sprich ohne aktive Rücklichter unterwegs, ist meines Erachtens lebensgefährlich! Haben hier die Konstrukteure und das Kraftfahrbundesamt geschlafen, dass sie ein solches System bei dem die Fahrer wohl im falschen Glauben, das richtige Licht, also vorne und hinten sichtbar, gewiegt werden?
Und wo wäre es denn das Problem endlich eine einfache Schaltung zu installieren bei dem die Nebelschlußleuchte, automatisch, wenn höhere Geschwindigkeiten, ausgeschaltet werden?
Denn offensichtlich sind viele Fahrer damit überfordert, die Nebelschlußleuchte passend auszuschalten, statt die Hinterleute zu blenden!
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@wolf24 schrieb am 9. Januar 2016 um 21:42:31 Uhr:
Immer wieder tauchten neuere Fahrzeuge der verschiedensten Hersteller aus dem Nebel ohne rückwärtige Beleuchtung aus. Wenn dann überholt festgestellt, daß die Fahrzeuge das Tagfahrlicht, also vorne dieses etwas hellere "Stand"-licht, das als Tagfahrlicht die Sicherheit erhöhen soll, eingeschaltet hatten.
Bei Nebel fangen viele Lichtassistenten das Spinnen an und das Abblendlicht bleibt aus. Da die Fahrer mit den ganzen Assistenten langsam verblöden merken die das nicht. Das Auto denkt ja und die Fahrer schalten das Gehirn aus.
103 Antworten
Gedimmtes Fernlicht gibt und gab es aber wirklich nur bei US-Zulassungen. Deutsche Staatsbürger sind damit sicher nie herumgefahren, außer sie waren zufällig mit einem US-Militärangehörigen verheiratet.
Zitat:
@CV626 schrieb am 10. Januar 2016 um 19:54:05 Uhr:
Gedimmtes Fernlicht gibt und gab es aber wirklich nur bei US-Zulassungen. Deutsche Staatsbürger sind damit sicher nie herumgefahren, außer sie waren zufällig mit einem US-Militärangehörigen verheiratet.
Und als Modul bei den Tunern ohne Straßenzulassung
Stimmt, dass nicht jeder die StVZO ernst nimmt, hatte ich übersehen.
Ähnliche Themen
Zitat:
Nebelschlußleuchte bei > 50 automatisch aus!!!
Gibts da irgendwo eine Petition wo ich unterschreiben kann?
Im Ernst das wäre eine gute Idee 😁
Zitat:
@CV626 schrieb am 10. Januar 2016 um 20:28:32 Uhr:
Geht nicht, es gibt auch Länder in Europa, wo man die NSL auch bei höherem Tempo benutzen darf.
Ist doch kein Problem eine den Landesrechten entsprechende Programmierung der Steuerungssoftware zu machen und damit dafür zu sorgen, daß man nicht von der Gedankenlosigkeit Anderer geblendet wird.
Die Briten dürfen die Straßen auch anders ausleuchten als wir, sollten wir uns deren Beleuchtungsregeln zueigen machen?
Zitat:
@CV626 schrieb am 10. Januar 2016 um 20:28:32 Uhr:
Geht nicht, es gibt auch Länder in Europa, wo man die NSL auch bei höherem Tempo benutzen darf.
Und nicht nur bei Nebel
Zitat:
@CV626 schrieb am 10. Januar 2016 um 20:28:32 Uhr:
Geht nicht, es gibt auch Länder in Europa, wo man die NSL auch bei höherem Tempo benutzen darf.
Es gibt viele länderspezifische Einstellungen, da wäre die Programmierung der NSL z.B. mit einer Einbremsung auf 50 km/h für DE kein Problem.
Die Werkstätten hätten dann auch eine neue Einnahmequelle "Mein Auto spinnt und fährt nicht mehr schneller als 50" Die Werkstatt berechnet dem Deppen dann für die Prüfung locker 50€ und mehr. 😁😁
Zitat:
@dieselschwabe schrieb am 10. Januar 2016 um 20:23:27 Uhr:
Gibts da irgendwo eine Petition wo ich unterschreiben kann?Zitat:
Nebelschlußleuchte bei > 50 automatisch aus!!!
Im Ernst das wäre eine gute Idee 😁
Nochmals, dadurch können gefährliche gar lebensgefährliche Verkehrssituationen entstehen.
Ein weiteres Beispiel:
Autobahn, Baustelle, auf 80 km/h limitiert, auf der ein PKW mit 80 km/h auf der rechten Spur fährt. Rechts eine Auffahrt mit kurzer Beschleunigungsspur, an dessen Anfang ein Stoppschild steht. Vor diesem hält ein PKW, dessen Fahrer nach eine Lücke auf der rechten Spur sucht. Er beschleunigt aber in der Mitte der Beschleunigungsspur setzt die NSL-Limitierung ein. Er kann nicht mehr auffahren, da die Geschwindigkeit nicht ausreicht und brettert in die Absperrbaken.
Das kann’s doch nun auch nicht sein, nur damit ein paar Autofahrer nicht geblendet werden. Daher wiederhole ich meinen Vorschlag. Es reicht aus, wenn ein lauter und nerviger Warnton ertönt, wenn die NSL eingeschaltet ist und schneller als 50 km/h gefahren wird.
Bist du da etwa anderer Meinung?
Gruß
Uwe
Stopp Fehler... hab mich auf den Beitrag von dieselschwabe bezogen.
Wegen mir könnte man die NSL komplett streichen... das Ding ist noch sinnloser als das 5. Rad am Wagen... würde ich mir sparen ständig mit Fernlicht hinter irgendwelchen NSL-Blendern herfahren zu müssen.
Zitat:
@gast356 schrieb am 10. Januar 2016 um 20:53:45 Uhr:
... würde ich mir sparen ständig mit Fernlicht hinter irgendwelchen NSL-Blendern herfahren zu müssen.
Schon klar, dass eine NSL sehr stört wenn man hinten nachfährt. Der gesunde Menschnverstand sagt, wenn ich den hinter mir fahrenden klar sehen kann, sieht der mich auch - also NSL aus.
Nur bist du um nichts beser als der NSL-Blender, im Gegenteil es ist sogar verboten mit Fernlicht hinter einem direkt voraus fahrenden Fahrzeug nachzufahren.
Ein-, zweimal kurz anblinken ist OK - entweder er schnallts oder Pech gehabt.
Zitat:
@Uwe Mettmann schrieb am 10. Januar 2016 um 20:49:24 Uhr:
Nochmals, dadurch können gefährliche gar lebensgefährliche Verkehrssituationen entstehen.Zitat:
@dieselschwabe schrieb am 10. Januar 2016 um 20:23:27 Uhr:
Gibts da irgendwo eine Petition wo ich unterschreiben kann?Im Ernst das wäre eine gute Idee 😁
Hallo,
mir ist auch nicht klar, warum lebensgefährliche Situationen entstehen sollen, wenn die NSL ausgeht, sobald man schneller als die erlaubten 50 km/h fährt...
Grüße,
diezge
Zitat:
@diezge schrieb am 10. Januar 2016 um 22:44:12 Uhr:
mir ist auch nicht klar, warum lebensgefährliche Situationen entstehen sollen, wenn die NSL ausgeht, sobald man schneller als die erlaubten 50 km/h fährt...
Ups, da habe ich falsch gelesen und verstanden Begrenzung auf 50 km/h wenn NSL an. Sorry.
Die Lösung mit dem Warnton halte ich dennoch für besser, einfach weil bei der Lösung NSL aus, man das nicht mitbekommt, wenn man knapp über 50 km/h fährt. Eine Alternative wäre aber auch NSL aus plus Warnton.
Gruß
Uwe
Zitat:
@mobiles schrieb am 10. Januar 2016 um 02:04:09 Uhr:
Ja, dann wird dein Sensor einfach übersensibel eingestellt sein. Alles andere ist eher undenkbar.
Pack doch mal die Rundum-Keule wieder ein.
Beim meinem Audi ist z. B. so, dass ich die Empfindlichkeit manuell einstellen kann. Ich habe sie auf "frühzeitiges einschalten" eingestellt, daher geht bei mir im Nebel auch recht schnell das Abblendlicht an. Unabhängig davon, ist noch ein "Schlechtwetterlicht" vorhanden, welches manuell per Knopfdruck aktiviert werden kann.
Bei seinem BMW wurde nachträglich codiert, dafür spricht ja schon die Kombination "TFL + Rückfahrleuchten". Also wird der Codierer auch hier den Einschaltzeitpunkt korrigiert haben, da der Vorbesitzer vermutlich Wert auf Licht und Sicht gelegt hat.
Das ist noch lange nicht automatisch eine übersensible Einstellung.
Noch dazu schaltet sich das Abblendlicht auch bei Regen (Scheibenwischerautomatik) ebenfalls mit ein. Diese Kombination haben mittlerweile viele Hersteller. Und bei (feuchtem) Nebel setzen auch die Scheibenwischer meist irgendwann ein.