NE oder XEV ?

Opel Vectra A

hallo,

welche motorisierung zieht ihr vor?
unterschiede im unterhalt, wartung und standfestigkeit?

dankeschön

107 Antworten

jep an sowas hab ich gedacht.

das mit der kurzen übersetzung am F18 CR kann ich nur bestätigen..alles über 200km/h is auf dauer nervtötend...

bin kurz vor dem kauf eines rostfreien vectra 2000 für max 2500€ ist der preis ok ?

bj 9/92
hat 140tkm drauf
motor und karosse 2005 neu überholt...
abs alarm, zv, 4x elektr. FH, elektr. schiebedach, servo
und steht fast um die ecke...

Zitat:

Original geschrieben von ubc


Der XEV sollte ja auch den XE nicht ersetzen, sondern den NE. Im Vergleich zum NE ist der XEV schon etwas temperamentvoller und sparsamer, aber es sind keine Welten --- und die Vorteile des NE in puncto Zuverlässigkeit und Haltbarkeit dürften überwiegen.

Sorry Urs wenn ich hier mal einschreiten muss, aber sowohl der XEV als auch der XE waren beides 16V Motoren, welche auf der Motorbauart eines DOHC Motors basierten.Der NE ist natürlich nur ein OHC Motor, welcher wiederum mit nur 8V, statt 16V ausgestattet war.Also macht es rein vom Technischen Aufbau her schon Sinn, dass der XEV dem XE doch etwas mehr zufällt...

Der XEV welchen ich damals in meinem "verunfallten" A Sport gefahren habe, war denke ich schon die Vorbereitung auf den X20XE gewesen, welcher später im Vectra B mit der verbesserten Abgasnorm verbaut wurde.

Laut meinen Unterlagen wurde der C20NE wie auch der X20XEV bis einschließlich 07/97 gebaut, sprich beide Motoren sind im selben Zeitrahmen ausgelaufen.

(Wobei man Fairerweise sagen muss, dass der X20XEV bis 07/97 wohl ausschließlich den Calibra vorbehalten war, da ab Spätsommer 95er schon die ersten Vectra B Modelle vom band gerollt sind, mit der D3 Norm)

Lediglich die Einspritzanlagen unterscheiden sich, im NE und XE arbeitet jeweils eine Motronic und im XEV dann eine Simtec...🙂

Was das Thema Zuverlässigkeit und Haltbarkeit u.s.w so angeht, hast du natürlich Recht. Der NE ist ein Meisterstück der Motobauart gewesen, was eben diese beiden obigen Punkte betrifft.Verbrauchstechnisch sind aber beide im normalen Altagsbetrieb etwa gleichauf, so habe ich es zumindestends festgestellt...🙂

Bär

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Lalelubär


Der XEV welchen ich damals in meinem "verunfallten" A Sport gefahren habe, war denke ich schon die Vorbereitung auf den X20XE gewesen, welcher später im Vectra B mit der verbesserten Abgasnorm verbaut wurde.

Was ist ein X20XE?

Zitat:

Original geschrieben von Lalelubär


Laut meinen Unterlagen wurde der C20NE wie auch der X20XEV bis einschließlich 07/97 gebaut, sprich beide Motoren sind im selben Zeitrahmen ausgelaufen.

In Welchem Auto wurde der C20NE bis 7/97 gebaut? Mir fällt keins ein. Der 2.0-8V, den es im Omega B gab, hieß X20SE. Und der X20XEV wurde wesentlich länger gebaut als 7/97, nämlich bis ihn der Z22SE ablöste (im Vectra B 09/2000, im Astra G meines Wissen noch später).

Ciao

Zitat:

Original geschrieben von Caravan16V


Was ist ein X20XE?

Könnte vielleicht ein Motor sein...

Da fehlt dann wohl ein Buschstabe, sollte X20XEV heißen...

Zitat:

In Welchem Auto wurde der C20NE bis 7/97 gebaut? Mir fällt keins ein. Der 2.0-8V, den es im Omega B gab, hieß X20SE. Und der X20XEV wurde wesentlich länger gebaut als 7/97, nämlich bis ihn der Z22SE ablöste (im Vectra B 09/2000, im Astra G meines Wissen noch später).

Einen 2,0l 8V gab es auch im Calibra und dieses Modell wurde schließlich länger und zwar bis Mitte 97 produziert...😉

Der X20XEV aus´m ersten Facelift Vectra A, hatte dieselbe Motorenbezeichnug wie der 2,0l 16V im Vectra B, jedoch ne andere Abgasnormeinstufung...😉

Der XEV war im A Vecci nur auf Euro 2 Norm geschlüsselt und im B Vectra, erreichte er schon die D3 Norm.Was aber Steuertechnisch nicht die Regel war und man dieses erst am Anfang mit einer Bescheinigung vom "Foh" umschlüsseln lassen musste. So habe ich es zumindetends bei damaligen meinem 96er B mache müssen...🙁

Bär

Zitat:

Original geschrieben von Lalelubär


Könnte vielleicht ein Motor sein...
Da fehlt dann wohl ein Buschstabe, sollte X20XEV heißen...

Ich wusste halt nicht, was für einen Motor Du meinst, daher die Frage.

Zitat:

Original geschrieben von Lalelubär


Einen 2,0l 8V gab es auch im Calibra und dieses Modell wurde schließlich länger und zwar bis Mitte 97 produziert...😉
Der X20XEV aus´m ersten Facelift Vectra A, hatte dieselbe Motorenbezeichnug wie der 2,0l 16V im Vectra B, jedoch ne andere Abgasnormeinstufung...😉
Der XEV war im A Vecci nur auf Euro 2 Norm geschlüsselt und im B Vectra, erreichte er schon die D3 Norm.Was aber Steuertechnisch nicht die Regel war und man dieses erst am Anfang mit einer Bescheinigung vom "Foh" umschlüsseln lassen musste. So habe ich es zumindetends bei damaligen meinem 96er B mache müssen...🙁

Das mit den Abgaseinstufungen ist ja schön und gut. Aber der X20XEV wurde nunmal wesentlich länger als 1997 produziert. Abgaseinstufung hin oder her. Am Motor selbst hat sich ja dadurch nix verändert.

die Bauzeiträume im Calibra:
2.0-8V / 115PS: 1989 – 1996
2.0-16V / 136PS: 1994-1997

Fakt ist, daß Opel damals nichtmal ansatzweise wusste, welchen Motor sie nun favorisieren sollten. Da wurden vier (!!) 2-Liter Sauger parallel produziert, und das über einen relativ langen Zeitraum. Der X20XEV wurde schon ab 1994 verbaut, gleichzeitig aber noch C20NE, X20SE und C20XE bis 1996 oder länger erhalten.

ciao

Zitat:

Original geschrieben von Caravan16V


Das mit den Abgaseinstufungen ist ja schön und gut. Aber der X20XEV wurde nunmal wesentlich länger als 1997 produziert. Abgaseinstufung hin oder her. Am Motor selbst hat sich ja dadurch nix verändert.

Das ist schon klar, aber da wir hier ja ursprünglich über Vectra A Modelle und Motoren sprachen, beziehe ich es natürlich auch darauf.Der B Vectra sollte lediglich als weiterführendes Beispiel mit diesem Motor dienen, sprich mit der verbesserten Abgaseinstufung.Die Motoren waren dieselben, absolut Korrekt, nur eben mit ner anderen Einstufung...

Zitat:

die Bauzeiträume im Calibra:
2.0-8V / 115PS: 1989 – 1996
2.0-16V / 136PS: 1994-1997

Wichtig ist wohl, dass der NE aber eben länger verbaut worden ist, als wie nur bis zum Auslauf des Vectra A Modells Mitte 1995 und es durchaus auch andere Modelle mit diesem Aggregat gab...🙂

Hier steht es drin, es bezieht sich immer auf Modelljahre:

http://de.wikipedia.org/wiki/Opel_Calibra

oder hier:

http://www.calibra.de/index_produktinfos.htm

Kurzer Hinweis für alle die es interressiert:

Die Aufschlüsselung des Motorcodes (Bezeichnung) stellt sich wie folgt da:

Beispiel für den X20XEV:

- X=Abgasgrenzwerte (Stufe 2)
- 20= Hubraum (in L)
- X= Verdichtungsverhälltnis (10,0-11,5)
- E= Gemischsystem (Mehrfacheinspritzung)
- V= Ausführung (Volumenmodell)

Bär

Zitat:

Original geschrieben von Lalelubär


Das ist schon klar, aber da wir hier ja ursprünglich über Vectra A Modelle und Motoren sprachen, beziehe ich es natürlich auch darauf.Der B Vectra sollte lediglich als weiterführendes Beispiel mit diesem Motor dienen, sprich mit der verbesserten Abgaseinstufung.Die Motoren waren dieselben, absolut Korrekt, nur eben mit ner anderen Einstufung...

Das ist aber eine Milchmädchenbetrachtung. Wenn es darum geht, welcher Motor als Nachfolger für Motor „x“ gedacht war, dann kann man sich doch nicht auf EIN Fahrzeugmodell beschränken (die Hersteller tun das auch nicht). Allein schon die Tatsache, daß der Vectra A noch während des Bauzeitraumes des C20NE

und

des X20XEV auslief, macht diese Betrachtung für mich völlig unsinnig.

Wie schon gesagt, ob der XEV den XE oder den NE ersetzen sollte, bleibt wohl für immer ein Geheimnis. Im Endeffekt hat er BEIDE ersetzt – und das ziemlich gleichzeitig.

Zitat:

Original geschrieben von Lalelubär


Wichtig ist wohl, dass der NE aber eben länger verbaut worden ist, als wie nur bis zum Auslauf des Vectra A Modells Mitte 1995 und es durchaus auch andere Modelle mit diesem Aggregat gab...🙂
Hier steht es drin, es bezieht sich immer auf Modelljahre:

http://de.wikipedia.org/wiki/Opel_Calibra

Nun, eine andere Quelle besagt eben anderes:

http://www.calibra.de/

danach wurde der C20NE bis 1996 im Calibra verbaut.

Und noch eine andere Quelle:

http://www.calibra-team.de/modules.php?...

besagt wieder anderes als www.Wikipedia.de und www.calibra.de

Was lernen wir daraus? Vertrau keiner Quelle die Du nicht selbst geschrieben hast 😁

Zitat:

Original geschrieben von Caravan16V


Das ist aber eine Milchmädchenbetrachtung. Wenn es darum geht, welcher Motor als Nachfolger für Motor „x“ gedacht war, dann kann man sich doch nicht auf EIN Fahrzeugmodell beschränken (die Hersteller tun das auch nicht). Allein schon die Tatsache, daß der Vectra A noch während des Bauzeitraumes des C20NE und des X20XEV auslief, macht diese Betrachtung für mich völlig unsinnig.

Naja ich denke mal nicht, dass es so eine "Milchmädchenbetrachtung" ist, da es hier ja ganz ursprünglich einmal darum ging, ob nun XE oder XEV im Vectra A....

Sprich da war ja vom B Modell noch keine Rede gewesen, nur vom A Modell und deren Motoren...😉

Die Tatsche das der XEV erstmals im Vectra A / Calibra und später im B Modell zum Einsatz kam und der XE/NE auch NIE im Vectra B gesehen wurden, begründet es ja auch irgendwo...

Aber das ist wohl ne Ansichtsache, nicht mal Opel weiß was sie sich dabei gedacht haben…😛

Zitat:

Wie schon gesagt, ob der XEV den XE oder den NE ersetzen sollte, bleibt wohl für immer ein Geheimnis. Im Endeffekt hat er BEIDE ersetzt – und das ziemlich gleichzeitig.

Hmm, der XE wurde nach meinen Unterlagen bis irgendwann 1993 gebaut der XEV kam das erste Mal im März 94 raus und der NE von 89-96...🙂

Also ich denke mir das mal so, dass der X20XEV im Vectra A und Calibra die Vorbereitung für den Vectra B mit der besseren Abgaseinstufung gewesen ist...

Der Vergleich zwischen dem Nachfolge des XE, macht für mich beim XEV rein Technisch gesehen mehr Sinn, da ja beide Motoren in der Grundbauart 16V DOHC Maschinen sind/waren...

Zitat:

Nun, eine andere Quelle besagt eben anderes:

http://www.calibra.de/

danach wurde der C20NE bis 1996 im Calibra verbaut.

Und noch eine andere Quelle:

http://www.calibra-team.de/modules.php?...

besagt wieder anderes als www.Wikipedia.de und www.calibra.de

Was lernen wir daraus? Vertrau keiner Quelle die Du nicht selbst geschrieben hast 😁

Tja das habe ich mir auch gerade so gedacht und deswegen mal auf der Hauptseite von Opel gesucht, aber anders als wie bei BMW, haben die wohl leider keine "History" Seite, wo alle jemals produzierten Modelle vorgestellt werden, SCHADE...🙁

Bär

Hallo,

also Opel hat definitiv den X20XEV länger als 1997 verbaut. Siehe den Astra von meinem Bruder der BJ99 ist.
Der XEV als Nachfolger des XE macht auch in der Hinsicht Sinn da der XE ja als Abgasnorm nur die Euro 2 erreicht und der XEV bis D4 hoch kam.

MfG TomCatCh

Ja das der X20XEV länger wie 1997 gebaut wurde, ist schon klar, hat Caravan 16V ja auch richtig geschrieben...🙂
Ich bezog es aber in erster Linie nur auf die ursprünglichen Modelle wie Vectra A / Calibra und das war dann nur bis 97 der Fall gewesen...🙁

Wäre jetzt eigendlich die Frage, ob es dann den X20XEV ab Bj 96er im Calibra, auch schon mit der D3 Norm gab....?

Bär

Zitat:

Original geschrieben von Lalelubär


Hmm, der XE wurde nach meinen Unterlagen bis irgendwann 1993 gebaut der XEV kam das erste Mal im März 94 raus und der NE von 89-96...🙂
Der Vergleich zwischen dem Nachfolge des XE, macht für mich beim XEV rein Technisch gesehen mehr Sinn, da ja beide Motoren in der Grundbauart 16V DOHC Maschinen sind/waren...

Also nochmal: Wenn man Motoren vergleichen will, dann sollte das „global“ geschehen und nicht nur auf ein Fahrzeugmodell bezogen. Denn sonst hast Du nur einen kleinen Teil der Wahrheit gefunden.

In manchen Karosserien wurde der XE bis 93 gebaut, in anderen bis 96. Der Sinn des Ganzen erschließt sich mir aber nicht.

Ich denke auch, daß der XEV den XE ablösen sollte.

Zitat:

Original geschrieben von Lalelubär


Ja das der X20XEV länger wie 1997 gebaut wurde, ist schon klar, hat Caravan 16V ja auch richtig geschrieben...🙂
Ich bezog es aber in erster Linie nur auf die Modelle Vectra A und Calibra und das war dann nur bis 97 der Fall gewesen...🙁

Kann ja auch nicht anders sein, denn ab 1997 gabs weder einen Vectra A, noch einen Calibra. Das meinte ich vorhin mit „unsinnig“.

Zitat:

Original geschrieben von Caravan16V


Also nochmal: Wenn man Motoren vergleichen will, dann sollte das „global“ geschehen und nicht nur auf ein Fahrzeugmodell bezogen. Denn sonst hast Du nur einen kleinen Teil der Wahrheit gefunden.
In manchen Karosserien wurde der XE bis 93 gebaut, in anderen bis 96. Der Sinn des Ganzen erschließt sich mir aber nicht.

Ich denke auch, daß der XEV den XE ablösen sollte.

Ok, also auch nochmal von mir.Ich habe es schon verstanden, was du gemeint hast, nur sehe es ABER etwas anders und beziehe es in diesem Fall, auf das jeweilige Modell (Vectra A und Calibra) da es Ürsprünglich ja auch darum ging.Es gab den X20XEV in beiden Modelle und da der Calibra und Vectra vom Aufbau her ähnlich sind, ist der Vergleich FÜR MICH besser geeignet. Wenn du es nun Allg. vergleichen/sehen möchtest UND andere Modell mit dazu zählen willst, ist das OK. Ich denke mal du vergleichst lediglich die Motoren, ich aber beziehe mich auf das jeweilige komplett Modell, was für mich Persönlich mit zu einem Vergleich mit dazu gehört. Zumal der supjektive Fahreindruck mit diesen Motor in einem „Vectra A, Vectra B und Calibra“ wohl Grundverschieden sein dürft...

Zitat:

Kann ja auch nicht anders sein, denn ab 1997 gab weder einen Vectra A, noch einen Calibra. Das meinte ich vorhin mit „unsinnig“.

Sorry,aber da bist du einwenig auf den "Holzweg" es gab sehr wohl einen 97er Calibra mit dem X20XEV...

Diese Modelle waren Sonderauflagen und nannten sich zum Schluss dann "Young" oder "Last Edition" und diese waren ausschließlich nur mit dem 2,0l 16V (X20XEV) und dem 2,5l V6 (C25XE) zu bekommen...

Bär

Ich wollte Dir lediglich klarmachen, daß die Ära Vectra A und Calibra im Laufe des Jahres 1997 sowieso zu Ende ging. Es hat also gar nicht sein KÖNNEN, daß einer der beiden Motoren weiterhin in diesen Modellen Verwendung fand. Daher ist es überflüssig zu sagen, daß der XEV 1997 in diesen Modellen eingestellt wurde 😉

Ciao

Deine Antwort
Ähnliche Themen