NE oder XEV ?
hallo,
welche motorisierung zieht ihr vor?
unterschiede im unterhalt, wartung und standfestigkeit?
dankeschön
107 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Knalltüte
kannst du mir noch ungefähr sagen was er steuern und versicherung kostet ( also versicherung mal im verhältnis zu anderen ) da genaue beträge ja stark variieren
An Steuern so ca. 140€ und an Versicherung wie du schon richtig gesehen hast variiert sie wegen vielen kleinen Faktoren. Also ab auf
www.huk24.deund rechne es dir selbst aus. 😉
mfg Micha
Zitat:
Original geschrieben von Knalltüte
der unüberarbeitete XEV dürfte damit auch der anfälligste sein....
Natürlich. Der schlechte Ruf des X20XEV wurde von den ersten beiden Generationen (56.1 mit F18 und 56.6 mit F18) geprägt, nicht von den letzten.
Auch wenn selbst die letzten X20XEV noch immer Probleme an den typischen Stellen hatten (NWS, KWS, Krümmer, Leerlauf), so waren einige Schwächen gut behoben worden (F23 ersetzte F18, keine Sekundärluftpumpe mehr, ruhigerer Lauf durch Ausgleichswellen).
ciao
Hi,
was spricht denn gegen einen face-gelifteten Vectra XE? Für 3500 Euro und mit ein wenig Geduld solltest du einen finden. Der Motor ist unkomplizierter als der XEV, fast sparsamer als ein NE und von allen dreien definitiv der Spritzigste.
Wenn du dir ein wenig Zeit bei der Suche lässt und nicht den Erstbesten nimmst, hast du ein tolles Auto, u.U. sogar mit Doppel-Airbag, ABS, E-Fenstern etc.
BG
CS
Ähnliche Themen
@Choose Sagaris
Zitat:
was spricht denn gegen einen face-gelifteten Vectra XE?
Gibts doch garnicht. Die Motoren waren im Vectra a doch nur im 2000er, sprich im Vorfacelift. Oder irre ich mich jetzt? 😕
@choose
du sagtest doch das es die nur in dem gt gab richtig?
ich finde die dezente verspoilerung irgendwíe richtig hässlich...
wenn es den gt ohne diesen klimmbimm gäbe würde ich zuschlagen...
Zitat:
Original geschrieben von vectra-chrischi
@Choose Sagaris
Gibts doch garnicht. Die Motoren waren im Vectra a doch nur im 2000er, sprich im Vorfacelift. Oder irre ich mich jetzt? 😕
Nur ein wenig, Opel hat wahrscheinlich noch ein paar XE los werden wollen und hat die Motoren auch in FL- Modele reingeklatscht. Irgendwann gabs dann den wechsel zum XEV, ich vermute mal, dass er fließend war.
mfg Micha
Zitat:
Original geschrieben von Caravan16V
Vom sehr anfälligen F18-Betriebe jetzt mal ganz zu schweigen.
Das F18 haben doch zum Schluß alle Vectra A gehabt, oder?
Ist das besonders anfällig?
Zitat:
Ich würde jetzt nicht so weit gehen und sagen, der XEV war DER Problemmotor der 90er, aber ihn als "sehr robust" zu bezeichnen ist ziemlich daneben gegriffen finde ich.
"Der Problemmotor" war wohl der X14XE --- aber der XEV war nicht viel besser (zumindest die erste Version, um die es hier geht).
Zitat:
In dem Sinne "moderner" als der XE ist er auch nicht. Seine einzigen Vorteile sind die bessere Abgaseinstufung und die geringeren Herstellungskosten. Und in puncto Abgaseinstufung lässt sich der XE ja problemlos auf Euro 2 bringen.
Der XEV sollte ja auch den XE nicht ersetzen, sondern den NE. Im Vergleich zum NE ist der XEV schon etwas temperamentvoller und sparsamer, aber es sind keine Welten --- und die Vorteile des NE in puncto Zuverlässigkeit und Haltbarkeit dürften überwiegen.
Zitat:
Original geschrieben von ubc
Das F18 haben doch zum Schluß alle Vectra A gehabt, oder?
Ist das besonders anfällig?
Ja, das F18 hatte Probleme mit nicht ausreichend gehärteten Planetenrädern. Die haben dann entweder Späne ins Getriebeöl entlassen oder es sind ganze Zähne rausgebrochen }> Getriebe Totalschaden. Und weil das so oft vorkommt, sind gebrauchte F18 auch sündhaft teuer.
Sogyr diverse C20XE waren am Schluß mit dem F18 bestückt 🙁
ciao
Hmm, hörte ich jetzt auch...
Das würde mich tierisch beruhigen, denn in unserer Family gibts nen Astra F X18XE mit F18. Da müsste man sich bei Ecotec nochmal richtig schlau machen.
ciao
Hallo,
Ich hätte da mal noch eine Frage zu dem F18 Getriebe in verbindung mit dem X20XEV. In meinem Vectra ist das F18 ja auch verbaut und wollte wissen ob sich das mit der Mehrleistung verträgt. Mein Bruder hat den X20XEV ja auch in seinem Astra G drin. Nur was mir aufgefallen ist das es bei seinem Getriebe einen gewaltigen Drehzahlunterschied gibt. Da ist der 5. Gang von den Drehzahlen gleich wie bei meinem Vectra der 4. Gang. Das würde dann bei mir heißen das mein Vectra dann mit dem X20XEV etwas weniger flott loskommen würde aber auch weniger Sprit haben will weil der Motor viel langsamer dreht.
Meine Überlegung gründet daher, weil ich ja schon ein paar mal die Gelegenhaeit hatte mit dem Astra zu fahren und der ja etw. schwerer ist als mein Vectra und mich an dem Motor die D4 Abgasnorm reizt.
Es würden mich eure Meinungen dazu interessieren.
MfG TomCatCh
Zitat:
Original geschrieben von tomcatch
In meinem Vectra ist das F18 ja auch verbaut und wollte wissen ob sich das mit der Mehrleistung verträgt.
18 bedeutet, daß dieses Getriebe für ungefähr 180 Nm Drehmoment ausgelegt ist, mit etwas Reserve nach oben --- für den X20XEV also ausreichend.
Zitat:
Mein Bruder hat den X20XEV ja auch in seinem Astra G drin. Nur was mir aufgefallen ist das es bei seinem Getriebe einen gewaltigen Drehzahlunterschied gibt. Da ist der 5. Gang von den Drehzahlen gleich wie bei meinem Vectra der 4. Gang. Das würde dann bei mir heißen das mein Vectra dann mit dem X20XEV etwas weniger flott loskommen würde aber auch weniger Sprit haben will weil der Motor viel langsamer dreht.
Es gab vom F18 zwei Versionen: Schongetriebe (WR) mit längerer Übersetzung, 4. Gang bis annähernd vmax --- und Sportgetriebe (CR) mit kürzerer Übersetzung.
Dein Vectra A CDX dürfte das Schongetriebe haben.
Der Astra G deines Bruder dürfte das Sportgetriebe haben (war beim Astra G glaube ich immer verbaut).
Welches Getriebe besser ist, ist ein alter Glaubensstreit. Das Schongetriebe soll in erster Linie Sprit sparen, aber unter dem Strich wird ein flotter Fahrer damit die Gänge ähnlich weit ausdrehen. Wohltuend ist es auf jeden Fall bei gleichmäßigem Autobahntempo.
Zitat:
Meine Überlegung gründet daher, weil ich ja schon ein paar mal die Gelegenhaeit hatte mit dem Astra zu fahren und der ja etw. schwerer ist als mein Vectra und mich an dem Motor die D4 Abgasnorm reizt.
Du willst also den X20XEV mit deinem F18 koppeln, oder wie?