NE oder XEV ?

Opel Vectra A

hallo,

welche motorisierung zieht ihr vor?
unterschiede im unterhalt, wartung und standfestigkeit?

dankeschön

107 Antworten

Moin,
sicher hat der XEV seine Problemchen, aber die hat jeder andere Motor auch.
@Caravan16v: Du musst ja nicht meiner Meinung sein. Ich schreibe so wie ich es sehe, du so wie du es siehst. Wir müssen nicht gleicher Meinung sein 😁
Wie du allerdings darauf kommst, dass der XEV der Problemmotor der 90 war, ist mir schleierhaft, da gibts ganz andere Vertreter! 😁
In einem muss ich dich allerdings berichtigen: Der XEV ist der modernere Motor und wer denkt, er wäre "nur" ein auf schadstoffarm getrimmter XE, der liegt gewaltig falsch.

Ich kann mich nur wiederholen, der XEV ist ein guter Motor und wenn ich sehe, was der kleine X20XEV in meinem schweren Omega schleppen muss.... da kann ich nur eines sagen: Andere Motoren hätten hier schon das Handtuch geworfen 😁
Tschüss
StressMann

motor

hi!
wie gesagt XEV ist in sachen haltbarkeit mit NE oder XE nicht zu vergleichen,der XEV ist einfach zu anfällig.kumpel seiner hatte nur probs und das schon bei geringer laufleistung kopfdichtung,hydros etc...
dann reißen die krümmer da sehr gern usw..
also wenn man was für länger möchte würd ich zum NE oder XE greifen..

aber muss jeder selber wissen,jeder denk ja anders drüber und das auch gut so...

Hi,

meine Empfehlung dazu, entweder NE oder XEV....😁
Beides sind gute Motoren, der NE ist Robust und Langlebig und er XEV ist Sportlich spritzig, da als 16V konstruiert...🙂

Beim NE wäre auf das sehr nervige "Leerlaufproblem" zu achten, welches man nur schlecht bis garnicht wegbekommt....🙁
Beim XEV ist die Elektronik im Motormangement Bereich etwas anfällig, sprich Nockenwellensensor und LMM...

Ansosnten sind beides tolle Motoren, ich habe sie jedenfalls gerne gefahren....🙂

Bär

Ich hatte bis jetzt noch keine Probleme mit den XEV Motoren. Gut, gerissener Krümmer war schon mal dabei, aber wenn man das Hitzeschutzblech bei der Montage "vergisst", dann ist auch diese Problem beseitigt. Ansonsten ausser Serviceteile keine defekte in den letzten Jahren.
Beim XE kommt es immer drauf an, was man für einen Kopf erwischt. Auch wenn die Cossie immer gehypt werden und als DER Kopf dastehen, muss ich sagen, das der KS 800 viel besser ist... aber auch relativ selten. Danach kommt der instandgesetzte KS700, dann KS300/ 400 und den Cossie würde ich auf den letzten Platz verbannen. Dabei geht es hier nicht um irgendwelche Festigkeitswerte oder was auch immer, das sind meine Erfahrungen, die ich in den letzten Jahren so mit diversen XE´s gemacht habe.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von StressMann


Wie du allerdings darauf kommst, dass der XEV der Problemmotor der 90 war, ist mir schleierhaft, da gibts ganz andere Vertreter! 😁

Du hast nicht richtig gelesen. Ich sagte, daß ich NICHT der Meinung bin, der XEV wäre DER Problemmotor der 90er. Ich verstehe nur nicht so ganz, wie man ihn als „sehr robust“ bezeichnen kann. Denn die von mir erwähnten Schwachstellen sind zum Teil auch richtig kostspielig.

Zitat:

Original geschrieben von StressMann


In einem muss ich dich allerdings berichtigen: Der XEV ist der modernere Motor und wer denkt, er wäre "nur" ein auf schadstoffarm getrimmter XE, der liegt gewaltig falsch.

Na dann erzähl mal, was am XEV moderner ist. Und sag jetzt nicht „die Elektronik“. Denn die Simtec des XEV ist erheblich „dümmer“ als die Motronic des XE. Ich hab mich da mal aufklären lassen während eines Seminars der Firma GM 😉

Ciao

hmm garnicht so einfach... was würdet ihr euch denn so zulegen wenn ihr max. 3500€ ausgeben wollt und dafür ein auto was ordentliche fahrleistungen hat und dazu noch ziemlich wartungsarm ist, also mehr was zum "rumhacken". sollte aber kein kleinwagen sein...

Ergänzung: das fahrzeug sollte so max. 120tkm drauf haben...

Zitat:

Original geschrieben von Knalltüte


also mehr was zum "rumhacken". sollte aber kein kleinwagen sein...

Hi,

was soll denn "rumhacken" sein?!

BG
CS

Zitat:

Original geschrieben von Choose Sagaris


was soll denn "rumhacken" sein?!

Rasen, heizen, tieffliegen etc. ... 😉

korrekt 🙂

mir ist grade kein anderes wort eingefallen 🙂

Hi,

mit anderen Worten:

VERheizen.

Dafür ist ein guter XE- und eigentlich jedes gepflegte Auto- zu schade.

Hol dir nen XE mit 220.000 km für 500 Euro, damit kannst du dann "rumhacken".

BG
CS

ich bin glaub ich etwas mitverstanden worden. Ich suche ein Fahrzeug zum auf arbeit fahren und für weitere strecken ( urlaub etc. ) mit dem man aber auchmal "heizen" kann. Soll keins sein was ich nur durch schlaglöcher jage und bis in den begrenzer fahre... Ein gepflegetes möglichst rostfreies Fahrzeug.

war schon 3 mal kurz davor mir einen a vecci v6 zu kaufen, doch die vernunft hat mich leider immer wieder eingeholt. hab bischen schiss das ich voll in die scheiße greife und mir die karre die haare vom kopf frißt. deshalb wollte ich was "relativ wartungsarmes" oder kann man das von den v6 behaupten? nciht wirklich oder...?

Greif zu einem 95er X20XEV mit CDX Ausstattung oder hol dir einen Calibra mit dem X20XEV ab Modelljahr 96. Denn 96 gab es eine Änderung der Motronic. Das ist auch der Zeitraum wo der Vectra B rauskam. Dieser hat den neueren XEV schon drin.

Diese ganzen Diskussion welcher Motor besser ist sind schon ziemlich ausgenudelt.

Gruß
Ercan

Zitat:

Original geschrieben von Knalltüte


ich bin glaub ich etwas mitverstanden worden. Ich suche ein Fahrzeug zum auf arbeit fahren und für weitere strecken ( urlaub etc. ) mit dem man aber auchmal "heizen" kann. Soll keins sein was ich nur durch schlaglöcher jage und bis in den begrenzer fahre... Ein gepflegetes möglichst rostfreies Fahrzeug.

OK. Dann bleibt wohl eher der XEV übrig, denn gute XE zu finden ist nicht leicht.

Die ersten X20XEV hatten die Siemans Simtec 56.1. Ab MJ 1996 gabs dann die 56.6. Ab 09/98 bekam der X20XEV dann das F23-Getriebe und ab 02/99 sogar Ausgleichswellen (allerdings nicht in allen Opel-Modellen).

Wenn Du einen Vectra A haben willst, bleibt auch nur der aller erste und nicht überarbeitete X20XEV übrig.

ciao

@caravan16v

der unüberarbeitete XEV dürfte damit auch der anfälligste sein....
kannst du mir noch ungefähr sagen was er steuern und versicherung kostet ( also versicherung mal im verhältnis zu anderen ) da genaue beträge ja stark variieren

danke

Deine Antwort
Ähnliche Themen