NCDC2015 zu DVD90 ohne Kabelbaum verändern

Opel Vectra C

Hallo

Mittlerweile geht mir mein NCDC2015 auf den letzten Nerv und hab keine Lust, nen anderes NCDC reinzubauen, die Geräte sind immerhin sowas von 1999 und weisen zunehmend Alterserscheinungen auf.

Jetzt will ich auf die modernere Infotainment Generation aufrüsten und möchte mir die Bastlerei am Kabelbaum sparen, in dem ich das mit einem Adapter von ISO/MiniISO auf den Quadlock lösen möchte. Gleiches gilt für die Antenne von DIN auf FAKRA.

Mir ist bewusst, das es zu dem Thema mehrere Threads gibt; aber eine Zusammenfassung schadet niemanden und ist zudem aktuell.

Mir schwirren noch einige Fragen zu dem Unterfangen auf:

1. Wie ist das mit der UHP? Es gibt doch des Bluetooth-Modul Original vo Opel; kann des Plug & Play an den Stecker der Telematik-Einheit angeschlossen werden?

2. Welche (n) Adapter sind zu empfehlen?
Ich hätte an ein Opel-Adapter von 10-Pin ISO auf 20-Pin ISO gedacht und einen Quadlock Stecker aus einem Schlachter und den dann nach Pinbelegung aus den vorhandenen Threads hier den Adapter zusammengebaut.

Klimabedienteil muss ja gegen Facelift getauscht werden.

Gibt's sonst noch was zu beachten?

82 Antworten

Zitat:

@G-raetfahrer schrieb am 26. Mai 2019 um 17:10:13 Uhr:


@GTS.DTI
Ich hab noch die 6 Tasten LFB drin
Funktioniert nicht und hat vor dem Umbau auch nicht funktioniert

Das wird später mal umgebaut.

Man braucht auf jeden Fall das Lenkrad vom Facelift, aber niemand will sagen wie das jetzt mit dem CIM genau läuft
Ohne Teilenummer ist das schwierig, das richtige zu finden

P.S.:
GPS Antennenanschluss ist eine SMB Buchse beim NCDC

Dann ist irgendetwas faul?!
Habe auch die 6Tasten aber nach Navi wechsel fkt. meiner nicht mehr🙁

Kann dir meine vin geben . Dann kannst darüber cim suchen.
Hatte aber vollaustattung

@GTS.DTI
Welches Navi wurde auf was gewechselt?

@jan.wilhelm82
Mir wär lieber, wenn die CIM-Geschichte hier ausdiskutiert wird. Ich merk mir aber mal das Angebot 🙂

Zitat:

@G-raetfahrer schrieb am 28. Mai 2019 um 00:42:08 Uhr:


@GTS.DTI
Welches Navi wurde auf was gewechselt?

@jan.wilhelm82
Mir wär lieber, wenn die CIM-Geschichte hier ausdiskutiert wird. Ich merk mir aber mal das Angebot 🙂

Hab auf android Navi gewechselt, und vorher hatte ich CDR 2006.Hat natürlich einen Iso-stecker

Ähnliche Themen

Die Lenkradfernbedienung im VFL Vectra C funktioniert technisch etwas anders als die im Astra G oder Omega B

Die meisten Androiden nutzen Widerstandsbasierende LFB

Zitat:

@G-raetfahrer schrieb am 28. Mai 2019 um 12:31:21 Uhr:


Die Lenkradfernbedienung im VFL Vectra C funktioniert technisch etwas anders als die im Astra G oder Omega B

Die meisten Androiden nutzen Widerstandsbasierende LFB

Ja und meiner ist es auch.
Bin am Ende mit Latein:/

Du hattest doch das GID in Verbindung mit dem CCR2006?

Dies ist wiederum baugleich mit dem CCR600 das auch wiederum baugleich mit dem CAR400 ist, nur ohne Wechsler Anschluss. (also Phillips-Technik)

Die nutzen alle die Widerstandsbasierende Opel LFB bekannt aus der Vectra B Generation

Wenn mich nicht alles täuscht und technisch das auch so nachvollziehbar ist, wäre meine Theorie, wie die VFL LFB im Vectra C funktioniert folgene:

LFB geht zum CIM, von CIM zum DIS; das sollte alles über CAN-BUS gehen

Da ja im Prinzip ein Kabel zum Radio für die LFB geht und ich keinen Stromlaufplan habe, gehe ich davon aus, dass das DIS die CAN-BUS Signale der LFB in Widerstandswerte umwandelt und das dann zum Radio geht.

Alle DIS (außer TID) hängen am CAN-BUS (wegen Bordcomputer und Check Control), die Wischerhebeltasten und Radioinfo gehen nur beim GID bis CCR2006 über das I2C-Protokoll.

So ein (vor) letztes Update zum Thema

Der GPS-Adapter ist jetzt auch drin
(FAKRA auf SMB weiblich oder f)

Funktioniert, wie als ob nie was anderes verbaut gewesen wäre.

Im Laufe der Zeit (und der Liquidität) werd ich mich auch an die FL LFB wagen.
Vielleicht findet sich ein gutes Angebot vom Verwerter irgendwann mal.

Sach mal; kann des sein das der Bordcomputer des CD70/DVD90 CID's etwas anders rechnet, als der des NCDC CID's?
Vielleicht bilde ich mir das nur ein.

Mein NCDC CID pendelte sich immer bei 8.5l/100km ein.
Das CD70/DVD90 CID pendelt sich immer bei 8.9l/100km ein.

Na der CID ist ja gebraucht und wahrscheinlich nur entheiratet gewesen und nicht zurückgesetzt, da kann es schon sein das es mit den alten Werten was zu tun hat.

Man kann ja auch BC wenn ich richtig in Erinnerung habe um +/-12% korrigieren

@divx_virus
Prinzipiell wurde es nicht entheiratet, da ich ja es in Verbindung mit dem DVD90 erworben habe.
Habs nur auf den richtigen Code-Index programmiert, da es in einem 1.9 CDTI verbaut war.

Übrigens, wie bringe ich statt zwei, drei Infos im BC-Reiter angezeigt (Reichweite, Durchschnitt und Momentan-Verbrauch)?

Sind die Verbrauchsangaben BC1 oder BC2 ?

BC2 nehm ich als Referenz
BC1 resette ich immer nach dem Tanken

Das mit dem unterschiedlichen Verbrauch hatte ich bei mir auch. Hatte von CCR2006 auf NCDC2013 und dann auf CD70 umgebaut ( meiner ist ez.09/2004 ).

Mein jetziger Verbrauch ist auch bissel höher als beim NCDC2013.

Das mit deiner LFB ist schon komisch, die wird vorher schon defekt gewesen sein. Ich habe nach dem Umbau auf das CD70 die LFB aus dem zwischen Model genommen, da diese LFB mit der LFB mit den Knöpfen baugleich ist ( mit dem Absatz an der Seite ). Was allerdings bei dir auch sein wird ist das du das CIM tauschen musst. Bei mir war es so das zwar mein CIM von Knöpfe auf Scrollrad umgestellt werden konnte, aber es konnte die Signale nicht richtig verarbeiten. Erst gab es ein dauerhupen und dann ging nur die Linke Seite, allerdings dort auch nur das durchs Menü Scrollen.

In dem anderen Beitrag wo das Thema schon durchgekaut wurde, steht auch drin welches CIM du brauchst.

Habe mir letztes Jahr beim Umbau keinen Adapter gebaut, sondern ich habe den Iso Stecker aus gepinnt und nen Quadlock Stecker drangemacht, da der Platz da hinten eh schon bescheiden ist und bei mir noch ein Adapter dazwischen sitzt für das Alpine EZI DAB und die I-Sotec Endstufe.

Mein Vorfacelift Lenkrad wird demnächst dann noch gegen ein Facelift Lenkrad getauscht, allerdings nur der Optik wegen.

@blood4ng3l
Ich hab mich der Einfachheit halber einen Adapter gebastelt, da ich kein vernünftiges Auspinwerkzeug habe und außerdem hinter dem Klimabedienteil genügend Platz ist, um den unterzubringen. Außerdem werden auch keine Pins kaputt, wenn einer zicken sollte und Mini ISO mit dazu, nein Danke.

Ich sehe es positiv; wenn ich doch mal ein anderes Radio verbauen möchte, kann ich zur Not einfach wieder auf den ISO Stecker zurückkehren.

Alles im allem muss ich sagen, da hat Opel mitgedacht bei der Entwicklung dieses Autos bzw. deren Infotainment System; hätte nicht geglaubt, das dies so easy zum umrüsten ging.

Was allerdings nochmal gefragt wäre:

Gab's für die neuere Infotainment Generation auch bessere Lautsprecher oder sind die vom NCDC gleichauf?

Deine Antwort
Ähnliche Themen