NC750S2014 „tauschen“ gg. NC750X2016–faires Angebot??
Hallo liebe Bikergemeinde,
ich befasse mich zur Zeit mit dem Gedanken, meine gutmütige NC 750 S BJ 2014 mit DCT gegen eine „ausgewachsene“ NC 750 X BJ 2016 einzutauschen. Natürlich müsste ich was draufzahlen, das ist klar. Aber genau darum geht es.
Ich bin mit meiner 750S bisher super zufrieden gewesen. Allein die Sitzposition war es, die mir immer wieder Schulterschmerzen und Verspannungen bereitet. Ich habe das Gefühl, nicht aufrecht genug zu sitzen. Und auch der Sitz ist mir auf längeren Touren zu hart - trotz einer nachträglich eingearbeiteten Gel-Einlage. Letztlich hat auch eine Lenkererhöhung mit Versatz nach hinten trotz leichter Verbesserung nicht das gebracht, was ich mir versprochen hatte. Darüber hinaus ist mir bei einer Probefahrt mit der 750 X 2016 der deutlich spürbare Komfortvorteil gegenüber der S aufgefallen.
Nun zu meinen Fragen.
1. Mein Händler hat eine gebrauchte X im Laden stehen. Einige Extras sind bereits vorhanden (Siehe Bild 1). Die Maschine ist 5000 km gelaufen, hat ein paar kleine Kratzer besonders am Auspuff durch einen Umfaller. Ansonsten sieht sie super aus und ist technisch ok. Der Preis beträgt 7490,- €. Ist dieser Preis (580 € unter NP ohne Extras) angemessen für eine Maschine mit der Laufleistung?
2. Meine Maschine ist in den zweieinhalb Jahren, seitdem ich sie besitze (EZ Juni 2014) rund 25 Tsd. Km gelaufen. 24-tsd-er Inspektion gerade erledigt. Technisch einwandfrei, scheckheftgepflegt. Bräuchte allerdings neue Pneus. Jede Menge Extras: Um nur einige zu nennen: Kofferträgersystem mit Heckplatte für Topcase mit zusätzl. Bremslicht, Hauptständer, große HR-Abdeckung, 12-V-Steckdose, Kühlerschutz, Kotflügelverlängerung vorne, Großes Windschild von PUIG, geänderte Sitzbank mit rotem Schriftzug, Sturzbügel mit Zusatzscheinwerfern, Gabelprotektoren, u.a.
Der Händler bietet mir 4000,- Euro für meine Maschine, ich müsste also noch rd. 3490,- € drauflegen. Für nen Hunni zusätzlich würde er mir noch die Kotflügelverlängerung vorn und Kofferträger montieren. Was meint ihr? Faires Angebot?
Weiteres Problem: Da ich bisher aber „nur“ den A2 habe, dürfte ich die X damit gar nicht fahren. Also muss entweder die Maschine gedrosselt werden (knapp 500,- €), oder aber ich mache den offenen A-FS. Dann allerdings frage ich mich, ob ich mit dem A-FS dann nicht auch gleich ne neue Maschine bestelle, weil: Erstens hätte ich ne neue (NP 8070 € - also kein riesiger Unterschied zur gebrauchten, aber ohne die Extras der gebrauchten – s.o.) und zweitens käme ich dann in den Genuss des Preisnachlasses bei Honda von 10 % für FS-Neulinge. Das wären immerhin rd. 800,- €.
Hmm. Ziemlich kompliziert die ganze Geschichte. Was meint ihr? Hab ich wichtige Aspekte übersehen? Wie ist eure Meinung zu den Preisen meines Händlers?
Beste Antwort im Thema
Schein zahlt man im Normalfall auch nur einmal................die Drossel bei jedem Mopped 😉
71 Antworten
Es geht, wie ich schon eingangs schrieb, in erster Linie um die aufrechtere Sitzposition und den besseren Reisekomfort. Das Fahrwerk ist spürbar angenehmer - insbesondere auf holpriger Straße - abgestimmt als das der S. Hier hat Honda insbesondere bei der neuen 2016-er Ausgabe noch mal nachgebessert. Die drei verschiedenen S-Schaltmodi werden in der Tat überbewertet.
Zitat:
@PeterBH schrieb am 16. Oktober 2016 um 14:29:06 Uhr:
Hat denn niemand den Aufstieg von A2 auf A nach zweijährigem Vorbesitz hinter sich und kann was zu den Kosten sagen? Ist doch m.W. nur eine praktische Prüfung vorgeschrieben, keine weiteren Fahrstunden, keine Theorie usw. Sollte doch mit rund 200,- € max. erledigt sein.
Das denke ich auch. Mit den weiteren Kosten für Prüfung, FS-neuausstellung, Abmeldung der alten und Anmeldung der neuen Maschine sollte ich eigentlich noch nicht bei den Kosten für die Drossel der X nach Euro4 sein.
Die Tester von 1000ps sind der Meinung, dass das DCT durch die neue Steuerung schwer gewonnen hat.
Frag doch mal an was es kostet A direkt zu machen. Dann mit dem drosseln vergleichen...
Aber vom jeweiligen günstigen Angebot ausgehen würde ich nun auch nicht. Trotz der langfristigen Fahrpraxis ist das kein Garant dafür durch die Prüfung zu kommen. Könnte ins Auge kommen.
Zur Maschinen: Ich würde meine alte Maschine privat verkaufen und die es sein soll gebraucht kaufen mit wenigen tkm auf dem tacho. 1000 er Inspektion + überfuhrungskosten usw. Muss zur Neumaschine hinzu gerechnet werden, falls noch nicht geschehen.
Bei einer neuen gebrauchten dürfte der Wertverlust so groß sein, das hier die kleinste Differenz zum zuzahlen erwartet werden dürfte. 4000 km, 5000 km ist ja nichts eigentlich. Ein Sommer...
Ähnliche Themen
Zitat:
@gullof schrieb am 16. Oktober 2016 um 20:33:22 Uhr:
Frag doch mal an was es kostet A direkt zu machen. Dann mit dem drosseln vergleichen.
....
Bei einer neuen gebrauchten dürfte der Wertverlust so groß sein, das hier die kleinste Differenz zum zuzahlen erwartet werden dürfte. 4000 km, 5000 km ist ja nichts eigentlich. Ein Sommer...
1. Was meinst du mit "A direkt"? Ohne Fahrstunden?
2. "kleinste Differenz zum zuzahlen": 580,- unter Uvp bei 5000 km. Ist das Angebot des HH.
Meine uneingeschränkt A :-)
Schein zahlt man im Normalfall auch nur einmal................die Drossel bei jedem Mopped 😉
Zitat:
@GDIddle schrieb am 16. Oktober 2016 um 20:06:50 Uhr:
Es geht, wie ich schon eingangs schrieb, in erster Linie um die aufrechtere Sitzposition und den besseren Reisekomfort. Das Fahrwerk ist spürbar angenehmer - insbesondere auf holpriger Straße - abgestimmt als das der S. Hier hat Honda insbesondere bei der neuen 2016-er Ausgabe noch mal nachgebessert. Die drei verschiedenen S-Schaltmodi werden in der Tat überbewertet.
Ich habe die NC 750 X aus dem Modelljahr 2015. Ob die 2016er besser ist weiß ich nicht, aber die 2015er X bietet mit den langen Federwegen, dem tiefen Schwerpunkt dank des liegenden Motors und einer gut gelungenen Abstimmung tatsächlich sehr guten Komfort - und gleichzeitig eine wirklich brauchbare Feldwegtauglichkeit. Die Sitzposition ist für mittelgroße bis große Fahrer von etwa 1,80 m bis 1,90 m richtig gut. Mir passt sie jedenfalls bestens und ich liege mit meiner Länge (nicht Größe...) genau dazwischen.
Bei der Länge der beiden Threads (es gibt noch einen in einem anderen Forum) ist der Wunsch nach einer X offenbar groß. Kann ich irgendwie verstehen, mir gefiel die X trotz ihres höheren Preises auch besser als die S.
Deshalb mein Rat: Die S privat verkaufen, um einen besseren Preis zu bekommen. Kauf Dir dann aber besser eine ganz neue. Wenn schon, denn schon. Meine Meinung.
Na ja, was Drossel oder Führerschein angeht: Führerschein machen!
Gruß Michael
Zitat:
@Lewellyn schrieb am 16. Oktober 2016 um 20:31:52 Uhr:
Die Tester von 1000ps sind der Meinung, dass das DCT durch die neue Steuerung schwer gewonnen hat.
Man sollte aber schon dazu sagen, dass die Jungs nach eigener Aussage fast nur im sportlichsten S3 Modus unterwegs waren und nach dem Motto weniger eigene Eingriffe = besser bewerten. Bei sehr sportlicher Gangart.
Ich hatte und habe immer noch etwas den Eindruck, dass die Möglichkeiten des DCT von den Testern zu wenig ergründet werden. Das gilt sowohl für die ältere als auch die aktuelle Version.
Zitat:
@shnoopix schrieb am 17. Oktober 2016 um 10:11:01 Uhr:
Zitat:
@Lewellyn schrieb am 16. Oktober 2016 um 20:31:52 Uhr:
Die Tester von 1000ps sind der Meinung, dass das DCT durch die neue Steuerung schwer gewonnen hat.Man sollte aber schon dazu sagen, dass die Jungs nach eigener Aussage fast nur im sportlichsten S3 Modus unterwegs waren und nach dem Motto weniger eigene Eingriffe = besser bewerten. Bei sehr sportlicher Gangart.
Ich hatte und habe immer noch etwas den Eindruck, dass die Möglichkeiten des DCT von den Testern zu wenig ergründet werden. Das gilt sowohl für die ältere als auch die aktuelle Version.
Im Gegensatz dazu hat mein Händler die Maschine ausgiebig getestet, aber nach eigener Aussage zwischen den einzelnen S-Modi keinen Unterschied feststellen können. Diese Aussage deckt sich mit der Feststellung seines Mitarbeiters.
... dann isses kaputt.
Zitat:
@kandidatnr2 schrieb am 17. Oktober 2016 um 12:22:03 Uhr:
... dann isses kaputt.
😁😁😁
Zitat:
@GDIddle schrieb am 17. Oktober 2016 um 11:45:59 Uhr:
Im Gegensatz dazu hat mein Händler die Maschine ausgiebig getestet, aber nach eigener Aussage zwischen den einzelnen S-Modi keinen Unterschied feststellen können. Diese Aussage deckt sich mit der Feststellung seines Mitarbeiters.
Nunja, so krass wirds sicherlich nun auch nicht sein.
Bei der Alten gibts ja D und S, bei der Neuen D, S1, S2, S3. Dabei entspricht der neue S2 dem alten S.
Der S1 ist bei unseren Maschinen also irgendwo zwischen D und S. Jetzt fahren sich aber sowohl D als auch S Modus nicht immer gleich. Das DCT reagiert ja zusätzlich auf Gasgriffstellung, Geschwindigkeit der Änderung der Gasgriffstellung und wie sehr man mit den + - Tasten eingreift. So kann es sein, dass der Unterschied zwischen D und S1 je nach persönlicher gangart marginal ausfällt.
Gleiches gilt für die Vergleiche der S Modi. Reiße ich zackig am Gas, kann ich die Gänge locker ausdrehen. Mache ich das Gas ruckartig zu und oder schalte ich manuell runter schaltet das DCT auch eher wieder runter. Je länger ich so fahre, desto mehr kommt mir der S Modus dabei entgegen. Und was soll jetzt der S3 Modus jetzt groß anders machen? Hoch ist der spätest mögliche Schaltzeitpunkt genauso begrenzt wie der frühest mögliche Zeitpunkt runter.
Gleiches gilt für die anderen S Modi. Gebe ich im normalen S Modus nur zaghaft Gas und oder überstimme das DCT bei zu frühem herunter schalten durch manuelles Hochschalten, dann stellt sich das DCT nach kurzer Zeit darauf ein und macht dann von selbst eher ruhig.
Ich kann mir nur vorstellen, dass die neuen S Modi mir dieses anfängliche Koditionieren ersparen. Sich dafür aber auch weniger nach oben oder unten in den Wirkungsbereich eines anderen Modus streuen lassen. Wäre damit ja auch nicht mehr nötig.
Auf diese Konditionierung muss man sich natürlich erstmal ein lassen, und vor allem muss man auch erstmal wissen, dass es geht. Von daher haben die zusätzlichen S Modi sicherlich eine Berechtigung, sind aber aus meiner Sicht kein must have.
BTW: Ich kenn jemanden mit ner 2016er X, der vorher auch meine 2014er X recht ausgiebig gefahren ist. Ich kann ja mal fragen ob die Federelemente nun wirklich so viel besser geworden sind oder ob viele nicht auch einfach nur die Meinung der Tester nachplappern. 😉
In der norddeutschen Tiefebene mag das so hinkommen.
Mir wäre das wichtig. Da vertraue ich mal auf die Jungs von 1000ps.
Die NC750x steht durchaus auf meiner Liste potentieller Motorräder.
Als Tourguidebike für Irland perfekt.
Nunja den Harz hab ich ja auch fast vor der Haustür. 😉