NC750S2014 „tauschen“ gg. NC750X2016–faires Angebot??

Hallo liebe Bikergemeinde,

ich befasse mich zur Zeit mit dem Gedanken, meine gutmütige NC 750 S BJ 2014 mit DCT gegen eine „ausgewachsene“ NC 750 X BJ 2016 einzutauschen. Natürlich müsste ich was draufzahlen, das ist klar. Aber genau darum geht es.

Ich bin mit meiner 750S bisher super zufrieden gewesen. Allein die Sitzposition war es, die mir immer wieder Schulterschmerzen und Verspannungen bereitet. Ich habe das Gefühl, nicht aufrecht genug zu sitzen. Und auch der Sitz ist mir auf längeren Touren zu hart - trotz einer nachträglich eingearbeiteten Gel-Einlage. Letztlich hat auch eine Lenkererhöhung mit Versatz nach hinten trotz leichter Verbesserung nicht das gebracht, was ich mir versprochen hatte. Darüber hinaus ist mir bei einer Probefahrt mit der 750 X 2016 der deutlich spürbare Komfortvorteil gegenüber der S aufgefallen.

Nun zu meinen Fragen.
1. Mein Händler hat eine gebrauchte X im Laden stehen. Einige Extras sind bereits vorhanden (Siehe Bild 1). Die Maschine ist 5000 km gelaufen, hat ein paar kleine Kratzer besonders am Auspuff durch einen Umfaller. Ansonsten sieht sie super aus und ist technisch ok. Der Preis beträgt 7490,- €. Ist dieser Preis (580 € unter NP ohne Extras) angemessen für eine Maschine mit der Laufleistung?

2. Meine Maschine ist in den zweieinhalb Jahren, seitdem ich sie besitze (EZ Juni 2014) rund 25 Tsd. Km gelaufen. 24-tsd-er Inspektion gerade erledigt. Technisch einwandfrei, scheckheftgepflegt. Bräuchte allerdings neue Pneus. Jede Menge Extras: Um nur einige zu nennen: Kofferträgersystem mit Heckplatte für Topcase mit zusätzl. Bremslicht, Hauptständer, große HR-Abdeckung, 12-V-Steckdose, Kühlerschutz, Kotflügelverlängerung vorne, Großes Windschild von PUIG, geänderte Sitzbank mit rotem Schriftzug, Sturzbügel mit Zusatzscheinwerfern, Gabelprotektoren, u.a.
Der Händler bietet mir 4000,- Euro für meine Maschine, ich müsste also noch rd. 3490,- € drauflegen. Für nen Hunni zusätzlich würde er mir noch die Kotflügelverlängerung vorn und Kofferträger montieren. Was meint ihr? Faires Angebot?

Weiteres Problem: Da ich bisher aber „nur“ den A2 habe, dürfte ich die X damit gar nicht fahren. Also muss entweder die Maschine gedrosselt werden (knapp 500,- €), oder aber ich mache den offenen A-FS. Dann allerdings frage ich mich, ob ich mit dem A-FS dann nicht auch gleich ne neue Maschine bestelle, weil: Erstens hätte ich ne neue (NP 8070 € - also kein riesiger Unterschied zur gebrauchten, aber ohne die Extras der gebrauchten – s.o.) und zweitens käme ich dann in den Genuss des Preisnachlasses bei Honda von 10 % für FS-Neulinge. Das wären immerhin rd. 800,- €.

Hmm. Ziemlich kompliziert die ganze Geschichte. Was meint ihr? Hab ich wichtige Aspekte übersehen? Wie ist eure Meinung zu den Preisen meines Händlers?

Angebot NC 750 X
Beste Antwort im Thema

Schein zahlt man im Normalfall auch nur einmal................die Drossel bei jedem Mopped 😉

71 weitere Antworten
71 Antworten

Und gibt's beim Fahren einen Unterschied mit 61 PS und 230 kg zu 48 PS und 230 kg? Ich habe bisher von 10 - 160 PS, von 140 kg(?) bis über 500 kg (Motorradgespann), viele Motorräder gefahren, eigene, wie auch Händlermotorräder. Entscheidend war für mich immer nur, dass ich anständig darauf sitzen konnte und beide Füße im Stand einigermaßen auf den Boden bekam.

Na, dann hast du ja viel mehr Erfahrung als ich und kannst die eingangs gestellten Fragen beantworten. Ich habe diese Erfahrung nicht und kann nicht beurteilen, ob das Fahren mit mindestens 61 PS wesentlich anders ist.

Mit der Goldwing als Gespann hatte ich die erste Stunde Schwierigkeiten, die Kiste hatte ein ziemliches Eigenleben. Dann wurde ich entspannter und es ging. Die Mehrleistung macht dir nur dann Probleme, wenn du das Gas nicht dosieren kannst. Nach ein/zwei Stunden hast du dich daran gewöhnt.
Gbit übrigens von einigen Herstellern (ich meine auch von Honda) Teststrecken/-tage, wo du ohne Führerschein verschiedene Modelle fahren kannst. Vielleicht ist ja in deiner Wohnortnähe auch sowas.

Manchmal bin ich schon etwas verwundert, wie einige Leute Entscheidungen treffen, bzw. wie sie den Weg dorthin finden.
Wenn ich z.B. ernsthaft am Motorradfahren interessiert bin, dann stellt sich die Frage, ob der "grosse" Führerschein sich lohnt nur ganz ganz kurz, denn es gibt eine einfache Antwort:
Ja er lohnt sich, denn ich kann dann problemlos alle Motorräder fahren und mir selber ein Bild davon machen.
Der offene Schein bedeutet ja nicht, dass man dann unbedingt eine 1000er mit 120 PS oder mehr kaufen muss. Aber diese 35kW Grenze schliesst doch eine grosse Menge an interessanten Mittelklassemoppeds aus, die einem verwehrt bleiben oder die man nur gedrosselt fahren darf und sie dadurch teurer werden. Mehr Geld für weniger Leistung.

Und diese ganze Fragerei nach Details zu den Unterschieden zwischen der S und der X, die hier sowieso nur durch angelesenes Wissen aus den einschlägigen Zeitschriften beantwortet werden kann, ist doch auch mühsam ohne Ende.

Ob die Federung oder die Getriebecharakteristik einem zusagt kann man nicht erfragen oder in tausend Testberichten erlesen, sondern man muss beim Händler selber so einen Hobel zur Probe fahren. Das empfindet doch jeder für sich anders ob das passt oder nicht. Glaubt ihr wirklich, dass Honda grundsätzlich zu blöd ist und da was "falsch" einstellt? Das ist vielleicht so eingestellt, das es einem nicht gefällt, aber technisch schlecht wird es nicht sein.

Ausserdem kann es gut sein, dass ein Motorrad mit DCT sehr gut mit der originalen Leistung fährt, mit einem gedrosselten Motor aber nur eine lahme Gurke ist, die seltsam schaltet. Die Schaltpunkte sind eigentlich für einen anderen Motor optimiert. Alle Testberichte beziehen sich auf den offenen Motor. Wie das Teil mit Drossel fährt muss man selber herausfinden. Notfalls kaufen, drosseln und dann enttäuscht sein.

Also ist es ganz einfach:
Wer sich neue Maschinen leisten kann, der sollte am Schein nicht sparen. Danach steht einem ein ganz anderes Spektrum an Fahrzeugen und Erfahrungen offen. Das wäre es mir wert.

Ähnliche Themen

Und ich frage mich, vulkanisator, ob Du hier den ganzen Thread aufmerksam gelesen hast. Denn vieles von dem, was hier geschrieben wurde, bekommt durch Deine Ausführungen einen etwas "anderen Zungenschlag" :

Zitat:

@Vulkanistor schrieb am 19. Oktober 2016 um 07:54:04 Uhr:


Manchmal bin ich schon etwas verwundert, wie einige Leute Entscheidungen treffen, bzw. wie sie den Weg dorthin finden.
Vielleicht sucht man ja gar nicht eine Entscheidung aufgrund der Meinung anderer, sondern nur Bestätigung für die eigene mehr oder weniger bereits getroffene Entscheidung. Es geht nicht darum, sich auf das Urteil anderer zu verlassen, sondern einfach mal andere Meinungen zu hören. Das kann doch nur sinnvoll sein, oder siehst Du das anders?
Wenn ich z.B. ernsthaft am Motorradfahren interessiert bin, dann stellt sich die Frage, ob der "grosse" Führerschein sich lohnt nur ganz ganz kurz, denn es gibt eine einfache Antwort:
Ja er lohnt sich, denn ich kann dann problemlos alle Motorräder fahren und mir selber ein Bild davon machen.
Ja, Du hast vollkommen recht. Das sehe ich mittlerweile genauso, weil es mir etliche Male in diesem Thread bestätigt wurde.
Der offene Schein bedeutet ja nicht, dass man dann unbedingt eine 1000er mit 120 PS oder mehr kaufen muss. Aber diese 35kW Grenze schliesst doch eine grosse Menge an interessanten Mittelklassemoppeds aus, die einem verwehrt bleiben oder die man nur gedrosselt fahren darf und sie dadurch teurer werden. Mehr Geld für weniger Leistung.

D'accord!

Und diese ganze Fragerei nach Details zu den Unterschieden zwischen der S und der X, die hier sowieso nur durch angelesenes Wissen aus den einschlägigen Zeitschriften beantwortet werden kann, ist doch auch mühsam ohne Ende.

Nein! Da liegst Du definitiv falsch. Es gibt genügend Leute, die die S oder die X (oder beide) fahren oder gefahren sind. Da kann man auf Erfahrungen zurückgreifen. Und um sich über solche Erfahrungen auszutauschen, dafür gibt's doch Foren, oder?

Ob die Federung oder die Getriebecharakteristik einem zusagt kann man nicht erfragen oder in tausend Testberichten erlesen, sondern man muss beim Händler selber so einen Hobel zur Probe fahren. Das empfindet doch jeder für sich anders ob das passt oder nicht. Glaubt ihr wirklich, dass Honda grundsätzlich zu blöd ist und da was "falsch" einstellt? Das ist vielleicht so eingestellt, das es einem nicht gefällt, aber technisch schlecht wird es nicht sein.

Deshalb macht man Probefahrten. Deshalb habe ich sie bereits gemacht, wie ich schon weiter oben schrieb.

Ausserdem kann es gut sein, dass ein Motorrad mit DCT sehr gut mit der originalen Leistung fährt, mit einem gedrosselten Motor aber nur eine lahme Gurke ist, die seltsam schaltet. Die Schaltpunkte sind eigentlich für einen anderen Motor optimiert. Alle Testberichte beziehen sich auf den offenen Motor. Wie das Teil mit Drossel fährt muss man selber herausfinden. Notfalls kaufen, drosseln und dann enttäuscht sein.

Nö. Ich fahre die NC 750 S DCT seit 26 Tsd. km gedrosselt. Hast Du die NC 750 mit DCT gedrosselt oder ungedrosselt gefahren? Oder entspringen diese Deine Ausführungen eher angelesenem Wissen aus Testberichten? Einen Unterschied in der Leistungs- und Schaltcharakteristik der gedrosselten im Vergleich zur offenen Version ist subjektiv nicht feststellbar.

Also ist es ganz einfach:
Wer sich neue Maschinen leisten kann, der sollte am Schein nicht sparen. Danach steht einem ein ganz anderes Spektrum an Fahrzeugen und Erfahrungen offen. Das wäre es mir wert.

Hier hast Du uneingeschränkt recht, wie mir durch vielfache Bestätigung inzwischen auch klar geworden ist.

Zitat:

@Vulkanistor schrieb am 19. Oktober 2016 um 07:54:04 Uhr:


Ausserdem kann es gut sein, dass ein Motorrad mit DCT sehr gut mit der originalen Leistung fährt, mit einem gedrosselten Motor aber nur eine lahme Gurke ist, die seltsam schaltet. Die Schaltpunkte sind eigentlich für einen anderen Motor optimiert. Alle Testberichte beziehen sich auf den offenen Motor. Wie das Teil mit Drossel fährt muss man selber herausfinden. Notfalls kaufen, drosseln und dann enttäuscht sein.

Nein, da liegst Du falsch. Der Grund ist einfach: Das DCT ist lernfährig. Der Fahrer kann jederzeit selber eingreifen und per Taster auch manuell die Gänge wechseln. Wenn der Fahrer das einige Male gemacht hat, kapiert die Steuerung des Doppelkupplungsgetriebes, was den Fahrer glücklich macht und was nicht.

Die Automatik passt sich also nicht nur der Leistung, sondern auch dem Fahrstil des jeweiligen Fahrers an. Das ist der Grund, warum dieses Getriebe stets so sehr gelobt wird: Das DCT von Honda schaltet nach einer kurzen Lernphase so, wie es der Fahrer auch tun würde.

Gruß Michael

War die Diddlemaus ohne Fahrerlaubnis unterwegs?

Zitat:

@kandidatnr2 schrieb am 19. Oktober 2016 um 12:42:14 Uhr:


War die Diddlemaus ohne Fahrerlaubnis unterwegs?

Wer ist Diddlemaus?? 😕
Nö, die habe ich immer dabei....

Das bist du - es klang in deinem Beitrag, als wenn du die Ungedrosselte gefahren hättest.

Ich bitte Euch!! Ohne gültige Fahrerlaubnis?? Tz Tz Tz......😎🙄

Zitat:

@GDIddle schrieb am 19. Oktober 2016 um 16:51:55 Uhr:


Ich bitte Euch!! Ohne gültige Fahrerlaubnis?? Tz Tz Tz......😎🙄

Fand ich auch einen komischen Gedanken. Aber es klang halt so, als ob...... Und meine Erfahrung als Jugendlicher war, dass Autos und Motorräder mit Benzin fuhren und eine Fahrerlaubnis nicht zwingend benötigt wird. Wenn mich einer anschaute, als ob ich keinen Führerschein hätte, hab ich halt zurück geschaut, als ob ich einen hätte.

Zwinkersmily und Daumen hoch

Deine Antwort
Ähnliche Themen