Tausche Oxytocin gegen Adrenalin
Hallo liebe Forenmitglieder,
ich habe keine wichtige Frage, kein schwerwiegendes Problem und wahrscheinlich wird mein Beitrag kaum gelesen und noch weniger beantwortet - schließlich Frage ich ja nix. Aber das ist egal.
Mir geht es gerade nur darum, Danke zu sagen. Es scheint ein tolles, höfliches und humanes Forum zu sein. Es hat mir schon Mut gemacht, mich zum lachen und zum Nachdenken gebracht. Alle Themen, die mich im Moment umtreiben, wurden bereits anderweitig beantwortet... Aber vielleicht interessiert euch eine Vorstellung?!
Ich bin Mitte 30, verheiratet und Mama von 3 Kindern (fast7, fast8 und 10 Jahre alt). Seit ich 12 bin fahre ich auf Motorrädern mit, wann immer sich die Gelegenheit bietet - ich liebe es - und hatte anscheinend immer Glück mit verantwortungsbewussten Fahrern mit zu dürfen. Sicher waren auch Mal brenzlige Situationen dabei, aber nichts durch Leichtsinn. Eigener Schein ging sich leider bisher nie aus.
Mein Mann hat letztes Jahr seinen A gemacht. Ich war ein bißchen traurig darüber, weil wir den in 10 Jahren, wenn die Kids groß sind, zusammen machen wollten. Aber gut, sei ihm vergönnt. Dann war er traurig, weil ich keine großen Touren bei ihm mitfahren will. Denn falls uns jemand runter fährt, ist die Wahrscheinlichkeit dass beide Elternteile ausfallen, einfach höher, als auf 2 eigenen Möppis. Seht ihr das auch so, oder übertreibe ich da?
So und nun habe ich mich Ende Juli zum A angemeldet, hab am Dienstag meine Theorieprüfung bestanden, hab mich in der ersten Fahrstunde bereits hin gelegt und warte heute auf die 3. (immer 3 Std am Stück á 45min).
Warum jetzt doch gleich den Schein?? Ich will nicht mehr immer alles verschieben, das Leben ist zu kurz! Ich will ein gemeinsames Hobby mit meinem Mann - das gefällt uns beiden. Das Kuscheln beim Mitfahren ist super schön, aber ich denke selber fahren ist noch besser *zwinker
Mein kleines Bike hab ich auch schon, lerne gerade viel über das Schrauben usw. Macht auch Spaß. Leider passt noch was mit dem Vergaser nicht, aber ich hoffe das wird noch.
Achso und in Sachen Vorurteile bin ich abgehärtet: ich bin 1,58 groß und werfe nicht Mal 50kg in die Waagschale und lass mir deshalb trotzdem nicht vorschreiben, was ich kann und was nicht. Meine Mutter passt während wir beide eine Tour fahren auf die Kinder auf. Und zum Thema "Organspender" kann ich auch was sagen: ich arbeite als Krankenschwester auf einer Neurologie. Die meisten Hirnschäden Patienten die wir aufnehmen, sind keine Unfallopfer, sondern in der Arbeit zusammen gebrochen und zu spät reanimiert worden. Die haben sich tot gearbeitet!
Langer Text und wahrscheinlich total unnötig, aber war mir ein Bedürfnis ??
LG Christina
Beste Antwort im Thema
Hallo liebe Forenmitglieder,
ich habe keine wichtige Frage, kein schwerwiegendes Problem und wahrscheinlich wird mein Beitrag kaum gelesen und noch weniger beantwortet - schließlich Frage ich ja nix. Aber das ist egal.
Mir geht es gerade nur darum, Danke zu sagen. Es scheint ein tolles, höfliches und humanes Forum zu sein. Es hat mir schon Mut gemacht, mich zum lachen und zum Nachdenken gebracht. Alle Themen, die mich im Moment umtreiben, wurden bereits anderweitig beantwortet... Aber vielleicht interessiert euch eine Vorstellung?!
Ich bin Mitte 30, verheiratet und Mama von 3 Kindern (fast7, fast8 und 10 Jahre alt). Seit ich 12 bin fahre ich auf Motorrädern mit, wann immer sich die Gelegenheit bietet - ich liebe es - und hatte anscheinend immer Glück mit verantwortungsbewussten Fahrern mit zu dürfen. Sicher waren auch Mal brenzlige Situationen dabei, aber nichts durch Leichtsinn. Eigener Schein ging sich leider bisher nie aus.
Mein Mann hat letztes Jahr seinen A gemacht. Ich war ein bißchen traurig darüber, weil wir den in 10 Jahren, wenn die Kids groß sind, zusammen machen wollten. Aber gut, sei ihm vergönnt. Dann war er traurig, weil ich keine großen Touren bei ihm mitfahren will. Denn falls uns jemand runter fährt, ist die Wahrscheinlichkeit dass beide Elternteile ausfallen, einfach höher, als auf 2 eigenen Möppis. Seht ihr das auch so, oder übertreibe ich da?
So und nun habe ich mich Ende Juli zum A angemeldet, hab am Dienstag meine Theorieprüfung bestanden, hab mich in der ersten Fahrstunde bereits hin gelegt und warte heute auf die 3. (immer 3 Std am Stück á 45min).
Warum jetzt doch gleich den Schein?? Ich will nicht mehr immer alles verschieben, das Leben ist zu kurz! Ich will ein gemeinsames Hobby mit meinem Mann - das gefällt uns beiden. Das Kuscheln beim Mitfahren ist super schön, aber ich denke selber fahren ist noch besser *zwinker
Mein kleines Bike hab ich auch schon, lerne gerade viel über das Schrauben usw. Macht auch Spaß. Leider passt noch was mit dem Vergaser nicht, aber ich hoffe das wird noch.
Achso und in Sachen Vorurteile bin ich abgehärtet: ich bin 1,58 groß und werfe nicht Mal 50kg in die Waagschale und lass mir deshalb trotzdem nicht vorschreiben, was ich kann und was nicht. Meine Mutter passt während wir beide eine Tour fahren auf die Kinder auf. Und zum Thema "Organspender" kann ich auch was sagen: ich arbeite als Krankenschwester auf einer Neurologie. Die meisten Hirnschäden Patienten die wir aufnehmen, sind keine Unfallopfer, sondern in der Arbeit zusammen gebrochen und zu spät reanimiert worden. Die haben sich tot gearbeitet!
Langer Text und wahrscheinlich total unnötig, aber war mir ein Bedürfnis ??
LG Christina
20 Antworten
Ich weiß zwar nicht, was Oxytocin ist, aber ich brauche das Zeugs ja auch nicht.
Dann hoffentlich bald, willkommen im Club. Gute Entscheidung, mit dem Schein nicht bis zum Tage X zu warten. Erstens werden wir nicht jünger, zweitens wird der mit den Jahren nur teurer - und was du heute kannst besorgen....Und das Kuscheln kann man durchaus auch nach einer Tour noch genießen.
Dazu kommen in 10 Jahren schon einige Ausgaben auf euch zu, wenn die Kids im entsprechenden Alter sind und auch den Schein machen wollen.
Dass du dich schon lang gelegt hast, ist in der Anfangsphase nicht unbedingt annormal. Besser mit der Fahrschulmaschine als mit der eigenen. Und passiert ist dir anscheinend auch nichts.
Meine Regierung hat sich bisher auch standhaft geweigert, als Sozia mitzufahren. Halt weil unsere zwei Kids nicht unbedingt als Vollwaisen aufwachsen sollten. So muss ich mich opfern und gehe allein auf Tour. Macht aber auch Spaß.
Oxytocin (auch Ocytocin, von altgriechisch???? ?kys, deutsch ‚schnell‘ und altgriechisch????? tokos, deutsch ‚Geburt‘: okytokos „leicht gebärend“; im Deutschen manchmal auch Oxitozin genannt) ist ein im Gehirnproduziertes Hormon, welches eine wichtige Bedeutung unter anderem beim Geburtsprozess, bei dem es die Gebärmutter dazu bringt, sich zusammenzuziehen und damit Wehen auslöst, einnimmt. Zudem stimuliert Oxytocin die Brustdrüsen zur Abgabe von Milch. Gleichzeitig beeinflusst es nicht nur das Verhalten zwischen Mutter und Kind sowie zwischen Geschlechtspartnern, sondern auch ganz allgemein soziale Interaktionen.
Sagt Wiki
Nur für den Fall das hier auch Nichtmediziner sind. ;-)))))
Zitat:
@Kolibri814 schrieb am 31. August 2018 um 11:14:28 Uhr:
...Denn falls uns jemand runter fährt, ist die Wahrscheinlichkeit dass beide Elternteile ausfallen, einfach höher, als auf 2 eigenen Möppis. Seht ihr das auch so, oder übertreibe ich da? ....
Keine Übertreibung, richtige Entscheidung.
Zwar kann einem auch der Himmel auf den Kopf fallen (frei nach Asterix & Obelix), aber man muss es ja nicht provozieren.
Willkommen...
PS: Oxytocin nennt auch das "Kuschel-hormon". 😁
Ähnliche Themen
Zitat:
@Rainkra schrieb am 31. August 2018 um 11:30:51 Uhr:
Oxytocin (auch Ocytocin, von altgriechisch???? ?kys, deutsch ‚schnell‘ und altgriechisch????? tokos, deutsch ‚Geburt‘: okytokos „leicht gebärend“; im Deutschen manchmal auch Oxitozin genannt) ist ein im Gehirnproduziertes Hormon, welches eine wichtige Bedeutung unter anderem beim Geburtsprozess, bei dem es die Gebärmutter dazu bringt, sich zusammenzuziehen und damit Wehen auslöst, einnimmt. Zudem stimuliert Oxytocin die Brustdrüsen zur Abgabe von Milch. Gleichzeitig beeinflusst es nicht nur das Verhalten zwischen Mutter und Kind sowie zwischen Geschlechtspartnern, sondern auch ganz allgemein soziale Interaktionen.
Echt toll, wie gut du das erklären kannst. Fast hätte ich dich für schlau gehalten 😛, aber nur fast, denn vor meinem Beitrag habe ich natürlich auch bei Wikipedia nachgeschaut.
Vielen Dank euch !
In der ersten Fahrstunde war mir die Kurve zu eng und reflexartig mit Handbremse gebremst, dann lag sie schon. Mir ist garnix passiert, außer daß ich mordsmäßig sauer auf meine eigene Blödheit war. Das wiederum hat super beim Moped aufheben geholfen. Der FL war nett und hat keine Vorwürfe gemacht, war nur etwas überrascht, daß sie schon fast wieder stand, als er bei mir war.
Hab mir danach hier Beiträge durch gelesen "zu blöd zum Motorradfahren" z.B. und bin dann 2 Tage später wieder hin. Da lief es schon viiiell besser *lach
Oxytocin wird nicht nur bei der Geburt und Stillen, sondern auch bei Körperkontakt und langem in die Augen sehen (das ist während der Fahrt schwierig und auch nicht empfehlenswert) ausgeschüttet. Das fördert die Verbundenheit und ist das Wohlinge Gefühl, daß einen zum seufzen/schnurren verleitet. Kennt jeder, zumindest das Gefühl 😉
Danke Reinkra, für die Erklärung.
Scheiße laufen kann's immer und dann auch mit Schwung. Wenn's einen erwischen will... Aaaber, ganz genau - man muss es nicht raus fordern. Ich will nicht absichtlich unnötige Risiken eingehen. Nur meine Zeit auch Mal nur mit Mann oder allein genießen, bevor die Kinder ausgezogen sind. Seh ich nix Verwerfliches dran!
Zitat:
@PeterBH schrieb am 31. August 2018 um 12:02:17 Uhr:
Zitat:
@Rainkra schrieb am 31. August 2018 um 11:30:51 Uhr:
Oxytocin (auch Ocytocin, von altgriechisch???? ?kys, deutsch ‚schnell‘ und altgriechisch????? tokos, deutsch ‚Geburt‘: okytokos „leicht gebärend“; im Deutschen manchmal auch Oxitozin genannt) ist ein im Gehirnproduziertes Hormon, welches eine wichtige Bedeutung unter anderem beim Geburtsprozess, bei dem es die Gebärmutter dazu bringt, sich zusammenzuziehen und damit Wehen auslöst, einnimmt. Zudem stimuliert Oxytocin die Brustdrüsen zur Abgabe von Milch. Gleichzeitig beeinflusst es nicht nur das Verhalten zwischen Mutter und Kind sowie zwischen Geschlechtspartnern, sondern auch ganz allgemein soziale Interaktionen.Echt toll, wie gut du das erklären kannst. Fast hätte ich dich für schlau gehalten 😛, aber nur fast, denn vor meinem Beitrag habe ich natürlich auch bei Wikipedia nachgeschaut.
Na Logo von Wikipedia
Die wissen alles
Motto
Wissen ist Macht .....nix wissen macht nix. ;-)
Schon sehr früh haben wir in unserer Truppe gesagt: keine Frau dabei.
A) weil wir damals noch mit viel Adrenalin und Testosteron unterwegs waren und einer auf die kleinen Kinder aufpassen musste, Verlust beider Eltern war auch ein Thema.
B) Weil die Damen (vielleicht wegen mangelndem Testosteron) das Tempo nicht halten konnten.
C) Weil unsere doch etwas fragwürdige Hygiene beim Wildzelten den Damen nicht unbedingt willkommen war
D) Weil man beim Moppedfahren und im Wald schlafen doch schnell verwildert und es schnell zu beziehungstechnischen Übergriffen kommt...
Heute ist das alles kein Thema mehr, Frauen dürfen natürlich mit, wir sind auch deutlich langsamer geworden.
Nur, jetzt wollen sie nicht mehr....*sniff*
Aber beim gemütlichen in den Urlaub fahren ist meine Frau gern hintendrauf mit dabei.
Das rumheizen in einer schnellen Truppe und das gemütliche in den Urlaub schiggern ist beides mal Motorrad fahren,
das eine hat mit dem anderen aber nur sehr wenig gemeinsam.
Dass man heute und nicht morgen leben sollte ist eine altbewährte Weißheit, die leider viele nicht beachten. Deine Entscheidung war also richtig. Im Grunde kann man nur eines sagen: Gutes Gelingen beim Schein und dann viel Spaß auf Euren Touren! Halt, doch, eines noch:
In der ersten Zeit solltest Du alleine fahren, nicht mit Deinem Mann. Er wird Dir in bester Absicht helfen wollen, aber das erleichtert den Einstieg nicht, das erschwert ihn. Wenn Du beginnst Dich auf dem Moped wohlzufühlen ist der richtige Zeitpunkt für gemeinsame Ausfahrten.
Gruß Michael
Zitat:
@TDIBIKER schrieb am 31. August 2018 um 12:41:45 Uhr:
Heute ist das alles kein Thema mehr, Frauen dürfen natürlich mit, wir sind auch deutlich langsamer geworden.
Nur, jetzt wollen sie nicht mehr....*sniff*
Es geht nichts über Frauen, die gleich selbst fahren und auch ohne Kinder sehr glücklich sind - hab ich ein Glück!
Hallo Lea!
Zitat:
@cng-lpg schrieb am 31. August 2018 um 12:56:55 Uhr:
Dass man heute und nicht morgen leben sollte ist eine altbewährte Weißheit, die leider viele nicht beachten. Deine Entscheidung war also richtig. Im Grunde kann man nur eines sagen: Gutes Gelingen beim Schein und dann viel Spaß auf Euren Touren! Halt, doch, eines noch:In der ersten Zeit solltest Du alleine fahren, nicht mit Deinem Mann. Er wird Dir in bester Absicht helfen wollen, aber das erleichtert den Einstieg nicht, das erschwert ihn. Wenn Du beginnst Dich auf dem Moped wohlzufühlen ist der richtige Zeitpunkt für gemeinsame Ausfahrten.
Gruß Michael
Darüber habe ich auch schon nachgedacht. Möchte dann auch erstmal ohne Druck und 'mithalten wollen' ausprobieren, wie meine Kleine sich fährt. Denke das wird er sicher verstehen. Danke für den netten Komentar!
Zitat:
@kandidatnr2 schrieb am 31. August 2018 um 13:10:10 Uhr:
Hallo Lea!
Wer ist Lea?
Omg mach wie du meinst je früher desto besser.
Danach kommt nur der Tod oder die Langeweile.
Schön das ihr am gleichen Strang zieht.
Das ist nicht immer der Fall wie hier einigw Freds belegen.
Wünsche gutes Gelingen bei der Prüfung und allzeit gute Fahrt.