NC750S2014 „tauschen“ gg. NC750X2016–faires Angebot??

Hallo liebe Bikergemeinde,

ich befasse mich zur Zeit mit dem Gedanken, meine gutmütige NC 750 S BJ 2014 mit DCT gegen eine „ausgewachsene“ NC 750 X BJ 2016 einzutauschen. Natürlich müsste ich was draufzahlen, das ist klar. Aber genau darum geht es.

Ich bin mit meiner 750S bisher super zufrieden gewesen. Allein die Sitzposition war es, die mir immer wieder Schulterschmerzen und Verspannungen bereitet. Ich habe das Gefühl, nicht aufrecht genug zu sitzen. Und auch der Sitz ist mir auf längeren Touren zu hart - trotz einer nachträglich eingearbeiteten Gel-Einlage. Letztlich hat auch eine Lenkererhöhung mit Versatz nach hinten trotz leichter Verbesserung nicht das gebracht, was ich mir versprochen hatte. Darüber hinaus ist mir bei einer Probefahrt mit der 750 X 2016 der deutlich spürbare Komfortvorteil gegenüber der S aufgefallen.

Nun zu meinen Fragen.
1. Mein Händler hat eine gebrauchte X im Laden stehen. Einige Extras sind bereits vorhanden (Siehe Bild 1). Die Maschine ist 5000 km gelaufen, hat ein paar kleine Kratzer besonders am Auspuff durch einen Umfaller. Ansonsten sieht sie super aus und ist technisch ok. Der Preis beträgt 7490,- €. Ist dieser Preis (580 € unter NP ohne Extras) angemessen für eine Maschine mit der Laufleistung?

2. Meine Maschine ist in den zweieinhalb Jahren, seitdem ich sie besitze (EZ Juni 2014) rund 25 Tsd. Km gelaufen. 24-tsd-er Inspektion gerade erledigt. Technisch einwandfrei, scheckheftgepflegt. Bräuchte allerdings neue Pneus. Jede Menge Extras: Um nur einige zu nennen: Kofferträgersystem mit Heckplatte für Topcase mit zusätzl. Bremslicht, Hauptständer, große HR-Abdeckung, 12-V-Steckdose, Kühlerschutz, Kotflügelverlängerung vorne, Großes Windschild von PUIG, geänderte Sitzbank mit rotem Schriftzug, Sturzbügel mit Zusatzscheinwerfern, Gabelprotektoren, u.a.
Der Händler bietet mir 4000,- Euro für meine Maschine, ich müsste also noch rd. 3490,- € drauflegen. Für nen Hunni zusätzlich würde er mir noch die Kotflügelverlängerung vorn und Kofferträger montieren. Was meint ihr? Faires Angebot?

Weiteres Problem: Da ich bisher aber „nur“ den A2 habe, dürfte ich die X damit gar nicht fahren. Also muss entweder die Maschine gedrosselt werden (knapp 500,- €), oder aber ich mache den offenen A-FS. Dann allerdings frage ich mich, ob ich mit dem A-FS dann nicht auch gleich ne neue Maschine bestelle, weil: Erstens hätte ich ne neue (NP 8070 € - also kein riesiger Unterschied zur gebrauchten, aber ohne die Extras der gebrauchten – s.o.) und zweitens käme ich dann in den Genuss des Preisnachlasses bei Honda von 10 % für FS-Neulinge. Das wären immerhin rd. 800,- €.

Hmm. Ziemlich kompliziert die ganze Geschichte. Was meint ihr? Hab ich wichtige Aspekte übersehen? Wie ist eure Meinung zu den Preisen meines Händlers?

Angebot NC 750 X
Beste Antwort im Thema

Schein zahlt man im Normalfall auch nur einmal................die Drossel bei jedem Mopped 😉

71 weitere Antworten
71 Antworten

Zitat:

@shnoopix schrieb am 17. Oktober 2016 um 13:28:33 Uhr:



Zitat:

@GDIddle schrieb am 17. Oktober 2016 um 11:45:59 Uhr:



Im Gegensatz dazu hat mein Händler die Maschine ausgiebig getestet, aber nach eigener Aussage zwischen den einzelnen S-Modi keinen Unterschied feststellen können. Diese Aussage deckt sich mit der Feststellung seines Mitarbeiters.

.....

BTW: Ich kenn jemanden mit ner 2016er X, der vorher auch meine 2014er X recht ausgiebig gefahren ist. Ich kann ja mal fragen ob die Federelemente nun wirklich so viel besser geworden sind oder ob viele nicht auch einfach nur die Meinung der Tester nachplappern. 😉

Ja gerne, würde mich mal interessieren. Ich selbst habe jedenfalls einen sehr deutlichen Unterschied zwischen den Federelementen meiner S und der neuen X (2016) festgestellt.
Inzwischen tendiere ich schon zu der neuen 2016-er. Die Meinungsäußerungen hier im Thread haben mich eigentlich in meiner Meinung bestärkt, den FS zu machen und eine neue zu kaufen. Allerdings sind die Dinger inzwischen fast ausverkauft (werden erst 2017 wieder ausgeliefert - Aussage eines Händlers im Süden der Rep.) und nicht mehr leicht zu bekommen, da die Händler sich ungerne die Maschinen über den Winter ins Geschäft stellen.

Zitat:

@shnoopix schrieb am 17. Oktober 2016 um 13:52:48 Uhr:


Nunja den Harz hab ich ja auch fast vor der Haustür. 😉

"Harz vor der Haustür"? Wo kommst denn her?

Zitat:

@GDIddle schrieb am 17. Oktober 2016 um 16:28:31 Uhr:



Zitat:

@shnoopix schrieb am 17. Oktober 2016 um 13:28:33 Uhr:


.....

Die Meinungsäußerungen hier im Thread haben mich eigentlich in meiner Meinung bestärkt, den FS zu machen und ...

Meine Meinung, da triffst du eine gute Wahl. Ist ja auch schon vorher angemerkt worden, mit jeder Änderung der Maschine stehst du wieder vor dem gleichen Problem. Soll ich jetzt den offenen Schein machen. Da du anscheinend nicht vorhast, in den nächsten zwei Jahren das Kradeln dranzugeben, hast du danach alle Optionen.

Bei der Suche gilt, nicht nervös werden, nächstes Jahr gibt es mit Sicherheit auch gute Angebote.

Viel Spaß beim offenen Schein "machen".

VG

Manfred

Zitat:

@GDIddle schrieb am 17. Oktober 2016 um 16:29:31 Uhr:



Zitat:

@shnoopix schrieb am 17. Oktober 2016 um 13:52:48 Uhr:


Nunja den Harz hab ich ja auch fast vor der Haustür. 😉

"Harz vor der Haustür"? Wo kommst denn her?

Aus dem Landkreis Peine. 😉

Ähnliche Themen

Im Netz Fahrschule 120 € Gebühr, 150 € Vorstellung zur Prüfung, 80 € Tüv, zzgl. etwaiger Fahrstunden - für Aufstieg A2 - A.

Zitat:

@shnoopix schrieb am 18. Oktober 2016 um 06:57:59 Uhr:



Zitat:

@GDIddle schrieb am 17. Oktober 2016 um 16:29:31 Uhr:


"Harz vor der Haustür"? Wo kommst denn her?


Aus dem Landkreis Peine. 😉

Guck an! Bin auch öfter mal im Harz. Wohne aber Kreis Soest.

Da haste aber schon ne recht lange Anfahrt oder?

Zitat:

@shnoopix schrieb am 18. Oktober 2016 um 11:57:44 Uhr:


Da haste aber schon ne recht lange Anfahrt oder?

Auto 2,5 Std. bei freier Fahrt ohne Stau
Mopped 1 Stunde länger über Landstraßen.

Zitat:

@GDIddle schrieb am 18. Oktober 2016 um 12:00:58 Uhr:



Zitat:

@shnoopix schrieb am 18. Oktober 2016 um 11:57:44 Uhr:


Da haste aber schon ne recht lange Anfahrt oder?

Auto 2,5 Std. bei freier Fahrt ohne Stau
Mopped 1 Stunde länger über Landstraßen.

Oha bei 3,5 Stunden Anfahrt würde ich wohl nie in den Harz fahren. 😁
Meine eine Stunde Anfahrt find ich teilweise schon nervig...

Angesichts des Sauerlandes direkt südlich von Soest, dem hessischen Bergland und dem WBL erschließt sich mir der Sinn vom Harz jetzt nicht. Aber, der Weg ist das Ziel...

Alles richtig! Im Sauerland bin ich an vielen Wochenenden im Jahr. Aber im Harz ist die FeWo.....😉

Zitat:

@GDIddle schrieb am 17. Oktober 2016 um 16:28:31 Uhr:



Zitat:

@shnoopix schrieb am 17. Oktober 2016 um 13:28:33 Uhr:


.....

BTW: Ich kenn jemanden mit ner 2016er X, der vorher auch meine 2014er X recht ausgiebig gefahren ist. Ich kann ja mal fragen ob die Federelemente nun wirklich so viel besser geworden sind oder ob viele nicht auch einfach nur die Meinung der Tester nachplappern. 😉

Ja gerne, würde mich mal interessieren. Ich selbst habe jedenfalls einen sehr deutlichen Unterschied zwischen den Federelementen meiner S und der neuen X (2016) festgestellt.
Inzwischen tendiere ich schon zu der neuen 2016-er. Die Meinungsäußerungen hier im Thread haben mich eigentlich in meiner Meinung bestärkt, den FS zu machen und eine neue zu kaufen. Allerdings sind die Dinger inzwischen fast ausverkauft (werden erst 2017 wieder ausgeliefert - Aussage eines Händlers im Süden der Rep.) und nicht mehr leicht zu bekommen, da die Händler sich ungerne die Maschinen über den Winter ins Geschäft stellen.

Die 2016 NC X ist vom Fahrwerk her wohl etwas softer abgestimmt als meine 2014er X. Die 2014er Vorführer von Honda damals war wohl allerdings auch etwas softer als meine.

Zitat:

@PeterBH schrieb am 18. Oktober 2016 um 07:40:37 Uhr:


Im Netz Fahrschule 120 € Gebühr, 150 € Vorstellung zur Prüfung, 80 € Tüv, zzgl. etwaiger Fahrstunden - für Aufstieg A2 - A.

Da sind wir bei 350€ ohne einen kilometer gefahren zu sein... Wie soll der aufstieg für 300-400€ gehen??

Bis rund 500,- € fürs Drosseln bleiben noch 3 Fahrstunden. Bei über 20.000 km auf 48 PS sollte das doch reichen. Oder ist das ein großer Unterschied, ob ich 48 PS und 180 kg oder 90 PS und 270 kg unterm Hintern habe? Wüsste jedenfalls nicht, dass ich (43 PS - dann mehrjährige Pause - dann 90 PS) mit dem "Aufstieg" Schwierigkeiten gehabt hätte.
Und wenn man den Fahrlehrer fragt, bei dem A2 gemacht wurde, könnten vielleicht die 120,- € Gebühr gespart werden.

48 PS und 230 kg. Die NC 750 S/X ist recht schwer.... Und klar frage ich zunächst den früheren FL. Besser gesagt: habe ihn gefragt. Er hat mir gesagt, was ich ja schon mal üben könnte. Sind halt die Grundfahraufgaben, die in der Prüfung auszugsweise verlangt werden. Ist halt nur ein anderes Motorrad, auf dem die Prüfung abgelegt werden muss. Das eigene geht leider nicht, da die Prüfungsmaschine mindestens 61 PS haben muss.

Deine Antwort
Ähnliche Themen