NB Längsträger vor dem Kauf prüfen
Moin zusammen,
wir sind auf der Suche nach einem MX5 NBFL und ich habe mich schon gut eingelesen und weiß größtenteils was auf mich zu kommt. Ich versuche einen Sportive zu bekommen, hauptsächlich wegen dem 6. Gang für die tägliche Autobahn, aber der Markt ist so dünn, da muss ich wohl nehmen was passt. Im Raum Hamburg gibt es nicht allzuviele und ich scheue mich noch davor einen von weiter weg einfach abzuholen und dem Händler zu vertrauen oder umsonst gefahren zu sein.
Kann man beim Kauf die Längsträger überprüfen? Die Schweller muss man ja wohl bei jedem NB mit einkalkulieren, aber beim Längsträger wird es wohl schwierig zu reparieren.
Schaut ihr nur bei mobile?
Beste Antwort im Thema
Servus,
man kann die Längsträger auch bei der Besichtigung prüfen. Dazu musst du in die Radkästen vorne schauen, am besten jeweils das Lenkrad ganz einschlagen, damit du an den Rädern vorbeischauen kannst.
Die Längsträger haben mehrere kleine Löcher. Wenn dort rostiges Wasser rausgelaufen ist, ist das ein schlechtes Zeichen. Auch kann man manchmal erkennen, wenn der Rost dabei sich den Weg nach außen zu bahnen (die Längsträger rosten in der Regel von innen nach außen). Wenn du nichts findest, ist das ein positives Indiz, aber leider keine Garantie, dass der Längsträger innen nicht doch schon angefangen hat zu rosten. Das könntest du allerdings mit einem Handy-Endoskop vor Ort anschauen. Kosten für Androidhandys keine 20EUR bei Amazon. Ich selbst habe so was erst nach dem Kauf geholt und mich daher auf den äußeren Eindruck verlassen und am Ende Glück gehabt. Übrigens auch mit den Schwellern, musst also nicht zwingend neue Schweller einkalkulieren (mein Kauf war im März 17, also auch noch nicht ewig her). Ich hab da aber einige Autos angeschaut, bevor ich einen genommen habe und hatte zum Glück jemanden aus dem Freundeskreis dabei, der sich super auskannte. Wenn du willst, kann ich dir ein paar Fotos von Längsträgern schicken, die ich während meiner Suche gemacht hatte (dann schick mir deine E-Mailadresse per PN).
Meinen NB habe ich übrigens bei autoscout24 gefunden und bei ebaykleinanzeigen kommen auch immer wieder gute Angebote (dort ist aber der Informationsgehalt der Anzeigen manchmal sehr dünn).
Viele Grüße
166 Antworten
Ich wollte eigentlich schön die Löcher vom Schweller freimachen aber bin ein bisschen verwundert dass ich da keine sehe. Bin da auch überall mal mit dem Schraubendreher beigewesen aber komme nicht wirklich irgendwo rein. Erkennt ihr da was?
Moin, hier mal stochern. Auch Blätterteig Rost kann raus. Auf der Innenseite vom Flansch http://mx-5.de/html/wasser_im_schweller.html Man sieht, dass der Rost schon knabbert FF A mehrmals eingebracht kann es bremsen. Vorne am Stabi ist es nun ok? Grüsse
So eine Aquarium Schlauchbürste für die Verdeckabläufe hast du schon? 2,49€ bei Amazon. Grüsse
Ähnliche Themen
Die abläufe vom dach sind aber andere Löcher oder? Da wollte ich auch noch bei. Ich suche die 4 Löcher unten am Falz vom Schweller. Sind die einfach zugerostet? Ich hab ihn Dienstag auf der Bühne. Dann guck ich noch mal.
Hab erstmal 3 dosen fluid film asr bestellt für ne kleine soforthilfe.
Moin, dichte Verdeckabläufe bringen dir sehr viel Wasser in die Schweller, das sind Gartenschläuche im Link.
Du brauchst eher: https://www.ebay.de/i/173102526670?chn=ps 😉 oder https://www.ebay.de/.../362191121231?... 😉
Das A ist dünner, etwas wie Honig, das NAS etwas dicker etwa wie Ketchup. Aufgewärmt sind beide fast flüssig
Hier sind die Schwellerlöcher nochmal zusehen:http://www.marioroth.de/forum/schweller_unterboden_003.jpg Beim NA sind die an einer Verdickung von 2mm am Flansch zwischen den Blechen und nur so 1-2mm groß.. die Verdickungen hat der NB auch noch: https://www.mx5-slalom.de/media/kunena/attachments/110/CIMG5289.JPG
Grüße
Die Bleche von Reinhold Winzenburg haben ausgeprägtere Löcher fürs Wasser ablaufen, beim NA hab ich mir mit ner Bohrmaschine selbsz beholfen und dann gegen Rost geschützt.
Die Löcher vom roten seh ich bei mir gar nicht. Sind ja eher hinter dem falz. Ist auf meinen fotos was zu sehen?
Das flüssig zeug zum aufwärmen traue ich mir nicht zu. Ich versuche jetzt erstmal einen Überblick über den Zustand zu bekommen und will mit dem spray eine erste Hilfe Maßnahme vornehmen. Die richtige Konservierung dann ggf beim Profi.
Moin, die scheinen gerade so zu erahnen zu sein. (Bilder)
FF (Fluidfilm) muss nur auf der Heizung stehen, dann kannst du das schon gießen. Mike Sanders Fett (MSF) muss 100°C sein. Das ist dann stressig, da dir das ja nicht im Werkzeug wieder fest werden soll.
Bei deinem würde ich keine klassische Wachskonservierung machen lassen, sondern eben FF oder MSF. Der Rost ist ja schon da. Da gibt es ja einige Profis, die die MX5 Ecken kennen, Taxidriver, DW, Willbold etc.. Ansonsten die Ecke im Schweller kannst du auch einfach vollgießen, für die Längsträger vorne brauchst du aber Druckluft oder viele Spraydosen.
Grüße Andreas
I see. Ich hab zwischen den blechen versucht. Die Löcher sind wohl schon ziemlich zu. Dienstag auf die Bühne.
Ok und auch gleich die Verdeckabläufe (immer nur von oben!) durchziehen.
Hier siehst du wo du durch das Handloch (grün) so 300ml Ff hingießen musst. Das ging bei mir mit einer ollen Getriebeölflasche. ginge aber auch mit einer beliebigen Chemikalienflasche. Grüße
Die Ablauflöcher der Schweller sind ziemlich klein und werden schnell übersehen. Sie sind eckig und so klein, daß man gerade so mit einem mittelgroßen Kabelbinder reinpieksen kann. Genau im Schwellerfalz auf Höhe der Wagenheberaufnahmen. Und wenn durch einen falsch angesetzten Wagenheber der Falz eingedrückt ist, sind die Löcher nicht mehr zu sehen bzw. zu!