Navisystem RT 4 -CD-wechsler gesucht

Citroën C5 1 (D)

kurzer bericht: habe vor wenigen tagen einen der ersten c5 mit dem neuen navisystem (festplatte, auch für mp3) in österreich erhalten. erster eindruck (hatte im c4 das rt 3): viel bessere grafik, tausend mal schneller, nette funktionen beim mp3-system - aber leider keinen cd-wechsler mehr serienmäßig (den haben sie einfach rausgekippt.).

der große nachteil: kopieren und komprimieren von files dauert lange. daher suche ich dringend cd-wechsler zum einbau unter dem beifahrersitz (die konsole dafür hat meiner nämlich schon noch :-)).

frage: weiß jemand, welches fabrikat dort normalerweise hängt. bilde mir ein, es war ein blaupunkt, bin aber nicht sicher.

17 Antworten

sind ca. 1000 km - verbrauch (bei 40 % stadt, 40 % landstr. 20 % autobahn) - ca. 8,5 l.

denke, das geht noch zurück. zumindest war's bei meinem letzten wagen so (hdi 135).

Hallo,

es gibt doch sicher eine bessere Methode, bereits komprimierte MP3-Files auf die Platte des RT4 zu schaufeln, als über einzelne CDs neu zu bruzzeln. Verfügt die Dose nicht grundsätzlich über einen USB-Port.

Hat schon jemand Erfahrung mit der Nutzung des USB-Eingangs am RT4 gesammelt. So langsam steigert sich mein Interesse am Besuch des PUG-Händlers, um das Gerät selbst in Augenschein zu nehmen.

Grüsse
lammy_kb

Mittlerweile habe ich die Bedienungsanleitung gelesen und mich schlau gemacht:

http://www.gröbel.info/html/kfz/navigation.html

oder je nach Installation

http://www.xn--grbel-kua.info/html/kfz/navigation.html

Neben Audio-CDs schluckt das RT4 (ein Quantensprung lt. PUG gegenüber dem RT3 hihi...) sogar MP3-CDs. Wie mag der Sprung erst lauten, wenn das RT4 mal 40 GB User-Space und Playlists verarbeiten kann. Ein Input via USB scheint nicht vorgesehen zu sein. Vielleicht taugt die Random-Funktion, (dann aber bitte nicht im globalen Ordner-Mix, also Hörbuch, Pop, Jazz und Klassik in bunter Folge) ? Wir werden sehen.

Meine Begeisterung endet jedenfalls an dieser Stelle und ich bleibe bei meinem im 407 installierten Archos-MP3-Player. Als Gelegenheits-Navi und -Telefon-User könnte ich bequem auch auf RT3/RT4 komplett verzichten. Die Sprachkommandos für Multimedia braucht man nicht wirklich, wenn man mit den Schnellwahltasten für das Telefon auskommt und die mobile Navigation hat nur den Nachteil, dass der Akku oft leer ist, wenn man sie mal braucht. Die Sprachwahl für das Telefon ist ohnehin sehr anfällig und neigt auch häufig zu (teilweise peinlichen) Verwechslungen bei den Adressaten, da die Sprachkonserve nicht vor der Wahl zur Kontrolle vorgespielt wird. Im Gegensatz zu meinem Siemens-S55 wird lediglich der als Treffer selektierte Eintrag von der Synthesestimme vorgelesen.

-lammy_kb

Deine Antwort
Ähnliche Themen