Navigationssystem vs. mobiles Navi

BMW 2er F45 (Active Tourer)

Hallo Community,

weiss einer von euch wie es beim fest verbauten Navigationssystem von BMW mit den Updates aussieht?
Gibt es da immer regelmäßig welche und vor allem wie sieht es dort mit den Kosten aus? Ist dies eine DVD, die man irgendwo einlegen muss, oder sind diese online verfügbar? Welche Länder sind dort standardmäßig drauf?

Ich verwende aktuell eine iPhone App von TomTom. Hier habe ich ganz Europa. Verwende ich schon seit Jahren und es gibt immer regelmäßig und vor allem kostenlos ein Update. Ich bin sehr damit zufrieden. Würde ich auch gerne eigentlich weiterverwenden.

Somit weiss ich nicht ob es sich ein fest eingebautes Navi überhaupt lohnt. Ist ja auch recht teuer.

Der BMW hat serienmäßig eine "Freisprecheinrichtung/Audiostreaming (Bluetooth". Hiermit kann ich mein Smartphone koppeln. Wenn ich jetzt mit meiner TomTom App via Handy navigiere, kann ich die Anweisungen, die mir das Navi gibt auf die Lautsprecher vom Auto ausgeben? Wenn ja, wird dann das Radio leiser?

Es gibt noch "Komforttelefonie mit erweiterter Smartphone-Anbindung" für 350,-- Euro. So wie ich es verstanden habe braucht man dies nur, wenn man zwei Smartphones gleichzeitig verbinden will?

So danke für eure Antworten
Lg Andreas

Beste Antwort im Thema

Dann kauft doch die mobilen Navis, wenn die alles besser können. Als weitere Alternative empfehle ich LED-Taschenlampen anstelle der LED-Scheinwerfer: Die sind auch billiger und können bestimmt weiter leuchten. Und Metallic-Lack braucht auch keiner: Es gibt die Sprühdosen doch im Baumarkt für ein paar Euro ...

Jeder kennt heute die Vorzüge mobiler Navigationsgeräte und trotzdem kaufen Idioten wie z.B. ich fest eingebaute Navigeräte vom Hersteller. Diese Geräte werden uns also etwas bieten, dass die mobilen Geräte nicht können. In meinem Fall ist es z.B. die Integration ins Auto ohne Kabel.

Vielleicht bin ich aber auch einfach nur zu reich, und kann mein Geld zum Fenster rauswerfen. Vielleicht sollte man aber auch mal überdenken, einen BMW zu kaufen: Der Dacia-Van ist noch günstiger, bietet mehr Platz und da stören die Kabel vom mobilen Navi auch nicht so sehr ...

152 weitere Antworten
152 Antworten

Ich habe das absichtlich in Anführungszeichen gesetzt, weil ich damit die Warnung vor Blitzern gemeint habe.
(Ansage: "Achtung! - Gefahrenstelle!"😉 Das gibts bei keinem Werksnavi in Deutschland. In Frankreich ist es glaube ich erlaubt, da gibts das.

Um es mal mit deinen Worten zu sagen: "Wofür brauche ich einen Blitzer-Warner, wenn ich mich doch einfach an die Verkehrsregeln halten kann!? Denn SCHILDER LESEN kann ich ja noch selber - dafür brauche ich auch keine Kamera mit Verkehrszeichenerkennung, egal in welcher Stadt."

Mobile Navis:
Pro:

Preis, häufig kostenlose Softwareaktualisierung, je nach Modell zusätzliche Softwareausstattung mit Gefahrenstellenwarner möglich, je nach Modell Zugriff auf über TMC oder TMC Pro hinausgehende Verkehrslagenquellen.

Con:

Keine Einbindung in die Systemarchitektur des Fahrzeugs, kein Mute der übrigen Signalquellen, Leicht eingeschränkte Sicht, lose im Autoherumhängende Kabel. je nach Modell kleiner Bildschirm. keine Routenweiterführung im Tunnel

Festeinbauten:

Pro:

Einbindung in Systemarchitektur, Mute bei Routenansagen, keine losen Kabel, keine eingeschränkte Sicht.

Con:

Hoher Preis, häufig hohe Kosten für Softwareupdates (at least nach drei Jahren) RTTI nur mit Connected Drive verfügbar. Keine "fest montierte Gefahrenstelle"-Warnung verfügbar.

Ich finde den Preis für den Festeinbau auch abgeschmackt, aber ich bin auch ein Freund von aufgeräumten Autos und weiß aufeinander abgestimmte und funktionierende Systeme privat wie beruflich zu schätzen. Deshalb habe ich auch das große Navi und Connected Drive.

Im Urlaub nutze ich - nicht zuletzt aufgrund der Aufpreispolitik der Autovermieter - ein eigenes mobiles Navi, welches ich softwaremässig auf dem Laufenden halte.

@Iceman_SVW Wie recht du hast. Ich werd das Ding auf den Müll werfen 🙂

Ähnliche Themen

Ich hätte ja gern mein Smartphone im F46 (ohne Navi) mit 'Telefonie m. Wireless Charging' genutzt, da ich dachte, das Smartphonedisplay wird auf's Fahrzeugdisplay gespiegelt. Aber das funktioniert wohl nicht so. Oder doch?

Zitat:

@Frank23111960 schrieb am 1. September 2016 um 11:02:29 Uhr:


....... keine Routenweiterführung im Tunnel

hast Du nie von Tomtom gehört ?

Zitat:

@Frank23111960 schrieb am 1. September 2016 um 11:02:29 Uhr:


.......je nach Modell Zugriff auf über TMC oder TMC Pro ......

Einige Modelle haben eine fest verbaute Simkarte somit auch RTTI (ich glaube Traffic Live - heißen sie)

Wozu braucht man dernn Routenweiterführumg im Tunnel?! Da fährt man rein und wieder raus, dazwischen gibts nix 😁
Wenn man wieder rauskommt gehts weiter.

... Es gibt durchaus Tunnel/lange Unterführungen mit mehreren Abfahrten, zB. Mittlerer Ring in MUC oder auf der AB ...

Aber die einzige aktuelle Frage war eine andere 😉

Zitat:

@buggeliger schrieb am 25. Oktober 2017 um 22:32:10 Uhr:


Wozu braucht man dernn Routenweiterführumg im Tunnel?! Da fährt man rein und wieder raus, dazwischen gibts nix 😁

Typischer Flachlandbewohner. 😁

Echte Tunnel haben Kreuzungen und Auf- und Abfahrten.

Nee in Minden haben wir den Weser-Auen Tunnel mit einer Abfahrt drin, aber da stehen gaaaanz große Schilder mit Hinweisen wo´s lang geht 😁😁

Zitat:
Wozu braucht man dernn Routenweiterführumg im Tunnel?! Da fährt man rein und wieder raus, dazwischen gibts nix 😁

Wenn man wieder rauskommt gehts weiter.

Sowas kann dir z.B. in Norwegen passieren: -zig Kilometer langer Tunnel, dann plötzlich dieses Bild tief drinnen im Gebirge. Da ist es gut, wenn das Navi die Route im Tunnel weiterführt. Wir sind aber dennoch klargekommen, siehe Beschilderung.

Img-6545
Img-6546

Also ich bin schon in verdammt vielen Tunneln unterwegs gewesen, wo es nicht nur eine Ausfahrt gab. Mit der Navigon Version, die ich früher auf dem PDA und jetzt auf dem Smartphone habe, kam es da schon mehrmals vor, dass man nicht genau wusste, welche Ausfahrt man nun nehmen muss.

Falscher Thread:-)

Bild #208996289

Ich habe das kleine BMW Navi (ohne RTTI) im auto. Auf langen strecken wird es immer benutzt. Es ist gross genug, sehr deutlich, zeigt mir den richtigen Weg und ist gut integriert im Auto.
Stauverkehr wird aber ausserhalb der Hauptverbindungen nicht angezeigt, und dass finde ich ein grosses Nachteil. Wenn ich zweifle, nimm ich immer Google Maps navi dabei, da werden Staus z.B. auch im Stadtverkehr deutlich angezeigt. Wenn ich von der Arbeit nach Hause fahre (25 km mit teilweise Stadtverkehr), gibt mir Google Maps die richtige Fahrzeit. Das BMW navi zeigt dann öfters 10 bis 15 minuten weniger an, weil es einfach die Information nicht hat. Es wäre für mich ideal wenn man sein favoriten Handy-Navi einfach auf den Display im auto wiedergeben könnte.

Deine Antwort
Ähnliche Themen