Navigationssystem vs. mobiles Navi

BMW 2er F45 (Active Tourer)

Hallo Community,

weiss einer von euch wie es beim fest verbauten Navigationssystem von BMW mit den Updates aussieht?
Gibt es da immer regelmäßig welche und vor allem wie sieht es dort mit den Kosten aus? Ist dies eine DVD, die man irgendwo einlegen muss, oder sind diese online verfügbar? Welche Länder sind dort standardmäßig drauf?

Ich verwende aktuell eine iPhone App von TomTom. Hier habe ich ganz Europa. Verwende ich schon seit Jahren und es gibt immer regelmäßig und vor allem kostenlos ein Update. Ich bin sehr damit zufrieden. Würde ich auch gerne eigentlich weiterverwenden.

Somit weiss ich nicht ob es sich ein fest eingebautes Navi überhaupt lohnt. Ist ja auch recht teuer.

Der BMW hat serienmäßig eine "Freisprecheinrichtung/Audiostreaming (Bluetooth". Hiermit kann ich mein Smartphone koppeln. Wenn ich jetzt mit meiner TomTom App via Handy navigiere, kann ich die Anweisungen, die mir das Navi gibt auf die Lautsprecher vom Auto ausgeben? Wenn ja, wird dann das Radio leiser?

Es gibt noch "Komforttelefonie mit erweiterter Smartphone-Anbindung" für 350,-- Euro. So wie ich es verstanden habe braucht man dies nur, wenn man zwei Smartphones gleichzeitig verbinden will?

So danke für eure Antworten
Lg Andreas

Beste Antwort im Thema

Dann kauft doch die mobilen Navis, wenn die alles besser können. Als weitere Alternative empfehle ich LED-Taschenlampen anstelle der LED-Scheinwerfer: Die sind auch billiger und können bestimmt weiter leuchten. Und Metallic-Lack braucht auch keiner: Es gibt die Sprühdosen doch im Baumarkt für ein paar Euro ...

Jeder kennt heute die Vorzüge mobiler Navigationsgeräte und trotzdem kaufen Idioten wie z.B. ich fest eingebaute Navigeräte vom Hersteller. Diese Geräte werden uns also etwas bieten, dass die mobilen Geräte nicht können. In meinem Fall ist es z.B. die Integration ins Auto ohne Kabel.

Vielleicht bin ich aber auch einfach nur zu reich, und kann mein Geld zum Fenster rauswerfen. Vielleicht sollte man aber auch mal überdenken, einen BMW zu kaufen: Der Dacia-Van ist noch günstiger, bietet mehr Platz und da stören die Kabel vom mobilen Navi auch nicht so sehr ...

152 weitere Antworten
152 Antworten

Zitat:

@Slsch schrieb am 25. Okt. 2017 um 22:1:47 Uhr:


Einige Modelle haben eine fest verbaute Simkarte somit auch RTTI (ich glaube Traffic Live - heißen sie)

Jedes Modell mit Notruft hat eine Simkarte.
RTTI kann man jederzeit übers Internet nachkaufen.
Voraussetzung dafür ist Connected Drive, aktuell Serieausstattung, bei vorherigen kann man auch das nachbuchen.
Onlinerabatt gibt's mit diesem Code:
CDPREMIUM oder CDSERVICE

Ich finde es wirklich schade, dass BMW kein Android Auto anbietet, dass auch vorhanden ist, wenn man das Auto ohne Navi kauft.

Ich habe im Urlaub gerade einen Ford-Mietwagen aus 2016. Der hat das sogenannte SYNC3. Darin ist Android Auto und Apple CarPlay enthalten. Das Auto hat kein Navi.
Bzgl. Android Auto bin ich absolut begeistert. Handy per USB-Kabel an den vorgesehen USB-Anschluß angeschlossen, Android Auto auf dem Android-Smartphone installiert und siehe da: Man hat auch einmal ein Touch-Button MAPS im Display, über den man Google Maps aufrufen kann. Wird dann im normalen Entertainment-Display dargestellt. Funktioniert wirklich toll.

Aber BMW scheint ja auch in Zukunft kein Android Auto anbieten zu wollen.

Zitat:

@Marco3005 schrieb am 26. Oktober 2017 um 08:47:35 Uhr:



Zitat:

@Slsch schrieb am 25. Okt. 2017 um 22:1:47 Uhr:


Einige Modelle haben eine fest verbaute Simkarte somit auch RTTI (ich glaube Traffic Live - heißen sie)

Jedes Modell mit Notruft hat eine Simkarte.
RTTI kann man jederzeit übers Internet nachkaufen.
Voraussetzung dafür ist Connected Drive, aktuell Serieausstattung, bei vorherigen kann man auch das nachbuchen.
Onlinerabatt gibt's mit diesem Code:
CDPREMIUM oder CDSERVICE

Ich meinte Tomtom-Modelle wie z.B. GO 5200 - mit Simkarte und Live Traffic (RTTI)

Zitat:

@gt2er schrieb am 26. Oktober 2017 um 16:27:32 Uhr:



Aber BMW scheint ja auch in Zukunft kein Android Auto anbieten zu wollen.

Warum auch, mit den eigenen Navis verdienen sie sich dumm und dämlich! Solange es genug Leute gibt die gefühlte 5000 Mark für ein Navi abdrücken passiert Android-technisch garnix

Ähnliche Themen

Ich hab das so gelöst:

Downloadfile
Downloadfile1
Downloadfile2
+4

Hallo,
der eine kann es sich leisten,
der andere nicht
und der Dritte möchte sich das Navi aus Überzeugung nicht leisten.
Trotzdem bleibt es unbenommen einem Jeden selbst überlassen für sich die richtige Entscheidung zu treffen!
Nur das zählt!
Wenn ich 3.000 abdrücke, drücke ich es von meinem eigenen Geld ab und es ist wohl müßig darüber zu diskutieren!
Bei der Gelegenheit möchte ich daran erinnern das die D-Mark -Zeiten schon lange, lange vorbei sind.
Wen es am Rande interessiert,
BMW, Audi und Mercedes haben sich einmal vernünftigerweise zusammengetan und den Kartendienst Here gekauft, ist auch schon wieder eine Weile her aber irgend wann wird dies wohl Früchte tragen.

http://www.spiegel.de/.../...ienst-here-so-wertvoll-ist-a-1085921.html

Wahre Worte. Diese ja/nein Diskussion sollte mal ein Ende haben.

Ich merke dass einige schon wieder absichtlich falsch verstehen wollen. Mir geht es sowas am A*** vorbei ob sich jemand 5000 gefühlte (!!) DM leisten kann oder will. Ich weiss noch was 5000 DM als Äquivalent warenn und kann diesen Wert einordnen und falle nicht auf die halb so große Zahl rein.
Was ich gemeint habe: man könnte ein wunderbares Navi für 200 Euro einbauen, GPS und Monitor sind bereits vorhanden. (Auch Handys kliessen sich fürn Appel und ´n Ei koppeln...) Aber solange es genügend Leute gibt die sich das Geld aus der Tasche ziehen lassen (und am Ende noch stolz darauf sind dass sie es "sich leisten können" wird sich da nix dran ändern.
Die unterschwellige Botschaft dass ich es mir wohl nicht leisten könnte? Unsinn, ich hab Geld genug dafür, aber was wichtiger ist: ich habe bestimmte Prinzipien, unter anderem dieses, dass ich nicht Geld für etwas Sinnloses wie ein 2.500 Euro-Navi ausgebe, wenn ich den etwa gleichen Nutzen für 200 Euro haben kann.
Für die gesparten 2.300 Euro (jeweils pro Auto übrigens...) gibt es eine Menge anderer schöner Dinge die ich mir dafür leisten kann (ohne mehr auszugeben als Ihr!!!), und die mein Leben schön(er) machen. 20 Hotelnächte z.B oder 100 Rumpsteaks, oder 300 Flaschen eines ordentlichen Rotweins. Während ich abends einen leckeren Roten genieße, könnt ihr euch ja ne Stunde ins Auto setzen und ein bißchen Navi gucken 😁😁😁

Zitat:

@buggeliger schrieb am 27. Okt. 2017 um 10:9:40 Uhr:


20 Hotelnächte z.B

:-) du wirst mal der Reichste auf dem Friedhof sein, aber bedenke, das letzte Hemd hat keine Taschen.

Bei uns reicht es übrigens nur für Max 1 Woche Hotel. ;-)

@buggeliger

Ich hätte Dich jetzt eher zur Kategorie

„und der Dritte möchte es sich aus Überzeugung nicht leisten“ gezählt.

Scheint so, dass DU das falsch verstanden hast oder falsch verstehen wolltest. Wenn es Dir am A... vorbei geht, warum regst Dich dann so auf und machst Dich über die lustig, die sich ein eingebautes Navi leisten wollen? Versteh ich nicht ganz.

@buggeliger

Stimme Dir voll und ganz und in jeder Hinsicht zu! 😉

Ich habe das kleine Navi gegen eine minimale Rundung der Leasingrate ganz zum Schluss quasi noch dazugeschenkt bekommen, angeblich wegen Wiederverkauf des Rückläufers.
Ich wollte nämlich die Naviabzocke auch nicht unterstützen. Dagegen hilft nur Nichtkauf.

Toll ist so ein integriertes Navi zweifelsohne und das BMW-Navi ist auch mit Abstand das beste, das ich bisher hatte, besonders in Verbindung mit Driving Assistant und Komforttelefonie mit der Spracheingabe.
Die Spracheingabe "Navigiere nach Ort, Straße, Hausnummer" funktioniert zu 99,x% auf Anhieb.
Die Navigationsanweisungen im Infodisplay im KI sind auch ohne Ansage völlig ausreichend.
Verkehrslage fehlt, brauche ich aber zum Glück nur seltenst und da tut es ein Blick auf Google Maps.
Wenn man nicht gerade bei Edeka zu Abend isst, findet es auch jedes Restaurant.
Am wichtigsten ist mir die hervorragende Routenführung und die sehr genau vorrausberechneten Ankunftszeiten.
Da hat es bisher keine Schwächen gezeigt.
Obwohl es leider nicht BMW-Routes kompatibel ist, funktioniert die schnelle Planung einer bestimmten Route auch über die interaktive Karte sehr gut.
Nichts zu meckern, außer am Preis.

Grüße!

Zitat:

@Matthias292 schrieb am 26. Oktober 2017 um 19:18:25 Uhr:


Ich hab das so gelöst:

Wow. Das ist cool. Ist das ein go 5000? Und wo ist das kabel verlegt? Kannst du diese teile verlinken bitte? Ich mein wo ich sie kaufen kann und welche teilenummer. Sollte für ein go 5000er passen .

also ich finde das grosse navi auch hoffnungslos überteuert, spätestens bei 50.000 RM ist auch für mich schluss

Habe auch das „kleine“ Navi im GT! Reicht mir auch völlig und nutze ich schon öfters! Denke aber das es auf Dauer durch Systeme ohne festes Navi ersetzt wird!
Letztlich kann auf Dauer kein Hersteller mit Google Maps oder der Apple Karten App mithalten was Aktualität ect. angeht!
Da wird nur noch das Smartphone gekoppelt und fertig!

@Grufty_2 Ich gehöre zu zwei Kategorien:
1) Kategorie 1: ich kann es mir leisten
2) Kategorie 3: ich will es mir aus Überzeugung nicht leisten.
Das mit derm am A** vorbei bezog sich jetzt nicht aufs Navi, das könnte auch eine Luxusuhr sein.
Worauf es mir ankam war etwas ganz anderes: es geht darum dass ein absolut unverhältnismäßiger, horrender Preis verlangt wird, also Produkt und Preis in keinem für mich akzeptabler Relation zueinander stehen. Solange es genug "xxxxxxe" gibt, die sich ihr Geld aus der Tasche ziehen lassen, wird sich das auch nicht ändern.
Ich hätte schon auch ein Festnavi drin, wenn es zu einem vernünftigen Preis angeboten würde.
Bisher gibt es zweierlei das mich, außer dem Preis, daran stört:
Erstens ist es mir unangenehm, das sich ständig drehende Kartenbild in den Augenwinkeln zu haben: das zieht meinen Blick automatisch dort hin. Ich finde die Ablage unter den Funktionstasten als Standort deutlich besser. Daher wäre für mich auch Matthias292 ´s Lösung suboptimal.
Zweitens fehlt mir die (vom Navigon gewöhnte dottergelbe) Routenvorschau, wie du sie Rot markiert im angehängten Bild sehen kannst. Es ist gerade in der Stadt schon von Vorteil wenn man sieht wie es um die nächste Kurve weitergeht. Und ich bekomme in so einem Fall auch schon die zweite Abzweigung angezeigt (grün markiert). An sowas kann man sich schon gewöhnen, und wenn man es nicht hat, fehlt es einem schon.

Also wenn schon Festnavi, dann auf jeden Fall das bereits von mir verlinkte Nachrüstnavi, https://www.baum-bmwshop24.de/bmw-integrated-navigation-65902410420/ , das hat zudem den Vorteil dass man es aus dem Handschuhfach ausklinken und per USB zwecks Update an den PC hängen kann. Jeder hier weiß, wie umständlich das Update des Serien-Navi über Stick ist...

P.S. Apropos: Hat jemand Informationen darüber, was Updates für dieses Nachrüstnavi kosten? Wäre interessant zu wissen. In der Anzeige wird es nicht erwähnt.

P.P.S. Weiß zufällig jemand ob das ebenfalls bei Baum angebotene HUD https://www.baum-bmwshop24.de/bmw-head-up-screen-62302361627/ mit dem Nachrüstnavi kombiniert werden kann? Dann hätte man das HUD für einen relativ günstigen Preis im Auto

Navigon-display
Deine Antwort
Ähnliche Themen