Navigationssystem vs. mobiles Navi
Hallo Community,
weiss einer von euch wie es beim fest verbauten Navigationssystem von BMW mit den Updates aussieht?
Gibt es da immer regelmäßig welche und vor allem wie sieht es dort mit den Kosten aus? Ist dies eine DVD, die man irgendwo einlegen muss, oder sind diese online verfügbar? Welche Länder sind dort standardmäßig drauf?
Ich verwende aktuell eine iPhone App von TomTom. Hier habe ich ganz Europa. Verwende ich schon seit Jahren und es gibt immer regelmäßig und vor allem kostenlos ein Update. Ich bin sehr damit zufrieden. Würde ich auch gerne eigentlich weiterverwenden.
Somit weiss ich nicht ob es sich ein fest eingebautes Navi überhaupt lohnt. Ist ja auch recht teuer.
Der BMW hat serienmäßig eine "Freisprecheinrichtung/Audiostreaming (Bluetooth". Hiermit kann ich mein Smartphone koppeln. Wenn ich jetzt mit meiner TomTom App via Handy navigiere, kann ich die Anweisungen, die mir das Navi gibt auf die Lautsprecher vom Auto ausgeben? Wenn ja, wird dann das Radio leiser?
Es gibt noch "Komforttelefonie mit erweiterter Smartphone-Anbindung" für 350,-- Euro. So wie ich es verstanden habe braucht man dies nur, wenn man zwei Smartphones gleichzeitig verbinden will?
So danke für eure Antworten
Lg Andreas
Beste Antwort im Thema
Dann kauft doch die mobilen Navis, wenn die alles besser können. Als weitere Alternative empfehle ich LED-Taschenlampen anstelle der LED-Scheinwerfer: Die sind auch billiger und können bestimmt weiter leuchten. Und Metallic-Lack braucht auch keiner: Es gibt die Sprühdosen doch im Baumarkt für ein paar Euro ...
Jeder kennt heute die Vorzüge mobiler Navigationsgeräte und trotzdem kaufen Idioten wie z.B. ich fest eingebaute Navigeräte vom Hersteller. Diese Geräte werden uns also etwas bieten, dass die mobilen Geräte nicht können. In meinem Fall ist es z.B. die Integration ins Auto ohne Kabel.
Vielleicht bin ich aber auch einfach nur zu reich, und kann mein Geld zum Fenster rauswerfen. Vielleicht sollte man aber auch mal überdenken, einen BMW zu kaufen: Der Dacia-Van ist noch günstiger, bietet mehr Platz und da stören die Kabel vom mobilen Navi auch nicht so sehr ...
152 Antworten
Für die aktuellen Verkehrsinfos benötigst Du RTTI, sonst hast Du nur die normalen Hinweise aus dem Radio / RDS.
Das mit der Adresse kommt auf den Einzelfall an. Kannst Du ja mal bei here.com ausprobieren, ist die gleiche Datenbasis.
Wenn Du das große Connected Paket hast, kannst Du die auf dem Handy rausgesuchte Adresse mit einem Wisch ans Auto senden ... ziemlich coole Sache ... (ich habs aber nicht selbst, kenn es nur vom 3er)
Wie sieht das beim kleinen Navi aus: Wenn eine Route aktiv ist, kann ich dann noch Radio hören ( schätze mal ja), aber was zeigt der Bildschirm dann an? Radiosender oder Navi? Oder wechselt das? Splittscreen geht ja nur beim großen Navi?
Das kannst Du entscheiden: Du kannst den Radio-Bildschirm Dir anschauen (wenig sinnvoll in meinen Augen) oder aber den Navi-Bildschirm. Beim Navibildschirm wird Dir ganz klein der Name des Radiosenders eingeblendet. Beim Radio-Bildschirm werden Dir die Abbiegeinfos angezeigt, in der Zeit ist dann der Radio-Bildschirm nicht zu sehen.
Wir fahren immer auf der Navi-Einstellung ...
Wenn du Radiosender bzw. Media hörst wird bei Routenansagen der Ton ausgeblendet. Funktioniert Super
Ähnliche Themen
Ton war mir klar aber das Display. Hab's verstanden. Merci!
Vl bestelle ich doch das kleine Navi mit,
1. Wiederverkaufsfaktor in 5 Jahren
2. Hatte gestern wieder eine Situation wo ich es vermisst habe. ToysRus in xy gesucht, Google im Handy bemüht, über Maps oder Herr.com dann dorthin. Handy in Halterung bei der Lüftung und fertig. Doch leider war das GPS Signal an dem entscheidenen Autobahnkreuz für 2 min Weg und plötzlich...es war passiert. Abfahrt verpasst. Das ist auch für mich neben der Optik der einzige Vorteil des kleinen BMW Navi zum Handy Navi. Optik hin oder her.
Ja, gerade in München unterwegs. Gerade durch die Unterführungen bleibt das eingebaute immer aktuell.
Übrigens hat das kleine sehr wohl Splitscreen - Karte und Pfeildarstellung ist gleichzeitig möglich.
Bei anderen Anzeigen kommt an relevanten Stellen automatisch eine 2-D Karte.
Zitat:
@sascha150 schrieb am 23. August 2016 um 17:13:25 Uhr:
2. Hatte gestern wieder eine Situation wo ich es vermisst habe. ToysRus in xy gesucht, Google im Handy bemüht, über Maps oder Herr.com dann dorthin. Handy in Halterung bei der Lüftung und fertig. Doch leider war das GPS Signal an dem entscheidenen Autobahnkreuz für 2 min Weg und plötzlich...es war passiert. Abfahrt verpasst. Das ist auch für mich neben der Optik der einzige Vorteil des kleinen BMW Navi zum Handy Navi. Optik hin oder her.
Das klingt nach dem Kölner Westkreuz 😁 GPS Signal im neuen Lärmschutztunnel weg und dann die Ausfahrt verpasst.
Bei höherwertigen Apps wäre Dir das ebenfalls nicht passiert. Tomtom, Navigon und Co. navigieren Dich auch bei ausgefallenem GPS Signalen und Tunneln weiter.
Wirklich weiternavigieren tun die nicht. Die nehmen bei GPS-Verlust an, dass Du mit gleicher Geschwindigkeit weiterfährst. Wenn Du dann in einen Stau kommst, dann sieht das lustig aus.
HERE WeGo oder Scout machen das auch so.
Zitat:
@PeterC13 schrieb am 24. August 2016 um 15:07:59 Uhr:
Wirklich weiternavigieren tun die nicht. Die nehmen bei GPS-Verlust an, dass Du mit gleicher Geschwindigkeit weiterfährst. Wenn Du dann in einen Stau kommst, dann sieht das lustig aus.
HERE WeGo oder Scout machen das auch so.
Ich glaube der BMW ist da etwas präziser und nimmt noch was vom Auto mitdazu (effektive Geschwindigkeit, Richtungswechsel). In meiner Tiefgarage mit Kurve und ohne GPS Empfang war's mir, dass da mal tatsächlich der Ortspunkt im Navi mit um die Kurve ging. Müsste aber nochmals prüfen - vielleicht war's wunschdenken. 😁
Hat mal jemand etwas Erfahrungen gesammelt zwischen der Stauumfahrungsqualität des BMW Navis/RTTI und zum Beispiel einem TomTom (App oder eigenes Gerät). Oder auch gegenüber Garmin/Navigon. Ich bin in den letzten Jahren immer nur mit TomTom auf dem Handy unterwegs gewesen, und hab sehr gute Umfahrungsvorschläge erhalten, z.T. mit auf 2-3 Autos genauer Staumarkierung. TomTom nutzt ja z.B. Daten von Handys (bei uns via Swisscom) um zu wissen, wo sich grad ein paar Handys hintereinander stauen.
Nun hab ich das BMW Navi und das TomTom öfters mal parallel laufen gelassen - und der BMW hätte mich einige Male voll in den Stau fahren lassen. Es ist aber natürlich noch schwierig zu sagen, ob jetzt der andere Weg doch auch ähnlich gut gewesen wäre (nach dem Motto "mittellanger Stau ist besser als lange Umfahrung"😉. Drum so die Frage nach Erfahrungen.
Festeinbau-Navis nutzen neben dem GPS die Raddrehzahlsensoren, um den "Kurs" auch bei Tunneldurchfahrten beizubehalten. Mobile Geräte können das i. d. R. nicht... Kann man hier in München sehr schön testen -> Richard-Strauss-Tunnel -> Abfahrt zur A94 -> mit Handy-Navi (mehrere Modelle) und Garmin ausprobiert = keine Chance - da fährst du einfach weiter...
Naishs Beobachtung mit der Tiefgarage kann ich bestätigen - ist bei mir genauso... 😉
Zur RTTI-Qualität: besser als nix, aber ausbaufähig... Da ist Google Maps definitiv genauer (aufgrund der Mehrzahl an "Teilnehmern"😉 - der Mittlere Ring ist jeden Abend "Testgelände".....und leider ist oft alles "grün", obwohl man steht - das ändert sich dann nach ner Weile, aber dann nützt es mir nix mehr 😉 Die Ausweichroute / Stauumfahrung funktioniert aber ziemlich gut - vor allem in Verbindung mit der perspektivischen Karte im Zoom-Modus.
Ich möcht mal ganz dumm fragen: wozu braucht man in einem Tunnel ein Navi? Es geht doch eh nur geradeaus, und den GPS Kontakt verliert j e d e s Navi egal ob fest oder mobil, oder?? Und 10 Sekunden nach dem Tunnel hat man wieder GPS
....genau.....und wenn es IN diesem Tunnel eine Abfahrt gibt (siehe oben...) und dein Navi nicht weiß, wo du dich befindest (weil es eben NUR mit GPS arbeitet...), dann VERPASST du diese Abfahrt......
Jetzt kapiert...? 🙄
Nein, denn ich habe zwei Augen im Kopf und wenn es eine Abfahrt gibt, nehme ich die auch ohne Navi wahr. Steht auch meistens ein Schild das mir sagt wos hingeht.
40 Jahre Training .... 😉
Stimmt, ich vergaß: du bist studierter Biologe, hast die Weisheit mit Löffeln gefressen und warst schon an JEDEM Ort dieser Welt - kennst also auch ALLE Abfahrten / Tunnel / Straßen etc. .......und eigentlich brauchst du gar kein Navi.....
Ganz ehrlich: wenn du eh nichts Sinnvolles beizutragen hast, dann halt dich doch einfach raus... 😉
Und bevor du jetzt wieder mit "das ist aber unfein....widerwärtig....unfair" anfängst und mit Bibelzitaten um dich wirfst: Lass es - es will KEINER mehr hören...!
Leute ... geht es vielleicht auch eine Nummer kleiner?
Die beiden Beiträge vor meinem wären maximal entbehrlich gewesen.
Gruß
Zimpalazumpala, MT-Moderator