navigationssystem Professional ein witz

BMW X5

also das einzige was an dem professionell ist, ist der preis und die 3d darstellung. alles andere kann meine 90 euro iphone tom tom app besser.

anfangs war ich begeistert von der navi, schön großer bildschirm, und funktioniert auch bei der wahl des richtigen ziels gut.

aber jetzt im urlaub in italien, frankreich will man mal auch abseits der touristischen hochburgen ein ziel ansteuern....und da wirds problematisch.

das navi fand die meisten kleinen miniortschaften, oder kleineren wege nicht! mit meiner tom tom app war das kein problem. also war ich jetzt im urlaub die meiste zeit mit der iphone app am weg.

zudem zeigt mir die app kostenlos die erlaubte geschwindigkeit an, das update funktioniert problemlos übers iphone (kostenlos natürlich), bei einer autobahnausfahrt wechselt die app in den fahrermodus und zeigt die schilder an, die fahrzeit bis zum ziel, und-sehr angenehm- die km bis zur nächsten ansage, ach ja und die fixen radargeräte auch...
das alles kann das professionelle bmw navi nicht...

da hätt bmw mal lieber von tomtom zugekauft!

ansonsten ein traum zum fahren das auto, kann einem selbst das mieseste navi nicht verhunzen 🙂

sg

Beste Antwort im Thema

Arbeitest Du im Tom Tom Vertrieb?
Die erlaubte Geschwindigkeit sehe ich in der Frontscheibe. Die Kilometer zum Ziel kann ich ebenso anzeigen lassen. Mein Auto sagt mir mobile Blitzer an (Blitzer App im USB Modus) also was willst DU jetzt wirklich?
Achja und mein letztes Tom Tom hatte immer "Noch 3 mal Saugnapf festkleben bis zum Ziel angesagt" 😎

41 weitere Antworten
41 Antworten

hallo volito

das problem ist,dass ich aus einer kleinen ortschaft richtung nizza bin, die ortschaft kennt aber das navi nicht (jetzt bereits die dritte in diesem urlaub) folglich auch nicht die kleinen straßen die dorthin und von dort wegführen, nach nizza kannte er 2 kreisverkehre nicht, und eine abzweigung...sah jedoch alles nicht besonders neu aus.

Zitat:

Original geschrieben von vivicorsi


das problem ist,dass ich aus einer kleinen ortschaft richtung nizza bin, die ortschaft kennt aber das navi nicht (jetzt bereits die dritte in diesem urlaub) folglich auch nicht die kleinen straßen die dorthin und von dort wegführen, nach nizza kannte er 2 kreisverkehre nicht, und eine abzweigung...sah jedoch alles nicht besonders neu aus.

Sie haben völlig recht - es ist erstaunlich dass man mit einer preiswerten Software für's Smartphone oft besser navigiert als mit einem sauteuren System wie 'Professional' von BMW. Geht mir genauso. Ich benutze neben dem BMW System noch NAVIGON auf einem Iphone.

Der Grund ist natürlich die Aktualität des jeweils verwendeten Kartenmaterials. Bei einem Smartphone das sowieso ständig am Internet hängt ist es viel einfacher dieses Material auf den neuesten Stand zu bringen. Ein Click und ein paar Minuten Zeit reichen - ausserdem wird man vom System freundlich darauf hingewiesen wenn es neue Karten gibt.

Beim Update via DVD ein- oder zweimal im Jahr ist das natürlich schwerer. Während man eine neue Kartenversion absegnet, die DVDs herstellt, sie in das Ersatzteilprogramm integriert, an die Händler vertreibt usw usw sind schon wieder einige Monate verstrichen und europaweit 200 kleine Kreisverkehre wie Pilze aus dem Boden geschossen.

Das gilt nicht nur für BMW wie ich immer wieder merke wenn ich Fahrzeuge mit fest eingebautem Navi miete - das NAVIGON ist immer aktueller.

Die Kartenfehler beschränken sich beileibe nicht auf kleine Kreisverkehre:

Bei Eindhoven gibt es seit Jahren eine westliche Umgehungsautobahn von etwa 15km Länge (also nicht über Nacht entstanden). Mein NAVI Professional kannte die nicht und wollte mich partout durch die Stadt leiten. Warum das erwähnenswert ist? Weil der Kartenlieferant von BMW Navteq heisst und deren europäische Digitalisierungsabteilung in Eindhoven ist. :-)

Bei BMW sind seit MJ 2015 die Kartenupdates inklusive! Ausserdem kommt der Teure Preis für das Navi nur zu einem Bruchteil von der Software. Die ist mit Sicherheit billiger als die 99 Euro für ein ordentliches Navigon auf dem Iphone.

Zitat:

Original geschrieben von volito


Bei BMW sind seit MJ 2015 die Kartenupdates inklusive! Ausserdem kommt der Teure Preis für das Navi nur zu einem Bruchteil von der Software. Die ist mit Sicherheit billiger als die 99 Euro für ein ordentliches Navigon auf dem Iphone.

Mein Vergleich bezog sich weniger auf den Preis sondern die Art Kartenupdates zu verbreiten. Aber das soll ja demnächst auch bei BMW online funktionieren.

Ähnliche Themen

Das einzige was mich richtig an dem Navi ärgert ist, dass BMW für das Kartenupdate, welches 2*jährlich angeboten wird, jeweils über 300 € haben möchte. Wer macht das schon? So hat man ein "super" Navi, aber ständig altes Kartenmaterial. Schade eigentlich.

Zitat:

Original geschrieben von E60-auchdabei


Das einzige was mich richtig an dem Navi ärgert ist, dass BMW für das Kartenupdate, welches 2*jährlich angeboten wird, jeweils über 300 € haben möchte. Wer macht das schon? So hat man ein "super" Navi, aber ständig altes Kartenmaterial. Schade eigentlich.

Google mal nach FSC und BMW - 300€ solltest Du auf gar keinen Fall für ein Update bezahlen, das geht inzwischen umsonst (mit ein paar Kenntnissen) oder für ca. €30-€50...

Es ist schon so das die Karten detailierter sein dürften. Irgendwo verstehe ich auch BMW welche einen Kompromis finden müssen. Ich fände es auch nicht lustig 50 DVD mitschleppen zu müssen. An meinem E 61 habe ich schon 3 DVD für wenig Details. Ich erhoffe hier eine Verbesserung an meinem F15. Aber das Ganze finde ich halb so schlimm ein TomTom habe ich eh auch und das noch einzupacken an den wenigen Tagen wo ich es brauche, unschön aber dann halt. Ich werde mich daran nicht aufregen und die tausend geilen Seiten an meinem X5 geniessen.
Gruss Urs

Zitat:

Original geschrieben von volito


Arbeitest Du im Tom Tom Vertrieb?
Die erlaubte Geschwindigkeit sehe ich in der Frontscheibe. Die Kilometer zum Ziel kann ich ebenso anzeigen lassen. Mein Auto sagt mir mobile Blitzer an (Blitzer App im USB Modus) also was willst DU jetzt wirklich?
Achja und mein letztes Tom Tom hatte immer "Noch 3 mal Saugnapf festkleben bis zum Ziel angesagt" 😎

Hallo Volito,

kannst du mir bitte sagen, was du mit dem "Blitzer App im USB-Modus" meinst?

1) Ich habe das Problem, dass das Prof Navi keinen Hintergrund-Modus von der Blitzer-App akzeptiert und das der Ton vom Handy (5s) einfach ausgeschaltet wird, wenn er in der Dockingstation ist. Das kenne ich von anderen Herstellern nicht so.

2) Wenn ich die App im Vordergrund lasse und sie sich in der Ladeschale befindet, funktioniert der Ton der App bis zum ersten Telefonat im Auto. Ich muss dann immer das Telefon aus der Ladeschale nehmen, die Blitzer-App ausschalten und wieder neu starten. Das ist natürlich nicht der Königsweg.

Mein Gedanke ist, dass ich einen PIN in der Ladeschale kappe und dann die Info, dass sich das Telefon in der Ladeschale befindet, nicht weitergegeben wird. Weiß jemand, welchen PIN man nehmen muss?

Wenn ich Volito richtig verstehe, geht es auch anders. Das habe ich aber nicht verstanden.

Vielen Dank

Wie es mit dem IPhone 5s läuft kann ich Dir nicht sagen. Ich habe als Autotelefon ein Samsung Galaxy S4 mini in einem SnapIn Connect Adapter. Sobald das Handy als Tonquelle aktiv ist höre ich auch die Blitzermeldung über die Autolautsprecher.

Zitat:

Original geschrieben von volito


Wie es mit dem IPhone 5s läuft kann ich Dir nicht sagen. Ich habe als Autotelefon ein Samsung Galaxy S4 mini in einem SnapIn Connect Adapter. Sobald das Handy als Tonquelle aktiv ist höre ich auch die Blitzermeldung über die Autolautsprecher.

Welche App verwendest Du am S4? und wie genau stellst Du das ein?

Danke!

Zitat:

Original geschrieben von mfre


Wieso hast du Navi Pro dann überhaupt bestellt? Keine Probefahrt gemacht? Solch teure Optionen evaluiere ich grundsätzlich etwas genauer, bevor ich sie bestelle...

Also mein Navi Pro kann alles was man braucht.

Den Verkäufer hätte ich gern gesehn...

Ich brauch die Auto für Probefahrn durch ganz Europa um zugucken wie die Navi ist😁

Ciao vivicorsi,

die kleinen schlauen Kartenentwickler haben das System nicht verstanden! Erst ein Obolus an die "Familie" dann klappt's auch mit den entlegensten Ecken in Bella Italia😉

Mein kleiner italienischer Fiat kennt übrigens in Italien jedes Eck und in Deutschland fährt er oft im Dunkeln...

Alles normal😉

Nicht aufregen! Das aktuelle Professional Navi von BMW ist trotz kleiner Mankos das Beste was du heute bekommen kannst!

Dränge auf ein Update beim Händler! Wenn der muckt, Familie hilft😉

Deine Antwort
Ähnliche Themen