Navigationssystem einbauen, welches passt zu meinen Anforderungen?

VW Golf 6 (1KA/B/C)

Hallo zusammen,

ich bin nun stolzer Besitzer eines Golf VI 2.0 TDI.

Nun habe ich vor mein RCD510 gegen ein Navigationssystem austauschen. Es kommen Original-Geräte sowie welche von Drittherstellern in Frage. Da ich in dieser ganzen Materie nicht sonderlich informiert bin habe ich dazu noch ein paar Fragen und Anforderungen an das neue Gerät. Hoffe ihr könnt mir da helfen?

Der Wagen hat Climatronic, Einparkhilfe und einen MEDIA-IN-Port in der Mittelkonsole. Diese Funktionen hätte ich gerne auch weiterhin genutzt. Außerdem soll die MFA im Armaturenbrett auch funktionstüchtig bleiben. Im Anhang sind einige Screenshots, da ich nicht genau weis welche MFA ich zB genau habe.

Das neue Gerät soll zusätzlich zu den vorhandenen Features natürlich eine Navigation-Möglichkeit sowie ein Bluetooth-Funktion für mein Android-Handy bereitstellen. Das Telefon soll über das MF-Lenkrad steuerbar und im MFA-Display sichtbar sein.

Welches Gerät würde diese Funktionen alle erfüllen oder ggf. welche Zusatzmodule muss ich mit erwerben um das alles zu nutzen?

kruso82

Beste Antwort im Thema

Nimm das RNS315 mit eingebautem Bluetooth (gibt es mit und ohne Bluetooth, sollte in der Beschreibung stehen ansonsten erkennt man Bluetooth daran, dass auf dem Aufkleber mit der MAC-Adresse nicht nur Nullen stehen)

Mit den Aftermarket-Geräten wird m.E. kaum jemand langfristig glücklich.

vg, Johannes

24 weitere Antworten
24 Antworten

Also ich kenne das RNS315 und das RNS510 - wenn man beide kennt, will man das große 510er nicht mehr missen, das 315er wirkt dann schon spillerig. Auch die Grafik ist beim großen "netter" und die Features umfangreicher.

Guten morgen und vielen dank für die ganzen antworten!

Kann mir jemand sagen, ob der MEDIA-IN port (inkl. USB-Adapter) noch Strom liefert wenn ich ein Fremdgerät mit CAN-Bus Unterstützung einbauen?

Muss man bei dem RNS-315 die GPS Antenne auf dem Dach installieren oder gibt es auch andere Positionen wo man diese unterbringen kann. Eine nachträgliche Installation ist bestimmt sehr aufwendig?

kruso

Jau, geht auch ohne die Dachantenne. Du brauchst dann so ne "GPS-Maus" die du irgendwo in/auf dem Amaturenbrett anbringen musst.
Klar, das ist nicht so elegant wie die Dachantenne, allerdings ist das nachrüsten selbiger ein sehr teurer und aufwändiger Spass.

Sowas wie das hier:

http://www.amazon.de/Antenne-Blaupunkt-Travel-Pilot-Becker/dp/B002QNY1SG/ref=cm_cr_pr_product_top

Die GPS Maus kann irgendwo im Radioschacht mit platziert werden. Also direkt unterm Armaturenbrett. Hab keinerlei Empfangsprobleme!

Ähnliche Themen

Ein wenig off topic, aber dennoch habe ich eine Frage: Wo sind eigentlich die GPS-Antennen beim Cabrio eingebaut, die serienmäßig ein RNS haben? Windschutzscheibe? Oder sind die "Fäden" nur fürs Radio? Wenn ja, wo ist dann die GPS Abtenne?

So sieht sie aus und ist im oberen Bereich der Frontscheibe:
http://www.ebay.com/.../261067248416?...

Wo genau muss leider jemand anders beantworten.

vg, Johannes

Ich hab mich mehr oder weniger für das Kenwood DNX521DAB entschieden.
Die Original-Teile sind mir einfach zu teuer für das was sie Leisten.

Hat jemand Erfahrung mit dem Gerät? Was fällt einem im täglichen Gebrauch auf und was nervt total an dem dingen?

Nun fehlt mir noch eine Werkstatt die mir das Gerät funktionsfähig einbaut. Macht sowas auch die Vertragswerkstatt?
Hab bei YouTube eine Installationsanleitung von ARS24 gefunden und muss sagen die Installation würde ich mir zutrauen. Nur bei der CAN-Bus Geschichte hätte ich bedenken. Muss dort noch irgendwas freigeschaltet werden?

Das ICartech V800 hat, wie viele andere auch, sehr schlechte Bewertungen beim Radioempfang, DAB soll kaum funktionieren. Bei Sonnenlicht kann man das Display fast nicht erkennen. Keine Anzeigen im MFA+!

Ja zu diesem Navi habe ich auch viel schlechtes gelesen. Die Idee ist gut - ein Gerät wo Google Maps drauf läuft ist stets aktuell (bei einer Internet Verbindung).
Es sollte allerdings auch bedienbar sein und die Funktionen die im Auto gegeben sind wiedergeben können.

Welchen unterschied gibt es eigentlich zwischen diesen beiden Geräten?

ZENEC Z-E2014M und ZENEC ZE-NC2011D

Zitat:

Original geschrieben von diddi4


Das ICartech V800 hat, wie viele andere auch, sehr schlechte Bewertungen beim Radioempfang, DAB soll kaum funktionieren. Bei Sonnenlicht kann man das Display fast nicht erkennen. Keine Anzeigen im MFA+!

Stimmt, da überleg ich mir doch nochmal ob ich mich darauf einlasse!

Bin nun auf das neue „Philadelphia 835“ von Blaupunkt gestoßen, welches äußerst interessant ist. Sind nicht die Werksradios, zumindest das RCD 510, auch von Blaupunkt?

Das 835 wäre ja quasi ein "neues Werksradio"! 😰

www.blaupunkt.com/.../

Gruß
Atze

Deine Antwort
Ähnliche Themen