Navigationssystem beim Grand C Max
Mein Grand C Max ist jetzt ein halbes Jahr alt. In unseren Sommer Urlaub haben wir nun das Eingebaute Navi intensiv genutzt und dabei festgestellt das dieses Navi mit seinen Karten weit von der aktuellsten Kartenversion meines mobile Navis entfernt ist. Jetzt meine Frage ob das nur bei meinen Navi so ist oder ob das Methode von Ford ist um sich ein teures Update vom Kunden bezahlen zu lassen? Denn es ist schon ärgerlich wenn Strassen die 5 Jahre und älter sind in einem Navi eines neuen Autos nicht vorhanden sind!
Beste Antwort im Thema
habe endlich eine Erklaerung vom FFH und TomTom bekommen.
So, in WE V4.1 waren nur UK Karten ueberarbeitet (einige Fehler wurden in UK Karten fixiert). Alle andere Dateien sind in V4 und V4.1 identisch.
338 Antworten
Ich habe seit März den C-Max. Ich habe zweimal festgestellt, wie veraltet das Navi ist.
Bei 'Trient hat er eine Umgehungsstraßel, die bestimmt über 5 Jahre alt ist, nicht erkannt.
Die alte Autobahn von Kassel nach Erfurt war von Herleshausen bis Eisennach nicht enthalten, offenbar wegen dem erfolgten 6 spurigem Ausbau.
Die Bezeichnung des Chips lautet: SD Sat Nav 2011, was offenbar die Überalterung verschleiern soll.
In dieser Frage sollten wir uns massiv an den Ford-Kundendienst wenden! Denn hier ist der nette FFH von nebenan auch nur ein Opfer!
Gruß,
B.
N'Abend,
Zitat:
Original geschrieben von ___
(Teil entfernt) Die Karte ist beschreibar das habe ich schon rausgefunden! Hatte TOMTOM Software drauf gemacht funktionierte soweit stützte nur sehr sehr oft ab! (Teil entfernt)
Der einzig legale Weg zu aktuellerer Software/Kartenmaterial geht über den Hersteller bzw. den FFH als dessen Vertreter.
Zu der Idee, TomTom im Festeinbaunavi zu probieren hatte ich eigentlich schon was gesagt, zumindest zur technischen Seite. Bitte hier auch beachten, daß die Software und ihr Einsatz rechtlich beschränkt sind!
Hallo zusammen,
heute kam der 08/15 Brief von Ford auf unsere Beschwerde bezgl. des veralteten Kartenmaterials - Tenor: das Ford Team wird sich bei Ihnen melden, bitte haben Sie Geduld.
Da wir aus sicherer Quelle wissen das weder Ford noch der Kartenhersteller noch Sony über aktuellere Karten verfügen - können wir uns die Antwort schon denken "wir bedauern........... blablabla"
Wenn die abder denken das man für ein Navi 1.400 Euros auf den Tisch legt um dann Vorkriegskarten zu erhalten dann haben die sich geschnitten.
Gestern Gespräch bei meinem FFH " wie zufrieden sind Sie denn mit dem Fahrzeug?", ok habe ich gedacht sagste mal was zu den tollen Karten und prombt verfinsterte sich die Miene vom Geschäftsinhaber. Seine Reaktion war sehr interessant, 7 Kunden mit den gleichen Problemen sind bei Ihm vorstellig geworden und wollen aktuelles Kartenmaterial, davon 3x CMax, 2x Focus, 1x Kuga und 1x Mondeo (alles Neuwagen).
Dann kam die Geschichte, Kundenberater hat sich der Sache angenommen und eine wahre Odyysee hinter sich gebracht, Telefonat mit Ford, die zu Sony, Sony nein wir nicht , Blaupunkt(???) die nein wir haben abgegeben an Bosch (??) Bosch nein da ist der Kartenhersteller zuständig (aha), dieser ist aber leider in eine andere (Name ist mir nicht mehr bekannt) Firma übergegangen, also dort angerufen - dort hieß es nein das muss noch über den Kartenhersteller abgewickelt werden (??? den es nicht mehr gibt?) also wieder eine andere Nummer - und dort hatte man dann wohl Erbarmen mit dem armen Kerl.
Man hat ihm einen Außendienstler genannt mit dem er sich in Verbindung setzen sollte - nur als er den erreicht hatte erfuhr er das dieser ehemalige jetzt woanders tätig ist - aber er hatte noch eine Nummer von einem Kollegen.....
Nun denn der Kollege konnte tatsächlich helfen mit Material von 02/2010 !! und brachte höchstpersönlich die Karten zum Autohaus.
Freudestrahlend wurden 5 Karten an die Kunden ausgegeben - nach nicht mal 24 Stunden standen 4 von denen wieder vor der Tür ;-))
Die Karten waren ebenso alt wie die 02/2009 und kannten ebenfalls Neubaugebiete in unserer Stadt hier nicht die bereits seit mind 3 Jahren fertig sind.
Also den Vertreter nochmal angerufen und nur unter dem Siegel der Verschwiegenheit rückte er dann wieder 5 Karten raus die angeblich allerdneusten Stand haben sollten (2011) aber noch gar nicht zu kaufen wären (??).
Dieses Mal war der FFH schlauer, Karte in einen Probewagen - mobiles TomTom vom Verkäufer zusätzlich und Probefahrt........
Nun die Karten hat er dem Kunden nicht ausgehändigt - gleiche Probleme, gleiche alten Karten und wieder war das besagte Neubaugebiet nicht bekannt.
Fazit: Ich werde mir ganz sicher nie mals wieder ein Navigationssystem bei Ford kaufen, dann doch lieber weiter mein Mobiles wo ich 2x im Jahr die Karten für 49 Euro updaten kann (wenn ich denn will).
VG
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von piraat
Fazit: Ich werde mir ganz sicher nie mals wieder ein Navigationssystem bei Ford kaufen, dann doch lieber weiter mein Mobiles wo ich 2x im Jahr die Karten für 49 Euro updaten kann (wenn ich denn will).VG
Wie schon mehrfach festgestellt: es scheint ein Produktmerkmal festeingebauter Navis zu sein, dass sie bezüglich Aktualität, Funktionalität und vor allem auch der Upgrade-Philosophie den mobilen Navis haushoch unterlegen sind. Von den Kosten mal ganz abgesehen. Man kann das herstellerunabhängig in vielen Foren nachlesen und sollte eigentlich schon vor dem Kauf damit rechnen. So traurig das ist, solange die Kunden den Müll kaufen, wird sich daran auch nichts ändern. Als mein Navigon unter der SolarProtect Scheibe einwandfrei funktionierte (was ja immer bezweifelt wird), war für mich die Entscheidung gegen das Fordnavi besiegelt. Schade nur, dass es keine vernünftige (universelle) Dockinglösung über die genormte MiniUSB dafür gibt. Ein Schelm wer böses dabei denkt ....
monegasse
Zitat:
Original geschrieben von piraat
Hallo zusammen,heute kam der 08/15 Brief von Ford auf unsere Beschwerde bezgl. des veralteten Kartenmaterials - Tenor: das Ford Team wird sich bei Ihnen melden, bitte haben Sie Geduld.
Da wir aus sicherer Quelle wissen das weder Ford noch der Kartenhersteller noch Sony über aktuellere Karten verfügen - können wir uns die Antwort schon denken "wir bedauern........... blablabla"
....
Fazit: Ich werde mir ganz sicher nie mals wieder ein Navigationssystem bei Ford kaufen, dann doch lieber weiter mein Mobiles wo ich 2x im Jahr die Karten für 49 Euro updaten kann (wenn ich denn will).
Da bin ich ja froh, dass ich kein Festeinbaunavi geordert habe, sondern mein mobiles Garmin weiternutze. Da habe jetzt ich für einmalig ~140€ (genau weiß ichs nicht mehr) ein Lifetime-Kartenupdate mit max. 4 Updates / Jahr.
Neue Straßen waren wenige Wochen nach der Eröffnung, als ich das letzte Kartenupdate gemacht habe, schon im Navi bekannt (@monegasse: z.B. die fertiggestellte komplette FTO)
Wenn man dann das Navi über den AUX-Anschluss an das Sony-Radio anschließt, fühlt es sich fast so an wie ein Festeinbau-Navi. (Mal abgesehen von ein bischen Kabelsalat).
Bei mir ist das Sony-Navi mit SD-Karte lt. Aufkleber Ford-Navi 2011 auch veraltet.
Stand lt. auslesen der Dateien am Computer Kartenmaterial von 02.2009. Betrug, Täuschung?
Sollen wir uns das gefallen lassen?
Was können wir machen?
Benötige hier Eure Hilfe. An wen kann ich mir wenden. Adresse bei Ford die auch richtig ankommt.
Bei einem Preis für das Paket von 1.400 € eine Karte von 2009 sowas kann Ford doch eigentlich
mit seinen Kunden die über 30.000,00 EUR für den Grand C-Max bezahlt haben nicht machen.
Danke im voraus.
Michael9000
nabend zusammen,
ich hätte da mal ne andere Frage zum Navi. Besteht auch irgendeine Möglichkeit das Ford Navi über die Sprachsteuerung zu nutzen?
Zitat:
ich hätte da mal ne andere Frage zum Navi. Besteht auch irgendeine Möglichkeit das Ford Navi über die Sprachsteuerung zu nutzen?
Du meinst eine Wegstrecke o.ä. über die Sprachsteuerung einzugeben?Nein, das geht weder bei dem Ford noch dem Sony Navi
Grüße
Andi2011
schade. denn das wäre das sinnvollste bei der Sprachsteuerung, denn die Klima kann ich auch eben von Hand ändern. Bei der Navieingabe fummelt man schon länger rum. Naja kann man nix machen.
Hallo :-)
Mal eine andere Frage zum Ford Navi: Hat jemand schon herausgefunden, wie eine intelligente Stauumfahrung bei dem System funktioniert? Ich bekomme zwar Verkehrsmeldungen (TMC) aufs Navi, aber die Möglichkeit, diese (und nur diese) Staus zu umfahren, habe ich bisher noch nicht gefunden...
Hintergrund: Ich will ja nicht 20 km Umfahrung (selber) wählen, wenn es 5 km auch getan hätten... Mein altes, billiges TomTom war da ganz hilfreich.
Hat jemand hier Erfahrungen bzw. Einstellungs-Tipps?
Zitat:
Mal eine andere Frage zum Ford Navi: Hat jemand schon herausgefunden, wie eine intelligente Stauumfahrung bei dem System funktioniert?
Ich bin oft in Wien unterwegs und da hat mich das Ford Navi dann schon mal von selber anders geleitet, weil auf der normalen Strecke ein Stau war. Somit glaube ich, dass es keine Alternativen zum Auswählen gibt, aber das Navi zumindest von selber auf eine Alternative umleitet.
lg
bestof76
Hab ich bei einer Stauumfahrung zwischen der A9 und der A4 auf dem Weg von Berlin nach Erfurt genauso erlebt! Wurde vorher kurz darüber informiert, dass die Route wegen Verkehrsstörungen neu berechnet wird, und dann ging es plötzlich über nette, teilweise schmale Landstraßen. Eine Alternative wurde nicht angeboten!