Navigationssystem beim Grand C Max
Mein Grand C Max ist jetzt ein halbes Jahr alt. In unseren Sommer Urlaub haben wir nun das Eingebaute Navi intensiv genutzt und dabei festgestellt das dieses Navi mit seinen Karten weit von der aktuellsten Kartenversion meines mobile Navis entfernt ist. Jetzt meine Frage ob das nur bei meinen Navi so ist oder ob das Methode von Ford ist um sich ein teures Update vom Kunden bezahlen zu lassen? Denn es ist schon ärgerlich wenn Strassen die 5 Jahre und älter sind in einem Navi eines neuen Autos nicht vorhanden sind!
Beste Antwort im Thema
habe endlich eine Erklaerung vom FFH und TomTom bekommen.
So, in WE V4.1 waren nur UK Karten ueberarbeitet (einige Fehler wurden in UK Karten fixiert). Alle andere Dateien sind in V4 und V4.1 identisch.
338 Antworten
Zitat:
danke Andi, nett von dir 😁
Finde ich gelinde ausgedrückt schade, denn so kann ich es selber ja nicht beeinflussen ... ein Stau von 1 km lohnt sich zB nicht zu umfahren
Gern geschehen😁
Naja, es stört mich nicht so sehr da ich meist trotz Stau dann auf der Route bleibe - laut ADAC ist das in fast allen Fällen sinnvoller und effizienter- ausgenommen wenn schon durchgesagt wird " In Richtung xy 20 Km..." da kann es anders aussehen oder eben bei Vollsperrungen.
Zitat:
Original geschrieben von tomtom70
Das Lenkrad hast immer noch Du in der Hand, oder?Zitat:
Original geschrieben von Toso555
denn so kann ich es selber ja nicht beeinflussen ... ein Stau von 1 km lohnt sich zB nicht zu umfahrenM.W. kann man die Dynamik nur komplett abschalten.
jepp, Cheffahrer bin ich, trotzdem fände ich die Funktion des Selbstbeeinflussens besser
Zitat:
Original geschrieben von tomtom70
Das Lenkrad hast immer noch Du in der Hand, oder?Zitat:
Original geschrieben von Toso555
denn so kann ich es selber ja nicht beeinflussen ... ein Stau von 1 km lohnt sich zB nicht zu umfahrenM.W. kann man die Dynamik nur komplett abschalten.
Das kann ich leider bestätigen. Habe ich auf unserer Urlabsfahrt auch festgestellt, dass die Dynamik entweder ganz eingeschaltet ist (dann wird immer Umfahren - auch wenn die Alternative um die 2km zähfließenden Verkehr über eine Std. (!) Fahrt bedeutet), oder eben ganz ausgeschaltet ist - dann wird nix umfahren.
Ich hatte eigentlich gehofft, dass - bei abgeschalteter Dynamik - im Menü "TMC auf Stecke" (oder so ähnlich, erscheint im Menü, wenn man den "TRAFFIC"-Knopf drückt) für jede Verkehrtsmeldung manuell "umfahren" ansgewählt werden kann, so dass nur die TMC-Meldungen tatsächlich umfahren werden, die ich als sinnvoll erachte (z.B. Vollsperung), alle anderen aber nicht. In meinem Fall waren da 5 TMC-Meldungen, aber nur eine wäre sinnvoll zu umfahren gewesen - der Rest war nur sowas à la eine Spur gesperrt etc., wober der Verkehr immer gut floss.
Leider geht dieses selektive Umfahren aber nicht... entweder alles Umfahren, oder gar nichts. Das ist etwas schwach, finde ich... :-((
Weiss jemand, ob die Navisoftware auch Updates bekommt und diese Funktion evtl. nachgereicht werden könnte? Evtl. mit einem Firmwareupdate des Autos? Oder zusammen mit neuen Karten?
Grüße,
andyg
Also ich finde die Handhabung der Stauumfahrung auch bescheiden, im Vergleich zu meinem vorherigen 100€-Tomtom einfach nur suboptimal gelöst. Das habe ich aber auch schon mal weiter oben geschrieben. Ich habe auch schon über die Abdeckung/Aktualität in Süditalien geschrieben bzw. die Fehler und Probleme bei der Berechnung der Anreiseroute.
Aber nun kommt der Hammer: Wir waren gerade in Kroatien, eigentlich zumindest für Süddeutsche ein relativ "wichtiges" Urlaubsland: Da gibt es nur die wirklich großen Straßen! Ganze Gebiete dort haben ÜBERHAUPT KEINE ABDECKUNG. Das ist schon übel.
Für mich ergibt sich mittlerweile folgendes Fazit: Das Navi ist für diesen Preis ein SCHLECHTER WITZ. Wenn es nicht schon qua Gesamtpaket dabei gewesen wäre, würde mir das Geld richtig leid tun. Ich kann eigentlich niemand empfehlen, das integrierte Navi mit zu kaufen. Ich überlege mir ernsthaft, für wichtige Fahrten parallel ein Tomtom laufen zu lassen.
Meine Frage an Euch: Wie/ unter welchen Voraussetzungen kann man denn eine neue SD-Karte bekommen? Ich weiß, dass hier davon die Rede war, aber kann die Stelle nicht mehr finden. Habe das Auto nun knapp ein Jahr - gibt es einen Anspruch auf eine neue SD-Karte mit neuem Kartenmaterial oder läuft das alles auf Kulanz beim Händler?
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von rednoserudolph
Also ich finde die Handhabung der Stauumfahrung auch bescheiden, im Vergleich zu meinem vorherigen 100€-Tomtom einfach nur suboptimal gelöst. Das habe ich aber auch schon mal weiter oben geschrieben. Ich habe auch schon über die Abdeckung/Aktualität in Süditalien geschrieben bzw. die Fehler und Probleme bei der Berechnung der Anreiseroute.Aber nun kommt der Hammer: Wir waren gerade in Kroatien, eigentlich zumindest für Süddeutsche ein relativ "wichtiges" Urlaubsland: Da gibt es nur die wirklich großen Straßen! Ganze Gebiete dort haben ÜBERHAUPT KEINE ABDECKUNG. Das ist schon übel.
Für mich ergibt sich mittlerweile folgendes Fazit: Das Navi ist für diesen Preis ein SCHLECHTER WITZ. Wenn es nicht schon qua Gesamtpaket dabei gewesen wäre, würde mir das Geld richtig leid tun. Ich kann eigentlich niemand empfehlen, das integrierte Navi mit zu kaufen. Ich überlege mir ernsthaft, für wichtige Fahrten parallel ein Tomtom laufen zu lassen.
Meine Frage an Euch: Wie/ unter welchen Voraussetzungen kann man denn eine neue SD-Karte bekommen? Ich weiß, dass hier davon die Rede war, aber kann die Stelle nicht mehr finden. Habe das Auto nun knapp ein Jahr - gibt es einen Anspruch auf eine neue SD-Karte mit neuem Kartenmaterial oder läuft das alles auf Kulanz beim Händler?
Ich bin mit meinem Navi zufrieden, klar gibt es bessere aber für mich funktioniert es einwandfrei.
Für mich ist es einfach praktisch dan Navi integriert zu haben und nicht wieder irgendwo auf der
Winschutzscheibe so ein Ding mit Kabel herumhängen zu haben. Mir gefällt sowas nicht. Voraussetzung ist natürlich eine aktuelle Karte. Mein Max ist jetzt auch 1 Jahr alt und mein Kartenstand war vor 4-5 Jahren. Also unzumutbar. Über Ford (Anschreiben oder FFH) bekam ich keine neue Karte. Ich kaufte mir eine aktuelle um mich zu beruhigen und schon klappt es mit der Navigation. Von Ford finde ich sowas natürlich total unfreundlich aber was soll ich machen.
z.B. über ebay Suche Ford SD Card. Aber Achtung hier werden meistens noch alte angeboten. Welche die Neue ist z.B. V2 kannst du hier über suche finden haben eine bistimmte Nummer. Oder vielleicht kennt sich ein anderer besser aus.
Generell zu sagen das Navi ist nichts kann man so nicht stehenlassen. In Kroatien gibt es halt keine allgemeinen Karten, da kann das Ford Navi auch nichts dafür.
Viele Grüße Michael9000
habe die V2 karte, ist aber auch nicht die neuste!! denn es fehlen immer noch str , die ca 40 jahre sind und älter.
und bitte wenden sie gibt es auch auf der karte! egal wo man sich befindet. für die v2 karte habe ich 50€ bezahlt ! und dafür wende ich gerne ,ford ab 289€ . für den gleichen schrott .mfg fritz
Das Navi als solches ist ja so nicht das schlechteste. Zumal es ideal im Blickfeld liegt und man kaum den Blick von der Straße nehmen muß.
Nachteilig ist natürlich das Software und vor allem Karten nicht öfter aktualisiert werden können. Da das ja alles auf der Speicherkarte ist verstehe ich nicht warum man das Problem nicht wie bei den mobilen Navis gelöst hat, wo man wie z.B. bei Navigon in jedem Quartal ein Kartenupdate bekommt. Man läd es auf den PC, kopiert es auf die Speicherkarte und gut ist.
Ich bin mir sicher das das möglich wäre wenn es denn auch gewollt wäre. Schade
Gruß, flinki
Zitat:
Original geschrieben von flinki1
Nachteilig ist natürlich das Software und vor allem Karten nicht öfter aktualisiert werden können. Da das ja alles auf der Speicherkarte ist verstehe ich nicht warum man das Problem nicht wie bei den mobilen Navis gelöst hat, wo man wie z.B. bei Navigon in jedem Quartal ein Kartenupdate bekommt. Man läd es auf den PC, kopiert es auf die Speicherkarte und gut ist.
Ich bin mir sicher das das möglich wäre wenn es denn auch gewollt wäre. Schade
Das ist der springende Punkt "wenn es denn auch gewollt wäre"
Die wollen Kundenbindung, sprich teure Karten an Kunden verkaufen die ein Festnavi (für User Leuchtturm Festnabi 😁) haben, denn wer hat schon eine Festnavi und nimmt aufgrund zu altem Kartenmaterial ein mobiles Navi? Also neues Kartenmaterial kaufen.
Zumindest in den ersten Jahren wenn das Auto noch "geliebt" wird.
Andere Hersteller verlangen für aktuelles Kartenmaterial bis zu 400 Euronen.
Ja, es liegt schön im Blickfeld :-) Und es gibt keine Kabel, finde ich auch gut.
Aber was die Funktionen anbelangt, wofür es ja eigentlich da wäre, da gibt es schon große Einschränkungen. Hatte erst wieder am Mittwoch eine Stauumfahrung auf dem Weg zur Arbeit angezeigt, die war mehr als abenteuerlich. Aus irgendeinem Grund hat er eine dermaßen großzügige Umfahrung berechnet, da hätte ich mich in jeden Stau reinstellen können. Und es wird dann nicht transparent, warum er schon 60 km vor dem Stau abfahren will, man hat keine Wahlmöglichkeit (annehmen oder nicht), das nervt tierisch. Entweder man kennt die Örtlichkeiten ohnehin und kann dann selber entscheiden, wie man sinnvoll umfährt oder man liefert sich dem Vorschlag aus und muss hoffen, dass er sinnvoll ist (was er in dem Fall vom Mittwoch definitiv nicht war).
Für die Zwecke, die über das Grundlegende hinausgehen (von A nach B lotsen) - wie z. B. Stauumfahrung oder sinnvolle Routen in unbekanntem Gebiet - liefert er wirklich nur durchwachsene Ergebnisse. Das fällt mir aber nur dort auf, wo ich Ortskenntnis habe... Keine Ahnung, wie oft ich schon unsinnige Strecken gefahren bin, ohne es zu merken.
Ich verstehe nicht, warum die Umfahrungsoptionen so unflexibel zu handhaben sind.
Die "neue" Karte habe ich - glaube ich - nun auch auf Ebay entdeckt, aber irgendwie widerstrebt es mir, wieder Geld für etwas auszugeben, was eigentlich selbstverständlich dabei sein sollte, um dann doch nur wieder eine nicht-aktuelle Lösung zu haben. Da kaufe ich mir tatsächlich lieber ein Tomtom für besondere Fahrten, dass ich parallel benutze...
Moin,
Zitat:
Original geschrieben von rednoserudolph
aber irgendwie widerstrebt es mir, wieder Geld für etwas auszugeben, was eigentlich selbstverständlich dabei sein sollte, um dann doch nur wieder eine nicht-aktuelle Lösung zu haben. Da kaufe ich mir tatsächlich lieber ein Tomtom für besondere Fahrten, dass ich parallel benutze...
Hm, ich kann Deine Wünsche ja verstehen, habe aber den Eindruck, daß Du da etwas falsche Vorstellungen hast.
Es gibt afaik keine Festeinbaunavis auf dem Markt, die ein dauerhaftes, automatisches, kostenloses Update des Kartenmaterials anbieten, zumindest nicht in dem Preissegment, von dem wir beim C-Max reden. Auch Programmupdates wirst Du auch bei anderen Herstellern eher weniger finden. Von "selbstverständlich" zu reden geht also ein wenig an der Realität vorbei.
Programmupdates gibt es übrigens auch bei mobilen Geräten heutzutage eher selten, was vor allem am recht schnellen Produktzyklus der Hersteller liegt, der kaum Platz für Weiterentwicklung oder Fehlerbehebung an "alten", bereits verkauften Geräten läßt.
Bleiben die Kartenupdates. Ja, hier bieten mittlerweile etliche Hersteller regelmäßige Updates an, teils kostenpflichtig (was auch gut ins Geld gehen kann), teils als relativ günstiges Abo (z.B. Navigons FreshMaps), teils sogar als kostenloses, voraus mitbezahltes Lifetimeupdate wie z.B. Garmin (denen übrigens mittlerweile auch Navigon gehört). Allerdings ist der Begriff "aktuell" hierbei immer sehr relativ zu sehen. Die von den Naviherstellern gelieferten Karten haben aus zwei Gründen meist schon ein fast biblisches Alter. Einerseits stecken da die Durchlaufzeiten für das Aufbereiten der Kartendaten dahinter, andererseits aber auch knallharte ökonomische Gründe: Je aktueller das Rohmaterial ist, desto mehr müssen die Navihersteller an die Lieferanten des Materials zahlen. Aus diesen Gründen hat z.B. TomTom TeleAtlas übernommen. Ob sich das bei den Updatepreisen auswirkt, habe ich nicht verfolgt, ich mag TomTom nicht und bin seit Jahren im Navigonlager zu Hause...
Ein quartalsweises Update der Karten ist dabei übrigens meist nur marketingtechnisches Makeup, aber qualitativ nicht unbedingt besser als ein Jahresupdate. Dennoch muß man wohl davon ausgehen, daß das Kartenmaterial für mobile Navis deutlich aktueller und günstiger ist als das für die meisten Festeinbaugeräte.
Was die Qualität der Software angeht, muß man ganz klar sagen, daß sowohl mobile als auch feste Geräte von Himmel bis Hölle reichen. Wenn es aber um Updates geht oder Neuerungen, dann haben die mobilen Navis meist die Nase vorn. Dies liegt daran, daß die Hersteller von den Geräten leben, während die Festeinbaugeräte meist nur zugekauft werden und als schmückendes Beiwerk gesehen werden.
Daß sich in den letzten Jahren Qualität und Funktionsumfang bei den Festeinbauten durchaus in Richtung der mobilen Verwandten bewegen ist eine positive Entwickung, die aber nicht darüber hinwegtäuschen kann, daß der Wegfall von Verkabelung und Scheibenhalter nach wie vor so ziemlich die einzigen, meist teuer erkauften Vorteile eines Festeinbaus sind. Nicht einmal die Verwendung von Fahrzeugssensoren, die in der Vergangenheit ein Genauigkeitsvorteil vor allem in Tunnels etc. war, ist heute noch ein echter Vorteil, da die meisten mobilen Geräte für diese Fälle eine meist brauchbare Koppelnavigation beherrschen und im Gegenzug die Festeinbauten meist keine Anbindung mehr an die Fahrzeugsensorik haben.
Zitat:
Original geschrieben von dja-it
Hm, ich kann Deine Wünsche ja verstehen, habe aber den Eindruck, daß Du da etwas falsche Vorstellungen hast.
Naja, es ist mir schon klar, dass es keine dauerhauften, kostenlosen Kartenupdates gibt - aber es ging in diesem Thread darum, dass die Festeinbaunavis hier mit völlig veraltetem Kartenmaterial ausgeliefert werden, das hoffnungslos veraltet ist und an vielen Stellen einen Stand aufweist, der 2006 und jünger entspricht, obwohl 2011 draufsteht.
Zudem bräuchte ich auch keine Softwareupdates - ich finde einfach, dass so grundlegende Funktionen wie Stauumfahrung sinnvoll funktionieren müssen und nicht micht unsinnigen, zudem nicht modifizierbaren Umfahrungsvorschlägen.
Ich habe eine Ford Focus der neuesten Bauart.
Obwohl der Wagen neuer ist als der meiner Frau, ist die Navigationsversion älter als ihre.
Bei mir ist die Version mit P12 am Ende verbaut, bei meiner Frau immerhin P18,
Mein Ford "Fachhändler" hat keine Ahnung wie die Version auf den neuesten Stand gebracht werden kann.
Nun meine Frage:
Kann man das selbst machen oder kann das nur eine Fordhändler der Ahnung hat?
Wie geht das Update?
Ich würde gerne meinem Autohaus die Antwort um die Ohren hauen? Allein wegen der Antwort auf meine
Bitte, das Navi upzudaten. "Was, geht den das? Das haben wir noch nie gemacht!"
Moin,
du bist mit deinem Focus zwar hier im C-Max Forum, aber die Navis sind ja identisch😉
Das Navi funktioniert über Daten auf einer SD Karte, diese Karte selbst kannst du nicht updaten,sondern musst dann jeweils die neueste Version bei Ford kaufen (das dein FFH das nicht weiss,spricht ja für ihn🙄)
Die Karten sind relativ teuer, in der Bucht aber für deutlich weniger Geld (um die 50€) zu bekommen.Ob sich das aktuell lohnt ist zu bezweifeln,es gibt im Moment erst ein offizielles Update und das ist nicht wirklich viel aktueller.
Ich rede nicht von den Karten sondern von der Software des Gerätes!
Die neueste Karte habe ich schon! V2 von Juni 2012 glaube ich!
Es geht mir um das Betriebssystem des Navi. Bei meiner Frau kann
unten links die augenblicklich zulässige Höchstgewindigkeit angezeigt werden,
bei mir trotz gleicher Einstellungen nicht!