Navigationsgerät nachrüsten/einbauen
Hallo ihr lieben,
Navigationsgerät nachrüsten/einbauen bei Mercedes C180 - BJ.2010 - Kombi möglich oder nicht? Danke für eure Hilfe und liebe Grüße aus Salzburg
Beste Antwort im Thema
Ich habe mir auch ein China-Gerät eingebaut. Dabei ist die Head-Unit, sprich das Radio (in meinem Fall das Audio 20), geblieben und das Display wurde mittels mitgeliefertem Adapter statt dem alten Display eingebaut.
Alle vorhandenen Funktionen wie: Freisprechen über das eingebaute System, Lenkrad FB und der Drehknopf in der Mittelkonsole funktionieren tadellos. Ich kann es empfehlen, anbei ein paar Bilder.
46 Antworten
Hallo zusammen.
Das sind ja viele Fragen 🙂
Ich versuche mal alle so gut es geht zu beantworten.
Voraussetzungen:
Es ist keine Vorrüstung wie UMI oder Ähnliches erforderlich.
Bezugsquelle:
Ich habe nichts vergleichbares in kleineren Dimensionen gefunden. Es gibt kleinere Geräte, bei denen wird aber das komplette Radio getauscht und es muss ein separates Mikrofon für die Freisprechfunktion verlegt werden. Das wollte ich nicht.
Das Bild 1 ist ein aktueller Screenshot von AliExpres von dem Gerät, welches ich habe. Gerade ist es nochmal 100€ günstiger als im Februar, als ich es gekauft habe.
Es kommen noch ca. 35€ Zollgebühren hinzu. Weiterhin empfehle ich gleich eine Rückfahrkamera dazu zu kaufen, ich musste deswegen zweimal bauen.
Beim Einlegen des Rückwärtsganges schaltet das Gerät automatisch auf Rückfahrkamera um, wenn keine installiert ist sieht es wie im Bild 2 aus. Mich hat das gestört und ich habe eine Kamera nachgerüstet.
Eine Rückfahrkamera gibt es bei Ebay für ca. 20€, dazu noch einen 'CANBUS Entstörfilter für Auto Rückfahrkamera', bei Ebay für ca. 10€.
Gerät:
Das Gerät wird mittels Adapter an das vorhandene Radio angeschlossen und als Quelle über AUX eingebunden.
Wenn man also von dem "Tablet" Medien wiedergeben will muss das Radio auf CD -> Aux umgestellt werden.
Es kann ein USB Stick und eine SD Karte angeschlossen bzw. eingestzt werden und oder vom Handy über BT Medien abgespielt werden.
Weiterhin können über den Playstor Apps installiert werden. Das Gerät kann über WLAN mit dem Handy oder einem Router in reichweite verbunden werden.
Ich nutze zusätzlich eine Radio-App (Radionator - keine Werbung, wenig Datenvolumen, keine Datensammlung) und nutze dafür mein Handy als Hotspot
Canbus:
Das Gerät bekommt verschieden Informationen über den Canbus.
- Geschwindigkeit, km-Stand, Drehzahl - Kann im Dashbord angezeigt werden (Kommunikation dauert manchmal 1-3 Minuten. In der Zeit werden mir 4,8Mio km angezeigt 🙂)
- Informationen zur Belüftung/Klimatisierung. Wird nur kurzzeitig bei Änderung der Einstellungen angezeigt. So muss man nicht immer auf die °C anzeige der Drehknöpge schauen.
- Information wenn Rückwärtsgang eingelegt wird - Umschalten auf vorhanden Rückfahrkamera und grafische Anzeige für die Abstandsensoren.
- Informationen Tür/Kofferaum offen/geschlossen.
Einbau:
Es wird eine gute bebilderte Anleitung mitgeliefert.
Weiterhin gibt es verschiedene Videos auf Youtube, einfach mal nach 'Mercedes W204 android 10.25' bzw. Einbau Rückfahrkamera suchen.
Das eigentlich "fummelige" ist das Unterbringen der Kabel und des Adapterstecker hinter und unter dem Radio. Man sollte die Nerven behalten... 😉
Bindet die Kabel auf keinen Fall mit Isolierband o.Ä. zusammen, es wird zu starr und dick und macht alles nur schlimmer.
Zusätzlich gibt es bei Youtube Anleitungen zu:
- Aus-/Einbau Radio
- Aus-/Einbau KI - Ich habe den GPS Empfänger auf das KI geklebt. Das ist meiner Meinung die beste Position. Für das UMI wird da auch der GPS Empfänger positioniert.
- Aus-/Einbau Handschuhfach - Verlegung des Kabels für Rückfahrkamera
- Aus-/Einbau Kofferaumverkleidung - Einbau Rückfahrkamera
Man sollte mindestens eine rechte Hand haben und für alles zusammen einen Tag einplanen, da ist schon ein Pausenbierchen dabei 😉
Ratsam wäre auch die Batterie für den Einbau und Test mit einem Ladegerät zu stützen, meine Baterie war leer.
Für alle "Nachmacher" viel Erfolg und Spaß!
Anfragen zum Gerät können jederzeit an den Verkäufer gerichtet werden, vorzugsweise in Englisch. Antwort erfolgt prompt und sachlich.
PS: Wer Fehler findet darf sie behalten.
Vielen Dank für die ausführliche Beschreibung.
Nur noch zwei kleine Sachen:
Kannst du, damit wir nicht aneinander vorbei reden, evtl einen Link zu deinen verbauten teilen raushauen? Sonst finden wir evtl 30 teile und haben am Ende unterschiedliche Ergebnisse, und keiner weiss warum. Wenn dein Setup läuft, dann halte ich mich gerne daran
Und zweitens: kannst du evtl Fotos von weiter weg machen, damit man sieht wie es sich ins Cockpit einfügt? Mir kommt es wirklich gigantisch vor, aber wenn ich im Auto sitze wirkt die Mittelkonsole sehr schmal.
Nur schade, das es keine Bilder vom Einbau gibt - das hätte das ganze perfekt ergänzt. Aber die Beschreibung ist schonmal gut für nen ersten Eindruck, danke auch für die diversen Hinweise (da fällt mir ein ich muß noch Bier für das Grillen besorgen.... )
Hat denn sonst soweit alles geklappt ? Mußte noch irgendwas codiert werden ? Wie war das mit der RF-Cam ? Ist das PnP oder muß da noch was codiert werden ?
Sorry für die Fragen, aber ich glaube das wären noch nützliche Zusatz-Infos 🙂
Ah, und bist du mit dem Klang über AUX zufrieden? Der Klang ist ja sonst eher nicht der Knaller...
Ähnliche Themen
Eine Frage meinerseits: Blendet das Teil nachts? Kann man es dimmen oder dimmt sich das Teil von selbst wie das vorhandene Display und gibt es einen Nachtmodus so wie bei den meisten Navis?
Aliexpress ist Alibaba, eigentlich mindestens so seriös wie Amazon, eher besser.
nicht ganz.... AliExpress richtet sich mehr an den Endverbraucher, Alibaba.com an den Wiederverkäufer. Denn da bekommst du i.d.r. eher Batches statt Einzelstücke, und wenn dann die teurer als über AliExpress.
Ansonsten was die Seriösität betrifft kann man nichts nachteiliges sagen, die Abwicklungen hängen immer vom einzelnen Anbieter ab. Die PostalCodes sind dem Zoll i.d.r. weitläufig bekannt, was mit gefaketen Rechnungen rüberkommt fliegt schnell auf, da sollte man auf klare und ehrliche Deklaration beim einzelnen Anbieter bestehen, damit der Zoll nicht mal eben das ganze zurückgehen läßt.
Ansonsten sollte man erwähnen das bis 22.- Euro Einfuhrwert ( dazu zählen auch die Versandkosten !) die Sendung weder der Mwst. / EUSt noch dem Zoll unterliegt, von 23.- bis 150.- € ist die EUSt. zu entrichten ( 19% auf Warenwert plus VS-Kosten ) und darüber hinaus geht wird auch noch Zoll fällig, abhängig von der Zolltarifnummer / Einstufung der Ware, bei Elektronischen Geräten i.d.r. zwischen 4,5 und 5,0 % des Warenwertes. Die Abgaben werden i.d.r. vom jeweils zuständigen Hauptzollamt erhoben das es entweder online abwickelt oder in Einzelfällen auch den Empfänger mit Nachweis des Inhalts und des gezahlten Betrages zu sich zur Abholung zitiert. Und da sind Fake-Rechnungen dann nicht so gern gesehen und können im Nachhinein dann im Wiederholungsfall auch schnell mal zum Bußgeld führen. Von daher : nicht unbedingt lohnenswert, bei der Abwicklung was einsparen zu wollen.
Ok, nachdem ich nun die Videos dazu gesehen habe stellt sich mir nurnoch eine Frage, und ich hoffe du kannst sie positiv beantworten...
Wenn du in den Appstore gehst, und die Amazon Prime Music App runterlädst, wird die dann anständig im Horizontalmodus angezeigt? Funktioniert das? Denn dann wird das Ding noch heute geordert... 😁
Auch wenn es nur AUX-Klang ist...
Zitat:
@Shion90 schrieb am 19. Juni 2019 um 20:34:27 Uhr:
Ok, nachdem ich nun die Videos dazu gesehen habe stellt sich mir nurnoch eine Frage, und ich hoffe du kannst sie positiv beantworten...Wenn du in den Appstore gehst, und die Amazon Prime Music App runterlädst, wird die dann anständig im Horizontalmodus angezeigt? Funktioniert das? Denn dann wird das Ding noch heute geordert... 😁
Auch wenn es nur AUX-Klang ist...
Amazon Music habe ich nicht installiert, kann ich aber testen.
Weiß aber nicht, wann ich dazu komme.
Den Klang über AUX finde ich gut, ist aber rein subjektiv.
Im Android-System des Display ist ein Equalizer integriert, der hat einige vorgefertigte Profile sowie die Möglichkeit der "freien" Einstellung.
Zitat:
@SteffenG.EF schrieb am 20. Juni 2019 um 09:03:07 Uhr:
Zitat:
@Shion90 schrieb am 19. Juni 2019 um 20:34:27 Uhr:
Ok, nachdem ich nun die Videos dazu gesehen habe stellt sich mir nurnoch eine Frage, und ich hoffe du kannst sie positiv beantworten...Wenn du in den Appstore gehst, und die Amazon Prime Music App runterlädst, wird die dann anständig im Horizontalmodus angezeigt? Funktioniert das? Denn dann wird das Ding noch heute geordert... 😁
Auch wenn es nur AUX-Klang ist...Amazon Music habe ich nicht installiert, kann ich aber testen.
Weiß aber nicht, wann ich dazu komme.
Den Klang über AUX finde ich gut, ist aber rein subjektiv.
Im Android-System des Display ist ein Equalizer integriert, der hat einige vorgefertigte Profile sowie die Möglichkeit der "freien" Einstellung.
Eigentlich kannst du es selbst testen. Installiere es auf deinem Smartphone, starte die App und drehe dein Smartphone in die Horizontale. Bei mir funktioniert es, die App ist ja für viele Auflösungen und Formate programmiert und nutzbar.
Zitat:
@SteffenG.EF schrieb am 20. Juni 2019 um 09:20:11 Uhr:
Zitat:
@SteffenG.EF schrieb am 20. Juni 2019 um 09:03:07 Uhr:
Amazon Music habe ich nicht installiert, kann ich aber testen.
Weiß aber nicht, wann ich dazu komme.
Den Klang über AUX finde ich gut, ist aber rein subjektiv.
Im Android-System des Display ist ein Equalizer integriert, der hat einige vorgefertigte Profile sowie die Möglichkeit der "freien" Einstellung.Eigentlich kannst du es selbst testen. Installiere es auf deinem Smartphone, starte die App und drehe dein Smartphone in die Horizontale. Bei mir funktioniert es, die App ist ja für viele Auflösungen und Formate programmiert und nutzbar.
Wenn es so einfach wäre... 😉 Nur weil es auf EINEM Android geht, heißt das nicht das es auf einem anderen, extrem modifizierten Android in merkwürdigem Seitenformat geht. Vor allem ist aber die Anordnung der Bedienelemente der App im Horizontalbetrieb nicht unbedingt praktisch, je nachdem wie das Display da die Größen skaliert kann es zwar sein daß es funktioniert - aber in der Praxis nicht nutzbar ist.
ZB weil die Buttons unten zu groß dargestellt werden, und der Anzeigebereich in der Mitte dadurch zu schmal wird. Daher wäre das noch ein toller Test. 🙂
Abein noch die Links zu den von mir verbauten Komponenten:
Das Android Display, neuerdings muss bei AliExpress schon zum Stöbern ein Account erstellt werden.
Die Rückfahrkmera. Es kann jede andere Kamera mit Cinch Anschluss verwendet werden. Die Kamera wird direkt mit dem Display verbunden, es sind keinerlei Codierungen oder Freischaltungen im Bordsystem notwendig.
Im Nachhinein würde ich eine Kamera mit verstellbaren Neigungswinkel empfehlen.
Der Canbus Entstörfilter
. Glättet den Spannungsfluss um Zeilenbildungbildung im Video von der Rückfahrkamera zu vermeiden.
Im System des Display lässt sich einstellen, dass die Helligkeit bei Dunkelheit automatisch gedimmt wird. Info vermutlich auch über CANBUS ich weiß es jedoch nicht genau, das Dimmen klappt aber.
Die Navi App hat auch noch einen Nachtmodus. Es kann auch jede beliebige Navi Software installiert und eingebunden werden.
Und im Anhang noch ein Bild vom Display aus der zweiten Reihe.
Ich hoffe, ich habe niemand vergessen.
Hier sind noch zwei Manuals.
1. Umbau Kennzeichenleuchte auf LED - Habe ich als Hilfe für die Montage der Rückfahrkamera verwendet. Die Position meiner Kamera habe ich im Bild 2 gekennzeichnet. Die Leiste muss etwas angepasst werden. Der Clip kann bedenkenlos weg, direkt daneben ist die Leiste verschraubt.
Das Loch im Blech drüber habe ich mit eine kleinen Rundfeile etwas geweitet um das Kabel durch zu ziehen.
2. Benienungsanleitung des Display
Manual 2
Ach so... ich habe die Version 2GB RAM/32GB ROM und 4Kerne. Die andere Variante gab es noch nicht, auf meinem System ist auch noch Android 7. Dir Performance ist sehr gut.
Zitat:
@Shion90 schrieb am 20. Juni 2019 um 10:19:14 Uhr:
Zitat:
@SteffenG.EF schrieb am 20. Juni 2019 um 09:20:11 Uhr:
Eigentlich kannst du es selbst testen. Installiere es auf deinem Smartphone, starte die App und drehe dein Smartphone in die Horizontale. Bei mir funktioniert es, die App ist ja für viele Auflösungen und Formate programmiert und nutzbar.
Wenn es so einfach wäre... 😉 Nur weil es auf EINEM Android geht, heißt das nicht das es auf einem anderen, extrem modifizierten Android in merkwürdigem Seitenformat geht. Vor allem ist aber die Anordnung der Bedienelemente der App im Horizontalbetrieb nicht unbedingt praktisch, je nachdem wie das Display da die Größen skaliert kann es zwar sein daß es funktioniert - aber in der Praxis nicht nutzbar ist.
ZB weil die Buttons unten zu groß dargestellt werden, und der Anzeigebereich in der Mitte dadurch zu schmal wird. Daher wäre das noch ein toller Test. 🙂
So, habe Amazon Music installiert.
Man muss etwas scrollen aber alle Buttons sind gut zu erreichen und zu bedienen.
Anbei ein paar Bilder.