1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. Q3
  6. Audi Q3 F3
  7. Navigations Update

Navigations Update

Audi Q3 F3

Hi,
ich habe das erste mal ein Audi mit einem aktivierten Navi und bei erster Nutzung sah ich die ersten Tage oben, dass ein Update da wäre. Da es nicht verschwand, dachte ich, dass es zu groß ist, also ging ich zur Website lud das Update auf nen Stick und dachte damit gehts schneller. Naja irgendwo bei 10% bemerkte ich, das ist ja ein Update aus 2022 und es wird stunden dauern bis es fertig ist... das kann ja nicht aktuell sein und brach es auch ab.
Jetzt kommt keine Update Meldung mehr und ich weis garnicht in welchem Zustand das ganze ist. Kann man irgendwie den Status abfragen? Ist das Update aus 2022 wirklich das aktuellste?
Grüße

Ähnliche Themen
70 Antworten

Zitat:

@fred44nl schrieb am 25. April 2025 um 09:54:30 Uhr:



Zitat:

.
Meine Frage ist nun, ob ich die Kartendaten von
https://navigation-maps.volkswagen.com/vw-maps/P720_MIB2P_EU.7z verwenden kann.
Oder ist es besser, auf einen funktionierenden Link von Audi zu warten?


Wenn du ein MH2P hast, sind das die richtigen Karten.

Zitat:

@hadez16 schrieb am 25. April 2025 um 07:41:27 Uhr:



"Audi Connect" ist etwas völlig anderes!
Das sind Zusatz-Onlinedienste für die Navigation usw.

Bei MIB3 wird wohl nicht mehr zwischen Audi Connect und Kartenupdate unterschieden. Im TTRS waren das 2 verschiedene kostenpflichtige Dienste. Das stimmt. Jetzt im RSQ3 mit MIB3 nennt nich das Audi connect Navigation & Infotainment. Welches folgende Funktionen enthalten:

- Amazon Alexa-Integration

-?Online Points-of-Interest

- Online News

- On-Street Parking

- Wetterinformationen

- Hochdetaillierte 3D Städte-Darstellung

- Gefahreninformationen

- myAudi Navigation

- Online Verkehrsinformationen

- Online Spracheingabe

- Navigation mit Google Earth™

Ein extra Kartenupdate gibt es hier nicht mehr.

Dann gibt es noch Audi connect Remote & Control:

Das Paket beinhaltet folgende Leistungen:

- Auto-Finder

- Fahrzeugstatus

- Fernwärme mit Zusatzheizung

- Fernverriegelung/-entsperrung

- Push-Benachrichtigung für Anti-Diebstahl-Alarm

Nur für A3 e-tron:

- Fernaufladen

- Klimafernbedienung

- Fernreisestatistik

Zitat:

@fred44nl schrieb am 25. April 2025 um 09:54:30 Uhr:


@syccon
Sie haben mir einen Audi-Download-Link gegeben.
Diese Kartendaten enthalten die Version P1270.
Das bedeutet, Sie haben ein MIB3-System.
Was ist Ihr Baujahr laut Fahrgestellnummer?

Mein RSQ3 ist Modelljahr 2023. Ich habe ein MIB3H.

Gib mal bitte eine Rückmeldung, ob du die Karten bei deinem MH2P installieren konntest.

X

Zur Installation der Kartendaten verwende ich eine 32-GB-SD-Karte.
Diese Karte ist FAT32-formatiert und verfügt über ein GUID-Layout.
Bisher konnte ich die vollständigen Kartendaten immer auf diese Karte übertragen.
Jetzt habe ich einen Download mit VW-Kartendaten, aber dieser passt nicht darauf.
Die benötigte Kapazität beträgt 31,84 GB, der verfügbare Speicherplatz beträgt jedoch nur 31,69 GB.
Ich frage mich also erneut, ob ich die richtigen Kartendaten habe.

Dann musst du dir eine 64GB Karte besorgen.
Wobei sich 64GB Karten nur mit Zusatz-Tools auf FAT32 formatieren lassen. Bei Bedarf kann ich anleiten.
Bei MIB2 (Harman statt Alpine) passen die Karten schon länger nicht mehr auf 32GB Karten.

Zitat:

@fred44nl schrieb am 25. April 2025 um 09:54:30 Uhr:


Laut VCDS habe ich ein MH2P-System und benötige Kartendaten der Version P720.
Soweit mir bekannt ist, wurde mein Auto am 1. August 2020 produziert und ist laut Fahrgestellnummer ein Modell mit Baujahr 2021.

MIB3 wurde ab Modelljahr 2022 (ab Mitte 2021) verbaut. Davor ist es MH2P.

Ich Frage mal mit, gab es da nicht zwischendurch ein MIB2,5?
Meine ist von 05.2019 mit MIB2

Ja und Nein.

Das ist eine Modebezeichnung. Am besten wieder vergessen.

Wenn man das Kartenmaterial von einer SD-Karte aktualisiert, muss dann die Zündung eingeschaltet sein oder reicht es, das MMI einzuschalten?
Früher habe ich immer die Zündung eingeschaltet, aber dann braucht man auch ein großes Batterieladegerät.

Man kann die Zündung auch ausschalten. Dann wird das Update aber unterbrochen. Einfach eine Runde fahren und Update machen. Das dauert ja keine Ewigkeit.

Zitat:

@syccon schrieb am 26. April 2025 um 11:44:33 Uhr:


Man kann die Zündung auch ausschalten. Dann wird das Update aber unterbrochen. Einfach eine Runde fahren und Update machen. Das dauert ja keine Ewigkeit.

na ja, keine Ewigkeit, aber deutlich über eine Stunde.

Ich finde in der Meta nur
"Manifest": "1.0.0",
"PackageName": "EU",
"PackageType": "main",
"PackageVersion": "720.134.0",
"Release": "EU",
"MUVersion": "0001",
"CustomerUpdate": true,
"Variant": [
"M2P-*-*-EU-*-*-AL"
],
"Includes": [
{
"PackageName": "Eggnog",
"PackageVersion": "720.134.0"

@OllZ
Sie haben eine Datei namens main.mnf geöffnet.
Ich schaue immer in Meta - NavDB.CUInfo - CUInfo - nl_NL.txt nach.
Dort steht:
TEXT=Navigationsdaten Europa
VERS=2024.3_P0720

@fred44nl
Da steht dies
TEXT=Navigationsdaten Europa
VERS=2024.3_P0720
also gleiche Version

Die Geschichte geht weiter.
Ich habe eine 64-GB-SD-Karte gekauft, sie FAT-formatiert und die Daten darauf gespeichert.
Ich habe die Karte in den SD-Steckplatz gesteckt und die Zündung eingeschaltet.
„Update gefunden, wird analysiert.“
Fehlermeldung: „Die Daten sind nicht kompatibel.“
Das heißt, wir müssen warten, bis Audi wieder Kartendaten bereitstellt oder jemand kompatible Kartendaten bereitstellt.

Update Fehler
Deine Antwort
Ähnliche Themen