Navigations-/Infotainmentsysteme

VW Tiguan 3

Hallo,

ich stehe vor der Frage, welches Navigationssystem ich wählen soll.

Eigentlich finde ich die "kleinere" 12,9 Zoll Variante für das Auto passender als die größere (in meinen Augen überdimensionierte) 15-Zoll-Version. Ich möchte aber verhindern, dass ich bei der Auswahl der kleineren Einheit auf für mich wichtige Funktionen verzichte.

Beim Vergleich der Beschreibungen der beiden Infotainment-Systeme ergeben sich für mich lediglich zwei Unterscheidungsmerkmale, nämlich:

Infotainment-Paket inkl. Navigationssystem "Discover Pro Max"
  • Größe: 15 Zoll
  • Verkehrszeichenerkennung: Ja
Infotainment-Paket inkl. Navigationssystem "Discover"
  • Größe: 12,9 Zoll
  • Verkehrszeichenerkennung: Nein

Wobei die Verkehrszeichenerkennung zumindest bei der Elegance-Ausstattung als Serienausstattung angegeben wird. Komischerweise wird die Funktion aber nur beim "Discover Pro Max" erwähnt, beim normalen "Discover" jedoch nicht. Ich gehe aber davon aus, dass die Funktion unabhängig vom Infotainment-System Serie ist.

Habe ich irgendetwas anderes übersehen? Die anderen Funktionen, die beim "Discover Pro Max" inklusive enthalten sind (z.B. Head-Up-Display) kann man ja separat dazu bestellen. Selbst die Auflösung scheint bei beiden Systemen die gleiche zu sein. Wie sieht ihr das?

Gruß

Discover-vs-discover-pro-max
210 Antworten

Gibt es irgendwo eine Übersicht was alles nachträglich freigeschaltet werden kann?
Navi / IDA / Streaming & Internet / ... ?

In den Videos sieht man immer den dreigeteilten Screen. Wie legt man den an? Bei der Probefahrt war er nicht geteilt.

Zitat:

@Lausitz2023 schrieb am 10. März 2024 um 14:05:07 Uhr:


In den Videos sieht man immer den dreigeteilten Screen. Wie legt man den an? Bei der Probefahrt war er nicht geteilt.

Du meinst den Homescreen glaube ich. Den muss man erst anlegen und da gibt es mehrere Layout-Optionen. Man kann davon auch mehrere "Seiten" anlegen, zwischen denen kann man dann per wischen wechseln.

https://youtu.be/BVe2d1PLKEA?t=73

Zitat:

@Nikuya schrieb am 10. März 2024 um 23:40:42 Uhr:



Zitat:

@Lausitz2023 schrieb am 10. März 2024 um 14:05:07 Uhr:


In den Videos sieht man immer den dreigeteilten Screen. Wie legt man den an? Bei der Probefahrt war er nicht geteilt.

Du meinst den Homescreen glaube ich. Den muss man erst anlegen und da gibt es mehrere Layout-Optionen. Man kann davon auch mehrere "Seiten" anlegen, zwischen denen kann man dann per wischen wechseln.

https://youtu.be/BVe2d1PLKEA?t=73

Danke. Aber auch in dem Video ist von Anfang an ein Homescreen da. Das war bei mir eben nicht der Fall.

Ähnliche Themen

Glaub du musst auf den mittleren Button (Homescreen) drücken.
Auf alle Fälle wirklich easy. Schaffte ich binnen Sekunden.😉

Wenn du dann z.B. auf Navi tippst wird es ziemlich widersinnig über die gesamte Fläche dargestellt.
So hast du es offenbar vorgefunden.

Wie schnell werden Staus und Störungen beim Discover angezeigt? Bezieht das Navi Live-Daten aus dem Internet?
Hierbei soll ja Google Maps unschlagbar schnell sein.

Ich habe heute eine Probefahrt mit einem weißen R-Line 193 PS gemacht. Was mir immer wieder ins Auge fiel: das große Navi. Ich glaube, dass es mir zu groß ist. Ich finde es sehr dominant. Momentan tendiere ich eher zum kleinen Navi.
Mal sehen, was weitere Erkundigungen und Test ergeben. Habe ja noch etwas Zeit.

Zitat:

@picard359 schrieb am 13. März 2024 um 17:23:55 Uhr:


Wie schnell werden Staus und Störungen beim Discover angezeigt? Bezieht das Navi Live-Daten aus dem Internet?
Hierbei soll ja Google Maps unschlagbar schnell sein.

Hat wirklich niemand die Information, ob, wie, und wie schnell die Staus am Discover Pro angezeigt werden?
Schade, das wäre für mich echt interessant. Wenn das Discover da bei laufender Navigation zu träge ist, kann man besser über Carplay oder AndroidAuto mit Google Maps navigieren. Aber das ist ja nicht im Sinn des verbauten Navis. Wie gelangen Staumeldungen eigentlich generell zum Navi? Ist dazu ein AppConnect - Abo erforderlich? Sorry, ich blick nicht ganz durch.

Zitat:

@picard359 schrieb am 14. März 2024 um 17:03:46 Uhr:


Wie gelangen Staumeldungen eigentlich generell zum Navi? Ist dazu ein AppConnect - Abo erforderlich?

Ja, Du brauchst dafür das WE-Connect, VW-Connect, Car-Net oder wie auch immer die das Ding nennen,.
TP via RDS gibt's nicht mehr, es geht nur noch via Internet und dem VW-Server.

Schau ich gebe dir gerne Infos.
Falls We Connect Plus Vertrag vorhanden.

Die Staudaten kommen grundsätzlich in Echtzeit.
In letzter Zeit wirklich stark verbessert, an und für sich schon seit Monaten so objektiv muss man sein.

Von ein paar wirst du hören, Google ist unschlagbar, von ein paar anderen Apple - da ist vieles Geschmacksache.

Ich benutze fast ausschließlich das native Navi - Begründungen sind hier nachzulesen.

Klar, wirst du durch Google, profitiert von den Daten die wir denen zur Verfügung stellen, ggf. aktuellere Daten haben.
Die Obstfirma ist da IMO noch nicht ganz auf deren Level.

Ich finde das Layout und auch die Stauanzeigen - stehen 2 Autos in einer Mini-Ortschaft und schon wird "orange" angezeigt - nicht wirklich übersichtlich.
Auch sind die Ausweichrouten des nativen Navis vielfach besser gewählt als via Google.

Der Unterschied ist auch - natives Navi - interne SIM
Externes Navi via App Connect - externer Datenzugriff erforderlich - Assis greifen erst auf die internen zu etc. etc.

Aber alles Geschmacksache.
Perfekt ist kein System und das eigene Hirn zu benutzen nicht verboten.😉

Ich fahre ja erst seit 4 Jahren VW (Passat 2020 u. Tiguan 2020). Davor Opel, Ford, Renault. Bei den letzt genannten hatte ich immer ein TomTom an der Scheibe, trotz vorhandenen Navi.
Weder im Passat mit dem MIB 3 noch im Tiguan mit dem MIB 2.5 hatte ich jemals ein Fremdgerät an der Frontscheibe.
Für mich als "Vielfahrer" mit 60.000km / Jahr funktioniert das eingebaute Navi inkl. der Staudaten perfekt.

Im neuen Tiguan haben wir das grosse Navi drin, ich gehe davon aus das dieses ebenfalls sehr gut funktionieren wird.

Aber das bedeutet im Umkehrschluss dass man das Connect-Abo kostenpflichtig weiterführen muss, um das Navi z.B. für die Staumeldungen zu nutzen? Wie lange ist das Abo beim Tiguan inkludiert?

1. Ja
2. Beim DP 3 Jahre, beim DM 1 Jahr

Ich habe heute meinen Tiguan bekommen. connect plus ist für 2 Jahre kostenlos. Habe das Discover Max drin.

Zitat:

@michaelnrw01 schrieb am 14. März 2024 um 21:07:50 Uhr:


Ich habe heute meinen Tiguan bekommen. connect plus ist für 2 Jahre kostenlos. Habe das Discover Max drin.

Jeden Tag etwas Neues. Mir wurde 3 Jahre und 1 Jahr gesagt. Was ist nun ...?

Deine Antwort
Ähnliche Themen