Navigations-/Infotainmentsysteme

VW Tiguan 3

Hallo,

ich stehe vor der Frage, welches Navigationssystem ich wählen soll.

Eigentlich finde ich die "kleinere" 12,9 Zoll Variante für das Auto passender als die größere (in meinen Augen überdimensionierte) 15-Zoll-Version. Ich möchte aber verhindern, dass ich bei der Auswahl der kleineren Einheit auf für mich wichtige Funktionen verzichte.

Beim Vergleich der Beschreibungen der beiden Infotainment-Systeme ergeben sich für mich lediglich zwei Unterscheidungsmerkmale, nämlich:

Infotainment-Paket inkl. Navigationssystem "Discover Pro Max"
  • Größe: 15 Zoll
  • Verkehrszeichenerkennung: Ja
Infotainment-Paket inkl. Navigationssystem "Discover"
  • Größe: 12,9 Zoll
  • Verkehrszeichenerkennung: Nein

Wobei die Verkehrszeichenerkennung zumindest bei der Elegance-Ausstattung als Serienausstattung angegeben wird. Komischerweise wird die Funktion aber nur beim "Discover Pro Max" erwähnt, beim normalen "Discover" jedoch nicht. Ich gehe aber davon aus, dass die Funktion unabhängig vom Infotainment-System Serie ist.

Habe ich irgendetwas anderes übersehen? Die anderen Funktionen, die beim "Discover Pro Max" inklusive enthalten sind (z.B. Head-Up-Display) kann man ja separat dazu bestellen. Selbst die Auflösung scheint bei beiden Systemen die gleiche zu sein. Wie sieht ihr das?

Gruß

Discover-vs-discover-pro-max
210 Antworten

Okay also eher Optik?

Ja das wäre klasse gewesen, weiß nicht, wieso man das nicht macht wenn es im Konzern ja sogar vorhanden ist. Hätte es auch bezahlt ..

Hallo
Hast du zufällig gesehen,ob die hinteren Türgriffe mit Easy Open funktionieren?
Gruss

Hintere Türgriffe mit Kessy gab es bisher nur bei den langen Modellen wie Passat B8 und Tiguan Allspace wie auch Skoda Superb 3 und Kodiaq 1
So wie man auf den Pressebildern bisher sehen kann wird das auch wieder nur bei bei Passat B9 bzw. Superb 4 und Kodiaq 2 der Fall sein.

Ich hatte den in der Autostadt gesehen

Img
Img
Img
+4
Ähnliche Themen

... auch der aktuelle Allspace hat hinten kein Kessy (sehr zu meinem Leidwesen).

Mein Händler sagte mir, man könne konfigurieren, welche Türen sich öffnen wenn man den Schlüssel in der Tasche hat - mal abwarten.
Der ID4 hat es doch auch für hintere türen.

Zitat:

@ranes24 schrieb am 2. Februar 2024 um 19:51:25 Uhr:


... auch der aktuelle Allspace hat hinten kein Kessy (sehr zu meinem Leidwesen).

Auch der Vor-Facelift leider nicht.

Ok, dachte immer der Tiguan Allspace hätte hinten auch Kessy-Griffe. Jetzt bin ich wieder etwas schlauer 😉
Ich finde die hinteren Griffe an meinem Passat B8 wirklich sehr hilfreich, benutze die mehr als die Vorderen..

Ich meine aber am neuen Skoda Kodiaq 2 auf Pressebildern welche gesehen zu haben. beim neuen normalen Tiguan 3 aber nicht.

Das ist nun aber sehr Offtopic.
Long story short:
Das C-Segment (Tiguan, Golf) hatte bisher bei VW keine Keyless-Griffe hinten. Skoda hat z.B. im Octavia 4 hinten welche, dann vermutlich auch im geringfügig höher platzierten Kodiaq.

Moin, weiß jemand ob es eine Schnittstelle für SD Karten gibt?

Nein das ist schon seit MIB3 bei VW Geschichte

Hat das System denn eibe integrierte Festplatte für Musik z. B.?

Wie bekommt man jetzt seine eigene Musik in das System?

USB-c Stick

Besten Dank, dass mir neu
Wird ja optisch nicht so toll aussehen:-(

Deine Antwort
Ähnliche Themen