1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Passat
  6. Passat B8
  7. Navigation Update Passat 2020 B8 geht nicht

Navigation Update Passat 2020 B8 geht nicht

VW Passat B8

Moin Leute,

ich habe ein Problem mit Discover Media (das normale) MIB3 das sich das Navi Update nicht „updaten“ lässt.

Das Navi Update ist bereits auf dem Stick installiert und entpackt.
Stick ist auch richtig formatiert.

Ich schließe es am USB- Typ C Port vorn an und es passiert einfach nichts.

Habt ihr Erfahrungen ?

Versionstand: 19.1 sprich von 2019 wir haben 2021

34 Antworten

Hallo zusammen, bei mir funktioniert ja seit dem Update des Discover Pro auf 0278 die Online Kartenaktualisierung nicht mehr. Stand heute 21.7.
Ich habe aber gerade gesehen, dass es auf den Volkswagen Seiten myVolkswagen ein neues Offline Update vom 29.11.2021 gibt. Dies wäre dann für das Update über USB-C Stick. Download läuft gerade. Mal sehen ob es dann im Fahrzeug klappt. Werde berichten

Rein aus Interesse: Kann jemand mit einem Navistand 21.10 oder 21.11 mal in der We Connect App schauen, ob unter meine Dienste Online Kartenaktualisierung mit aufgeführt ist? Im Fahrzeug ist es bei mir drin aber nicht in der App
Man kommt von der We Connect Hauptseite über das Zahnrad oben rechts dort hin

Vielen Dank

Asset.JPG
Asset.PNG.jpg
Asset.PNG.jpg

Den Eintrag Online Kartenaktualisierung gibt es in meiner App nicht. Im Auto habe ich 21.11.
Ist aber auch kein App online Dienst, sondern nur Funktion im Fahrzeug. Da kann vermutlich nur die WeConnect Hotline oder der Freundliche helfen, sofern das Auto ansonsten online ist: weißer Globus und ein Connect Vertrag noch läuft.

Ähnliche Themen

Bei mir sieht‘s genauso aus.

Vielen Dank. Auto ist immer online mit weißer Weltkugel. Verkehrsdaten funktionieren und alles andere was online gehen sollte funzt auch nur eben die Aktualisierung nicht. Habe ja sowieso bald meine erste Inspektion da kann ich das ja mal mitteilen.

Frage zum DP.
Das beim Update kein Fortschrittsbalken o.ä. zu sehen ist konnte ich ja nun lesen. Auch VW verweist in seiner Installations-PDF nur darauf hin, daß das Update im Hintergrund läuft.

Aber...wie lange braucht denn die Installation ? Bei meinem A6 dauert das von SD eine gute Stunde. Die Daten sind ja in etwa gleich groß (27 GB).

Habe seit rund 45 Minuten den Stick drin (in der von VW vorgegebenen Reihenfolge Stick rein, Zündung an).
Vorsorglich hängt ein 10a Ctek im supply-Modus dran, Saft ist also genug da.

Und wenn ich das richtig verstanden habe, kann ich ein erfolgreiches Update nur hinterher am Versionsstand erkennen, korrekt ?
Ich hatte 21.3 drauf. Was wäre denn die aktuelle Version ?
Nachrichtlich: Bei Audi ist dass die 2022.1

EDIT: Sehr gerade ist für ein 2020er Modell, meiner ist EZ 03/2021. Ist aber vielleicht identisch.

Danke.

Xello

Aktueller Kartenstand ist meines Wissens noch immer 21.11, Update kommt bei mir ohne Meldung regelmäßig OTA.

Gib bitte mal ein weit entferntes Ziel (z.B. Barcelona) und starte die Navigation.
Dies könnte ggf. das Update anreizen.

Hi, es gibt seit heute ein neues Offline Update auf myVolkswagen

https://...ation-maps.volkswagen.com/.../...S-211G8_Offline_Update.tar

Für diejenigen, die wie ich noch abgeschnitten sind vom Online Kartenupdate
Weiß aber selbst auch noch nicht, ob es sich auf mein auf 21.7 festhängenden anwenden lässt. Ich berichte

Ich starte hier mal wieder das Thema.

Aktuell hänge ich derzeit bei 22.7, obwohl viele schon weiter sind. Ticket beim We Connect Support läuft. Mal sehen, ob das mal was bringt. Gibts noch mehr, die auf 22.7 festhängen - trotz SW278 OCU141 (OCU143 gäbe es noch als update).

Ich hänge weiterhin auf 21.7 fest. Und auch das neueste USB Update will wieder nicht laden. Habe im März aber Inspektion und da ich das Thema ja bei der letzten Inspektion schon mal angesprochen hatte werde ich es auch diesmal tun. Da Firmenleasing mit Wartung bleibe ich auch nicht auf den Kosten sitzen, da ja auch elektrische Komponenten enthalten sind. Im Prinzip gibt es wohl nur 3 Schritte die durchzuführen sind.
1. Update der OCU auf 143 und beobachten ob die Updates kommen
2. Wenn 1. versagt Austausch der OCU
3. Wenn 2. auch versagt dann Austausch MIB3 Steuergerät
So steht es zumindest in den einzelnen TPIs. Habe nur nicht die Zeit gehabt mich das Fahrzeug länger abzugeben. Aber wie gesagt im März geht’s los

We Connect schreibt u.a.:

"Das Kartenupdate wird automatisch heruntergeladen, wenn

- sich das Fahrzeug mit seiner GPS Position im 50 km Radius rund um die neue Kartenregion befindet oder
- ein neues Update für die "Heimatregionen" verfügbar ist.

Dazu "fragt" das Fahrzeug automatisch bei jeder Online Verbindung im Backend nach, ob es ein neues Udpate gibt.

Die Updates laufen inzwischen automatisch im Hintergrund ab, sobald das Fahrzeug die Busruhe erreicht, und werden nicht mehr manuell angestoßen. Allerdings wird das Update nicht sofort in den Karten des Infotainmentsystems angezeigt, da es erst installiert werden muss. Dies kann nicht geschehen, wenn das Fahrzeug aktiv ist.

Damit die Installation erfolgen kann, müssen Sie folgende Schritte durchführen:

1. Parken Sie das Fahrzeug und lassen Sie es an einem gut gelegenen Ort inaktiv.

2. Erlauben Sie 15 Minuten Ruhe (der Vorgang selbst dauert nur wenige Sekunden, sobald der Busschlaf eingeleitet ist).

3. Zurückgehen zum Fahrzeug und Überprüfen der aktualisierten Karten.

--

Könnte also immer noch sein, dass es regional bedingt ist. Würde ich gar nicht ausschließen. Auch beim letzten Update war ich irgendwie gefühlt spät dran. Vielleicht weil ich nicht viel und normal nicht weit fahre (und navigiere).

Oft liest man ja, man müssen eindach mal eine weite Route sonstwohin eingeben. Das scheint aber nicht mit der We Connect Angabe übereinzustimmen. Scheinbar muss man sich tatsächlich in einer abgeänderten Region befinden. Sofern das so stimmt.

Wenn das so ist, ist das Konzept idiotisch. Man bekommt die Updates für ein Gebiet bei Langstrecke erst dann, wenn man das Gebiet durchquert hat und irgendwann das Auto abstellt. Geniales Konzept. Denkt da eigentlich irgendjemand mit?

Ja, ich stimme zu.

Auch hinterlässt die Antwort weitere Fragen:

"Dazu "fragt" das Fahrzeug automatisch bei jeder Online Verbindung im Backend nach, ob es ein neues Udpate gibt."
Jede Sekunde? Jede Stunde? Bei Zündung? Kann ich durch eine geänderte Karte fahren und in dem Moment fragt das Fahrzeug nicht nach?

"sich das Fahrzeug mit seiner GPS Position im 50 km Radius rund um die neue Kartenregion"
Im Idealfall ist man noch 50km von der Änderung entfernt und bekommt die Änderung. Das würde dann noch ausreichen.
Aber das Fahrzeug muss dann auch noch mal inaktiv sein für 15 min. Na ja - wie bereits gesagt - nicht ideal.

Theoretisch müsste man bei HereMap dafür sorgen, dass in der eigenen Heimatregion irgend eine Änderung gemacht wird. Wenn die Heimatregion betroffen ist, dann gibts immer Updates. :-)
Ist die Frage, welche Änderung dafür ausreicht. Na ja...

Deine Antwort
Ähnliche Themen