1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. A6
  6. A6 4G
  7. Navigation Plus und Echtzeitnavigation - ohne AUDI Connect möglich?

Navigation Plus und Echtzeitnavigation - ohne AUDI Connect möglich?

Audi A6 C7/4G

Hallo Leute,

meine Frau hat vor ein paar Tagen den neuen Allroad erhalten und ist aber mit dem Navi (Navigation Plus) nicht wirklich zufrieden, weil ihr die Echtzeitdaten abgehen. Jetzt wurde in das Auto alles mögliche reinkonfiguriert nur AUDI Connect nicht.
Jetzt zu meinen Fragen:

Braucht es Audi COnnect um Echtzeitnavigation zu haben?
Wenn nein, welche Alternativen gibt es (in Kombination mit den Handy)?
Wenn ja, kann es nachgerüstet werden?

Vielen Dank für eure Ideen und Vorschläge
EFG2000

38 Antworten

Und es funktioniert hervorragend (2000km in Frankreich getestet).

Online Traffic (Online Verkehrsdaten, Live Traffic, Echtzeitnavigation, wie immer du es nennen möchtest).

Beim FL gibt es diesem AMI in der VFL-Version nicht mehr. Außerdem versuche mal, über Google Maps (Google Assistant) ausländische Straßennamen einzugeben, wenn die deutsche Menüführung aktiviert ist. Eine einzige Katastrophe (zumindest in französisch). Und obwohl Offlinekarten vorhanden und das Ziel auch dort verankert, meckert Google Maps, dass es offline ist und deshalb nicht suchen kann (wenn keine mobile/WLAN-Datenverbindung besteht (getestet in der Ardéche).

Im Inland mag Google Maps gut funktionieren, im Ausland ist es unter den genannten Voraussetzungen ein Witz.

Wenn mein iPhone rSAP fähig ist, kann ich dann connect freischalten?

Polmaster, wie läuft das bei dir?

@Quiz.vader
Es gibt bisher kein rSAP-fähiges iphone auf dem Markt.

Ich habe Connect ab Werk an Bord, verbinde sowohl über ASI als auch rSAP mit meinem Androiden.

Zitat:

@Quiz.vader schrieb am 29. Juli 2019 um 08:03:10 Uhr:


Wenn mein iPhone rSAP fähig ist...

Ist es nicht.

Wenn ich mir ein rSAP fähiges anderes besorge, ist es dann machbar?

Hmm, wie gesagt meine Meinung.

Mittlerweile gibt es Europaweit keine Roaming Gebühren mehr, heißt kannst überall mit deinem Smartphone im Internet surfen und Google Onkel kann seine Leistung zu 100% entfalten.

War schon in in NL, B und F, nie Probleme gehabt.

Zitat:

@Polmaster schrieb am 29. Juli 2019 um 07:55:29 Uhr:


Beim FL gibt es diesem AMI in der VFL-Version nicht mehr. Außerdem versuche mal, über Google Maps (Google Assistant) ausländische Straßennamen einzugeben, wenn die deutsche Menüführung aktiviert ist. Eine einzige Katastrophe (zumindest in französisch). Und obwohl Offlinekarten vorhanden und das Ziel auch dort verankert, meckert Google Maps, dass es offline ist und deshalb nicht suchen kann (wenn keine mobile/WLAN-Datenverbindung besteht (getestet in der Ardéche).

Im Inland mag Google Maps gut funktionieren, im Ausland ist es unter den genannten Voraussetzungen ein Witz.

@El-Clasico
Schon klar. Trotzdem hat ein FL kein AMI mehr. Und die noch gültigen Mobilfunkverträge haben oftmals eine Fairflat-Option für das (europäische Ausland), welches Datenroaming im Rahmen von 1 GB zulässt. Danach ist Ende mit Maps ohne Offlinekarten, da zurückgestuft auf 3G nur noch telefoniert werden kann.

Und im Sinne des Threads: Online Traffic ist ohne die Ausstattung Audi Connect immer noch nicht möglich (FL).

@Polmaster
Wusste ich nicht, das die FL Modelle kein AMI mehr haben.

Das mit dem Flairflat ist mir für mich aber neu. Ich habe ein Vertrag der ü 10 Jahre ist und habe im Ausland ü 10 GB verbraucht nada an Mehrkosten.

Kann ja sein das es eine Grenze für Prepaid Karten Besitzer oder die jenigen die über Drittanbieter Telekom oder Vodofone Netz benutzen um Geld zu sparen das bekommen, aber naja das ist dann den ihr Problem.

Postpaid, nicht Prepaid. Und ein 10 Jahres Vertrag ist jetzt nicht so mein Ding (monatliche Kündigung), aber das ist ja nicht mein Problem. Dein Vertrag mit dieser Laufzeit ist sicherlich eine Ausnahme im Wirrwarr der Tarife. Viele andere Kunden werden nach 1GB gedrosselt. Und dann sind sie halt froh über ein Offline-Navi.

Das Datenvolumen bei Postpaid Verträgen ist z.B. bei Vodafone & der DTAG für die EU nicht begrenzt. Es gibt lediglich bei längeren Auslandsaufenthalte eine "Fair Policy", die greift aber erst nach ~ 3-4 Monaten.

Deine Antwort
Ähnliche Themen