Navigation im Rückspiegel
Guten Tag alle zusammen,
Bin grad am Überlegen ob Ich mir nicht ein Rückspiegel mit Navigationsystem kaufen soll.
Für alle die nicht wissen was ich genau meine:
www.xonio.com/.../...orPilot-Navigation-per-Rueckspiegel_29312759.html
Das coole an dem Teil ist, dass es wie ein normaler Spiegel aussieht, bis man es einschaltet.
Der Kabelsalat entfällt natürlich auch. Ausserdem is sowas find ich verdammt cool ^^.
Vergleichsweise gibt es noch diese Gerät:
www.kraemer-automotive.com/Rueckspiegel/index.php
Wobei das irgendwie billig ausschaut jedoch auch halb so teuer ist.
Hat jemand von euch schon sowas drin ?
Was haltet ihr davon.
Beste Grüße,
Daniel
18 Antworten
Hallo,
ich habe mich auch schon dafür interessiert, würde dann das erste gerät ( paragon ) bevorzugen.
scheint mir eine gute lösung zu sein wenn man nicht allzu viel wert auf eine große kartenansicht legt.
🙂 ( hab ja sogar original paragon mutterboden bei mir im garten )
Gruß
Marcus
Ps. hier meine momentane lösung :
Ich finde die Idee genial. Zumal die Besseren auch eine automatische Abblendfunktion haben. Leider kenne/finde ich keine Erfahrungsberichte und die Herstellerangaben zum Alter des Kartenmaterials fehlen.
Ich werde es in meinem nächsten Wagen ohne Werksnavi testen. Ansonsten geht Handynavigation (TomTom6) mit
Holux GR-239 Bluetooth GPS Empfänger im Zigarettenanzünder hervorragend.
Ist das Display nicht ein wenig klein?
Läuft die Steuerung nur über die Tasten am unteren Rand des Spiegels?
Viele Grüße
Dietmar - TomTom-Nutzer wegen der Felxibilität 🙂
hey von der Sache her eine super Idee,
habe vor kurzem einen Test in einer Sendung gesehen, allerdings war das nicht gerade der beste Test/ Sendung, aber dort hat man das zu kleine Display und den nicht so guten Sound bemägelt, dafür wurde ein Lob für die Platzierung gegeben da man auch regelmäßiger den Rückspiegel beobachtet.
Also wohl ein Sicherheitzuwach?
Ist ja auch noch die erste Generation, oder?
mfg
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von dlh
Läuft die Steuerung nur über die Tasten am unteren Rand des Spiegels?
Wer lesen kann ist klar im Vorteil 😁
Zitat:
Steuerung der Navigation per Touchsscreenfunktion
Zitat:
Original geschrieben von stelo
Wer lesen kann ist klar im Vorteil 😁Zitat:
Original geschrieben von dlh
Läuft die Steuerung nur über die Tasten am unteren Rand des Spiegels?
Zitat:
Original geschrieben von stelo
Zitat:
Steuerung der Navigation per Touchsscreenfunktion
Ich wollte mir den ganzen Werbekram nicht durchlesen ´- ich gestehe!
Aber dann bedeutet das ja, dass ich auch permanent die dicken Fettfinger auf meinem Rückspiegel habe, wenn ich das Navi nicht nutze... Suboptimal würde ich sagen!
Viele Grüße
Dietmar
...kannst doch auch Deinen Kuli nehmen und für Deine "dicken Fettfinger" können wir doch nix! 😉 😁 😁 😁
Zitat:
Original geschrieben von stelo
...kannst doch auch Deinen Kuli nehmen und für Deine "dicken Fettfinger" können wir doch nix! 😉 😁 😁 😁
Vielleicht gibt es zum Navi auch einen großen Pott Handwasch-Paste???...😛
@LC
Ist das nicht ein bisschen unhandlich, mit dem fetten Pott auf dem Touchscreen herumzudaddeln? 😁
Das Display im Spiegel ist aber nix Neues! Nur die Kombi das alles inkl. Navi mit drin ist. Ich erinnere mich auch an den Test im Fernsehen (Automobil oder Abenteuer Auto). Die Platzierung haben sie ausgesprochen gelobt und das es unauffälliger ist. Negativ waren die Finger auf dem Spiegel, der Sound und irgendwas mit dem Strom. Stromversorgung über einen Akku, der zum Laden aus dem Gerät entnommen werden muß. Dafür soll er aber mind. 6 (?) Stunden durchhalten. Kostenpunkt war für ein "mobiles" Navi auch nicht unbedingt günstig, ich glaube >650€. Bin mir aber nicht sicher. Da kann man dann auch gleich einen Festeinbau á la VDO Dayton nehmen. Die 250€ sind dann auch noch da 😁 . Zusätzlich könnte man dann noch eine kleine Rückfahrkamera anbauen die beim einlegen des Rückwärtsganges aktiviert wird. Die gibt es dann auch schon integriert in die Kennzeichenhalterung 😉 . Dann noch DVB-T und man will garnicht mehr aussteigen 😁😎😁 .
Hier geht es nicht um ein Aufstecknavi mit Klettbändern, sondern einen kompletten, fest verkabelten Anbau.
Hab mir mal die Bedienungsanleitung für den Mirrorpilot runtergeladen und ein bissel im Internet gesucht. Das ist nicht das Gerät welches im Fernsehen mal getestet wurde.
So wie ich das verstehe wird es gegen den originalen Spiegel ausgetauscht. Im Kompatibilitätstest von Mirrorpilot ist Saab natürlich noch nicht mal als Marke vertreten und von einem Universal-Kit hab ich auch nichts gesehen. Auch Opel ist nicht in der Liste. Die Bedienung erfolgt über eine Infrarot-Fernbedienung und nicht über Touchscreen, es gibt einen festen Spannungsanschluß, Karten sind von Navteq und vom Bedienkonzept erinnert er mich irgendwie an die Navigonsoftware. Der Bildschirm ist 2,2" klein und die Sprachausgabe erfolgt über den integrierten Lautsprecher. Ich habe auch noch keine Möglichkeit gesehen/gefunden den Sound irgendwie anders raus zu bekommen (Kopfhöreranschluß o.ä.). Auch bietet es keine weiteren Features oder Anschlüsse (BT-FSE, Video-IN, MP3, ...) die andere Navis meist bieten. Unterm Strich also ein interessantes und unauffälliges Gerät, aber ohne Extras, mit kleinem Display und nicht erweiterbar.
PS:
Für die die nicht wissen wie groß das Display ist: 2,2" sind nicht wirklich viel, die meisten modernen Handys haben ähnlich große Displays, moderne Digicams i.d.R. größere!
Zitat:
Original geschrieben von stelo
...kannst doch auch Deinen Kuli nehmen und für Deine "dicken Fettfinger" können wir doch nix! 😉 😁 😁 😁
Ich hatte die Hoffnung, dass ich hier jemandem die Schuld dafür geben kann 🙂
Und wie bekomme ich dann die Kuliflecken weg? 😎 = Blindensmiley 😁
😁 Wir könnten die Handwasch-Paste von LC nehmen...