Navigation im BMW ungenau und höchst irreführend

BMW 2er F45 (Active Tourer)

Nachdem ich mich schon über die Unzuverlässigkeit von RTTI (bei NAcht und wenig Verkehr) gewundert habe,
reicht mir jetzt die wiederholte Fehlanzeige des Navis (Softwarestand Anfang 2018)
um mal ein Thema zu starten.

1.
Im Leverkusener/Kölner-Verkehrsraum werden ständig Teilabschnitte z.B. der Autobahnen A1 A59 im Bereich von 3 Auf/Ab-Fahrten für ein Wochende gesperrt.

2.
Einige Auf-/Ab-fahrten in Köln und im Bereich der A3 (A4 Stadteinwärts sind schon über 1 Jahr gesperrt.)
Da komme ich später darauf zurück.

Zu 1.

Folgendes passiert.

Eine Strecke die ich immer fahre. Heute allerdings ( ab der 2. Ausfahrt) Totalsperrung fürs ganze WE wg. Brückenarbeiten) Anmerkung..ich wusste es aus der Zeitung von vor 3 Tagen
NAvi wusste es jedoch nicht (liesst ja auch keine Zeitung 🙂 )

Ziel wurde wie immer avisiert und Zielführung gestartet.

Nach 2 Km (noch nicht auf die Autobahn aufgefahren) bekommt Navi die Info, dass da eine Vollsperrung ist, und fragt im Display, ob eine alternative Route akzeptiert wird.
(Ich frag mich wenn ich nein sage,... muss ich dann die Sperrung wegrammen??)

Ich fahre also mit der vom Navi vorgeschlagenen Umleitungsempfehlung zum Ziel.
Anmerkung (auf der Karte ist da, wo die Autobahn gesperrt ist - in Höhe der Abfahrt- ein Durchfahrtverboten-Schild und die Autobahn A59 ist ab da -bis zum Ende der Sperrung- rot, wie bei Stau, markiert.)

Rückfahrt 6 Stunden später.
Navi schlägt wieder Riesenumweg per Alternativ-Autobahn (A3) vor, ich fahre jedoch an der Abfahrt vor der (von der Navi diesmal sofort bei Start erkannten) Vollsperrung (wieder in der Karte mit Durchfahrt-Verboten-Schild markiert) ab, und fahre die parallele Landstr.
neben der Autobahn, (quasi der kürzeste Weg nach Hause.)

NAVI dreht ab.... versucht wie bekloppt, mich zum Wenden zu bewegen und wieder zurück, den
12 km längeren Riesen-Umweg zu fahren.

Aber nur 2 Km. dann versucht das Navi mich auf die gesperrte Autobahn zu führen, quasi auf die
2 Auffahrt nach dem Beginn der Vollsperrung.

Obwohl in der Karte auch an dieser 2. Auffahrt das Durchfahrt-Verbotenschild angezeigt wird, und auch in Realität dort dieses Schild nebst Barrikaden steht?!?

Das gleiche bei der nächsten (3.) Auffahrt.

-----

Ähnliches ist mir vor 3 Wochen auf der A1 (bei Bocklemünd) 8 km entfernt auch passiert!!!

Zu 2.

Die Auffahrt von der A3 zur Verlängerung der A4 in die Kölner Innenstadt
(schon über 1 Jahr gesperrt) wird von der Navi empfohlen zu fahren, obwohl auch hier schon ewig (1-2 Jahre) Totalsperrung wg. Tunnelrevovierung.

Bei der Rückfahrt im Stadtteil Vingst eine intakte -und freie- Auffahrt auf die Stadtautobahn, als gesperrt, bzw. als nicht vorhanden angesehen, und die Navi plant eine 2 km Kreisel Odysse in diesem Kreuz ?!?

SO schlecht reagiert KEINE Navi von AUDI oder Mercedes, egal ob 2017er Fahrzeug oder 2014er oder 2007er oder 2008er.

Alles mit Kollegen und Ihren Autos gestestet, oder unseren eigenen anderen Fahrzeugen getestet....

Da läuft was schief bei BMW..... oder mach ich bei der Bedienung was falsch...

Sollte ich RTTI abschalten und (sofern überhaupt möglich) zu den ALTEN temporären Informationsquellen TMC-"Verkehrfunk-Daten" (mit all ihren anderen Nachteilen) zurückkehren?!?

Die haben jedenfalls -in jeweils 3 Jahren- nicht soviel Fehler gemacht, wie BMW in 2 Wochen...?!?

Beste Antwort im Thema

Eigentlich heißt es ja „Don‘t feed the trolls „
Aber ich würde Deinen miserablen BMW glatt für nen Lachpreis kaufen.
Dann kannst Du glücklich nen 12 Jahre alten Audi oder Benz fahren.
??

Und ja- eine gewisse Ironie ist beabsichtigt

152 weitere Antworten
152 Antworten

Zitat:

@qaqaqe schrieb am 25. Juli 2018 um 09:51:16 Uhr:


Also wenn mir was nicht taugt, nutze ichs auch nicht. Allerdings habe ich dann nix, zum permanent rummosern.
/o\

Zumal sich die Diskussionen immer im Kreis drehen. Aber die aggressiven, "alles außer GMaps ist scheiße und nur GMaps ist das einzig ware" GMaps-Jünger könnens ja nicht lassen 😛

Warum beteiligst du dich denn dann überhaupt mit deinen,
nicht zum Thema beitragenden Beiträgen...
Das fordert dort geradezu heraus, dich auf die ignorierliste zu setzen.
Tummel dich doch einfach auf Themen, wo du tatsächlich aus der Praxis Erfahrungen hast, oder das Thema voranbringen kannst.

Hat schon einen großen Vorteil. So eine Ignorliste. So liest man irgendwann nur noch Beiträge, die einem genehm sind. Man muss nur diejenigen, die eine andere Meinung haben, auf diese Liste setzen. Warum man aber mit dieser Liste droht, ist mir ein Rätsel. Bei einigen bin ich froh, dort gelandet zu sein.

P.S. Wenn jemand 100 Leute auf der Ignorliste hat, muss das nicht bedeuten, dass die alle böse sind. Schon mal,drüber nachgedacht, dass es auch sein könnte, dass es nicht so viele gibt, die der gleichen Meinung sind, wie man selbst?

Also, was gibt's neues? Bei mir und anderen funktioniert RTTI weitergehend einwandfrei, ich und andere mag/mögen keine Frickellösungen im Auto. Du und Opa nörgelt nur rum. Beim Thema gibt's nix, was einem irgendwie weiter bringt. Und ihr beweist nicht gerade das Gegenteil.

Bisher habe ich es nicht geschafft, dass google maps mich vor Gefahrstellen warnt. Selbst Vollsperrungen wurden mit google maps ignoriert, nur kleiner roter Strich in der Anzeige. Da lobe ich mir das interne Navi. Da hatte ich schon öfters Warnungen und war froh, dass ich wusste was mich nach der nächsten Kurve erwarten kann.
Aber nochmal, vorhersagen kann kein System. Wenn kurz vor Dir ein Unfall oder sonstwas passiert kann kein System so schnell reagieren. Meine Erfahrungen mit RTTI sind dabei durchaus positiv, binnen 5 min war die Anzeige und Vorhersage aktualisiert.

Ähnliche Themen

Zitat:

@qaqaqe schrieb am 25. Juli 2018 um 10:14:33 Uhr:


Also, was gibt's neues? Bei mir und anderen funktioniert RTTI weitergehend einwandfrei, ich und andere mag/mögen keine Frickellösungen im Auto. Du und Opa nörgelt nur rum. Beim Thema gibt's nix, was einem irgendwie weiter bringt. Und ihr beweist nicht gerade das Gegenteil.

Es wäre schön, wenn man hier im Forum beim Thema bleibt und nicht - weil man anderer Meinung ist - diese diffamiert!

Ich freue mich wirklich, dass Du mit RTTI zufrieden bist, ich jedenfalls bin es nicht. Wahrscheinlich sind meine Erwartungshaltungen an ein Premiumprodukt einfach zu hoch. Der Preis und die dafür gebotene Leistung stimmen für mich nicht überein.

Ich gehe davon aus, dass die Foren auch von Mitarbeitern der Hersteller gelesen werden und ihnen Anregung gibt, ihre Produkte weiter zu verbessern.

Daher: beim Thema bleiben!

RTTI ist ein Hilfsmittel und Hilfsmittel sind teilweise fehlerhaft bzw. die erhobenen Daten sind nicht aktuell. Bis jetzt hat mein BMW mich immer noch gut ans Ziel gebracht - +/- 1 Stunde was sollts. Gute Musik und etwas zum Trinken im Auto - das Leben kann so schön sein. Also immer mit der Ruhe.

So sehe auch das in etwa auch. Kein Navi kann in die Zukunft sehen und eine Garantie für Staufreie Fahrten gibt es auch nirgends. Das beste mittel um sicher und Stressfrei anzukommen ist immer noch rechtzeitig und mit genug "Puffer" los zu fahren.

Grundsätzlich würde ich mir das BMW Navi aber auch nicht nochmal kaufen. Das liegt aber nicht an der Zuverlässigkeit, sondern eher am Preis und den Folgekosten. Ein anständiges TomTom, Garmin usw.. bekomme ich für einen Bruchteil des BMW Navis und das lässt sich per Touch auch noch einfacher bedienen.
Links an der A-Säule befestigt, eine Steckdose im Fahrerfußraum, ein schön verstecktes Kabel und schon sieht das auch schön aufgeräumt nach was aus. 😉
Ich muss allerdings auch zugeben, das ich mein Navi nicht al zu oft brauche. (Etwa 1-2 mal im Monat)
Jetzt ist das BMW Navi drin und so mache ich eben das beste daraus.

Zitat:

@radiriddick schrieb am 25. Juli 2018 um 10:52:55 Uhr:


...
Ich gehe davon aus, dass die Foren auch von Mitarbeitern der Hersteller gelesen werden und ihnen Anregung gibt, ihre Produkte weiter zu verbessern.
...

Da ist wohl eher der Wunsch Vater des Gedanken.
Wieviel 2er wurden ausgeliefert und wieviel haben sich hier bei MT über das Navi beschwert?
Ohne die genaue Zahlen zu kennen, bewegen wir uns wahrscheinlich statistisch bei 0,x%, die dem Navi "fehlerhaftes Verhalten" nachsagen.
Und darauf reagiert kein Hersteller.

Ich habe das an anderer Stelle bereits raugelassen:
Der eigene Festeinbau ist IMMER das schlechteste Navi, was auf dem Markt ist.
Billige, oder gar kostenlose Lösungen sind IMMER und in ALLEN BELANGEN besser.
Die Details kann sich jeder gerne selber ausschmücken.
Aber dieselben Argumente lese ich über den Festeinbau meines Passat an entsprechender Stelle in MT.
Tesla-Fahrer hetzen über Google-Maps ab und jemand, der viel Geld für ein TomTom ausgegeben hat, ist ebenfalls unzufrieden damit.

Das Kartenmaterial und deren Aktualität ist eine Sache.
Aktuelle Verkehrsdaten eine andere.
In beiden Fällen sind die Geräte auf die Quellen der Daten angewiesen und verarbeiten diese nur entsprechend.
Versprecht Euch also von anderen Lösungen nicht die eierlegende Wollmilchsau.
Die gibt es nicht, die kochen auch nur mit Wasser.

Wenn ich eine entsprechend hohe Anzahl an Quellen habe, die mir zuverlässig Verkehrsstörungen zeitnah zurückmelden, kann ich auch zeitnah gute Verkehrsdaten liefern.
Aber wer hat das schon.
Manche erheben die Daten anonym mit ihren Apps (manchmal sogar ohne Zustimmung des Nutzers), andere mischen verschiedene Quellen zu einem aus ihrer Sicht vernünftigen Mix.
Einer der wenigen, der viel "Nutzerdaten" zeitnah seinen "Kunden" zur Verfügung stellen kann, ist m. E. Blitzer.de.
Und selbst dort habe ich schon Blitzer gesehen, vor denen ich nicht gewarnt wurde und eine Warnung erhalten, wo kein Blitzer war.
Also auch nicht 100% Zuverlässigkeit.

Eine Sonnenbrille auf der Nase, eine Flasche Wasser im Seitenfach und vor allem einige Minuten Reserve und schon kann sich ein Stau in einen Schenkelklopfer über die Kolonnenspringer entwickeln, die meinen wertvolle Sekunden ihres teuren Lebens herausgespart zu haben und am Ende vor der Glotze in die Werbepausen starren.

Hi, ich habe den GT jetzt seit einem Tag und lese mich noch durch die ganzen Funktionen.
Ich habe nun mit der Connected App eine Route geplant, sie wird mir angezeigt, dass sie von Here bereitgestellt wird.Leider ist die Route nur auf der Autobahn und teilweise Mautpflichtig.
Kann man das nicht irgendwo einstellen, dass wenn möglich ohne Maut eine Strecke angeboten wird?
Danke

Das kannst Du nur im Auto bei den Optionen einstellen. In der App wird so etwas leider nicht geboten.

Dann stellt Here also die Routen für das Navi zur Verfügung.

Keine Ahnung. Ich glaube, die Karten sind von Here.

Ich kann bei meiner App lediglich Ziele eingeben. Routen kann ich dort nicht finden.

Du sprichst schon von der App am Smartphone, oder?

Ja genau, die Connected App auf meinem IPhone

"Unsere" ("großen" und "kleinen" UKL) Navis können eigentlich auch keine Routen übertragen bekommen, nur Ziele. So ein Feature scheint es erst in den höheren Klassen zu geben. Oder habe ich da was falsch verstanden? Oder hat sich das geändert?

/Edit meint, das die letzten 6 Posts inkl. diesem allerdings besser in einem extra Thema aufgehoben wären?

Versuche gerade ein mobiles Navi von Becker mit Livetimeupdate zu aktualisieren.😠
Da geht gar nichts mehr und so wie einige User schreiben gibt es selbst nach erneuter Zahlung keine Updates.

Übrigens meine letzten Ziele habe ich wieder pünktlich mit dem integrierten BMW-Navi erreicht.😎

Deine Antwort
Ähnliche Themen